
Spiele der 12ten Saison
Moderator: SirHighwayman
Re: Spiele der 12ten Saison
Erste Runde im NC überstanden. Jetzt kommt Boban Berlin. Da ist ein Sieg natürlich Pflicht. 

- Rigo Domenator
- Beiträge: 30668
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Spiele der 12ten Saison
Spielst du in Berlin??? Dann gibts richtig Geld!!!thomas hat geschrieben: Erste Runde im NC überstanden. Jetzt kommt Boban Berlin. Da ist ein Sieg natürlich Pflicht.![]()
Ich hab gegen nen 2.-Ligisten heute Nacht verloren, aber trotzdem bei getrennten Einnahmen 3,5 Mio erhalten!!



Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Re: Spiele der 12ten Saison
Red Devils schaffen Überraschung
In der ersten Runde des National Cups gewannen die Red Devils völlig überraschend beim Viertligisten Wombats Linnich mit 4:3. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung schafften es die Devils mit einer Defensivtaktik den Gegner zu überlisten. Überragend war Goalie Dâvis Lubâns, der die Devils immer im Spiel hielt. Ebenso war die konsequente Chancenvertwertung ein Garant für den Sieg. Das Torschussverhälnis endete 32:19 für den gastgebenden Viertligisten, was erneut die Effektivität der Gäste aus Haunstetten unter Beweis stellt.
In der nächsten Runde wird allerdings Schluss sein, da man dort auf den Erstligisten Paderborn Dragons trifft.
----> Leider nicht auswärts.
Statistiken:
Tore :
9:23 - Felix Wiener (Radek Hýbl) - 0:1
11:49 - Georg Christ (Tobias Tagemann, Mats Wünsch) - 1:1
24:56 - Viktor Parák (Silvester Bošanský) - 2:1
27:38 - Franz Grübler (Samu Kudláèek, Alec Neil) - 2:2
42:17 - Björn Jäger (Detlef Kuhnt) - 3:2
43:09 - Samu Kudláèek (Alfonz Bieleski) - 3:3
53:51 - Brent Apfel (Dâvis Lubâns, Laslo Kovaèeviæ) - 3:4
In der ersten Runde des National Cups gewannen die Red Devils völlig überraschend beim Viertligisten Wombats Linnich mit 4:3. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung schafften es die Devils mit einer Defensivtaktik den Gegner zu überlisten. Überragend war Goalie Dâvis Lubâns, der die Devils immer im Spiel hielt. Ebenso war die konsequente Chancenvertwertung ein Garant für den Sieg. Das Torschussverhälnis endete 32:19 für den gastgebenden Viertligisten, was erneut die Effektivität der Gäste aus Haunstetten unter Beweis stellt.
In der nächsten Runde wird allerdings Schluss sein, da man dort auf den Erstligisten Paderborn Dragons trifft.
----> Leider nicht auswärts.
Statistiken:
Tore :
9:23 - Felix Wiener (Radek Hýbl) - 0:1
11:49 - Georg Christ (Tobias Tagemann, Mats Wünsch) - 1:1
24:56 - Viktor Parák (Silvester Bošanský) - 2:1
27:38 - Franz Grübler (Samu Kudláèek, Alec Neil) - 2:2
42:17 - Björn Jäger (Detlef Kuhnt) - 3:2
43:09 - Samu Kudláèek (Alfonz Bieleski) - 3:3
53:51 - Brent Apfel (Dâvis Lubâns, Laslo Kovaèeviæ) - 3:4
Re: Spiele der 12ten Saison
Lions ringen IV-Ligisten nieder!!!
