Wunschliste für die Saison 2008/09

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Wir sind ja insgesamt gar nicht wo weit auseinander. Aber bei manchen Dingen legen wir die Gewichtung einfach ein wenig anders. Ich frage mich halt, warum wir als Verein, der wenig Geld hat, es uns leisten können 5 deutsche Spieler zu holen (Vogler, Molling, Huhn, Wichert, Menge) und diese dann nicht brauchen können (aus welchen Gründen auch immer), aber brav bezahlen. Gehören diese für dich nicht zu der Transferpolitik unseres Vereins, weil du immer nur über die AL sprichst. Hierzu würde mich deine Meinung mal interessieren, vor allem weil der ursprüngliche Gedanke ja um Barta ging und unsere Möglichkeiten ihn zu holen.

Du hast recht, wir haben bei den AL keinen richtigen Ausfall wie Scandella dabei, keine Frage. Aber einen Führungsspieler ist halt auch nicht dabei und diese Anforderung hatten wir absolut nach dem Abgang von Darby. Kein Ersatz in unserem Kader. Brigley wurde quasi befördert, also musste ein Ersatz für ihn kommen. Olimb ist ein begnadeter Spieler für die Zukunft, aber noch nicht reif genug für diese Position (wenn er reif ist, ist er bei einem anderen Verein, eh klar). Auch hier ist der Auftrag nicht erfüllt worden.
Verstehst du jetzt, warum ich mit den Transfers nicht zufrieden bin. Es gab Lücken bei uns im Team und die wurden nicht gefüllt, wenigstens nicht dem Anspruch des Teams.

Ich möchte noch ein Wort zu Slovak verlieren. Wenn man sich seinen Scouting-Report durchließt, dann hat er durchaus Potenzial ein Fehlgriff zu sein. Seine Wanderfreudigkeit spricht auch nicht gerade dafür, dass er ein einfacher Charakter ist, der sich leicht zurecht findet bei einem neuen Verein. Natürlich haben wir ihn als Try-Out geholt, aber zu diesem Zeitpunkt war ja klar, dass wir niemand anderen holen werden. Die Spiele waren okay (habe ich selbst geschrieben), doch Zweifel waren bis zu letzt an ihm da, selbst von Vereinsseite, denn die haben bei der Verpflichtung folgendes von sich gegeben: "...und die Pantherführung erwartet von ihm noch eine weitere Leistungssteigerung, wenn er nicht mehr dem Druck, sich bestätigen zu müssen, ausgesetzt ist." Man war also noch nicht ganz zufrieden. Und dies alles zusammen lässt mich einfach den Gedanken hegen, dass Slovak im Endeffekt eine Wundertüte war.

Freue mich schon auf auf deine Antwort.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Apropos Scandella, der macht wieder seine Punkte in Mailand.

Giulio Scandella

Falls Rekis wirklich weg ist, wäre einer aus seiner Kategorie, "Sand am Meer"

Armin Helfer

Ein Center der auch gut außen spielen kann und in Innsbruck noch vor dem großen Craig Darby in der Scorerliste war ist

Jean-Philippe Pare

Vielleicht ein bisschen klein, aber das stört bei Olimb auch nicht wirklich. Läuferisch und beim Bully sehr gut.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

DennisMay hat geschrieben:Apropos Scandella, der macht wieder seine Punkte in Mailand.

Giulio Scandella

Falls Rekis wirklich weg ist, wäre einer aus seiner Kategorie, "Sand am Meer"

Armin Helfer

Ein Center der auch gut außen spielen kann und in Innsbruck noch vor dem großen Craig Darby in der Scorerliste war ist

Jean-Philippe Pare

Vielleicht ein bisschen klein, aber das stört bei Olimb auch nicht wirklich. Läuferisch und beim Bully sehr gut.
Bei aller Liebe, aber Rekis mit Helfer zu vergleichen ist ein starkes Stück. Also da suchst du besser nach etwas anderem, als den da. Ich bitte dich, das grenzt ja fast schon an Blasphemie die beiden überhaupt nur in einem Atemzug zu nennen. Gruselig.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Hast Du Helfer dieses Jahr mal gesehen? Im Vergleich hatten wir da schon schlimmere. Den Vergleich mit Rekis finde ich schon in Ordnung.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

