OK, aber heutzutage ist alles möglich ...Augsburger Punker hat geschrieben:Natürlich nicht, dachte das ginge ohne![]()
A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26404
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Dass Ex-Augsburg98 singt was ihnen die GmbH vorgibt? 
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Sind aber keineswegs dieselben Personen mehr wie vor ein paar Jahren.Schmiddi hat geschrieben:Wo fehlen die denn? Sind immernoch auf der gleichen Stelle und rollen weiter ihre Tapeten aus
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2190
- Registriert: 02.04.2010 12:11
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Da waren mir die alten ja fast noch lieber...Maxi AEV hat geschrieben:Sind aber keineswegs dieselben Personen mehr wie vor ein paar Jahren.
- Pantherhai
- Rookie
- Beiträge: 298
- Registriert: 18.04.2010 18:06
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Da muss ich Dir als in Köln beheimateter Ex-Augsburger leider Recht geben - die Arena hier ist einfach viel zu groß. So eine 10.000er-Halle wär hier genau richtig. Und wehe, es gibt mal Bully, ohne dass SOFORT lautes Gedudel gespielt wird...strahlkotz. Zwar ist das musikalisch manchmal sogar ganz ok, aber diese eventmäßige Dauerpenetranz nervt einfach nur. Am schlimmsten war das hier übrigens bei der WM...nicht auszuhalten. Ich hoffe, das ist im CFS (noch) nicht so!?Engelhardt hat geschrieben: Am Sonntag war ich in Köln gegen München. Ganz oben unterm Dach. Wenn das mein erstes Eishockeyspiel gewesen wäre, wäre es auch das letzte geblieben - noch langweiliger geht es kaum noch. Emotionen gibt es da null, die Fans hörst du kaum und das Geschehen auf dem Eis ist viel zu weit weg. Ich weiß jetzt, warum die USA nur Popcornpublikum hat, das ist wirklich wie fernsehen.
Insofern jammern wir immer noch auf hohem Niveau.
Von daher bin ich - auch angesichts der Lautstärke- und Liederdiskussion in dem Thread hier - schon mal seeeehr gespannt auf übermorgen, wenn ich zum ersten Mal seit meiner Dauerkartenzeit 93-95 wieder im altehrwürdigen, und natürlich mittlerweile nicht mehr offenen CFS (the arena formerly known as Bombentrichter) sein werde. Und das noch dazu beim Duell meiner beiden Lieblingsmannschaften. Den Original AEV-Strickschal nehm ich mit, das Haie-Trikot lass ich vielleicht aber lieber zu Hause...
Ein Leben ohne Puck ist möglich, aber sinnlos.
-
Engelhardt
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Ich glaube nicht, dass das Trikot ein Problem darstellen würde. Davon ab, dass Auswärtstrikot und Heimschal evtl etwas komisch daher kommen könntenPantherhai hat geschrieben:Da muss ich Dir als in Köln beheimateter Ex-Augsburger leider Recht geben - die Arena hier ist einfach viel zu groß. So eine 10.000er-Halle wär hier genau richtig. Und wehe, es gibt mal Bully, ohne dass SOFORT lautes Gedudel gespielt wird...strahlkotz. Zwar ist das musikalisch manchmal sogar ganz ok, aber diese eventmäßige Dauerpenetranz nervt einfach nur. Am schlimmsten war das hier übrigens bei der WM...nicht auszuhalten. Ich hoffe, das ist im CFS (noch) nicht so!?
Von daher bin ich - auch angesichts der Lautstärke- und Liederdiskussion in dem Thread hier - schon mal seeeehr gespannt auf übermorgen, wenn ich zum ersten Mal seit meiner Dauerkartenzeit 93-95 wieder im altehrwürdigen, und natürlich mittlerweile nicht mehr offenen CFS (the arena formerly known as Bombentrichter) sein werde. Und das noch dazu beim Duell meiner beiden Lieblingsmannschaften. Den Original AEV-Strickschal nehm ich mit, das Haie-Trikot lass ich vielleicht aber lieber zu Hause...
