Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Alex1969
Stammspieler
Beiträge: 2363
Registriert: 01.12.2002 11:56

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Alex1969 »

" hat geschrieben:Dann will ich als jahrzehntelanger Plattensammler und Ex-Musiker auch mal was zum Thema sagen und schlage mich auf die Seite der Ösi-Twins:


Man könnte argumentieren, Kunst leite sich vom Begriff "Können" ab. Würde es sich vom Begrif "Wollen" ableiten, hieße es ja Wunst. Dem steht entgegen, dass Musik eine Form des künstlerischen Ausdrucks ist, der ähnlich der Malerei und Schriftstellerei eben nicht bzw. nicht vorwiegend auf der Beherrschung "seines" Instrumentes als dem Handwerkszeug im Sinne von Hammer, Spachtel, Turnschuh basiert. Und so bekommt ein Joseph Beuys seinen Platz im Olymp der bildenden Künstler ebenso wie ein Roy Lichtenstein , ein Andy Warhol oder ein Udo Jürgens. Und zumindest im Falle Beuys darf handwerkliche Fähigkeit zumindest in Frage gestellt werden.

1. Musik entsteht im Kopf des Künstlers und ist die eine Seite. Der Konsument erhält das fertige Produkt und beurteilt nur die Umsetzung. Ob diese bewusst bombastisch, spartanisch, schräg oder gerade klingt, oder nur auf mangelnde Umsetzungsfähigkeiten zurückzuführen ist, bleibt dem Konsumenten verborgen.

2. Handwerkliche Fähigkeiten machen zunächst mal einen Arbeiter, keinen Künstler. Wir hatten in der Band mal einen Gitarristen, der zuvor in einer Jazz-Band gespielt hat. Genialer Handwerker, aber eben völlig einfallslos.

3. Wer die bahnbrechenden musikalischen Ereignisse der Neuzeit verfolgt, der stellt fest, dass diese zumindest im Bereich der "U-Musik" nur in den seltensten Fällen von handwerklichem Können geprägt waren. RnR, Beat, Punk, Techno und sogar Blues waren in der Form ihres Erscheinens/Durchbruches sich keine Angelegenheit von Virtuosen. "Meine" Musik war die Musik der Sixties, dann kamen noch die Velvet Underground, die Stooges und die Doors. Und dann war erst wieder der Punk mit seinen Folgeerscheinungen interessant für mich. Die frühen bis mittleren Siebziger, in denen das Licht ausging, der Spot den Gitarristen erhellte und diesen zeigte, wie er sich 30 Minuten in zugegebenermaßen handwerklich einwandfreier Weise die Finger wund spielte, fand ich derart dröge, dass ich trotz meiner jungen Jahre aktuelle Musik fast nicht wahrnahm. Erst die drei Griffe, die von den Ramones sauschnell zu mehreren Dutzenden Liedern verarbeitet wurden, machten mir wieder Spaß. Und da bin ich sicher kein Einzelfall (gell George?). In den 70ern gab es Bands wie Yes (Paradebeispiel), die ließen bei angespanntem Hören sämtliche Hämorrhoiden aufplatzen. Pink Floyd mit Syd Barett gerne. Pink Floyd der Dark Side und später Zeit igittigitt. Fragt man in England nach guten deutschen Bands, werden zumeist Kraftwerk und die Einstürzenden Neubauten genannt. Beide Bands sicher nicht Synonym der instrumentellen Handwerkskunst. Die Scorpions sind da eher sowas wie ein Brechmittel. Die Japaner sehen es wieder anders.

4. Ansichtssache: Jeder versucht logischerweise, "seine" Musik zu verteidigen und als das Nonplusultra zu verkaufen. Ist auch legitim, entspricht aber nicht der Wahrheit sondern nur der eigenen Wahrnehmung.
Redet man beispielsweise mit einigen klassischen Musikern oder Jazzern, dann sind die vermeintlich guten Handwerker der U-Musik in ihren Augen nur Stümper. Bernstein hat ausser den Beatles nix akzeptiert. Und auch da ist Handwerk kein Qualitätsurteil. Helge Schneider ist sicher einer der besten lebenden Musiker in Deutschland. Ich finde ihn dennoch am Rande der Erträglichkeit.


