kottsack hat geschrieben:Am Merchstand bei Konzerten hast Du genau das. Wenn es Tonträger gibt, dann ist das die LP, deutlich seltener die CD. Außer bei den Bands, wo die Mitglieder um die 20 sind - da gibts meist keine Tonträger sondern nur irgendwelche Sachen, die sie schnell bei Spreadshirt und Co zusammengestöpselt haben.
Dem widerspreche ich mal ganz frech

Hab mit meiner Band für unsere erste EP ne CD gemacht und werden es auch bei der 2. machen. Einfach, weil es bei Konzerten schöner ist, wenn man ne CD verkaufen kann und nicht nur nen Link.
Natürlich auch alles auf die verschiedenen Streamingplattformen hochgeladen, muss ja heutzutage.
Ich bin auch ein sehr großer Spotifyfan, einfach weil ich meine Musik dann immer bei mir habe. Meine GoTo-Playlist hat ca. 60 h Musikgeschmack. Wobei ich Euch Recht gebe - bewusster hört man einfach mit CD bzw. Platte.
Und aus Bandsicht (vor allem von kleinen Bands) gesehen, gehört natürlich auch zur Wahrheit, dass man mit der CD einfach mehr Geld verdienen kann. Spotify ist echt frech, was die "zahlen".
PS: Da schaut man mal 2 Tage nicht ins Forum, dann hat der Thread schon 3 Seiten. Schön, dass es noch mehr Musikfanatiker gibt
- - - Aktualisiert - - -
Saku Koivu hat geschrieben:Deswegen ja meine Aussage das es schön wäre wenn wir wieder Vinyl überall kaufen könnten.
Ich glaube aber, das kommt wieder mehr. Weil viele das Nachfragen. Mittlerweile hat ja sogar der Mediamarkt ne Platten"abteilung" (Ja, nicht viel, aber immerhin)