DennisMay hat geschrieben:Hast Du Helfer dieses Jahr mal gesehen? Im Vergleich hatten wir da schon schlimmere. Den Vergleich mit Rekis finde ich schon in Ordnung.
Okay, du hast was voraus, wenn du ihn hast spielen sehen. Aber trotzdem würde ich mir einen wünschen, der länger in einer ernst zunehmenden Liga spielte als gerade mal ein Jahr EBEL, wenn er bei uns in der Abwehr eine tragende Rolle spielen soll (das macht Rekis nämlich nach wie vor).
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Ich frage mich halt, warum wir als Verein, der wenig Geld hat, es uns leisten können 5 deutsche Spieler zu holen (Vogler, Molling, Huhn, Wichert, Menge) und diese dann nicht brauchen können (aus welchen Gründen auch immer), aber brav bezahlen. Gehören diese für dich nicht zu der Transferpolitik unseres Vereins, weil du immer nur über die AL sprichst. Hierzu würde mich deine Meinung mal interessieren, vor allem weil der ursprüngliche Gedanke ja um Barta ging und unsere Möglichkeiten ihn zu holen.

Da muss ich eben ehrlich sagen, dass ich nicht so richtig weiß, wieso man eben die 5 geholt hat. Aber wir sollten uns dann aber gleich alle deutschen Spieler ansehen. Ein Menge wurde als junger, aufstrebender Spieler geholt, der uns durchaus hätte helfen können, leider hat er aber die DEL nicht ganz gepackt. Bei der Verpflichtung empfand ich ihn eigentlich nicht als unnötig. So war er sicher auch nicht geplant. Vogler/Molling müssten sehr billig sein, wenn man sich deren Vorjahre ansieht. Ich denke man wollte einfach vorsorgen, falls es Verletzungen gibt, damit man nicht wie letztes Jahr um FöLi´s betteln muss. Eben weil man auch keinen soliden 7ten Verteidiger gefunden hat. Bei Huhn/Wichert sehe ich das komplett genauso. Auch da hat man wahrscheinlich einen tauglichen deutschen Stürmer nicht bekommen. Deshalb spielte auch die 4te Reihe so wenig, weil man eben (leider) zum Schluss kam, dass es nicht für die DEL reicht bzw. zu schlecht ist. Vergessen hast du ja einen Buzas, Suchan, Mayr und Mann. Das sind m.M. 4 gute Deutsche. Was jedoch mit Suchan los ist, konnte man ja nicht erwarten. So gesehen brauchte man eben billiges "Füllmaterial" für die hinteren Reihen.

Du hast recht, wir haben bei den AL keinen richtigen Ausfall wie Scandella dabei, keine Frage. Aber einen Führungsspieler ist halt auch nicht dabei und diese Anforderung hatten wir absolut nach dem Abgang von Darby. Kein Ersatz in unserem Kader. Brigley wurde quasi befördert, also musste ein Ersatz für ihn kommen. Olimb ist ein begnadeter Spieler für die Zukunft, aber noch nicht reif genug für diese Position (wenn er reif ist, ist er bei einem anderen Verein, eh klar). Auch hier ist der Auftrag nicht erfüllt worden.
Verstehst du jetzt, warum ich mit den Transfers nicht zufrieden bin. Es gab Lücken bei uns im Team und die wurden nicht gefüllt, wenigstens nicht dem Anspruch des Teams.

Und da reden wir aneinander vorbei. Ich denke, dass wegen des fehlenden Stars ein besserer Schnitt an Spielern geholt werden konnte. Ich weiß, es hört sich wie eine Milchmädchenrechnung an, aber irgendwie, wenn man die Kader der vergangenen Jahre ansieht, geht sie schon auf. Ein Führungsspieler geht m.M. fast einher mit einem, der als Vollpflunze bei uns aufschlägt, eben wegen dem nun fehlenden Geld. Auf der anderen Seite kann man 2 fast "gleichgute" Spieler holen, die großer Wahrscheinlichkeit nach solide spielen werden, eventuell sogar wie ein Gordon.