Ich glaube getreu dem Motto: "Jede Jeck is anders", dass Musik tatsächlich zu 99 Prozent eine Frage des persönlichen Geschmacks ist und wer Bon Jovi hören will, darf das mit der gleichen Freude tun, wie der Fan von Franz Ferdinand "seine" Musik. Die Gleichung Guter Handwerker = Guter Musiker geht für mich nicht auf Kann sein, muss aber nicht.........


Sowas kann ich nur schreiben, denn in der Aug' in Aug' Diskussion bin ich nämlich scheiss intolerant.


[size=18px]Posting des Jahres[/size] :!: :!: :!: :idea: :idea: :idea:
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27765
Registriert: 25.11.2002 10:27

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von djrene »

Warum wußte ich, daß dieser Thread über kurz oder lang in dieser Diskussion endet :lol:

Mein überraschender Beitrag dazu: Ich seh's wie drdikk, nur nicht ganz so extrem, 8) aber der hat ja auch längere Haare.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27765
Registriert: 25.11.2002 10:27

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von djrene »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Dann will ich als jahrzehntelanger Plattensammler und Ex-Musiker auch mal was zum Thema sagen und schlage mich auf die Seite der Ösi-Twins:


Man könnte argumentieren, Kunst leite sich vom Begriff "Können" ab. Würde es sich vom Begrif "Wollen" ableiten, hieße es ja Wunst. Dem steht entgegen, dass Musik eine Form des künstlerischen Ausdrucks ist, der ähnlich der Malerei und Schriftstellerei eben nicht bzw. nicht vorwiegend auf der Beherrschung "seines" Instrumentes als dem Handwerkszeug im Sinne von Hammer, Spachtel, Turnschuh basiert. Und so bekommt ein Joseph Beuys seinen Platz im Olymp der bildenden Künstler ebenso wie ein Roy Lichtenstein , ein Andy Warhol oder ein Udo Jürgens. Und zumindest im Falle Beuys darf handwerkliche Fähigkeit zumindest in Frage gestellt werden.

1. Musik entsteht im Kopf des Künstlers und ist die eine Seite. Der Konsument erhält das fertige Produkt und beurteilt nur die Umsetzung. Ob diese bewusst bombastisch, spartanisch, schräg oder gerade klingt, oder nur auf mangelnde Umsetzungsfähigkeiten zurückzuführen ist, bleibt dem Konsumenten verborgen.

2. Handwerkliche Fähigkeiten machen zunächst mal einen Arbeiter, keinen Künstler. Wir hatten in der Band mal einen Gitarristen, der zuvor in einer Jazz-Band gespielt hat. Genialer Handwerker, aber eben völlig einfallslos.

3. Wer die bahnbrechenden musikalischen Ereignisse der Neuzeit verfolgt, der stellt fest, dass diese zumindest im Bereich der "U-Musik" nur in den seltensten Fällen von handwerklichem Können geprägt waren. RnR, Beat, Punk, Techno und sogar Blues waren in der Form ihres Erscheinens/Durchbruches sich keine Angelegenheit von Virtuosen. "Meine" Musik war die Musik der Sixties, dann kamen noch die Velvet Underground, die Stooges und die Doors. Und dann war erst wieder der Punk mit seinen Folgeerscheinungen interessant für mich. Die frühen bis mittleren Siebziger, in denen das Licht ausging, der Spot den Gitarristen erhellte und diesen zeigte, wie er sich 30 Minuten in zugegebenermaßen handwerklich einwandfreier Weise die Finger wund spielte, fand ich derart dröge, dass ich trotz meiner jungen Jahre aktuelle Musik fast nicht wahrnahm. Erst die drei Griffe, die von den Ramones sauschnell zu mehreren Dutzenden Liedern verarbeitet wurden, machten mir wieder Spaß. Und da bin ich sicher kein Einzelfall (gell George?). In den 70ern gab es Bands wie Yes (Paradebeispiel), die ließen bei angespanntem Hören sämtliche Hämorrhoiden aufplatzen. Pink Floyd mit Syd Barett gerne. Pink Floyd der Dark Side und später Zeit igittigitt. Fragt man in England nach guten deutschen Bands, werden zumeist Kraftwerk und die Einstürzenden Neubauten genannt. Beide Bands sicher nicht Synonym der instrumentellen Handwerkskunst. Die Scorpions sind da eher sowas wie ein Brechmittel. Die Japaner sehen es wieder anders.

