Rigo-QN hat geschrieben:Die einzige Aufgabe muss sein nicht abzustellen und dann muss endlich mal ein richtiger Reset her. Nicht halbherzig, sondern so groß wie möglich.
Ich überlege gerade, wer bleiben darf.
Länger? Ok. Vielleicht noch Roy.
Aber ansonsten muss da einfach ein frischer Wind rein. Lamb und Konsorten bringen leider auch keinerlei Argumente. Der Fisch stinkt vom Kopf her jnd Lamb ist mit ein Teil des Kopfes.
Auch die Eisenmengers haben ihre Chance wenig genutzt.
So ein Spiel habe ich noch nie gesehen. Und wir sind wirklich einiges durch TT gewöhnt.
Eigentlich wollte ich mir tiefere Kritik sparen, jetzt reagiere ich doch. Nicht nur der Einsatz hat nicht gestimmt. Lauf- und Passpiel waren noch unterirdischer als sonst. Mal erste Ansätze, was sich ändern könnte, nach zwei Spielen, einem ordentlichen und einem der schlechtesten der gesamten DEL-Zeit (es gab mal eine Niederlage gegen Nürnberg, das war glaube ich zweistellig und eine gegen die Revierlöwen Oberhausen als Rick Alexander die Herrschaften zwang das Spiel gegen Bezahlung am nächsten Tag anzuschauen).
Lamb durfte nicht mal mehr in der zweiten Powerplayformation spielen. Ist er auf Abschiedstour gemeinsam mit LeBlanc?
Payerl fand ich besonders schlimm. Der wirkt wieder wie unter Tuomie.
Hingegen scheint Pelletier von Sterni mehr zu halten als die beiden Vorgänger.
Valentine war der einzige, der wenigstens versucht hat, mal dagegen zu halten.
Ein TW-Wechsel wäre möglich gewesen. Vielleicht hat Pelletier gesehen wo das heute hingeht und wollte Östlund nicht "verbrennen". Evtl spielt der in Straubing. Immerhin wurde Keller mal draussen gelassen.
Über den Reset können wir uns im Kaderplanungsthread austauschen.