NHL - Play Offs

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
maple_leaf
Rookie
Beiträge: 269
Registriert: 17.03.2006 14:48

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von maple_leaf »

[align=center]Western Conference Finals

Bild Bild

3:4 OT --- Series 2:3 Canes


Eastern Conference Finals

Bild Bild

2:1 --- Series 4:1 Oilers YiiiiipiieehhhhhhhhhBildBildBild[/align]
Bild
Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Shanahan »

Wenn man darauf Geld gewettet hätte, würde es sich sicher gelohnt haben... :icon_evil:
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Kamikautze »

Fucking Canes.... aldaa... hoffentlich reißen die Sabres das no um. Wenn nich... gilt die Hoffnung auf den Oilers !!!!!!
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Nightmare »

Kamikautze hat geschrieben:Fucking Canes.... aldaa...


öööööööööööööööööööööööööööhm o.O :roll:
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12222
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von schmidl66 »

Kamikautze hat geschrieben:Fucking Canes.... aldaa...



:icon_arrow:
Nightmare hat geschrieben:öööööööööööööööööööööööööööhm o.O :roll:


Naja, Willkommen im neuen Jahrtausend... :new_silly: :kotz:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30579
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Mr. Shut-out »

Fucking Canes.... aldaa... hoffentlich reißen die Sabres das no um. Wenn nich... gilt die Hoffnung auf den Oilers !!!!!!


Ppppppfffffuuuuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiii!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina,
Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina
:new_bigcrowd: :new_bigcrowd: :new_bigcrowd: :new_bigcrowd: :new_bigcrowd:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12222
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von schmidl66 »

GO Sabres GO!!!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30579
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Mr. Shut-out »

Buffalo - Carolina 3-4 OT (2-1/1-2/0-0/0-1)
(Serie 2-3)
Noch ein Sieg fehlt den Carolina Hurricanes im Eastern Conference Final gegen die Buffalo Sabres um nach 2002 zum zweiten Mal in ihrer Franchisegeschichte in das Stanley Cup Finale einzuziehen.
Knapp neun Minuten waren heute Nacht im Raleigh Entertainment Center absolviert, als Cory Stillman(69.pp) am Schnellsten reagierte, sich die Scheibe schnappte und sie durch die Schoner von Sabres' Schlussmann Ryan Miller zum 4-3 Siegtor ins Netz bugsierte.
In der über die gesamten 60 Minuten der regulären Spielzeit sehr ausgeglichenen Partie hatten die Gäste aus BUffalo den erfolgreicheren Start erwischt. Im ersten Spielabschnitt konnten sich die Sabres durch Tore von Chris Drury(8.) und Derek Roy(18.) zwei Mal eine Führung verschaffen. Als dann auch noch Toni Lydman(22.) kurz nach der ersten Pause Martin Gerber im Tor der Hausherren zum 3-1 bezwang, standen die Zeichen auf Sieg der Sabres. Die Hausherren ersetzten nun Gerber durch Ward.
Nur gut drei Minuten später konnte NHL-Veteran Mark Recchi(26.) die Hurricanes wieder bis auf ein Tor heranbringen. Kurz darauf musste Jay McKee auf der Strafbank Platz nehmen. Die Hausherren nutzten diesen nummerischen Vorteil auf dem Eis konsequent aus. 20 Sekunden bevor die Strafe abgelaufen war glich Hurricanes Teamkapitän Rod Brind'Amour(31.pp) den Spielstand aus. Assistiert wurde er von Eric Staal, der auch in seiner 15. Playoffpartie in Folge punkten konnte.
Die folgende halbe Stunde bis zum Ende der regulären Spielzeit verlief relativ ereignisarm, wobei die Gäste aus Buffalo vor allem im letzten Spielabschnitt etwas mehr Spielanteile hatten, als die Hurricanes

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von CanadianOllie »

Buffalo erzwingt siebtes Spiel!