Mit 2:3 gewannen die Lions gestern Abend ihr erstes Spiel im Nationalen Pokal. In die Torschützenliste konnten sich Georg Rüther Friedrich Schuller und Harry van Ommeren eintragen. In Runde 2 geht es jetzt gegen die Mighty Dogs Schweinfurt (II.1)
Beste Spieler des Matches :
Harry Van Ommeren (Mountainhome Lions)
Friedrich Schuller (Mountainhome Lions)
Georg Rüther (Mountainhome Lions)
Tore :
0:43 - Georg Rüther (Harry Van Ommeren) - 0:1
26:42 - Calvin Knudsen (Jussi-Antti Björkström) - 1:1
36:57 - Georgs Pavarnieks (Peter Führer) - 2:1
39:54 - Friedrich Schuller (Heinz Adelsberg) - 2:2
48:15 - Harry Van Ommeren (Claudio Corti) - 2:3
Mit 2:3 gewannen die Lions gestern Abend ihr erstes Spiel im Nationalen Pokal. In die Torschützenliste konnten sich Georg Rüther Friedrich Schuller und Harry van Ommeren eintragen. In Runde 2 geht es jetzt gegen die Mighty Dogs Schweinfurt (II.1)
Beste Spieler des Matches :
Harry Van Ommeren (Mountainhome Lions)
Friedrich Schuller (Mountainhome Lions)
Georg Rüther (Mountainhome Lions)
Tore :
0:43 - Georg Rüther (Harry Van Ommeren) - 0:1
26:42 - Calvin Knudsen (Jussi-Antti Björkström) - 1:1
36:57 - Georgs Pavarnieks (Peter Führer) - 2:1
39:54 - Friedrich Schuller (Heinz Adelsberg) - 2:2
48:15 - Harry Van Ommeren (Claudio Corti) - 2:3
Re: Spiele der 12ten Saison
:icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:schmidl66 hat geschrieben: *sing* 2010, ihr werdet es schon sehn! Wir holen die Deutsche Meisterschaft und die Shutouts spieln in Liga 8! *sing* :klugscheiss:
NC kein Thema mehr - wen juckts :icon_mrgreen:
- Beaver #21
- Ersatzspieler
- Beiträge: 728
- Registriert: 11.02.2006 21:34
Re: Spiele der 12ten Saison
Nicht nur die, die anderen Aufsteiger "Team Triple X" auch. Müsstest du glaub ich kennen.Ule hat geschrieben:
Hey die machen dir jetzt das leben schwer? Waren letzte Saison noch bei mir...
Re: Spiele der 12ten Saison
Kenn ich auch. Spielt sehr ambitioniert.Beaver #21 hat geschrieben: Nicht nur die, die anderen Aufsteiger "Team Triple X" auch. Müsstest du glaub ich kennen.
Re: Spiele der 12ten Saison
Team Triple X sagt mir nix nur dank den Berlin Bruins bin ich letzte Saison nur als 3. in die PO´s gekommen und hab dann meinen Angstgegner erwischt. Das werd ich dem Team nicht so schnell verzeihen können
-
- Rookie
- Beiträge: 269
- Registriert: 17.03.2006 14:48
Re: Spiele der 12ten Saison
3:2 gewinnen die Leafs ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den SC Dynamo Berlin.
Vor ausverkaufter Halle feierten die Fans frenetisch ihr Team. In einem hochklassigen Spiel gingen die Leafs in der 8. Minute durch Richard Bartels in Führung, ehe Rory Cloutier in der 21. Minute auf 2:0 erhöhte. Im sicheren Glauben des Sieges ließen sich die Leafs dann unnötig das Heft aus der Hand nehmen und so kam es das die Berliner zum verdienten Ausgleich kamen. Durch diesen Schock wieder wach gerüttelt ging es in einem brisanten Schlußdrittel munter hin und her. In der 55. Minuten dann der erlösende Jubel der Fans als Noah Heßling nach sensationellem Pass von Goalie Boris Roschner auf Vladislav Komarov die Scheibe versenkte. Verteidiger Eddie Ellis dazu: Wow what a play from the bottom to the top. This ones for the Highlight reel. The pass deep into the neutral Zone from Boris was fantastic and the play from Vladislav to Noah too. Even "The Kid" is 22, he's a killer in the crease and brings all the pucks and energy to the net.
So motiviert geht es morgen erneut im MLG gegen die Neustadt Scorpions.