Meine eigentliche Intention war die Transferpolitik. Ich bin nicht der Meinung, dass sie soo schlecht ist, wie du sie dargestellt hast. Sie hat durchaus ihre Nachteile, aber auch Vorteile. Und wenn man die von Shut-out vorgeschlagene Transferpolitik ansieht, dann ist es dort doch genauso. Ich meine, man kann mit unseren Mitteln bei beiden Möglichkeiten Erfolg haben oder auch nicht. Die nehmen sich nicht viel. Nur das ich glaube, dass die risikoreichere Variante unserem Verein weniger zuträglich ist, als die andere. Ich hätte auch gerne wieder einen Barta anstatt 4 teils DEL-untaugliche Stürmer oder einen Darby, da würde ich auch wieder eine Pflunze in Kauf nehmen, aber ich glaube zu verstehen wieso man eben diesen Weg wählt.
Ich möchte noch ein Wort zu Slovak verlieren. Wenn man sich seinen Scouting-Report durchließt, dann hat er durchaus Potenzial ein Fehlgriff zu sein. Seine Wanderfreudigkeit spricht auch nicht gerade dafür, dass er ein einfacher Charakter ist, der sich leicht zurecht findet bei einem neuen Verein. Natürlich haben wir ihn als Try-Out geholt, aber zu diesem Zeitpunkt war ja klar, dass wir niemand anderen holen werden. Die Spiele waren okay (habe ich selbst geschrieben), doch Zweifel waren bis zu letzt an ihm da, selbst von Vereinsseite, denn die haben bei der Verpflichtung folgendes von sich gegeben: "...und die Pantherführung erwartet von ihm noch eine weitere Leistungssteigerung, wenn er nicht mehr dem Druck, sich bestätigen zu müssen, ausgesetzt ist." Man war also noch nicht ganz zufrieden. Und dies alles zusammen lässt mich einfach den Gedanken hegen, dass Slovak im Endeffekt eine Wundertüte war.

Jetzt betrachten wir Slovak, wie er direkt nach der Verpflichtung gespielt hat, nicht wie er jetzt spielt. Denn so kann man natürlich auf die Wundertüte kommen. Aber es ist doch so, dass er damals schon wesentlich besser spielte als ein Bolibruck. Na gut, er wurde auch dementsprechend wenig eingesetzt. Ich lehne da einfach den Begriff Wundertüte auch ab, da der Trainer bzw. die Vereinsführung in dieser Position kaum hätten eine solche verpflichten dürfen und ihn beobachten konnten, also eigentlich selbst entscheiden, ob er gut genug ist oder nicht. Hätte sich Slovak in die andere Richtung entwickelt, so hätte ich einfach vom Unvermögen gesprochen, nicht von einer ehemaligen Wundertüte.

Übrigens, da ichs jetzt erst lese. Lücken? Ich finde, dass sie alle gemeinsam die Lücke zu einem Darby geschlossen haben. Und sonst hatten wir da nichts großartiges zu füllen. Letztes Jahr sollte Darby der Star sein, dieses Jahr die Ausgeglichenheit bzw. das Team. Ob das so beabsichtigt war oder nicht, es hat funktioniert. Besser als im Vorjahr sind wir allemal.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Simon Gagne
Rookie
Beiträge: 345
Registriert: 13.12.2007 16:58

Beitrag von Simon Gagne »

Super Posting!! Muss dir in allen Belangen recht geben!!! :thumbup1:
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

