Krefeld Pinguine
Krefeld Pinguine
[size=18px]Ergebnis der Gesellschafterversammlung[/size]
Aus der gestrigen Gesellschafterversammlung ist folgendes festzuhalten: Die Gesellschafter haben dem Geschäftsführer das Vertrauen ausgesprochen und ihn mit der Fortführung der Geschäfte beauftragt. Den Gesellschaftern ist die finanzielle Situation dargestellt und zur Kenntnis gegeben worden. Die Gesellschafter haben sich bereit erklärt, die finanziellen Mittel zur Sicherung dieser Saison bereit zu stellen. Parallel dazu laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für die Planung der Saison 2006/2007. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Wolfgang Schulz (Vorsitzender) und Helmut Borgmann zusammen. Ein Nachfolger für den zuletzt zurück getretenen Dieter Berten wurde nicht gewählt. Der Aufsichtsrat, die Gesellschafter und die Geschäftsführung betonten im Anschluss an die Versammlung, dass jegliche, in der Öffentlichkeit geführten Diskussionen um einzelne Personen nun ein Ende haben sollten. „Wir hoffen, dass der Fokus nun wieder auf das Sportliche gerichtet wird. Wichtig ist jetzt nur noch, dass die Mannschaft das Ziel Play-off erreicht. Dazu hoffen wir auf die Unterstützung der Fans“, erklärte der Aufsichtsrat-Vorsitzende Wolfgang Schulz.
http://www.krefeld-pinguine.de
Aus der gestrigen Gesellschafterversammlung ist folgendes festzuhalten: Die Gesellschafter haben dem Geschäftsführer das Vertrauen ausgesprochen und ihn mit der Fortführung der Geschäfte beauftragt. Den Gesellschaftern ist die finanzielle Situation dargestellt und zur Kenntnis gegeben worden. Die Gesellschafter haben sich bereit erklärt, die finanziellen Mittel zur Sicherung dieser Saison bereit zu stellen. Parallel dazu laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für die Planung der Saison 2006/2007. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Wolfgang Schulz (Vorsitzender) und Helmut Borgmann zusammen. Ein Nachfolger für den zuletzt zurück getretenen Dieter Berten wurde nicht gewählt. Der Aufsichtsrat, die Gesellschafter und die Geschäftsführung betonten im Anschluss an die Versammlung, dass jegliche, in der Öffentlichkeit geführten Diskussionen um einzelne Personen nun ein Ende haben sollten. „Wir hoffen, dass der Fokus nun wieder auf das Sportliche gerichtet wird. Wichtig ist jetzt nur noch, dass die Mannschaft das Ziel Play-off erreicht. Dazu hoffen wir auf die Unterstützung der Fans“, erklärte der Aufsichtsrat-Vorsitzende Wolfgang Schulz.
http://www.krefeld-pinguine.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Krefeld Pinguine
Also wenn man schon die Auswahl hat, den wäre ich eher für Selivanov, wobei der teurer sein wird als Guillet.
Krefeld Pinguine
Respekt Markus, laut Zeitung von heute wirst du ja immer besser - Weiter so, dann sieht man dich bald im AEV - Kaschten." hat geschrieben:Also wenn man schon die Auswahl hat, den wäre ich eher für Selivanov, wobei der teurer sein wird als Guillet.

-
- Stammspieler
- Beiträge: 2121
- Registriert: 18.08.2005 13:59
Krefeld Pinguine
wenn markus verteidiger/angreifer wäre, wäre es derzeit besser. denn mit roffe bin ich sehr zufrieden." hat geschrieben: Respekt Markus, laut Zeitung von heute wirst du ja immer besser - Weiter so, dann sieht man dich bald im AEV - Kaschten.![]()
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1340
- Registriert: 03.10.2004 16:36
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Re: Krefeld Pinguine
Roland Verwey bleibt ein Krefelder!