4. Ansichtssache: Jeder versucht logischerweise, "seine" Musik zu verteidigen und als das Nonplusultra zu verkaufen. Ist auch legitim, entspricht aber nicht der Wahrheit sondern nur der eigenen Wahrnehmung.
Redet man beispielsweise mit einigen klassischen Musikern oder Jazzern, dann sind die vermeintlich guten Handwerker der U-Musik in ihren Augen nur Stümper. Bernstein hat ausser den Beatles nix akzeptiert. Und auch da ist Handwerk kein Qualitätsurteil. Helge Schneider ist sicher einer der besten lebenden Musiker in Deutschland. Ich finde ihn dennoch am Rande der Erträglichkeit.


Ich glaube getreu dem Motto: "Jede Jeck is anders", dass Musik tatsächlich zu 99 Prozent eine Frage des persönlichen Geschmacks ist und wer Bon Jovi hören will, darf das mit der gleichen Freude tun, wie der Fan von Franz Ferdinand "seine" Musik. Die Gleichung Guter Handwerker = Guter Musiker geht für mich nicht auf Kann sein, muss aber nicht.........


Sowas kann ich nur schreiben, denn in der Aug' in Aug' Diskussion bin ich nämlich scheiss intolerant.


[size=18px]Posting des Jahres[/size] :!: :!: :!: :idea: :idea: :idea:


Geht nicht, Du hast schon mindestens 10 andere zum Posting des Jahres ernannt. 8)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Alex1969
Stammspieler
Beiträge: 2363
Registriert: 01.12.2002 11:56

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Alex1969 »

Ok Rene, momentanes Posting des Jahres ! :wink: :wink:
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Tom »

" hat geschrieben:Mein überraschender Beitrag dazu: Ich seh's wie drdikk, nur nicht ganz so extrem, 8) aber der hat ja auch längere Haare.


DAS ist das Posting des Jahres!!! :lol: :wink:
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22826
Registriert: 23.11.2002 23:00

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Mein überraschender Beitrag dazu: Ich seh's wie drdikk, nur nicht ganz so extrem, 8) aber der hat ja auch längere Haare.


DAS ist das Posting des Jahres!!! :lol: :wink:


Dann wäre jetzt die Meinung von Kaethe interessant
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Tom »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Mein überraschender Beitrag dazu: Ich seh's wie drdikk, nur nicht ganz so extrem, 8) aber der hat ja auch längere Haare.


DAS ist das Posting des Jahres!!! :lol: :wink:


Dann wäre jetzt die Meinung von Kaethe interessant


Was willste jetzt mit dem Techno-Papst? :twisted: :wink:
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Kamikautze »

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaah... was macht ihr aus meinem Sräääd... :cry: :cry:

:P :lol:

Ich könnt jetzt echt fluchen ohne Ende. .... :!: :!:
Eishockey is my true Love !
Epikur
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 15.03.2004 12:37

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Epikur »

" hat geschrieben:aaaaaaaaaaaaaaaaaaaah... was macht ihr aus meinem Sräääd... :cry: :cry:


Dem könnte man entgegnen:
Das selbe, was hier zuhauf mit/aus anderen Threads gemacht wird ...
Was du nicht willst, das man dir tut, das füg' auch keinem ander'n zu!

