Befürchte ich auch." hat geschrieben:
In glaube mittlerweile die DEL und die schwedische Spielweise passen nicht zusammen, da die DEL eher kanadisch geprägt ist, bei einem Goalie ist es nicht so wichtig, aber die Feldspieler ich weiß nicht.
Und am Dienstag wird es heißen,...
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Und am Dienstag wird es heißen,...
Und am Dienstag wird es heißen,...
Dto." hat geschrieben: Befürchte ich auch.
Die Frankfurter haben in ihrer Skandinavier-Saison ja auch nicht viel gerissen, auch wenn das hauptsächlich Finnen waren.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Und am Dienstag wird es heißen,...
" hat geschrieben:apropo falls manche es verwechseln sollten wenn einer kommen sollte dann STAFFAN KRONWALL nicht der star und offensivverteidiger Niklas Kronwall der geht wohl zu den marlies!!!nur damit keiner verwechselt![]()
Sag mal, weißt DU eigentlich, von was du hier sprichst? Natürlich reden wir über Staffan Kronwall. Fakt bleibt, daß eine Verpflichtung da genauso unrealistisch ist, wie die seines großen Bruders.
Und am Dienstag wird es heißen,...
Schon wieder ein könnte! Mir sind das eindeutig zu viele!" hat geschrieben: Vielleicht liegt sowas aber auch am Trainer. Wenn der Trainer (der ja kein Schwede ist, aber Schweden trainiert hat) gut ist, dann könnte das was werden.
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22921
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Und am Dienstag wird es heißen,...
Contra Pudlick:
Man hatte eine schwache Verteidigung, die es zu verbessern galt. Man hatte zu wenig Aufräumer und zu viele Nicht-Fisch-Nicht-Fleisch-Spieler.
Rekis hatte eine sehr ordentliche Saison und ist der Allrounder der Marke Elick oder so ähnlich.
Bleibt Pudlick tatsächlich, hätte man einen weiteren Spieler der Marke Allrounder. Nach vorne im zweiten Jahr sicher entwicklungsfähig aber hinten das personifizierte Sicherheitsrisiko.
Jetzt bleiben nur noch 2 AL. Eine für einen Aufräumer der Marke Simonton und einen für einen echten Offensivverteidiger, wie es sie in Augsburg eigentlich seit Ficenec gar nicht mehr gab (Armstrong und Brennan kamen während der Saison). Da wäre ein Abräumer definitiv zu wenig. Würde man jedoch zwei Abräumer holen, wäre ein Pudlick als Nummer 1 restlos überfordert. Wieder eine saudumme Vertragsverlängerung aus purer Verlegenheit.
Man möchte eigentlich nicht gerne kritisieren, man möchte sich lieber freuen. Aber was bis jetzt passiert, ist noch schlimmer als die Transferaussetzer des letzten Jahres. Bis jetzt heißt die Marschrichtung 2. Liga und nichts anderes. Spaß macht das keinen mehr.
Man hatte eine schwache Verteidigung, die es zu verbessern galt. Man hatte zu wenig Aufräumer und zu viele Nicht-Fisch-Nicht-Fleisch-Spieler.
Rekis hatte eine sehr ordentliche Saison und ist der Allrounder der Marke Elick oder so ähnlich.
Bleibt Pudlick tatsächlich, hätte man einen weiteren Spieler der Marke Allrounder. Nach vorne im zweiten Jahr sicher entwicklungsfähig aber hinten das personifizierte Sicherheitsrisiko.
Jetzt bleiben nur noch 2 AL. Eine für einen Aufräumer der Marke Simonton und einen für einen echten Offensivverteidiger, wie es sie in Augsburg eigentlich seit Ficenec gar nicht mehr gab (Armstrong und Brennan kamen während der Saison). Da wäre ein Abräumer definitiv zu wenig. Würde man jedoch zwei Abräumer holen, wäre ein Pudlick als Nummer 1 restlos überfordert. Wieder eine saudumme Vertragsverlängerung aus purer Verlegenheit.