Bei mir wars der zweite Besuch in einer Arena, das erste mal war ich vor ein paar Jahren in Düsseldorf. Damals war die Halle zu 70% leer (war auch eine Katastrophensaison) und damals war ich schon sehr zufrieden mitm CFS. Ich denke mal, dass du dich als Nicht-Dauergast am Freitag wundern wirst, warum man sich hier beklagt. Allerdings geht die Stimmung meiner Meinung nach tatsächlich eher nach unten.
Hauptschuld dürfte schon der Umbau haben - dicht gefolgt von genanntem Liedgut.
Wird das eigentlich noch gesungen:
Super Augsburg, oleoleole, oleoleole, oleoleole
Super Augsburg, oleoleole, oleoleole, oleoleole
Ole oleeeeeee, ole oleeeeee, super Augsburg, oleoleeee
Ole oleeeeeee, ole oleeeeee, super Augsburg, oleoleeee
Ich kann mich noch an die Vizemeistersaison erinnern, als das in immer wieder ansteigender Lautstärke mal über 20min lang durch gesungen wurde.
Die letzten Male als ich im Stadion war hab ichs vermisst. Sehr einfaches Lied, aber reißt irgendwie mit.
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Mann Junge - is Italien.. kommen die Ultras her, weisste... Verbundenheit, Tradition un so..Cassy O'Peia hat geschrieben:Was hats eigentlich mit diesem unsäglichen Forza AEV auf sich?
Hat das irgend einen Hintergrund /Sinn?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
-
der inschinör
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Ich gehe vor allem ins Stadion, um mir ein Eishockeyspiel anzusehen. Die Stimmung nehme ich sozusagen billigend in Kauf.
Ich freue mich wenn die Panther gut spielen und noch mehr wenn sie gewinnen. Ich ärgere mich wenn die Panther schlecht spielen,
auch dann wenn sie trotzdem gewinnen. Andererseits verfalle ich nicht in Depressionen, wenn der Gegener schlicht und einfach
besser war und verdient gewonnen hat.
Und ja, ich habe einen Sitzplatz.
Darf einem das Drumherum nicht einfach auch egal sein? Nach meinem Verständnis der Meinungsfreiheit schon, oder?
Und ich bin sicherlich kein sogenannter Eventfan. Seit ca. 20 Jahren gehe ich regelmäßig zum AEV und davon seit
gut 15 Jahren mit Dauerkarte.
Bei einem Auswärtsspiel in München war ich mal im Stehblock, dort was es mir schlichtweg zu laut.
Bevor nun alle möglichen Argumente kommen:
Ich bin 57 Jahre alt und spiele u.A. Schlagzeug, kann also mit Lautstärke durchaus umgehen.
Was die Fangesänge angeht, finde ich die Texte manchmal schon etwas niveaulos. Was mich tatsächlich
nervt, ist das Aufstehen-Gebrüll.
1.) Ich habe einen Sitzplatz bezahlt
2.) Ich lasse mir diesbezüglich von niemandem vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe.
3.) Wenn der AEV nach zig Versuchen mit Müh´und Not einen Ausgleich erzielt, ist das zu wenig zum Aufstehen.
4.) Zusammen mit meinem Sitznachbarn bin ich der Überzeugung, daß das Aufstehen-Gebrüll bei einer
1-Tor-Führung eher als schlechtes Omen zu sehen ist. Vielleicht sollte man das mal statistisch erfassen, wie oft
in diesem Fall der Gegner zum Ausgleich kommt?
In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, daß ich die Auswahl der Einblendungen bisweilen auch unpassend finde.
Wenn man nach einem Gegentor die Topscorer oder die Topverteidiger einblendet, passt das einfach nicht.