GO LEAFS GO
Vor ausverkaufter Halle feierten die Fans frenetisch ihr Team. In einem hochklassigen Spiel gingen die Leafs in der 8. Minute durch Richard Bartels in Führung, ehe Rory Cloutier in der 21. Minute auf 2:0 erhöhte. Im sicheren Glauben des Sieges ließen sich die Leafs dann unnötig das Heft aus der Hand nehmen und so kam es das die Berliner zum verdienten Ausgleich kamen. Durch diesen Schock wieder wach gerüttelt ging es in einem brisanten Schlußdrittel munter hin und her. In der 55. Minuten dann der erlösende Jubel der Fans als Noah Heßling nach sensationellem Pass von Goalie Boris Roschner auf Vladislav Komarov die Scheibe versenkte. Verteidiger Eddie Ellis dazu: Wow what a play from the bottom to the top. This ones for the Highlight reel. The pass deep into the neutral Zone from Boris was fantastic and the play from Vladislav to Noah too. Even "The Kid" is 22, he's a killer in the crease and brings all the pucks and energy to the net.
So motiviert geht es morgen erneut im MLG gegen die Neustadt Scorpions.
GO LEAFS GO

Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Re: Spiele der 12ten Saison
Aufsteiger sorgt weiter für Furore
Die Red Devils Haunstetten überrollten gestern Abend die Revier Loewen Oberhausen in deren Halle mit 6:0. Damit übernimmt die Mannschaft die Tabellenführung in der V5.
Des weiteren wurde der Wechsel von Tommi Korkeamäki unter Dach und Fach gebracht.
Statistiken:
Tore :
8:47 - Denis Schleicher (Þanis Strautnieks) - 0:1
14:09 - Bert Meyenbrock (Petr Bláha) - 0:2
16:34 - Denis Schleicher (Cyprian Matwijów, Bernhard Schloegl) - 0:3
20:17 - Bernhard Schloegl (Samu Kudláèek) - 0:4
22:34 - Bastien Juchems (Robert Quick) - 0:5
46:40 - Brent Apfel (Dâvis Lubâns, Miroslav Koltsov) - 0:6
Zuschauer : 4455
Die Red Devils Haunstetten überrollten gestern Abend die Revier Loewen Oberhausen in deren Halle mit 6:0. Damit übernimmt die Mannschaft die Tabellenführung in der V5.
Des weiteren wurde der Wechsel von Tommi Korkeamäki unter Dach und Fach gebracht.
Statistiken:
Tore :
8:47 - Denis Schleicher (Þanis Strautnieks) - 0:1
14:09 - Bert Meyenbrock (Petr Bláha) - 0:2
16:34 - Denis Schleicher (Cyprian Matwijów, Bernhard Schloegl) - 0:3
20:17 - Bernhard Schloegl (Samu Kudláèek) - 0:4
22:34 - Bastien Juchems (Robert Quick) - 0:5
46:40 - Brent Apfel (Dâvis Lubâns, Miroslav Koltsov) - 0:6
Zuschauer : 4455
Re: Spiele der 12ten Saison
Mit einem 6:1 Sieg festigen die Lions Platz 1!!!