Man möchte eigentlich nicht gerne kritisieren, man möchte sich lieber freuen. Aber was bis jetzt passiert, ist noch schlimmer als die Transferaussetzer des letzten Jahres. Bis jetzt heißt die Marschrichtung 2. Liga und nichts anderes. Spaß macht das keinen mehr.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Und am Dienstag wird es heißen,...
Vielleicht holen wir einen Tanker und einen, der alles kann. Verteidigen, Spielaufbau übernehmen und PP spielen. So quasi einen Armstrong. Das würde gehen. Ansonsten hast du soweit Recht...Bleibt Pudlick tatsächlich, hätte man einen weiteren Spieler der Marke Allrounder. Nach vorne im zweiten Jahr sicher entwicklungsfähig aber hinten das personifizierte Sicherheitsrisiko.
Jetzt bleiben nur noch 2 AL. Eine für einen Aufräumer der Marke Simonton und einen für einen echten Offensivverteidiger, wie es sie in Augsburg eigentlich seit Ficenec gar nicht mehr gab (Armstrong und Brennan kamen während der Saison). Da wäre ein Abräumer definitiv zu wenig. Würde man jedoch zwei Abräumer holen, wäre ein Pudlick als Nummer 1 restlos überfordert. Wieder eine saudumme Vertragsverlängerung aus purer Verlegenheit.
Denn allein für Pudlick brauchst du schon nen defensiven (um das Risiko da hinten drin zu verringern, dass durch Puds zweifelsfrei entsteht). Und wenn dann noch ein reiner offensiver kommt, bräuchte man wieder einen Defensiven. Es sei denn, Rau und Co. wachsen über sich hinaus und räumen da hinten alles weg...

Und am Dienstag wird es heißen,...
Könnte man diese Theorie etwas konkretisieren? Kriegen dann Schweden in Nordamerika generell keinen Fuß auf den Boden?? Hat es eine DEL Mannschaft wirklich schon mal mit einem skandiniavischen Spielprinzip probiert bzw. was soll das sein? Defensiv spielen? Hat Schweden deshalb bei der WM die meisten Buden gemacht?" hat geschrieben: Dto.
Die Frankfurter haben in ihrer Skandinavier-Saison ja auch nicht viel gerissen, auch wenn das hauptsächlich Finnen waren.
Haben wirklich mal mehrere erstklassige Skandinavier in einer DEL-Mannschaft gespielt?
Frankfurt Lions Saison 96/97? Da hat doch keiner der Finnen großartig schlechter gespielt als der das vorher schon tat, geschweige war die Kategorie Porkka und Rautio nicht sonderlich schlecht. Über Tammi im Tor konnte man streiten, über Peltomaa braucht man kein Wort verlieren, Järvi und Virta waren im soll! Pennt Mattikainen ist nicht der Übertrainer. Soll man jetzt behaupten, wenn man 6 mittelmäßige Russsen verpflichtet, russisches und DEL Eishochey passen nicht zusammen?
Was sollen solche Theorien?

Und am Dienstag wird es heißen,...
Du gibst Dir die Antwort indirekt schon selber. Klar kann es mit Skandinaviern auch in der DEL funktionieren. Das Problem ist bloß, dass wir uns in good old Germany die Sundins, Hedins oder Näslunds nicht leisten können. Mit durchschnittlichen Skandinaviern scheint man in Deutschland aber nicht viel reißen zu können (=Erfahrungswert)." hat geschrieben: Könnte man diese Theorie etwas konkretisieren? Kriegen dann Schweden in Nordamerika generell keinen Fuß auf den Boden! Hat es eine DEL Mannschaft wirklich schon mal mit einem skandiniavischen Spielprinzip probiert bzw. was soll das sein? Defensiv spielen? Hat Schweden deshalb bei der WM die meisten Buden gemacht?
Haben wirklich mal mehrere erstklassige Skandinavier in einer DEL-Mannschaft gespielt?
Frankfurt Lions Saison 96/97? Da hat doch keiner der Finnen großartig schlechter gespielt als der das vorher schon tat, geschweige war die Kategorie Porkka und Rautio nicht sonderlich schlecht. Über Tammi im Tor konnte man streiten, über Peltomaa braucht man kein Wort verlieren, Järvi und Virta waren im soll! Pennt Mattikainen ist nicht der Übertrainer. Soll man jetzt behaupten, wenn man 6 mittelmäßige Russsen verpflichtet, russisches und DEL Eishochey passen nicht zusammen?