Zusammenfassend kann ich feststellen, daß ich beileibe nicht für die Atmosphäre eines Tennisspiels in Wimbledon bin.
Wenn die ganz harten Fans aktiv sind und sein wollen, stört mich das nicht. Aber man darf sicherlich niemandem
den Vorwurf machen, ein schlechter Fan zu sein, weil man nicht mitmacht.
Ich freue mich wenn die Panther gut spielen und noch mehr wenn sie gewinnen. Ich ärgere mich wenn die Panther schlecht spielen,
auch dann wenn sie trotzdem gewinnen. Andererseits verfalle ich nicht in Depressionen, wenn der Gegener schlicht und einfach
besser war und verdient gewonnen hat.
Und ja, ich habe einen Sitzplatz.
Darf einem das Drumherum nicht einfach auch egal sein? Nach meinem Verständnis der Meinungsfreiheit schon, oder?
Und ich bin sicherlich kein sogenannter Eventfan. Seit ca. 20 Jahren gehe ich regelmäßig zum AEV und davon seit
gut 15 Jahren mit Dauerkarte.
Bei einem Auswärtsspiel in München war ich mal im Stehblock, dort was es mir schlichtweg zu laut.
Bevor nun alle möglichen Argumente kommen:
Ich bin 57 Jahre alt und spiele u.A. Schlagzeug, kann also mit Lautstärke durchaus umgehen.
Was die Fangesänge angeht, finde ich die Texte manchmal schon etwas niveaulos. Was mich tatsächlich
nervt, ist das Aufstehen-Gebrüll.
1.) Ich habe einen Sitzplatz bezahlt
2.) Ich lasse mir diesbezüglich von niemandem vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe.
3.) Wenn der AEV nach zig Versuchen mit Müh´und Not einen Ausgleich erzielt, ist das zu wenig zum Aufstehen.
4.) Zusammen mit meinem Sitznachbarn bin ich der Überzeugung, daß das Aufstehen-Gebrüll bei einer
1-Tor-Führung eher als schlechtes Omen zu sehen ist. Vielleicht sollte man das mal statistisch erfassen, wie oft
in diesem Fall der Gegner zum Ausgleich kommt?
In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, daß ich die Auswahl der Einblendungen bisweilen auch unpassend finde.
Wenn man nach einem Gegentor die Topscorer oder die Topverteidiger einblendet, passt das einfach nicht.
Zusammenfassend kann ich feststellen, daß ich beileibe nicht für die Atmosphäre eines Tennisspiels in Wimbledon bin.
Wenn die ganz harten Fans aktiv sind und sein wollen, stört mich das nicht. Aber man darf sicherlich niemandem
den Vorwurf machen, ein schlechter Fan zu sein, weil man nicht mitmacht.
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!
- Beaver #21
- Ersatzspieler
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.02.2006 21:34
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Meinst du eventuell das hier?:Eisbrecher hat geschrieben:Irgend ein Lied gibt's da noch, wo ich seit x Jahren noch immer nicht mal verstehe, was die da trällern... ( ich verstehe da immer: OOOOH DANDENAULT )
"Oh AEV, so wunderschön! Wir fahren überall hin nur um dich zu seh'n. Und wenn du spielst und wenn du siegst, dann tobt die Kurve denn wir alle sind verliebt."
Da hab ich auch lange gebraucht um es zu verstehen. Außerdem klingt das immer so als ob da zu viele Silben reingequetscht wurden.
Beim "magischen Eislaufverein" finde ich immer, dass das ein bisschen peinlich klingt..."Hex hex!"
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22987
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Lieber inschinör, dieser Beitrag entspricht meinem Empfinden beinahe zu 100 Prozent. Ich gehe seit 1878 zum AEV und habe eigentlich noch nie gesungen, obwohl Musik eine meiner größten Leidenschaften ist. Ich lasse mir stattdessen lieber tolle Torjingles einfallen.der inschinör hat geschrieben:Ich gehe vor allem ins Stadion, um mir ein Eishockeyspiel anzusehen. Die Stimmung nehme ich sozusagen billigend in Kauf.