Durch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung haben die Buffalo Sabres in den Eastern Conference Finals ein alles entscheidendes Spiel sieben erzwungen.
Daniel Briere erzielte nach 4:22 Minuten der Verlängerung in Überzahl das Tor zum 2:1. Die Hurricanes hatten ihrerseits erst knapp vier Minuten vor dem Ende durch Bret Hedican den Ausgleich erzielen können, nachdem J-P Dumont die Sabres bereits im Drittel in Führung gebracht hatte.
Am 1. Juni kommt es nun im RBC Center zu Carolina zum entscheidenden Spiel sieben um den Einzug in die Stanley Cup Finals!

Buffalo Sabres - Carolina Hurricanes 2 : 1 (OT) Stand: 3:3

Quelle : http://www.hockeyweb.de
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Nightmare »

Carolina im Stanley-Cup-Finale!!!!!!

" hat geschrieben:RALEIGH, N.C. (AP) - Rod Brind'Amour was the faceoff-winning, penalty-killing rock in the Carolina Hurricanes' lineup all season.

Then he put them into the Stanley Cup finals.


The captain's goal snapped a third-period tie and sent the Hurricanes into the championship round Thursday night with a 4-2 victory over the Buffalo Sabres in Game 7 of the Eastern Conference finals. It gave Carolina its second trip to the finals in four seasons.

Brind'Amour also assisted on Justin Williams' goal in the final minute to seal it, propelling the former Hartford Whalers into the finals against the five-time champion Edmonton Oilers. The small-market, best-of-seven matchup, helped by the NHL's new salary cap in this first post-lockout season, opens Monday in Raleigh.

The Hurricanes got plenty of steady performances to earn the franchise's first victory in a Game 7, from rookie Cam Ward's 22 saves to Williams' pair of assists on a three-point night. But ultimately, the focus afterward was on Brind'Amour, the 17-year veteran who is still looking for his first championship ring.

"He's been the heart and soul of this team," Carolina coach Peter Laviolette said. "I don't like to talk about one individual player because it goes against what we believe in in the locker room. There were a lot of big performances tonight. But that typifies Rod Brind'Amour. "

Carolina led 1-0 but fell behind late in the second period when Doug Janik and Jochen Hecht scored goals for the injury-ravaged Sabres. After Doug Weight tied it at 2 early in the third, Brind'Amour and the Hurricanes broke through.

Ryan Miller stopped a shot from Cory Stillman, but couldn't control the rebound. It slid outside the crease and glided underneath Buffalo defenseman Rory Fitzpatrick, who apparently didn't see it while jostling with Williams.

It sat still and untouched for several tense seconds, giving Brind'Amour time to charge in from the right side and beat Miller at 11:22. That put the Hurricanes back on top in the franchise's first Game 7 since moving to North Carolina before the 1997-98 season.

Brind'Amour, who is headed to his third Cup finals, made a locker-room speech Wednesday following an overtime loss in Game 6. But true to his workmanlike attitude, he downplayed its significance while basking in the victory.

"They know what it's all about," he said of his teammates. "I just said I'm an old guy, and I just want another kick at it."

Mike Commodore gave Carolina its early lead, and Williams' goal finished off the Sabres, who nearly overcame the loss of four regular defensemen and playmaking center Tim Connolly. The loss was their first in 10 playoff games when leading after two periods.

"You can hold your head up and feel good about the way you played, the way you battled, the way you faced adversity," Sabres coach Lindy Ruff said. "Those guys in the room are a special group that never used an excuse all year long. Even tonight, gave it everything they absolutely had."

Few expected either team to even have this chance when the season began. The Hurricanes had missed the playoffs for two consecutive seasons since making an unexpected run to the Cup finals in 2002, while the Sabres hadn't reached the postseason since 2001.

But with rule changes that sought to eliminate the defensive clutching and grabbing that bogged down scoring, these teams evolved into examples of what the post-lockout NHL hoped to be: fast-paced and offensive-minded in a financial framework that keeps team payrolls equitable.