Was sollen solche Theorien?
Schweden hat nunmal auch nicht unerschöpfliche Hockeyspieler-Resourcen. So groß ist das Land nun auch wieder nicht. Die richtig guten gehen in die NHL, die nicht ganz so guten spielen bei den gut zahlenden Clubs in ihrer Heimat und der Bodensatz kommt heuer eben zu den Panthern, so wie er schonmal zu den Scorps oder den Lions kam.
Diese Sorte Spieler, die im dritten Block in Schweden vielleicht zurecht kommt, passt aber offenbar (wieder der berühmte Erfahrungswert) nicht zur Spielweise der DEL.
Keine Angst, keiner will hier "Deine" Schweden (
Dazu kommt, dass die DEL nunmal sehr kanadisch spielt. Nicht jeder technisch starke Schwede kommt damit zurecht, wenn ihm ein kanadischer Lumberjack auf den Füßen steht. Die, die damit zurecht kommen und stark sind, die spielen mal wieder NHL (so die da drüben mal wieder spielen).
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Und am Dienstag wird es heißen,...
Nur die guten Schweden spielen entweder in Schweden oder in Nordamerika, sorry aber ich habe bisher wenige gute Schweden in der DEL gesehen und als Fan der Scorpions habe ich immer viele im eigenen Team gehabt.
Lööf, Öberg, Jakobsson, Karlsson waren alles reativ (fürs Tabellenmittelfeld) gute Leute nur die haben auch entsprechend verdient.
Ein Stefan Hellqvist war Topscorer in Schweden und in der DEL. die Enttäuschung.
In der PD-Saison hatten wir zwei schwedische Trainer und sechs Schweden unter Vertrag, und nur Freiburg war noch schlechter, sorry, aber ich bin froh das man in Hannover die Schweden nach und nach aussortiert hat.
Als die Scorpions Russen und Kanadier hatten waren sie besser dran.
Lööf, Öberg, Jakobsson, Karlsson waren alles reativ (fürs Tabellenmittelfeld) gute Leute nur die haben auch entsprechend verdient.
Ein Stefan Hellqvist war Topscorer in Schweden und in der DEL. die Enttäuschung.
In der PD-Saison hatten wir zwei schwedische Trainer und sechs Schweden unter Vertrag, und nur Freiburg war noch schlechter, sorry, aber ich bin froh das man in Hannover die Schweden nach und nach aussortiert hat.
Als die Scorpions Russen und Kanadier hatten waren sie besser dran.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22921
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Und am Dienstag wird es heißen,...
In Augsburg immerhin drei: Karjalainen, Larsson und als Zwei-Wege-Spieler der Ahlund.
Und am Dienstag wird es heißen,...
Jep! Wie man sieht war sogar der beste aller Zeiten bei uns ein Schwede, aber der hatte halt auch Bombenreferenzen..." hat geschrieben:In Augsburg immerhin drei: Karjalainen, Larsson und als Zwei-Wege-Spieler der Ahlund.
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Und am Dienstag wird es heißen,...
Erstens das, und zweitens geht es hier nicht um einzelne Spieler, die immer mal einschlagen können, sondern um die Prägung einer ganzen Mannschaft." hat geschrieben: Jep! Wie man sieht war sogar der beste aller Zeiten bei uns ein Schwede, aber der hatte halt auch Bombenreferenzen...
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Und am Dienstag wird es heißen,...
Es geht auch nicht darum Schweden mies zu machen
sondern um eine abstruse Verallgemeinerung von Spielsystemen gepaart mit der Nationalität des Spielers.
Huusko, Sjögren, Ehlers und Liimatainen haben bei den Caps einfach überzeugt, weil sie hervorragende Spieler waren und nicht weil sie aus Skandinavien kommen. Es ist schon klar, dass Skandinavien mit gut 20 Millionen Einwohnern nicht die Hockeyspieler hervorbringen kann wie Nordamerika mit über 300 Millionnen Einwohnern.
