Naja, find ich jetzt schon ne sehr enge Auslegung bei Schuster zum Thema Nachwuchs-Arbeit. Zumindest hat die dann nämlich kein Profiverein. Denn jeder Profi hat wohl irgendwo erst einmal in einem Stadtteil-Verein angefangen Fußball zu spielen. Ausser den Spielern vielleicht, deren Stadtteil der Großverein selbst bereits war.djrene hat geschrieben: Schuster war vom SV Hammerschmiede und nicht vom FCA.
Bei Karl-Heinz Riedle find ichs Treffender , das man den nicht zählen kann. Was in jedem Falle stimmt. Die Nachwuchsarbeit wurde beim FCA auch schon wesentlich intensiver betrieben. Wenn zwei, drei "Einheimische" heutzutage eventuell, bei gutem Verlauf und wenn die Sonne richtig steht eine Chance haben, bei einem Zweitligaverein auf der Bank sitzen zu dürfen,dann halte ich den Begriff "berühmt" aktuell für sehr gewagt. Richtig ist allerdings, das die Nachwuchsarbeit des FCA, als die Seniorenmannschaft in der sportlichen Versenkung Jahrzehnte verbrachte, das zu der Zeit eigentlich der Nachwuchs das große Aushängeschild des FCA und National sehr anerkannt war. Aber von diesem Level ist heute wirklich nichts mehr zu sehen.Von Sommerjugendturnieren vor Tausenden Zuschauern gegen Jugendnmannschaften aus aller Welt, wie es schon mal Jahr für Jahr üblich war, hört man nichts mehr. Das sollte man schon sachlicherweise anerkennen.