Das Spiel zwischen dem SC Riessersee (Seit Heute: ozzyteam) und den Mountainhome Lions gestern Abend endete mit 1:6 für das Team aus Mountainhome. Es war bereits der dritte Erfolg diese Saison, und somit bleiben die Lions auch auf Platz 1 der Liga V.11. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 3:0 für die Lions. Nachdem Harry Van Ommeren das 1:0 geschossen hatte, trafen noch Friedrich Schuller, zum 2:0 und Willi Kirch zum 3:0. Im zweiten Drittel folgte dann der Auftritt des Ruppert Weiner. Der Lions Verteidiger erzihlte innerhalb von 13 Minuten einen Lupenreinen Hattrick. Der SC Riessersee kam dann noch vor Drittelende zum Ehrentreffer. Doch obwohl die Lions im letzten Drittel das Spiel recht gemütlich zu Ende gingen ließen, gelang dem SC Riessersee kein weitere Treffer. So blieb es bei einem verdienten 6:1 Auswärtssieg der Lions. Nach drei Spieltagen liegen die Lions jetzt Punktgleich mit HC Flatman Bayreuth auf dem ersten Platz. Allerdings haben die Lions mit 17:2 das klar bessere Torverhältnis, als das Team aus Bayreuth (9:1)
Beste Spieler des Matches :
Ruppert Weiner (Mountainhome Lions)
Ernst Walther (Mountainhome Lions)
Heinz Adelsberg (Mountainhome Lions)
Tore :
5:3 - Harry Van Ommeren (Patrick Potthast) - 0:1
7:44 - Friedrich Schuller (Ernst Walther) - 0:2
19:1 - Willi Kirch - 0:3
23:32 - Ruppert Weiner (Heinz Adelsberg) - 0:4
27:20 - Ruppert Weiner (Carsten Breitner, Rene Nutsch) - 0:5
35:42 - Ruppert Weiner (Ernst Walther, Heinz Adelsberg) - 0:6
39:58 - Miroslav Ertelj (?, ?) - 1:6
Das Spiel zwischen dem SC Riessersee (Seit Heute: ozzyteam) und den Mountainhome Lions gestern Abend endete mit 1:6 für das Team aus Mountainhome. Es war bereits der dritte Erfolg diese Saison, und somit bleiben die Lions auch auf Platz 1 der Liga V.11. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 3:0 für die Lions. Nachdem Harry Van Ommeren das 1:0 geschossen hatte, trafen noch Friedrich Schuller, zum 2:0 und Willi Kirch zum 3:0. Im zweiten Drittel folgte dann der Auftritt des Ruppert Weiner. Der Lions Verteidiger erzihlte innerhalb von 13 Minuten einen Lupenreinen Hattrick. Der SC Riessersee kam dann noch vor Drittelende zum Ehrentreffer. Doch obwohl die Lions im letzten Drittel das Spiel recht gemütlich zu Ende gingen ließen, gelang dem SC Riessersee kein weitere Treffer. So blieb es bei einem verdienten 6:1 Auswärtssieg der Lions. Nach drei Spieltagen liegen die Lions jetzt Punktgleich mit HC Flatman Bayreuth auf dem ersten Platz. Allerdings haben die Lions mit 17:2 das klar bessere Torverhältnis, als das Team aus Bayreuth (9:1)
Beste Spieler des Matches :
Ruppert Weiner (Mountainhome Lions)
Ernst Walther (Mountainhome Lions)
Heinz Adelsberg (Mountainhome Lions)
Tore :
5:3 - Harry Van Ommeren (Patrick Potthast) - 0:1
7:44 - Friedrich Schuller (Ernst Walther) - 0:2
19:1 - Willi Kirch - 0:3
23:32 - Ruppert Weiner (Heinz Adelsberg) - 0:4
27:20 - Ruppert Weiner (Carsten Breitner, Rene Nutsch) - 0:5
35:42 - Ruppert Weiner (Ernst Walther, Heinz Adelsberg) - 0:6
39:58 - Miroslav Ertelj (?, ?) - 1:6
Re: Spiele der 12ten Saison
Overtime Sieg für die Wölfe
3:2 nach OT hieß es für die Augsburger Wölfe am Schluss. Im Spiel gegen den 3. Platzierten kämpfte man und konnte bereits in der 7. Minute in Führung gehen. Emanuel Liebich schoss das 1:0 für das Heimteam. Die Führung konnte auch mit in die Pause genommen werden. In der 29. Minute folgte jedoch der Ausgleich und die Wölfe waren geschockt, diesen Schock nuzten die Gäste und gingen in der 30. Minute mit 1:2 in Führung. Kurz vor Ende des 2. Drittel war es wieder einmal mehr Emanuel Liebich der sein Team rettete. Sein grandioser Pass zu Simon Jagielski eröffnete diesem die Möglichkeit zum Tor. 2:2 hieß es auch nach dem 3. Drittel und so mussten die Team in die Verlängerung gehen in der nach 67. Minuten einmal mehr Emanuel Liebich jubelte. Im gelang es das Spielentscheidende Tor zu schießen.
Ule nach dem Spiel: "Diese Saison wird hart aber wir arbeiten an uns, und sind voller Zuversicht die PlayOffs zu erreichen, im Moment wäre ein Prognose auch zu gewagt. Ich bin stolz auf Emanuel er wird immer mehr zum Teamcaptain der Mannchaft."