Aber ist es so schwer, die Klasse von Spielern nicht an der Herkunft festzumachen? Deshalb halte ich so eine Aussage, die schwedische Spielweise (und ich weiß immer noch nicht wie die aussieht) passt nicht in die DEL für schauderhaft.
Huusko, Sjögren, Ehlers und Liimatainen haben bei den Caps einfach überzeugt, weil sie hervorragende Spieler waren und nicht weil sie aus Skandinavien kommen. Es ist schon klar, dass Skandinavien mit gut 20 Millionen Einwohnern nicht die Hockeyspieler hervorbringen kann wie Nordamerika mit über 300 Millionnen Einwohnern.
Aber ist es so schwer, die Klasse von Spielern nicht an der Herkunft festzumachen? Deshalb halte ich so eine Aussage, die schwedische Spielweise (und ich weiß immer noch nicht wie die aussieht) passt nicht in die DEL für schauderhaft.

Und am Dienstag wird es heißen,...
Ich zitier mich mal selber, denn jetzt kann ich mittlerweile wieder atmen.Jetzt wirds ja richtig hektisch.
Pudlick ???
Sauber, jetzt geh ich wirklich hin und beiss mal ins Gemäuer.
Menauer. Super, doch dank Pudlick ein bißchen gedämpft.
Wer den Pudlick weiter verpflichtet der hat definitiv Panikflecken.
Wenn schon dann gebe ich dem im September einen Vertrag, den da weiß man ja was er nicht kann. Dann brauche ich aber definitiv einen richtigen Verteidiger den sie schon seit 3 Jahren nicht mehr haben. Plus einen der auch mal von hinten einen Pass spielen kann ohne das es immer Icing gibt. Da wir weder das eine noch das andere haben ist der Pudlick einfach das was man nicht braucht. Besser noch was man unter gar keinen Umständen verpflichten darf.
Bei uns will man immer reiten. Kauft sich aber zuerst den Hut, den Sattel, das Zaumzeug. Wenn man den ganzen Scheiß hat merkt man das man noch gar kein Pferd hat. und schnallt alles auf einen Holzbock.
Gestern war ich noch unsicher. Aber dieses Verpflichten ist nicht anderes wie stümperhaftes gewurschtel. Mittlerweile sehne ich mich nach einem Fliegauf. Denn der Sigl bekommts nicht mehr gebacken, soviel ist sicher.
Wir agieren wie ein Schiff ohne Steuerruder. Das was man in der verbotenen Stadt rauswirft, ist bei uns besser wie alles andere was als deutsch mit aufläuft. Sowas ist ein Panikstadel und nix anderes.
Und am Dienstag wird es heißen,...
Wenn das Skandinavische System so mies ist und das kanadische dem Schwedischen so überlegen, warum gehört Schweden dann schon seit Jahren (besser gesagt schon immer) zu der Weltelite im Eishockey?
Einige sollten echt mal überlegen was sie sagen.
Es gibt in jedem Land gute oder schlechte Spieler. Haben wir an Brown gesehen!
Aber man kann doch nicht pauschal sagen das Skandinavier nicht in die Liga passen weil sie andern spielen! Das Spielsystem liegt IMMER am Trainer! Der sagt seinen Jungs wie sie zu spielen haben.
Und wenn der sgt macht das so, dann spielen die Skandinavier genau so wie die Kanadier.
Einige sollten echt mal überlegen was sie sagen.
Es gibt in jedem Land gute oder schlechte Spieler. Haben wir an Brown gesehen!
Aber man kann doch nicht pauschal sagen das Skandinavier nicht in die Liga passen weil sie andern spielen! Das Spielsystem liegt IMMER am Trainer! Der sagt seinen Jungs wie sie zu spielen haben.
Und wenn der sgt macht das so, dann spielen die Skandinavier genau so wie die Kanadier.
Und am Dienstag wird es heißen,...