The formula was enough to carry each to 52 regular-season wins - franchise records for both - and two rounds worth of playoff victories. They followed that with an intense series in which five of the first six games were decided by a goal and two that ended with power-play goals in overtime.

Now the second-seeded Hurricanes are moving on while the Sabres - the No. 4 seed in the East - head home with the empty feeling that a season's worth of hard work went unfulfilled.

"Obviously, it stings right now and it should," Buffalo co-captain Chris Drury said.

The fact that Buffalo was even in this game was a testament to the Sabres' character. They played without veteran defenseman Jay McKee, who was sidelined with a seriously infected cut on his shin. He joined scratches Teppo Numminen (hip flexor), Henrik Tallinder (broken left arm) and Dmitri Kalinin (ankle).

In addition, Connolly didn't play in the series due to a concussion sustained in the second round against Ottawa.

Still, Buffalo hung in behind the strong goaltending of the rookie Miller, who finished with 24 saves, and their fast-skating offense. But in the end, the Hurricanes were a little too deep - and healthy - to be denied on home ice.

Weight, whose penalty in overtime led to Daniel Briere's winning goal in Game 6, made amends with his tying goal early in the third period. He also assisted on Commodore's first-period tally, providing some of the veteran play the Hurricanes were looking for when they acquired him from St. Louis in January.

Now he's heading to his first Stanley Cup finals against the Oilers, with whom he spent nine of his 15 NHL seasons.

"I don't care about the goal, believe me," he said. "I care about winning, and it's exciting to win and be going somewhere I haven't gone yet."

Notes: Stillman extended his point streak with an assist on Brind'Amour's goal, giving him four goals and six assists in eight games. ... Janik's goal was his first career NHL point. ... D Nathan Paetsch made his NHL debut filling in for McKee, finishing with 12:06 of ice time. ... Carolina's Eric Staal went without a point for a second straight game after tallying a point in the previous 15.
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von CanadianOllie »

so hier mal die Termine für den SC

Jun. 5 Edmonton at Carolina 6:00 PM
Jun. 7 Edmonton at Carolina 6:00 PM
Jun. 10 Carolina at Edmonton 6:00 PM
Jun. 12 Carolina at Edmonton 6:00 PM
Jun. 14 Edmonton at Carolina 6:00 PM
Jun. 17 Carolina at Edmonton 6:00 PM
Jun. 19 Edmonton at Carolina 6:00 PM
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12222
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von schmidl66 »

Schade Schade Schade!!!
Damit ist der Traum für Hecht vorbei... :cry:

Meine Sympathien liegen im Finale klar auf Seiten der Oilers ;-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30579
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Mr. Shut-out »

Hahahahahahahahahahahahahahahhahahahahahahahhahahahahahahahahaha.
Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina, Carolina.


Bild

Wer dieses Finale getippt hätte, wäre wahrscheinlich für verrückt erklärt worden. :icon_mrgreen:


:kruve: :kruve: :kruve: :kruve: :kruve: :kruve: :kruve: :kruve: :kruve: :kruve:


:new_bigcrowd: :new_bigcrowd: :new_bigcrowd: :new_bigcrowd: :new_bigcrowd:


:new_scatter: :new_scatter: :new_scatter: :new_scatter: :new_scatter: :

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Kamikautze »

Fuck naja...

Die Oilers werden es jetzt packen und die Canes mal den Marsch blasen !!
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Nightmare »

Kamikautze hat geschrieben:Fuck naja...

Die Oilers werden es jetzt packen und die Canes mal den Marsch blasen !!


Also beides zusammen wird aber nicht funktionieren können :-P :lol:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30579
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Mr. Shut-out »

Aschenputtel im Finale
München - Ein Altmeister kehrt zurück ins Rampenlicht der NHL: Der fünfmalige Stanley-Cup-Gewinner Edmonton Oilers greift nach 16 Jahren wieder nach der begehrtesten Eishockey-Trophäe.

