DFB-Pokal 2017/18

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von Shutout »

Nette Aussage von KHR zum Schiedsrichter gestern.

Ach ja, wie waren denn seine Worte nach dem Spiel gegen Real Madrid noch gleich....
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von Tiger Mario »

Shutout hat geschrieben:Nette Aussage von KHR zum Schiedsrichter gestern.

Ach ja, wie waren denn seine Worte nach dem Spiel gegen Real Madrid noch gleich....
Er muss doch seine heuchlerische Ader mal wieder beweisen.
Benutzeravatar
General Action
Profi
Beiträge: 2990
Registriert: 16.05.2003 22:30

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von General Action »

Tiger Mario hat geschrieben:Er muss doch seine heuchlerische Ader mal wieder beweisen.
Freilig, ein Aki zum Beispiel würde des natürlich völlig weltmännisch lösen...
Block F – home sweet home!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13245
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von el_bart0 »

Auch im Begriff weltmännisch steckt zu oft der Begriff H E U C H L E R!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von Pantherjoe »

Die Vidal-Szene wird man wohl nie auflösen können. Wäre wohl auch mit Video-Schiedsrichter nicht möglich gewesen. Hier mal ein anderes Bild.


http://www.hifi-forum.de/bild/forsberg_811481.html

In diesem Fall wäre das Foul vor dem Strafraum gewesen. Jede Seite wird sich es hier zu hinbiegen, wie sie will. Ob man da dem Schiesrichter einen Vorwurf machen kann, der ohne Zeitlupe und Standbild entscheiden muss, ich weiß nicht.

In diesem Spiel hätte ich auf jeden Fall nicht Schiedsrichter sein wollen.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von schmidl66 »

Wo is denn eigentlich unser Ober-Schiri? Zählt der noch seine gewonnenen Euros?
Der müsste doch wissen, was da wie zu werten ist.... :rolleyes:

Und zum Rest sag ich nix - nur, dass hier jede Menge halbwissende, aber siebengscheite Narren unterwegs sind! Aber klar, wenn der Fussball-Waise Bartels seine Wahrheiten verbreitet, dann hat man ja die Grundlage
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26113
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von Augsburger Punker »

Für Bayern entschieden, also falsch.

So einfach ist das.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13245
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von el_bart0 »

Pantherjoe hat geschrieben:Die Vidal-Szene wird man wohl nie auflösen können. Wäre wohl auch mit Video-Schiedsrichter nicht möglich gewesen. Hier mal ein anderes Bild.


http://www.hifi-forum.de/bild/forsberg_811481.html

In diesem Fall wäre das Foul vor dem Strafraum gewesen. Jede Seite wird sich es hier zu hinbiegen, wie sie will. Ob man da dem Schiesrichter einen Vorwurf machen kann, der ohne Zeitlupe und Standbild entscheiden muss, ich weiß nicht.

In diesem Spiel hätte ich auf jeden Fall nicht Schiedsrichter sein wollen.
Sofern die Szene schon so eng ist und der Hauptschiri auf den Punkt zeigt, ist es schwer zur erklären, wie ein weiter entfernter Assi hier gesehen haben will das es außerhalb statt fand bzw. er sich dessen so "sicher" ist um hier umstimmen zu wollen. Ich denke aber auch das selbst mit Videobeweis bei 10 Entscheidungen 50/50 dabei rumkommen kann. Das Foul beginnt sicher vor dem Strafraum aber Forsberg geht ja schließlich nicht direkt zu Boden und probiert es weiter und fällt halt letztlich sehr nah zur Linie.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1981
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von theobald123 »

el_bart0 hat geschrieben:Das Foul beginnt sicher vor dem Strafraum aber Forsberg geht ja schließlich nicht direkt zu Boden und probiert es weiter und fällt halt letztlich sehr nah zur Linie.
[Spekulation]
Das Foul beginnt 3 Meter vor dem Strafraum ... Der Spieler strauchelt, stolpert noch 5 Meter und fällt dann 2 Meter im Strafraum
[/Spekulation]

Ist das jetzt auch ein Elfmeter? Entscheidend ist doch wo das Foul beginnt. Und du gibst ja selbst zu, dass das vor dem Strafraum war.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13245
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von el_bart0 »

theobald123 hat geschrieben:[Spekulation]
Das Foul beginnt 3 Meter vor dem Strafraum ... Der Spieler strauchelt, stolpert noch 5 Meter und fällt dann 2 Meter im Strafraum
[/Spekulation]

Ist das jetzt auch ein Elfmeter? Entscheidend ist doch wo das Foul beginnt. Und du gibst ja selbst zu, dass das vor dem Strafraum war.