Dienstag, 17.01.2006
Die Krefeld Pinguine haben von ihrer Option Gebrauch gemacht und den Vertrag mit Stürmer Roland Verwey um eine weitere Saison verlängert. ?Roland hat sich in dieser Saison weiterentwickelt und erneut einen Schritt nach vorne gemacht. Er ist ein grundsolider Spieler, der vielseitig einsetzbar ist?, zeigt sich Trainer Teal Fowler sehr zufrieden mit der Leistung des 24-Jährigen. Der gebürtige Duisburger wechselte zu Beginn der laufenden Spielzeit von den Iserlohn Roosters zu den Krefeld Pinguinen. Im bisherigen Saisonverlauf stand Verwey in allen 41 Spielen für die Krefeld Pinguine auf dem Eis. In dieser Zeit gelangen ihm sechs Tore und neun Vorlagen (15 Punkte).
http://krefeld-pinguine.de
Dienstag, 17.01.2006
Die Krefeld Pinguine haben von ihrer Option Gebrauch gemacht und den Vertrag mit Stürmer Roland Verwey um eine weitere Saison verlängert. ?Roland hat sich in dieser Saison weiterentwickelt und erneut einen Schritt nach vorne gemacht. Er ist ein grundsolider Spieler, der vielseitig einsetzbar ist?, zeigt sich Trainer Teal Fowler sehr zufrieden mit der Leistung des 24-Jährigen. Der gebürtige Duisburger wechselte zu Beginn der laufenden Spielzeit von den Iserlohn Roosters zu den Krefeld Pinguinen. Im bisherigen Saisonverlauf stand Verwey in allen 41 Spielen für die Krefeld Pinguine auf dem Eis. In dieser Zeit gelangen ihm sechs Tore und neun Vorlagen (15 Punkte).
http://krefeld-pinguine.de
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

Re: Krefeld Pinguine
Laut eurohockey.net wechselt Rob Guillet nach Graz zu den 99ers :shock:
Re: Krefeld Pinguine
Ist schon längere Zeit offz. bestätigt.Nightmare hat geschrieben: Laut eurohockey.net wechselt Rob Guillet nach Graz zu den 99ers :shock:
http://www.99ers.at/home/index.php
Re: Krefeld Pinguine
Aber noch nicht darüber gesprochen worden :icon_evil:
Re: Krefeld Pinguine
Achso... sorry:good luck hat geschrieben: Aber noch nicht darüber gesprochen worden :icon_evil:
http://www.grazer-elefants.at/forum/portal.php
Jürgen, Du NERVST!!!
Re: Krefeld Pinguine
Das ist noch gar nichts, im Vergleich dazu was "ihr" wieder fabriziertTom hat geschrieben: Achso... sorry:
http://www.grazer-elefants.at/forum/portal.php
Jürgen, Du NERVST!!!
Re: Krefeld Pinguine
Mit "ihr" meinst Du wahrscheinlich all die anderen DEL-Clubs, die Guillet nicht wollten, oder?good luck hat geschrieben: Das ist noch gar nichts, im Vergleich dazu was "ihr" wieder fabriziert
Dass er in Graz einen 2-Jahresvertrag bekommen hat, stört dabei nicht weiter. Du hättest ihm wahrscheinlich
sogar noch einen unbefristeten gegeben... gell?
Re: Krefeld Pinguine
eigentlich unglaublich, wahrscheinlich hatte er utopische gehaltsforderungen. rob kann man blind verpflichten. das wäre einer für uns gewesen. wieso sich keiner der großen ihn geschnappt hat, begreif ich nicht.ist das schon 100% sicher mit graz ??? nein, nein und noch mal bullshit, der hätte so zu uns gepasst.
gruß
gruß
Re: Krefeld Pinguine
Nein, mit "IHR" meine ich die Truppe hinter den Mauern.Tom hat geschrieben: Mit "ihr" meinst Du wahrscheinlich all die anderen DEL-Clubs, die Guillet nicht wollten, oder?
Dass er in Graz einen 2-Jahresvertrag bekommen hat, stört dabei nicht weiter. Du hättest ihm wahrscheinlich
sogar noch einen unbefristeten gegeben... gell?
Guillet wurde noch nie von einer großen Mannschaft unter Vertrag genommen. Die Devils rechne ich da genauso dazu, wie Nürnberg

Außerdem.