Die Namen der größten aller Oilers-Größen baumeln von der Decke des Rexall Place
Mit der Wiederauferstehung der Kanadier hatte noch vor einigen Wochen kaum jemand gerechnet - als Tabellenachter im Westen rutschten die Oilers gerade noch so in die Playoffs.
Jetzt werden Erinnerungen an glorreiche Zeiten wach. Zwischen 1984 und 1990 stemmten die Spieler der Oilers den Stanley Cup gleich fünfmal in die Höhe. Vor allen Dingen die famose Offensive sorgte damals für Begeisterung bei den Fans und Angst bei den Gegnern.
Wayne Gretzky (von 1979 bis 1988 ein Oiler), Mark Messier (1979-1991), Jari Kurri (1980-1990) im Sturm und Paul Coffey (1980-1987) prägten die "dynasty years" des Teams aus Alberta.
In den 80ern zauberte Gretzky
Rekorde waren inklusive. So holte sich "The Great One" Gretzky während seiner neun Jahre in Alberta sieben Mal die Art Ross Trophy für den besten Scorer in der regulären Saison.
In der All-Time-Liste auf der rechten Flügel-, Center- und Verteidigungs-Position belegen Kurri (hinter Gordie Howe), Messier (hinter Gretzky) und Coffey (hinter Ray Bourque) jeweils den zweiten Platz.
Abstieg nach Messiers Abgang
Aber nach der letzten Meisterschaft 1990 und dem Abgang Messiers ein Jahr später zu den New York Rangers waren die goldenen Jahre vorbei. Mehr als zwei Halbfinalteilnahmen (1991 und 1992) sprang nicht mehr heraus. Sechs Mal verpassten die Oilers sogar die Playoffs.
Ebenso ließ die Torproduktion deutlich nach. Von 374 erzielten Toren im Schnitt pro Saison (1979 bis 1990) stürzte der Saisondurchschnitt auf 235 Tore (1991 bis 2006) ab.
Playoffs spät gesichert
Auch in diesem Jahr stand die Qualifikation für die Postseason lange auf der Kippe. Erst im 81. und vorletzten Spiel der Regular Season machte das Team von Trainer Craig MacTavish die Playoff-Teilnahme perfekt.
Dann bissen sich nacheinander die Detroit Red Wings (4:2-Siege für die Oilers), die San Jose Sharks (4:2) und die Anaheim Mighty Ducks (4:1) an den Oilers die Zähne aus.
Nun gegen Carolina
Im Finale warten nun die Carolina Hurricanes, die mit Jungstar Eric Staal (20 Punkte) und Routinier Cory Stillmann (19) zwei der drei besten Playoff-Scorer in ihren Reihen haben.
Um gegen das drittbeste Offensivteam der Regular Season (294 Tore) zu bestehen, werden die Oilers nicht wie in ihrer Hoch-Zeit auf geniale "finesse players" setzen.
Arbeitstiere geben den Ton an
Gefragt sind mannschaftliche Geschlossenheit und "workhorses", Spieler, die kämpfen, sich für ihren Klub zerreißen und nie aufgeben.
Die Fans lieben solche Spieler. Obwohl die neuen Oilers so ganz anders als Gretzky & Co. daherkommen.
Smyth als Symbolfigur
Ryan Smyth ist das beste Beispiel. Der linke Flügelstürmer hat es noch nie auf mehr als 39 Tore (1997) und 70 Punkte (2001) in einer Saison gebracht. Marken, die Gretzky wahrscheinlich im Schlaf erzielt hätte. Der ist in seinen neun Oilers-Jahren pro Saison auf durchschnittlich 65 Tore und 186 Punkte gekommen.
Trotzdem ist der Angreifer aus Banff in den Rocky Mountains der Alptraum aller Torhüter. Nur wenige Spieler verstehen es so gut, sich vor dem gegnerischen Tor zu "parken" und auf Abpraller zu lauern wie der langmähnige Kämpfer.
Erinnerung an alte Haudegen
Für den Erfolg der Mannschaft tut er alles. Und wenn es, wie im dritten Spiel in der zweiten Runde gegen die San Jose Sharks, auf Kosten von drei Zähnen geht.
Der Olympiasieger von 2002 kehrte nach kurzer Zeit wieder aufs Eis zurück. "Ich hatte nichts anderes erwartet", sagte Smyths Sturmkollege Shawn Horcoff.
Und MacTavish ergänzte: "Smytty erinnert mich an die alten Haudegen wie Glenn Anderson, Esa Tikkanen und Messier, die dort hingegangen sind, wo es weh tut."
Humor behalten