Seh ich n bissl anders. Vidal Foult ja nicht nur einmal, der klebt ja förmlich an Forsberg und dieser sucht natürlich gezielt den Weg in den Strafraum (lässt sich vom ersten Kontakt noch nicht wirklich als entscheidende Szene bewerten da der Spieler offensichtlich weiterspielen will) und als er dieses "rettende Ufer kommen sieht" ist klar was passiert. Ich will damit auch nicht sagen er lässt sich fallen, weil er auch gar keine andere Möglichkeit mehr hat als die Schere von Vidal zuschnappt, schwer zu entscheiden. Ich hab die Szene nur aus m Spiel gesehen und mich mit der ganzen Nachbearbeitung nicht beschäftigt aber ich empfinde die Szene durchaus ähnlich zum Joe das man da Freistoß wie Elfer geben kann und beides nicht unbedingt als Fehlentscheidung abgetan werden kann. Aber wie oben erwähnt wird ja auf Elfer entschieden und so eine enge Szene zu revidieren, da wirds vermutlich immer Kritik von der anderen Seite geben :D
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von schmidl66 »

el_bart0 hat geschrieben:Sofern die Szene schon so eng ist und der Hauptschiri auf den Punkt zeigt, ist es schwer zur erklären, wie ein weiter entfernter Assi hier gesehen haben will das es außerhalb statt fand bzw. er sich dessen so "sicher" ist um hier umstimmen zu wollen.
Schon mal an die Perspektive gedacht? Ein SRA ist eigentlich immer auf Ballhöhe und hat damit auch die 16er-Linie seitlich relativ genau im Blick und kann diese auch als Bezug hernehmen - im Gegensatz zum SR. Der läuft frontal und kann die 16er-Linie eher weniger einschätzen.

Sind eigentlich einfache logische physikalische Gesetze... :rolleyes:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27987
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von djrene »

Ich wollte die Trolle ja eigentlich nicht mehr füttern. Aber auf der Bilderserie sieht man ja auch genau, daß der SR schräg hinter Vidal und Forsberg läuft und deswegen die Linie gar nicht sehen KANN. Sowas fällt aber nur auf, wenn man sich die Bilder auch mal ordentlich ansieht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von Shutout »

djrene hat geschrieben:Ich wollte die Trolle ja eigentlich nicht mehr füttern. Aber auf der Bilderserie sieht man ja auch genau, daß der SR schräg hinter Vidal und Forsberg läuft und deswegen die Linie gar nicht sehen KANN. Sowas fällt aber nur auf, wenn man sich die Bilder auch mal ordentlich ansieht.
Und wie viele Spieler standen im Sichtfeld des Linienrichters? Komm bitte mach doch da bitte nochmal so tolle und aussagekräftige Bilder oder kopiere sie von woanders hier rein. Bitte, Bitte.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13245
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von el_bart0 »

schmidl66 hat geschrieben:Schon mal an die Perspektive gedacht? Ein SRA ist eigentlich immer auf Ballhöhe und hat damit auch die 16er-Linie seitlich relativ genau im Blick und kann diese auch als Bezug hernehmen - im Gegensatz zum SR. Der läuft frontal und kann die 16er-Linie eher weniger einschätzen.

Sind eigentlich einfache logische physikalische Gesetze... :rolleyes:

Schon klar nur stand der ja auch auf der anderen Seite und meist stehen da halt auch n paar Spieler dazwischen, hatte er wirklich so 1A freie Sicht das er in der Geschwindigkeit so sicher sagen kann der war außerhalb, um letztlich die Entscheidung des Hauptschiris zu überstimmen? Ich meine sofern ich den Hauptschiri überstimme muss ich mir wirklich zu 100% sicher sein, kann er das wirklich gewesen sein? Selbst der Joe ist sich nach Sichtung der bewegten Bilder nicht zu 100% schlüssig, aber er ist es?