Er ist Frosch, dass ist generell schon mal ein Thema. Dann hat er im letzten Jahr einem Kollegen die Fresse verhauen. Auch wenn es der Seliwanov war, aber sowas steht in den Büchern, ist also auch nicht unbedingt förderlich. Genauso wenig wie wenn er dem Girard mal schnell den halben Finger weghaut.
Das sind alles Punkte die einen darauf kommen lassen, der wäre durchaus zu erreichen wenn man denn ganz feste wollen würde. Ja und ich hätte ihm 2 Jahre gegeben. Bei uns bekommen Fendt und Rekis auch 2 Jahre.
Re: Krefeld Pinguine
" hat geschrieben:Chris Herperger verlängert Vertrag in Krefeld
Die Krefeld Pinguine können weiterhin auf die Dienste ihres Centers Chris Herperger zählen. Der Mittelstürmer kündigte am Wochenende gegenüber der Sportlichen Leitung an, dass er seinen Vertrag bei den Schwarz-Gelben erfüllen wird. Trainer Jiri Ehrenberger: „Es freut uns sehr, dass Chris Herperger weiter für die Krefeld Pinguine spielen wird. Er gehört zweifelsohne zu den besten Akteuren in der DEL. Chris ist ein Teamspieler, der ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Kaders ist. Durch seine Rückkehr sind wir nun in den Planungen für die kommende Saison einen großen Schritt weiter.“
Chris Herperger äußerte sich ein einer Stellungnahme wie folgt: „Ich weiß, dass es in Krefeld in letzter Zeit einige Gerüchte über meinen vermeintlichen Abgang gegeben hat. Diese Gerüchte kamen auf, weil ich überlegt hatte, nach Nordamerika zurück zu gehen, um dort vielleicht weiter zu spielen. Jetzt freue ich mich aber verkünden zu können, dass ich in der kommenden Saison 2006/2007 weiter für die Krefeld Pinguine spielen werde."
-
- Profi
- Beiträge: 2900
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: Krefeld Pinguine
und wieso hat er dann seinen Vertrag verlängert, wenn er nur seinen bestehenden erfüllen will?
Naja egal, mit Selivanov gibts da nächstes Jahr wahrscheinlich noch genug Ärger...
Naja egal, mit Selivanov gibts da nächstes Jahr wahrscheinlich noch genug Ärger...
- Rigo Morci1978
- Profi
- Beiträge: 4568
- Registriert: 22.11.2002 12:18
Re: Krefeld Pinguine
Krefeld Pinguine verpflichten Sasa Martinovic
Die Krefeld Pinguine haben für die neue Saison den Deutsch-Kroaten Sasa Martinovic verpflichtet. Der 21-Jährige, der seine Karriere als Stürmer begann, in der letzten Saison bei den Hamburg Freezers aber vermehrt als Verteidiger eingesetzt wurde, erhält einen Ein-Jahres-Vertrag. In der letzten Saison bestritt Martinovic wegen einer Fußverletzung nur 37 Spiele für die Freezers.
http://www.eishockeynews.de
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: Krefeld Pinguine
Andre Huebscher, Danny Fischbach und Philipp Hendle Förderlizenzspieler bei Ratinger Icealiens
Quelle: http://www.icealiens.de
Quelle: http://www.icealiens.de
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Re: Krefeld Pinguine
" hat geschrieben: Martin Hyun: Eishockey Botschafter mit Mission
Es ist nun ein Jahr vergangen, dass der erste Deutsch-Koreaner in der DEL, Martin Hyun, in der Saison 2004/05 deutsche Eishockey Geschichte schrieb.
1947 war es der Chinesisch-Kanadier Larry King Kwong der der erste Asiate war, der in der NHL spielte.
1958 durchbrach der schwarze Spieler Willie O’Ree die Farbbarrieren, in einer dominanten weißen Sportart. Es bedurfte weitere 33 Jahre, bis der Koreanisch-Kanadier Jim Paek 1991 mit den Pittsburgh Penguins in der NHL den Durchbruch schaffte.
Hyun’s kurzes sportliches Engagement in der DEL hinterlässt tiefe Spuren.