Ich freue mich wenn die Panther gut spielen und noch mehr wenn sie gewinnen. Ich ärgere mich wenn die Panther schlecht spielen,
auch dann wenn sie trotzdem gewinnen. Andererseits verfalle ich nicht in Depressionen, wenn der Gegener schlicht und einfach
besser war und verdient gewonnen hat.
Und ja, ich habe einen Sitzplatz.
Darf einem das Drumherum nicht einfach auch egal sein? Nach meinem Verständnis der Meinungsfreiheit schon, oder?
Und ich bin sicherlich kein sogenannter Eventfan. Seit ca. 20 Jahren gehe ich regelmäßig zum AEV und davon seit
gut 15 Jahren mit Dauerkarte.
Bei einem Auswärtsspiel in München war ich mal im Stehblock, dort was es mir schlichtweg zu laut.
Bevor nun alle möglichen Argumente kommen:
Ich bin 57 Jahre alt und spiele u.A. Schlagzeug, kann also mit Lautstärke durchaus umgehen.
Was die Fangesänge angeht, finde ich die Texte manchmal schon etwas niveaulos. Was mich tatsächlich
nervt, ist das Aufstehen-Gebrüll.
1.) Ich habe einen Sitzplatz bezahlt
2.) Ich lasse mir diesbezüglich von niemandem vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe.
3.) Wenn der AEV nach zig Versuchen mit Müh´und Not einen Ausgleich erzielt, ist das zu wenig zum Aufstehen.
4.) Zusammen mit meinem Sitznachbarn bin ich der Überzeugung, daß das Aufstehen-Gebrüll bei einer
1-Tor-Führung eher als schlechtes Omen zu sehen ist. Vielleicht sollte man das mal statistisch erfassen, wie oft
in diesem Fall der Gegner zum Ausgleich kommt?
In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, daß ich die Auswahl der Einblendungen bisweilen auch unpassend finde.
Wenn man nach einem Gegentor die Topscorer oder die Topverteidiger einblendet, passt das einfach nicht.
Zusammenfassend kann ich feststellen, daß ich beileibe nicht für die Atmosphäre eines Tennisspiels in Wimbledon bin.
Wenn die ganz harten Fans aktiv sind und sein wollen, stört mich das nicht. Aber man darf sicherlich niemandem
den Vorwurf machen, ein schlechter Fan zu sein, weil man nicht mitmacht.
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Ja wird es. Zumindest da wo ich im Stadion war, kam es eigentlich immer.Engelhardt hat geschrieben:Wird das eigentlich noch gesungen:
Super Augsburg, oleoleole, oleoleole, oleoleole
Super Augsburg, oleoleole, oleoleole, oleoleole
Ole oleeeeeee, ole oleeeeee, super Augsburg, oleoleeee
Ole oleeeeeee, ole oleeeeee, super Augsburg, oleoleeee
Ich kann mich noch an die Vizemeistersaison erinnern, als das in immer wieder ansteigender Lautstärke mal über 20min lang durch gesungen wurde.
Die letzten Male als ich im Stadion war hab ichs vermisst. Sehr einfaches Lied, aber reißt irgendwie mit.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22987
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Genau das sind sie eben nicht. Der „Eventfan“ ist ja, wie der Name schon sagt, am Event als Ganzes interessiert. Die gebotene Leistung wird zwar honoriert, aber lediglich zur Abrundung des gelungenen Events. Was du da beschreibst würde ich mal ganz profan als „Zuschauer“ beschreiben, meinetwegen auch Zuschauer mit überzogener Erwartungshaltung. Aber diese sind mindestens so legitim wie durchbrüllenden Hardcore-Fans. Ich behaupte sogar, sie stellen in jeder Sportart die Mehrheit.Maxi AEV hat geschrieben:Für mich sind die Eventfans (ja ich hasse dieses Wort auch, aber es beschreibt es einfach am besten) schon mitunter ein Grund warum es nicht mehr allzu laut ist. Sie gehen halt rein, weil sie eine Leistung geboten bekommen wollen, die erst im Nachhinein honoriert wird.