Dwayne Roloson erwarb sich in den Playoffs auch einen Scorerpunkt
Smyth war es dann auch, der in der 43. Minute der Verlängerung den Siegtreffer durch Horcoff vorbereitete und somit die Wende gegen die Sharks einleitete.
Und seinen trockenen Humor hatte Smyth trotz der Schmerzen nicht verloren. "Horc [Horcoff] hat mir gesagt, dass ich mit drei Zähnen weniger auch nicht viel hässlicher aussehe als vorher."
Die Mischung macht's
Unterstützt wird der 30-jährige von aufstrebenden Talenten wie Horcoff, Ales Hemsky, Jarret Stoll, dem Eigengewächs Fernando Pisani (mit neun Treffern bester Oilers-Schütze in den Playoffs) oder dem Nachkauf aus Boston, Sergei Samsonow.
In der eigenen Zone teilen sich der konditionsstarke Zwei-Wege-Verteidiger Chris Pronger (mit Horcoff bester Oilers-Scorer mit 17 Punkten) und Kapitän Jason Smith, der Mann fürs Grobe, die Hauptarbeit.
Roloson der große Rückhalt
Und dann ist da noch Torhüter Dwayne Roloson. Der 36-jährige Routinier stieß wie Samsonow erst im März zu den Oilers. Der ehemalige Ersatzkeeper von den Minnesota Wild beendete die leidige Torwartdiskussion im Handumdrehen und entwickelte sich zum großen Rückhalt.
Seine überragende Fangquote (93,1%/zweitbester Wert in den Playoffs) und sein Gegentorschnitt (2,22/3.) unterstreichen die Topform des Schlussmanns.
Wer wie die Oilers mit diesen Pfunden wuchern kann, ist reif für eine weitere Überraschung. Und das Aschenputtel-Märchen stünde kurz vor einer Neufassung.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Screw
Ersatzspieler
Beiträge: 556
Registriert: 04.08.2003 18:25

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Screw »

Spiel 1 geht mit 5:4 an Carolina, aber was ein Spiel :shock: :shock:
Edmonton schmeißt ne 3:0 Führung weg, Führung der Canes durch einen Shorthander, ein klasse Move von Hemsky zum 4:4 und 32 sec vor Schluss das 5:4, nach einem riesen Bock hinterm Tor der Oilers (Rod BrindÁmour netzte schließlich ins leere Tor ein).
Cam Ward (Car) packte noch 2 abartige Monstersaves aus :shock: und der Penalty von Chris Pronger war saugeil!!!
dino´s best fan!
Stammspieler
Beiträge: 1613
Registriert: 25.11.2002 01:17

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von dino´s best fan! »

Ein absolut unglaubliches erstes Finalspiel... :shock:

Das Spiel hatte alles: Penalty Shot... Shorthander... Goalie-Wechsel... Comeback nach einem 0-3... Mega Goalie-Saves... GWG erst in letzter Spielminute... Spannung bis zur letzten Sekunde...


So kann die Serie weiter gehen... :D
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...


Bild
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30579
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Mr. Shut-out »

Oh Ty :icon_mrgreen:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

Re: NHL - Play Offs

Beitrag von Sir Eric 88 »

Die Oilers haben die Serie wohl verloren,ohne Roloson sehe Ich schwarz..
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Antworten