:lol:
Lathe biosas - Lebe im Verborgenen
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7384
Registriert: 22.11.2002 11:35

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Snake »

na gut, 50 werdens nicht aber......

Iced earth - Ghost of freedom
Sentenced - Neverlasting
4Lynn - Whooo
Linkin Park - Numb
3Doors down - looser,Kryptonite
Sepultura - Innerself
RATM - Bombtrack
Pantera - Cemetary Gates
Machiene Head - crashing around you
in Extremo - vollmond
Black Label Society - Doomsday Jesus
Megaherz - Zu den Sternen
Pete Yorn - Burrito
Gipsy Kings - Marina
Garth Brookes - The Thunder rolls
Guano Apes - Open your Eyes
Bernd das Brot - Bielefeld
Nightwish- She is my Sin
Alice in Chains - Rooster,Would,no excuses
The Who - Behind Blue Eyes
Stone Sour - Inhale
Slipknot - Wait and bleed,People equal shit
Korn - ADIDAS,did my time
Evanescence - bring me to life
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25803
Registriert: 23.11.2002 12:28

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Augsburger Punker »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Verhält es sich bei denen genauso wie mit den Malern, die erst nach ihrem Tod den verdienten Ruhm für ihre Werke erhalten?


Leider ist ja nicht mal mehr das der Fall! Ein vollkommen talentfreier Kurt Cobain wurde dadurch zur Ikone - das sagt doch alles!
Letzte Woche ist beispielsweise einer der für mich besten Gitarristen der Welt gestorben: Alex Nelson! Du brauchst aber nicht meinen, daß dessen Werke deswegen jetzt einen Aufschwung bekommen.


Kurt Cobain talentfrei??????
Immerhin haben Nirvana und auch Pearl Jam den Grunge "salonfähig" gemacht. Gesanglich hast Du vollkommen Recht.
Ausserdem ist dieses Beispiel unsinnig, denn wieviele andere Menschen haben ausserordentliche Fähigkeiten, aber werden nie bekannt? Ist doch überall im Leben so, nicht nur in der Musik.[/quote]

Außerdem hat sich der Kurt nicht erschossen, um Nirvana erfolgreich zu machen. Sondern wenn schon, dann weil er im Erfolg noch depressiver wurde. Oder weil ihm München nicht gefiel (in Riem war der letzte Nirvana-Gig - eine Woche später Kopfschuß).

Das "talentfrei" hab' ich überlesen. Es gilt auch nicht für den Gesang (wenn schon, dann für den der Sportfreunde ...)!

Und zu denen: Ich war Fan schon zu "Thonträger"-Zeiten, hab' sie im Kerosin erlebt (war lang nicht ausverkauft) und bin mittlerweile von Platte zu Platte enttäuschter von der Band. Das "Burli" hab' ich mir dann nicht mehr zugelegt ...

Aber den Erfolg werf' ich ihnen nicht vor - ich zieh' nur meine Konsequenzen: Im Spektrum (oder Ostwerk?) hab' ich sie nicht mehr geguckt, da dürften zuviele "Kinder" dagewesen sein. Und die Olympiahalle verbietet sich von selbst - da soll Stimmung aufkommen?!? Bzw. aufgekommen sein ...
Benutzeravatar
Rigo Thor
Stammspieler
Beiträge: 1721
Registriert: 21.11.2002 20:52

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Rigo Thor »

Seit dem Abstecher zum Afro Reggae Festival in Königsbrunn läuft bei mir übrigens nur noch

Mellow Mark
Nikitaman
Nosliw
Iss roh, dann wirst du froh; iss kalt, dann wirst du alt.
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
Alex1969
Stammspieler
Beiträge: 2363
Registriert: 01.12.2002 11:56

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Alex1969 »

Muss zugeben das ich 3/4 der von Euch genannten Lieder gar nicht kenne, man wird wohl alt, bzw. es ist einfach nicht meine Musik.

