el_bart0 hat geschrieben:Dafür braucht es auch entsprechende Angebote, im Bereich des Vertrages den sie hier unterzeichnet haben oder was glaubst du auf wie viel Kohle die Spieler dann für Spielanteile wo anders verzichten, besonders die Ü30er?
Richtig, aber das ist wie gesagt die einzige Möglichkeit, noch Spieler abzugeben. Aufgrund der zweigleisigen Planung haben wir de facto 2 Ü23 Deutsche zu viel und einen AL zu wenig in der Verteidigung.
Kann man Kreutzer dafür einen Vorwurf machen? Aus meiner Sicht zu 100% nein.
Es müssen nun mal Entscheidungen getroffen werden mit gewissen Unsicherheiten, wobei mehrere Handlungsmöglichkeiten bestehen, welche alle unterschiedliche Chancen(Klassenerhalt) und Risiken (Abstieg, Verfügbare DEL & DEL2 Verteidiger Ende April) mit sich bringen.
Der mit Abstand wahrscheinlichste Fall in unserer Situation war der Abstieg nach einem Finalsieg von Kassel, wodurch wir 6 bis 7 deutsche Verteidiger für die DEL2 benötigen, aber erst Ende April 100 Prozent Klarheit darüber haben.
Wenn man von dem Eintritt dieses Falls ausgeht, war es absolut richtig, dass man so schnell wie möglich aktiv wird und die bestmöglichen, verfügbaren Spieler verpflichtet hat. Zudem hätte ich ebenfalls in Kauf genommen, dass nach der Verplfichting von 6 Deutschen nur noch 2 AL Plätze in der DEL zur Verfügung stünden bei einem Klassenerhalt.
Die Alternative wäre gewesen abzuwarten, das hätte jedoch weder für die DEL2 geholfen, noch hätten wir dann selbst mit 3 AL Verteidiger eine vernünftige DEL Abwehr zustande bekommen, da im Mai kaum noch gute deutsche AL zu finden gewesen wären. Unter Berücksichtigung dieser Umstände hat es deswegen bspw. auch absolut Sinn gemacht , Sezemsky zu verpflichten, da du in Liga 2 deutsche Verteidiger mit Offensivpower benötigst wenn man mit 4 AL im Sturm spielen will. im Nachhinein bin ich froh dass wir in der DEL geblieben sind, auch wenn hier nun Sezemsky vermutlich kaum eine Rolle spielen wird.
Das Ausscheiden von Kassel im Halbfinale und die damit verbundene, frühere Planungssicherheit ab dem 10.4. waren für uns im Nachhinein mit Sicherheit hilfreich, jedoch wäre es verrückt gewesen, die Kaderplanung auf den Eintritt dieses Ereignisses aufzubauen zum Zeitpunkt der Entscheidung Mitte März.