1860 Predator hat geschrieben:Da muss ich eben ehrlich sagen, dass ich nicht so richtig weiß, wieso man eben die 5 geholt hat. Aber wir sollten uns dann aber gleich alle deutschen Spieler ansehen. Ein Menge wurde als junger, aufstrebender Spieler geholt, der uns durchaus hätte helfen können, leider hat er aber die DEL nicht ganz gepackt. Bei der Verpflichtung empfand ich ihn eigentlich nicht als unnötig. So war er sicher auch nicht geplant. Vogler/Molling müssten sehr billig sein, wenn man sich deren Vorjahre ansieht. Ich denke man wollte einfach vorsorgen, falls es Verletzungen gibt, damit man nicht wie letztes Jahr um FöLi´s betteln muss. Eben weil man auch keinen soliden 7ten Verteidiger gefunden hat. Bei Huhn/Wichert sehe ich das komplett genauso. Auch da hat man wahrscheinlich einen tauglichen deutschen Stürmer nicht bekommen. Deshalb spielte auch die 4te Reihe so wenig, weil man eben (leider) zum Schluss kam, dass es nicht für die DEL reicht bzw. zu schlecht ist. Vergessen hast du ja einen Buzas, Suchan, Mayr und Mann. Das sind m.M. 4 gute Deutsche. Was jedoch mit Suchan los ist, konnte man ja nicht erwarten. So gesehen brauchte man eben billiges "Füllmaterial" für die hinteren Reihen.



Und da reden wir aneinander vorbei. Ich denke, dass wegen des fehlenden Stars ein besserer Schnitt an Spielern geholt werden konnte. Ich weiß, es hört sich wie eine Milchmädchenrechnung an, aber irgendwie, wenn man die Kader der vergangenen Jahre ansieht, geht sie schon auf. Ein Führungsspieler geht m.M. fast einher mit einem, der als Vollpflunze bei uns aufschlägt, eben wegen dem nun fehlenden Geld. Auf der anderen Seite kann man 2 fast "gleichgute" Spieler holen, die großer Wahrscheinlichkeit nach solide spielen werden, eventuell sogar wie ein Gordon.

Meine eigentliche Intention war die Transferpolitik. Ich bin nicht der Meinung, dass sie soo schlecht ist, wie du sie dargestellt hast. Sie hat durchaus ihre Nachteile, aber auch Vorteile. Und wenn man die von Shut-out vorgeschlagene Transferpolitik ansieht, dann ist es dort doch genauso. Ich meine, man kann mit unseren Mitteln bei beiden Möglichkeiten Erfolg haben oder auch nicht. Die nehmen sich nicht viel. Nur das ich glaube, dass die risikoreichere Variante unserem Verein weniger zuträglich ist, als die andere. Ich hätte auch gerne wieder einen Barta anstatt 4 teils DEL-untaugliche Stürmer oder einen Darby, da würde ich auch wieder eine Pflunze in Kauf nehmen, aber ich glaube zu verstehen wieso man eben diesen Weg wählt.



Jetzt betrachten wir Slovak, wie er direkt nach der Verpflichtung gespielt hat, nicht wie er jetzt spielt. Denn so kann man natürlich auf die Wundertüte kommen. Aber es ist doch so, dass er damals schon wesentlich besser spielte als ein Bolibruck. Na gut, er wurde auch dementsprechend wenig eingesetzt. Ich lehne da einfach den Begriff Wundertüte auch ab, da der Trainer bzw. die Vereinsführung in dieser Position kaum hätten eine solche verpflichten dürfen und ihn beobachten konnten, also eigentlich selbst entscheiden, ob er gut genug ist oder nicht. Hätte sich Slovak in die andere Richtung entwickelt, so hätte ich einfach vom Unvermögen gesprochen, nicht von einer ehemaligen Wundertüte.