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Von Krolock hat geschrieben:...Ich gehe seit 1878 zum AEV
Ich weis nicht welche der Aussagen weniger der Wahrheit entsprechen.Von Krolock hat geschrieben: Ich lasse mir stattdessen lieber tolle Torjingles einfallen.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22987
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Beide sind natürlich wahr
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
1878 glaub ich dir ja noch... ABER
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Das Thema ex-Ultras ist für mich am Thema vorbei argumentiert, denn auch noch der Auflösung der Schwarzkittel war die Stimmung top, darüber gibt es auch genügend postings hier.
Schade ist, dass man wieder von der sich selbst auferlegten Vorgabe abgewichen ist, die Musikeinspieler während den Spielunterbrechungen zu unterlassen/zu reduzieren. In den letzten Wochen wird regelmäßig die Kurve durch Musik "niedergemacht".
Die Krönung war am Sonntag, als die gesamte Kurve in letzten Drittel kniete. Aber da haben sie gerade nochmal abgeschalten bevor alle aufgesprungen sind.
Schade ist, dass man wieder von der sich selbst auferlegten Vorgabe abgewichen ist, die Musikeinspieler während den Spielunterbrechungen zu unterlassen/zu reduzieren. In den letzten Wochen wird regelmäßig die Kurve durch Musik "niedergemacht".
Die Krönung war am Sonntag, als die gesamte Kurve in letzten Drittel kniete. Aber da haben sie gerade nochmal abgeschalten bevor alle aufgesprungen sind.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10784
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Nur weil jemand nen grauen Bart hat, hat er lange noch nicht das Recht sich älter als unser Eislaufverein zu bezeichnendolch hat geschrieben:1878 glaub ich dir ja noch... ABER
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Das ist tatsächlich ein riesen Problem bei der Thematik und nach meinem Empfinden sau nervig. Ich bin schon auch pro Stimmung, aber lieber hab ich Stille anstatt permanent irgendwelche Einspieler, die alles niedermachen.Basti1977 hat geschrieben:
Schade ist, dass man wieder von der sich selbst auferlegten Vorgabe abgewichen ist, die Musikeinspieler während den Spielunterbrechungen zu unterlassen/zu reduzieren. In den letzten Wochen wird regelmäßig die Kurve durch Musik "niedergemacht".
Die Krönung war am Sonntag, als die gesamte Kurve in letzten Drittel kniete. Aber da haben sie gerade nochmal abgeschalten bevor alle aufgesprungen sind.
Ich hab kein Problem mit Musik, aber gibt es hier welche, die das bei jeder Unterbrechung brauchen?
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
AW: A.TV. Augsburger Panther nach Straubing
Lieber ein stimmungsmachender Einspieler als wie so oft Totenstille. Funktioniert in anderen Stadien ja auch gut. Kommt einfach drauf an wann und was gespielt wird. Natürlich nicht wenn die Kurve grölt wie besessen.
Mit den neuen Liedern ist das so ein Problem, bei uns im Block I versteht man überhaut nichts. Wenn man seine Nachbarn frägt, was die denn da singen, erntet man nur ein Schulterzucken.
Ist also ganz schlecht mit mitsingen was wir bei bekannten Liedern immer machen
Mit den neuen Liedern ist das so ein Problem, bei uns im Block I versteht man überhaut nichts. Wenn man seine Nachbarn frägt, was die denn da singen, erntet man nur ein Schulterzucken.
Ist also ganz schlecht mit mitsingen was wir bei bekannten Liedern immer machen