Im April 2005 wurde Hyun aufgrund seines Engagements, der Vertiefung der Deutsch-Koreanischen Freundschaft, zum Staatsbankett ins Berliner Schloss Charlottenburg eingeladen, von Bundespräsident Horst Köhler persönlich. Dort dinierte Hyun unter anderem mit Südkoreas Präsident Roh Moh-Hyun, dem ehemaligen Innenminister Otto Schily und vielen anderen hohen Persönlichkeiten.
„Die Erfüllung eines Kindheitstraumes“, wie Hyun oft erwähnte, war sein Engagement bei den Krefeld Pinguinen. In Krefeld war Hyun mehr als nur ein Eishockeyspieler. Hyun engagierte sich sehr stark sozial in seiner Heimatstadt. Zu Weihnachten besuchte Hyun mit Schwimm Star Anne Poleska die Krebsklinik im Klinikum Krefeld, um Selbstgekaufte Weihnachtsgeschenke zu verteilen. Im letzten Heimspiel der Pinguine 2005, lud Hyun den Koreanischen Generalkonsul und Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft Hartmut Koschyk (MdB) ein, welche von der Krefelder Eishockey Atmosphäre begeistert waren.
Nach einem Jahr Abstinenz vom Eissport, weil Hyun sich entschied, im Koreanischem Parlament zu arbeiten, wurde Hyun von der Koreanischen Profimannschaft Kangwon Land angeregt, noch einmal die Schlittschuhe zu schnüren. In diesem Jahr schrieb Hyun ein Buch über Integrationserfahrungen der Deutsch-Koreaner zweiter Generation in Deutschland. Die neuformierte Asien Liga, die aus Mannschaften von Japan, China und Korea besteht, geht nun in ihre dritte Saison. Ex-Krefelder und Publikumsliebling Chris Lindberg, sowie ex-Adler Derek Plante, verdienen ihr Geld in der Liga. Zurzeit trainiert Hyun mit der Profimannschaft Kangwon Land, die international in die Schlagzeilen gekommen sind, weil sie ein Freundschaftsspiel „Wiedervereinigungsspiel“ gegen Nordkorea gespielt hatten. „Noch ist nichts entschieden ob ich hier bleibe. Ich muss wieder die Lust verspüren, und abwägen, ob ich nicht eher meine Doktor Arbeit anfange“, so Hyun.
In Deutschland trug Hyun die Rückennummer 71 die er seinen Eltern widmete und an die Taten der Koreaner ersten Generation in Deutschland, die zumeist als Gastarbeiter kamen, erinnern sollte. In Korea wird der Deutsch-Koreaner Hyun höchstwahrscheinlich die Rückennummer 90 tragen, als Symbol für die deutsche Wiedervereinigung, und das eine Wiedervereinigung möglich ist, wenn der politische Wille vorhanden sei. Korea ist seit Ende des Bruderkrieges 1953 in Nord und Süd geteilt. Auch das soziale Engagement vernachlässigt Hyun in Korea nicht. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft organisierte Hyun ein Fussball-Turnier für das SOS Kinderdorf, wo Hyun „Kaiser“ Franz Beckenbauer gewinnen konnte, ihn materiell zu unterstützen. Ende Juni, am so genannten „Canada Day“, wird Hyun in einem Benefizspiel mit Erlös für das Sozial Projekt „Habitat for Humanity“ spielen. Hohe Gäste werden anwesend sein, unter anderem auch der Kanadische Botschafter Marius R.Grinius.
Re: Krefeld Pinguine
" hat geschrieben:Dück bleibt in Krefeld
Die Krefeld Pinguine haben nach langen Verhandlungen den Vertrag mit Verteidiger Alexander Dück um eine weitere Saison verlängert. Damit geht der ehemalige Schwenninger bereits in seine vierte Saison bei den Schwarz-Gelben. "Ich fühle mich in Krefeld sehr wohl, daher freut es mich, dass ich auch in der kommenden Saison noch für die Pinguine spielen werde. Ich hoffe, die Wünsche und Erwartungen des Trainers und der Fans erfüllen zu können", erklärte der 26-Jährige, der am 22. Juli, also kurz vor seiner Rückkehr nach Krefeld, den Bund der Ehe eingehen wird. "Die Flitterwochen verbringe ich dann im Trainingslager", grinste "Dücki", wohl wissend, dass für den nächsten Sommer eine große Reise geplant ist.