Übrigens, da ichs jetzt erst lese. Lücken? Ich finde, dass sie alle gemeinsam die Lücke zu einem Darby geschlossen haben. Und sonst hatten wir da nichts großartiges zu füllen. Letztes Jahr sollte Darby der Star sein, dieses Jahr die Ausgeglichenheit bzw. das Team. Ob das so beabsichtigt war oder nicht, es hat funktioniert. Besser als im Vorjahr sind wir allemal.
Wie ich schon sagte, wir sind uns ja ziemlich einig. Ich kann dir auch in vielen Punkten folgen und sehe sie ähnlich (gut, auch meine Oma wäre besser als ein Bolibruck gewesen ;-)). Von Buzas, Mary und Suchan habe ich deswegen nicht gesprochen, weil die ja schon in unserem Kader waren (ebenso wie Tölzer).
Was mir aber im Interessantesten erscheint ist deine Ausführung zu Darby und Scandella. Da hast du natürlich recht, dass wir zwar einen Führungsspieler hatten, aber halt auch einen richtigen Fehlgriff (warum auch immer, z.B. Verletzungen). Dieses Jahr passt der Schnitt bei den ALs aber es fehlt halt der Leader. Es wäre halt schön, wenn beides gelänge, Top-Center und keine Fehlgriffe. Dann könnten wir nämlich mal wieder was reißen.
Trotzdem sehe ich in unserem Kader eine Lücke, die Darby hinterlassen hat. Brigley ist keiner Ersatz für ihn auf der 1. Ebenso wenig wie Olimb der Ersatz für Brigley auf der 2 sein konnte (das wird er bald sein). Somit fehlt mir eben ein guter Center, der aber dadurch ausgeglichen wird, dass wir uns auf den Wings verbessert haben. Es sollte halt das Ziel sein, sich auf allen Positionen zu verbessern. Denn genau genommen sind wir insgesamt im Sturm so gut aufgestellt wie letzte Saison und in der Abwehr vielleicht von den Spielern insgesamt ein wenig besser, dafür fallen jetzt, wo es wichtig ist, Leistungsträger ab (das konnte aber vorher ja keiner wissen).
Aber wir sollten uns nicht mehr mit der Vergangenheit rumschlagen, ich befürchte wir haben genug Aufgaben in der Gegenwart und noch genug Probleme beim kommenden Kader.
Gruß,
Der Rentner

PS: Trotzdem sollten man sich um einen 4te Reihe Spieler aus Nürnberg bemühen, wenn es im finanziellen Rahmen ist. Die deutschen Spieler werden immer wichtiger.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30708
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

1. Bitte keine Spieler aus Italien.

2. Landsberg ist vllt. nicht der optimale Partner, wegen der Finanzen dieses Jahr, aber gerade dass ist doch die Chance, denn aufgrund des Geldmangels würden unsere FL viel Eiszeit in Liga 2 bekommen (Falls sie drin bleiben), und geographisch wäre eine Kooperation Augsburg-Landsberg-Peiting perfekt.

3. Tölz wäre auch nicht schlecht (falls Aufstieg), da gibt es viele Talente, im Gegensatz zu München. Wenn man das geographische weglässt, wäre diese Kooperation Augsburg-Tölz-Peiting vllt. sogar noch besser. Die jungen AEV-Spieler spielen in Tölz, gleichzeitig bekommen wir auch Spieler von ihnen. Und die Tölzer DNL-Talente, für die der Sprung in Liga 2 zu früh käme, spielen dann in Peiting. Wäre super für alle.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30708
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Vllt. Adam Courchaine. Da könnte man ein richtiges Schnäppchen machen, denn wenn er so tolle Angebote hätte, dann hätte er längst schon woanders unterschrieben (wie Dzyduszyki damals). Auch dass er schon unterschrieben wo anders unterschrieben hat, und es ist noch nicht bekannt, kann i mer au net vorstellen, weil sonst würd er ja nicht mehr gerade mit Duisburg vehrandeln. Dann könnte er sagen er hat woanders unterschrieben und fertig. Und Augsburg oder Duisburg? Ich würde zum AEV gehen.
Benutzeravatar
Paul-Panther
Stammspieler
Beiträge: 2164
Registriert: 29.10.2007 10:47

Beitrag von Paul-Panther »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Vllt. Adam Courchaine. Da könnte man ein richtiges Schnäppchen machen, denn wenn er so tolle Angebote hätte, dann hätte er längst schon woanders unterschrieben (wie Dzyduszyki damals). Auch dass er schon unterschrieben wo anders unterschrieben hat, und es ist noch nicht bekannt, kann i mer au net vorstellen, weil sonst würd er ja nicht mehr gerade mit Duisburg vehrandeln. Dann könnte er sagen er hat woanders unterschrieben und fertig. Und Augsburg oder Duisburg? Ich würde zum AEV gehen.