Beste Spieler des Matches :
Emanuel Liebich (Augsburger Wölfe)
Simon Jagielski (Augsburger Wölfe)
Demeter Šulka (Augsburger Wölfe)
Tore :
6:37 - Emanuel Liebich - 1:0
28:1 - Hauke Mauersberger (Christoph Maus) - 1:1
29:9 - Michal Miko (Pierre Stettin) - 1:2
38:43 - Simon Jagielski (Emanuel Liebich) - 2:2
66:25 - Emanuel Liebich (Demeter Šulka) - 3:2
3:2 nach OT hieß es für die Augsburger Wölfe am Schluss. Im Spiel gegen den 3. Platzierten kämpfte man und konnte bereits in der 7. Minute in Führung gehen. Emanuel Liebich schoss das 1:0 für das Heimteam. Die Führung konnte auch mit in die Pause genommen werden. In der 29. Minute folgte jedoch der Ausgleich und die Wölfe waren geschockt, diesen Schock nuzten die Gäste und gingen in der 30. Minute mit 1:2 in Führung. Kurz vor Ende des 2. Drittel war es wieder einmal mehr Emanuel Liebich der sein Team rettete. Sein grandioser Pass zu Simon Jagielski eröffnete diesem die Möglichkeit zum Tor. 2:2 hieß es auch nach dem 3. Drittel und so mussten die Team in die Verlängerung gehen in der nach 67. Minuten einmal mehr Emanuel Liebich jubelte. Im gelang es das Spielentscheidende Tor zu schießen.
Ule nach dem Spiel: "Diese Saison wird hart aber wir arbeiten an uns, und sind voller Zuversicht die PlayOffs zu erreichen, im Moment wäre ein Prognose auch zu gewagt. Ich bin stolz auf Emanuel er wird immer mehr zum Teamcaptain der Mannchaft."
Beste Spieler des Matches :
Emanuel Liebich (Augsburger Wölfe)
Simon Jagielski (Augsburger Wölfe)
Demeter Šulka (Augsburger Wölfe)
Tore :
6:37 - Emanuel Liebich - 1:0
28:1 - Hauke Mauersberger (Christoph Maus) - 1:1
29:9 - Michal Miko (Pierre Stettin) - 1:2
38:43 - Simon Jagielski (Emanuel Liebich) - 2:2
66:25 - Emanuel Liebich (Demeter Šulka) - 3:2
Re: Spiele der 12ten Saison
Die Eisbrecher bauen ihre Serie aus und gewinnen auch im 3. Spiel mit 2-0 gegen den EHC Gmünd.
Das bedeutet den 3. Sieg sowie den 3. Shutout für Salo-oja in Folge. Dennoch ist man aufgrund des schlechteren Torverhältnis nur Zweiter in der Tabelle.
Das bedeutet den 3. Sieg sowie den 3. Shutout für Salo-oja in Folge. Dennoch ist man aufgrund des schlechteren Torverhältnis nur Zweiter in der Tabelle.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Spiele der 12ten Saison
Greifs gewinnen auch ihre dritte Pflichtaufgabe. Leider kamen trotz 30 Schüssen nur 2 Tore dabei raus.
9 Punkte, Tabellenzweiter!
9 Punkte, Tabellenzweiter!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2121
- Registriert: 18.08.2005 13:59
Re: Spiele der 12ten Saison
3 spiele, 3 siege, platz 1
1. Hiasistars Augsburg
.
.
.
.
.
16. Bärenkeller Sharks

1. Hiasistars Augsburg
.
.
.
.
.
