Mr. Shut-out hat geschrieben:1. Und? Ich kann dennoch nicht zu 100% von der DEL 2 ausgehen und muss beide Optionen im Hinterkopf behalten.
2. Und? Dann hätten die halt überall unterkommen können. Muss ich deswegen gleich alle Stellen vollballern?
3. Ja genau. Und das hätte man leicht umgehen können (siehe unten)
4. Wer kritisiert hier Southorn? Niemand. Er ist auf jeden Fall nicht der Top-Mann, den wir in der Verbindung bisherige Abwehr/Goalies gebraucht hätten.
Was hätte einfach gegen folgende Variante gesprochen:
1. Man verlängert mit Länger und Sacher. Dazu holt man noch Van der Linde (macht Sinn aufgrund der U21-Regel in der DEL 2 und in der DEL wäre er wie aktuell Verteidiger Nummer 9 und man würde schauen, dass er per FL Spielpraxis sammelt), Köhler und Renner. Und nun holt man Schüle ODER Sezemsky.
=> Dann hätte man für die DEL 2 5 starke Verteidiger plus Van der Linde. Hat offensiv wie defensiv gute Spieler. Und auch fürs PP hätte man dann Sacher (in der DEL 2 ein Offensivverteidiger) und Sezemsky oder Schüle. Das reicht für die DEL 2 auch offensiv.
2. Nun warten wir bis Ende April ab, ob wir DEL spielen oder nicht und beobachten den Markt.
- Spielen wir DEL 2, dann hole ich eben noch einen AL und einen Verteidiger für Position 8 und spiele dann mit nur 3 AL im Sturm oder ich hole eben einen Deutschen für Position 6 und 8. In der DEL 2 bekommst du auch Anfang Mai noch Spieler für diese Positionen. Und einen vernünftigen Deutschen Stürmer für die DEL 2 bekommst du Ende April sogar leicht.
- Spielen wir DEL, dann haben wir mit Länger, Sacher, Köhler, Renner, Sezemsky/Schüle, Van der Linde (Nummer 9) Warsofsky (hatte Vertrag) ein solides Gerüst und können noch 2 AL verpflichten.
Und welche Variante ist nun schlauer, wenn ich vor allem im Hinterkopf habe, dass ich in der DEL mit Endras und Keller starten muss? Ich glaube da gibt es keine 2 Antworten. Für ein kleines Team ist die Defensive das A und O. Und schwierige Planung hin oder her, das hätte man locker hinbekommen können. Da brauche ich jetzt auch nicht kommen mit was ist wahrscheinlicher, denn bei der von mir genannten Variante hätte man zweigleisig planen können und hätte sich nicht eine Tür zuschlagen müssen. Und jetzt bitte nicht wieder mit "Dann verpflichten wir halt nach" kommen. Dazu wurde ebenfalls ausführlich geschrieben.
Ich verstehe dich und würde dir vollkommen zustimmen, dass deine Vorgehensweise optimal gewesen wäre bei einem Online-Manager Spiel. In der Realität ist jedoch der Transfermarkt sehr dynamisch, wir hatten keinen Einfluss auf unsere Ligenzugehörigkeit und hatten deswegen einen klaren Nachteil gegenüber allen anderen Vereinen, da wir den Spielern erst nach den Playoffs sagen konnten, wo wir spielen werden. Zudem wird Kreutzer insgesamt 15 neue Spieler verpflichten, musste damit direkt nach seiner Verpflichtung starten und hatte dann auch noch mit bestehenden Verträgen zu tun, die nur für die DEL und nicht DEL 2 gültig sind. Hinzu kommt erschwerend ja auch noch, dass im März noch kein Budget definiert sein konnte, da 7 Premium-Partner erst im Mai und Juni verlängert haben.
Mit Sicherheit lief hier in der Vergangenheit sehr viel schief und damit musste Kreutzer leben und eben das beste draus machen. Was konkrert will man nun Kreutzer vorwerfen?
1. Torhüterthema: Endraß und Keller sind alles andere optimal, aber der Kern des Problems liegt im bestehenden Vertrag von Endraß, welcher nur für die DEL galt. Um im Falle eines Abstiegs Ende April nicht ohne Torwart dazustehen, musst du dich absichern und dann eben Anfang Mai eine 1a / 1b aus den noch verfügbaren deutschen Goalies zu verpflichten. Alternativ hätte man auch statt Keller einen anderen deutschen Torhüter holen können, welcher jedoch für die DEL in Kombination mit Endraß ebenfalls zu schwach wäre. Gleichzeitig wird auch kein deutscher Torwart, incl. Keller, den du im März ansprichst & den du für die DEL2 holen willst nicht bis Ende April warten und der dann im Falle eines Abstiegs verpflichtet wird, während wir ihm sagen dass im Falle des Klassenerhalts wir ihn nicht gut genug für die DEL halten und dann lieber einen AL neben Endraß holen.
2. Abwehr: Wie oben beschrieben, ich verstehe deinen Punkt, auch wenn ich nicht der Meinung bin dass man diese Entscheidung jetzt groß kritisieren kann eben weil es so eine dynamische Situation mit vielen externen Unbekannten war. Was man aber beurteilen können ist, dass wir für die 6:2 Aufteilung aus meiner Sicht ein gutes deutsches Gerüst bekommen haben und ich auch mit den AL leben kann, ohne Southorn jedoch je gesehen zu haben
3. Sturm: Ich bin hier mit allen Neuverpflichtungen sehr zufrieden. Was mir eben in der Diskussion auch noch etwas untergeht ist, dass wir zwar nur 2 AL in der Abwehr haben, dafür aber im Sturm deutlich kompakter und defensivstärker sein dürften. Einen Vergleich zu den Spielern im Vorjahr spare ich mir, da das nicht die Messlatte sein sollte, jetzt warten wir mal auf die letzten beiden AL.
Kreutzer hat jetzt 13 neue Spieler verpflichtet und einige Verträge verlängert und musste entsprechend eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. FÜr Kritik an den 2AL habe ich Verständnis, aber ansonsten hat Kreutzer sehr viele richtige Entscheidungen getroffen und ich sehe nicht, wieso manche hier deswegen nun so einen Aufstand machen, ohne dabei mir ihrer Kritik auch nur einen Funken konstruktiv zu sein (damit meine ich natürlich nicht dich @Mr Shut-Out, weil du ja schlüssig argumentierst).