aber duisburg zahlt glaub ich besser wie wir!!!
und courchaine wird bessere angebote von anderen vereinen haben aus der DEL. somit wird er wohl nicht kommen!

aber schön wärs natürlich wenn er kommt
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Mr. Shut-out hat geschrieben:
3. Tölz wäre auch nicht schlecht (falls Aufstieg), da gibt es viele Talente, im Gegensatz zu München. Wenn man das geographische weglässt, wäre diese Kooperation Augsburg-Tölz-Peiting vllt. sogar noch besser. Die jungen AEV-Spieler spielen in Tölz, gleichzeitig bekommen wir auch Spieler von ihnen. Und die Tölzer DNL-Talente, für die der Sprung in Liga 2 zu früh käme, spielen dann in Peiting. Wäre super für alle.
Sagt Dir der Name Dubé etwas? Verdrängt? Ich auch fast, aber nachdem Du die als Partner ins Spiel bringst, habe ich mich wieder an den letzten Sommer erinnert. Und deshalb kann ich mir eine Zusammenarbeit zwischen uns und denen nicht vorstellen
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Jetzt habe ich mal ne ganz allgemeine Frage. Es ist schon irgendwie komisch, dass jeder Verein auf dieser Welt immer mehr bezahlt, als der AEV. Wie kommt das? Vielleicht liegt es aber nicht nur am Geld, sondern auch an der Cleverness der Verantwortlichen. Duisburg hat den gleichen Etat wie wir, also zahlen die wohl auch die selben Gehälter wie wir. Also wird es da wohl noch andere Argumente geben, warum ein Spieler wechselt oder nicht. Hier ist das Management und der Trainer gefragt.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Panther3007
Testspieler
Beiträge: 223
Registriert: 06.05.2004 13:34

Beitrag von Panther3007 »

In der Sache der höheren Angebote der anderen Vereine könnte es ja auch sein das manche Clubs in der DEL einfach ein negatives Geschäftsergebnis in Kauf nehmen, anstatt solide zu wirtschaften.
Benutzeravatar
Rigo Morci1978
Profi
Beiträge: 4568
Registriert: 22.11.2002 12:18

Beitrag von Rigo Morci1978 »

Paul-Panther hat geschrieben:aber duisburg zahlt glaub ich besser wie wir!!!
und courchaine wird bessere angebote von anderen vereinen haben aus der DEL. somit wird er wohl nicht kommen!

aber schön wärs natürlich wenn er kommt
Sie könnten mehr zahlen, aber wollen sie????
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22921
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ich will nächste Saison einen Russen. Der muss nicht mal gut sein, er muss nur ein Russe sein
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22921
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ich will nächste Saison einen Tschechen. Der muss nicht mal gut sein, er muss nur ein Tscheche sein.
Benutzeravatar
AEV-Horscht#
Ersatzspieler
Beiträge: 867
Registriert: 17.06.2007 14:18

Beitrag von AEV-Horscht# »

Von Krolock hat geschrieben:Ich will nächste Saison einen Tschechen. Der muss nicht mal gut sein, er muss nur ein Tscheche sein.
Warum können Tschechen gut kämpfen oder was...
Jo von mir aus auch ein Tscheche! :thumbup1:

Darby, Yarema wären auch gute andere Alternativen, wenn sie bezahlbar sind!
DAUERKARTENBESITZER 08/09
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Darby ist seit gestern in Pension.

Yarema nehme ich nur mit seinen aktuellen Einstellung und seinen Linemates.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Mr.Bob Wren
Stammspieler
Beiträge: 2005
Registriert: 09.01.2007 17:13

Beitrag von Mr.Bob Wren »

DennisMay hat geschrieben:Darby ist seit gestern in Pension.

Yarema nehme ich nur mit seinen aktuellen Einstellung und seinen Linemates.
Den mag ich hier nicht mehr und kann den Namen auch langsam nicht mehr hören. :angry: :angry:
Antworten