Tja, vielleicht ist es ja wirklich nur Zufall, dass die bisherig skandinavisch geprägten Teams in der Regel eher abkackten. Aber es ist halt nunmal auffällig und darf darum mal als Erfahrungswert herangezogen werden. Wird sich ja zeigen, ob wir das Gegenteil beweisen können. Ich befürchte jedoch, dass uns das nicht gelingt, weil die skandinavischen Spieler, die wir dazu benötigen würden, weit außerhalb unseres Budgets liegen." hat geschrieben:Es geht auch nicht darum Schweden mies zu machensondern um eine abstruse Verallgemeinerung von Spielsystemen gepaart mit der Nationalität des Spielers.
Huusko, Sjögren, Ehlers und Liimatainen haben bei den Caps einfach überzeugt, weil sie hervorragende Spieler waren und nicht weil sie aus Skandinavien kommen. Es ist schon klar, dass Skandinavien mit gut 20 Millionen Einwohnern nicht die Hockeyspieler hervorbringen kann wie Nordamerika mit über 300 Millionnen Einwohnern.
Aber ist es so schwer, die Klasse von Spielern nicht an der Herkunft festzumachen? Deshalb halte ich so eine Aussage, die schwedische Spielweise (und ich weiß immer noch nicht wie die aussieht) passt nicht in die DEL für schauderhaft.
PS: Oder lass es mich anders formulieren: Die Skandinavier, die sich deutsche Vereine leisten können, scheinen einen DEL-Club nicht unbedingt voranzubringen (Ausnahmen sind wie überall obligatorisch).
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Und am Dienstag wird es heißen,...
Naja die Erfahrugswerte dürften wohl empirisch nicht standhalten, zudem kackt ja jedes Jahr mindestens ein kandadisch geprägtes Team ab, abgesehen davon, weils im Moment eh keine anderen gibt :Wink:" hat geschrieben:
Tja, vielleicht ist es ja wirklich nur Zufall, dass die bisherig skandinavisch geprägten Teams in der Regel eher abkackten. Aber es ist halt nunmal auffällig und darf darum mal als Erfahrungswert herangezogen werden.
Schön wärs, wenn Edmonds das gelingen würde! Das mit dem Budget ist leider ein traurige Sache! Aber für die letzten beiden Verteidigerpositionen muß ja jetzt noch jede Menge Kohle da sein!" hat geschrieben: Wird sich ja zeigen, ob wir das Gegenteil beweisen können. Ich befürchte jedoch, dass uns das nicht gelingt, weil die skandinavischen Spieler, die wir dazu benötigen würden, weit außerhalb unseres Budgets liegen.

Und am Dienstag wird es heißen,...
Und du solltest mal genauer lesen! Die Schweden haben erstklassige Spieler und mit einem Forsberg vielleicht sogar den besten der Welt!" hat geschrieben:Wenn das Skandinavische System so mies ist und das kanadische dem Schwedischen so überlegen, warum gehört Schweden dann schon seit Jahren (besser gesagt schon immer) zu der Weltelite im Eishockey?
Einige sollten echt mal überlegen was sie sagen.
Es gibt in jedem Land gute oder schlechte Spieler. Haben wir an Brown gesehen!
Aber man kann doch nicht pauschal sagen das Skandinavier nicht in die Liga passen weil sie andern spielen! Das Spielsystem liegt IMMER am Trainer! Der sagt seinen Jungs wie sie zu spielen haben.
Und wenn der sgt macht das so, dann spielen die Skandinavier genau so wie die Kanadier.
Das ändert aber nix an der Tatsache, dass in der DEL noch kein schwedisch geprägtes Team (im Übrigen auch noch kein tschechisch geprägtes) auch nur Ansatzweise Erfolg hatte!
Es gibt immer mal wieder Schweden, die in der DEL aufschlagen und Granaten sind, aber ein schwedisch orientiertes Team eben nicht, da die Top Schweden in der Masse nicht zu bekommen sind! Und das ist der Punkt: Den ein oder anderen guten Mann bekommt man, aber einen ganzen Block eben nicht, denn:
Die Vollgranaten gehen in die NHL
Die Granaten bleiben in Schweden oder gehen vielleicht noch in die Schweiz!
Der Durchschnitt kommt dann in die DEL!
Wird eigentlich auch mal gelesen, bevor so was geschrieben wird???