- - - Aktualisiert - - -
Shutout hat geschrieben:Und wie viele Spieler standen im Sichtfeld des Linienrichters? Komm bitte mach doch da bitte nochmal so tolle und aussagekräftige Bilder oder kopiere sie von woanders hier rein. Bitte, Bitte.
Same here, 2 dumme ein Gedanke :D
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27987
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von djrene »

Shutout hat geschrieben:Und wie viele Spieler standen im Sichtfeld des Linienrichters? Komm bitte mach doch da bitte nochmal so tolle und aussagekräftige Bilder oder kopiere sie von woanders hier rein. Bitte, Bitte.
Nachdem Du ja ansonsten nix sinnvolles beizutragen hast, überlasse ich das gerne Dir.

Allgemein finde ich das extrem erheiternd, wie sich hier Leute reinsteigern, deren Verein an dem Spiel gar nicht beteiligt war. Kann mich nicht erinnern, daß sich irgendein Bayern-Fan sich tagelang drüber echauffiert, wenn der BvB begünstigt wird - und das kommt ja auch oft genug vor. Das Späßchen mit Bartra kam ja nur im Zuge dieser Diskussion nochmal, weil es gar so gut gepasst hat. Vor allem, wo man doch vor 3 Tagen noch dachte, das schlimmste im Fußball wäre RB und deren Untergang müsse mit allen Mitteln erreicht werden. Mir scheint jedoch, in Wahrheit sind das einfach Motzkis, die ob der gerade gemachten Erfahrungen mit ihrer Bereits-Meister-Mannschaft recht frustriert sind. Aber in einer Woche gewinnt ihr (das meine ich ernst) und dann seid ihr quasi schon Meister. Alles gut.

Hatte ich schon erwähnt, daß meiner Meinung nach, RB heuer Meister wird?

Und nun lasse ich Euch wieder alleine trollen. Für mich ist das Spiel längst beendet. Heute Abend Panther, morgen BL - was soll ich mich weiterhin mit einem Spiel vom Mittwoch beschäftigen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13245
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von el_bart0 »

Rene über die wirklich lästigen Dinge der Partie haben wir doch noch gar nicht gesprochen? Wie ist deine Einschätzung zum Thema Rudelbildung der Bayern und wie oft wurde mit 3-4 Spielern auf den Schiri eingeredet? Würde es dafür konsequent gelbe Karten regnen, hätten sich die Spieler entweder spätestens in HZ 2 mehr zurückgehalten oder aber 1 Platzverweis wäre nicht ausreichend gewesen, um das Verhalten einiger Spieler der Bayern ausreichend zu sanktionieren und ich bezieh mich dabei allein auf das ewige lamentieren beim Schiri
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
aev1958
Profi
Beiträge: 2565
Registriert: 18.09.2010 00:19

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von aev1958 »

Its boring.....
Morgen gehts weiter...
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von Tiger Mario »

schmidl66 hat geschrieben:Schon mal an die Perspektive gedacht? Ein SRA ist eigentlich immer auf Ballhöhe und hat damit auch die 16er-Linie seitlich relativ genau im Blick und kann diese auch als Bezug hernehmen - im Gegensatz zum SR. Der läuft frontal und kann die 16er-Linie eher weniger einschätzen.

Sind eigentlich einfache logische physikalische Gesetze... :rolleyes:

Hmm, ich hoffe mal nicht das er immer auf Ballhöhe ist, sonst ist der eigentlich sinnlos da draußen und wird kein Abseits richtig entscheiden... :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Ghandi

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von Ghandi »

schmidl66 hat geschrieben:Schon mal an die Perspektive gedacht? Ein SRA ist eigentlich immer auf Ballhöhe und hat damit auch die 16er-Linie seitlich relativ genau im Blick und kann diese auch als Bezug hernehmen - im Gegensatz zum SR. Der läuft frontal und kann die 16er-Linie eher weniger einschätzen.

Sind eigentlich einfache logische physikalische Gesetze... :rolleyes:
:-) :-) Also DER war nu echt genial. Gut, dass Du persönlich nichts mit Fußball zu tun hast ;) :) :)
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13245
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DFB-Pokal 2017/18

Beitrag von el_bart0 »

Das sich der Linienrichtiger auf Höhe der Abwehr bewegen muss ist doch klar? Das die Abwehr sich mit Höhe des Balls bewegt ist doch auch klar? Also bewegen sich allle mit der "Höhe des Balls"? Nur ging es doch drum, wie der auf der anderen Seite stehende Linienrichter den sehr viel besser stehenden Hauptschiri überstimmen konnte, gabs da schon ne Antwort?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Antworten