Aber trotzdem mal meine Favoriten :

Metallica - Nothing Else Metters
STS - Großvater
Eric Clapton - Tears in Heaven
Dire Straits - Brothers in Arms
Bon Jovi - Bed of Roses
Heroes del Selencio - Entre dos tierras
Guns and Roses - November Rain
Garth Brooks - Standing outside the fire
Garth Brooks - Unanswered Prayers
Lee Marvin - Wandering Star
U2 - With or without you
U2 - Pride
Laura Pausini - Non ´ce
Laura Pausini - La solitudine
Laura Pausini - E ritorno da te
Eros Ramazotti - Fuoco nel fuoco
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22826
Registriert: 23.11.2002 23:00

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Von Krolock »

Die spielen lang:

Ron Sexsmith: Retriever
Calexico: Hot Rail
Belle & Sebastian: Dear Catastrophe Waitress
Yellowman: Galong! Galong! Galong!
Franz Ferdinand


Die spielen kurz (eine Auswahl deutschsprachiger Klassiker)

Bruce Low: Das alte Haus von Rocky Docky
- Alexandra: Those Were The Days (leider nur in englisch)
- Daliah Lavi: Willst du mit mir geh'n (da sage noch jemand was gegen Juden)
- Michael Holm: Mendocino
- Deutsche Fußball Nationalmannschaft: Wir sind schon übern Brenner
- Peter Alexander: Die kleine Kneipe
- Erik Silvester: Zucker Im Kaffee
- France Gall: Zwei Apfelsinen im Haar
- Inga & Wolf: Gute Nacht Freunde
- Roberto Blanco: Der Puppenspieler von Mexiko
- Katja Ebstein: Ein Indiojunge aus Peru
- Katja Ebstein: Der Stern von Mykonos (alle anderen Ebstein Songs sind kacke)
- Hans Zach: Der Nittel Song
- Heintje: Deine Liebe, deine Treue (quasi der Miner Sonng)
- Howard Carpendale: Das schöne Mädchen von Seite 1
- Howard Carpendale: Deine Spuren Im Sand

Weiterhin eine gesammelte Auswahl netter Melodien von Enrico Morricone sowie "Moon River", ein Klassiker für alle Zeiten.
bigD
Rookie
Beiträge: 492
Registriert: 24.11.2002 15:52

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von bigD »

" hat geschrieben:- Hans Zach: Der Nittel Song
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Kamikautze »

Achja... für alle Slipknot Fans(falls es welche geben sollte hier :lol: )

Am 12.06.

Kommt auf Viva ein Spezial und ein Live Konzert !


:twisted:
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25803
Registriert: 23.11.2002 12:28

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Augsburger Punker »

" hat geschrieben:... Enrico Morricone ...


:shock: ?!? :shock: ?!?
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22826
Registriert: 23.11.2002 23:00

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:... Enrico Morricone ...


:shock: ?!? :shock: ?!?


ups

Ennio Morricone latürnich
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1473
Registriert: 18.06.2003 18:13

...

Beitrag von Skopintsev »

@ von Krolock:

apropos deutsche Schlager:

Franz Beckenbauer: - Du allein; Gute Freunde kann man nicht trennen
Die Kremers: - Das Mädchen meiner Träume; Mo-Di-Mi-Do
Jimmy Hartwig: - Ich bin immer zu früh
Radi Radenkovic: Bißchen Glück in Liebe, bißchen Glück in Spiel; Ich komm zurück

(siehe taz v. 9.6.04: Die deutsche Elf wird bei der Europameisterschaft sprichwörtlich wie buchstäblich sang- und klanglos untergehen. Warum? Eben deswegen)
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Eure Top50(oda weniger *g*) Musiklieder... Teil394

Beitrag von Nightmare »

Update:

Lordi - Blood Red Sandman

Lied + Video sind top 8)
Antworten