P.S:
@Jürgen: Normalerweise find ich deine Beispiele solala, aber das ist Spitzenklasse!!!!" hat geschrieben: Bei uns will man immer reiten. Kauft sich aber zuerst den Hut, den Sattel, das Zaumzeug. Wenn man den ganzen Scheiß hat merkt man das man noch gar kein Pferd hat. und schnallt alles auf einen Holzbock.







Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 718
- Registriert: 29.07.2003 11:42
Und am Dienstag wird es heißen,...
So hab noch ein paar Sachen zu Christian Eklund gefunden. Die letzten Jahre wurde er auf allen Sturmpositionen eingesetzt, also RW, LW und Center....->also vielseitig einsetzbar.
Letztes Jahr war für ihn kein gutes Jahr...wie schon erwähnt wohl auch wegen dem Lockout. von 213 Faceoffs hat er nur 100 gewonnen...ca 47%. Seine +/- Bilanz von - 7 war auch nicht berauschend.
So nun zu den besseren Jahren.
03/04:
Platz 9 der internen Scorerliste. Von 614 Faceoffs hat er 336 gewonnen....entspricht 54,72% und damit Platz 7 in der Liga. Zudem hatte er 2 Shorthanded Goals -> Platz 4 der Liga...2 Game Winner, 1 Powerplaytor und einen +/- Wert von +3
02/03:
Platz 11 der internen Scorerliste. Spielte in dieser Saison hauptsächlich RW. von 74 Faceoffs hat er 41 gewonnen...ca 55%. Eine Schussausbeute von 15%, 4 Game Winning Goals -> Platz 12 in der Liga und 2 Powerplay Goals.
Insgesamt sicher kein super Spieler, aber mit wichtigen Fähigkeiten für ein Team, da er variabel einsetzbar ist, auch mal das Tor trifft, in den spielentscheidenden Situationen da ist...siehe seine SH und GW Goals und gut am Bullypunkt ist.
Letztes Jahr war für ihn kein gutes Jahr...wie schon erwähnt wohl auch wegen dem Lockout. von 213 Faceoffs hat er nur 100 gewonnen...ca 47%. Seine +/- Bilanz von - 7 war auch nicht berauschend.
So nun zu den besseren Jahren.
03/04:
Platz 9 der internen Scorerliste. Von 614 Faceoffs hat er 336 gewonnen....entspricht 54,72% und damit Platz 7 in der Liga. Zudem hatte er 2 Shorthanded Goals -> Platz 4 der Liga...2 Game Winner, 1 Powerplaytor und einen +/- Wert von +3
02/03:
Platz 11 der internen Scorerliste. Spielte in dieser Saison hauptsächlich RW. von 74 Faceoffs hat er 41 gewonnen...ca 55%. Eine Schussausbeute von 15%, 4 Game Winning Goals -> Platz 12 in der Liga und 2 Powerplay Goals.
Insgesamt sicher kein super Spieler, aber mit wichtigen Fähigkeiten für ein Team, da er variabel einsetzbar ist, auch mal das Tor trifft, in den spielentscheidenden Situationen da ist...siehe seine SH und GW Goals und gut am Bullypunkt ist.
Travis muss bleiben!!


- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26124
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Und am Dienstag wird es heißen,...
Ehlers hat auch bei uns überzeugt (jedenfalls mich und die Scouts der Caps). Und wenn wir von ganz Skandinavien sprechen: Jakobsen (der war zu Hochzeiten genau das, was wir bräuchten: eine Kampfsau, gut im Spielaufbau, und er hatte auch saisons mit Punkten) und Arkiomaa. Der war nicht umsonst lange Zeit bei den Topscorern dabei (das war damals der einzige Lichtblick im Videotext, drum weiß ich das noch). Jorma Siitarinen (74/75, Bl 2, 35 Sp., 31 T., 11 A. 66 Min.) und Jouni Samuli (1974-77, 117 Sp., (davon 47 Bl1) 98 T (32), 60 A (18 ), 38 Min(8 )) sollen auch keine schlechten gewesen sein. Augenzeugenberichte?" hat geschrieben: Huusko, Sjögren, Ehlers und Liimatainen haben bei den Caps einfach überzeugt, weil sie hervorragende Spieler waren und nicht weil sie aus Skandinavien kommen.