16. Bärenkeller Sharks











-
- Rookie
- Beiträge: 269
- Registriert: 17.03.2006 14:48
Re: Spiele der 12ten Saison
4:0 -- Little Leafs blank Scorpions and gain early control of League VI 18
So war es heute in der Toronto Star zu lesen und Manager ML war schon ein wenig stolz auf seine "little" Leafs, die durch den heutigen Sieg die Tabellenspitze unangefochten verteidigen. Mit 12 Punkten und 13:3 Toren geht man ins Wochenende und bereitet sich auf die kommende Woche vor. Zum gestrigen Spiel, in einer sehr einseitig geführten Partie war der Sieg nie gefährdet. Viljo Lappalainen (Stepan Maksimov) in der 7. und Rory Cloutier (Patrik Tuovinen) in der 9. Spielminute brachten die Leafs schnell mit 2:0 in Führung, ehe Stepan Maksimov (Viljo Lappalainen) und Henrik Ala-Poikela (Patrik Tuovinen) im 2. Drittel den Endstand herbeiführten. Der zweite Shutout der Saison für Boris Roschner war auch nicht sonderlich schwer, bei 4 Schüßen auf sein Tor.
ML: Ich bin sehr zufrieden mit dem Saisonbeginn, auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist. Aber wie wir die zwei Verletzungs Ausfälle kompensiert haben so früh in der Saison ist schon beachtlich. Der Kader ist sehr ausgeglichen und jede Reihe kann ein Spiel auf ihren Schultern tragen. Das war unser Ziel als wir das Team zusammenstellten und es scheint bis jetzt zu funktionieren.
Beste Spieler des Matches:
Viljo Lappalainen (Augsburg Maple Leafs)
Patrik Tuovinen (Augsburg Maple Leafs)
Stepan Maksimov (Augsburg Maple Leafs)
GO LEAFS GO
So war es heute in der Toronto Star zu lesen und Manager ML war schon ein wenig stolz auf seine "little" Leafs, die durch den heutigen Sieg die Tabellenspitze unangefochten verteidigen. Mit 12 Punkten und 13:3 Toren geht man ins Wochenende und bereitet sich auf die kommende Woche vor. Zum gestrigen Spiel, in einer sehr einseitig geführten Partie war der Sieg nie gefährdet. Viljo Lappalainen (Stepan Maksimov) in der 7. und Rory Cloutier (Patrik Tuovinen) in der 9. Spielminute brachten die Leafs schnell mit 2:0 in Führung, ehe Stepan Maksimov (Viljo Lappalainen) und Henrik Ala-Poikela (Patrik Tuovinen) im 2. Drittel den Endstand herbeiführten. Der zweite Shutout der Saison für Boris Roschner war auch nicht sonderlich schwer, bei 4 Schüßen auf sein Tor.
ML: Ich bin sehr zufrieden mit dem Saisonbeginn, auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist. Aber wie wir die zwei Verletzungs Ausfälle kompensiert haben so früh in der Saison ist schon beachtlich. Der Kader ist sehr ausgeglichen und jede Reihe kann ein Spiel auf ihren Schultern tragen. Das war unser Ziel als wir das Team zusammenstellten und es scheint bis jetzt zu funktionieren.
Beste Spieler des Matches:
Viljo Lappalainen (Augsburg Maple Leafs)
Patrik Tuovinen (Augsburg Maple Leafs)
Stepan Maksimov (Augsburg Maple Leafs)
GO LEAFS GO

Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Re: Spiele der 12ten Saison
4. Spiel - 4. Sieg (5:0 auswärts)
mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.
mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.
Re: Spiele der 12ten Saison
4. Spieltag
Lopod Pigs : Augsburg Ice Bears 0:2
4. Spiel, 4. Sieg und 4 mal zu 0 gespielt..... :auswärtsfan: :auswärtsfan:
Lopod Pigs : Augsburg Ice Bears 0:2
4. Spiel, 4. Sieg und 4 mal zu 0 gespielt..... :auswärtsfan: :auswärtsfan:
Re: Spiele der 12ten Saison
Eisbrecher gewinnen auch Spiel 4 und sind nun Tabellenführer in Liga VI.1
Tore :
11:36 - Linus Maler (Oldrich Mojžiš) - 0:1
36:20 - Andreas Lichtenberger (Johannes Thielsch) - 0:2
38:10 - Albrecht Krüger - 1:2
48:40 - Otmar Rempe (Hendrik Gerwien) - 2:2
51:58 - Johannes Thielsch (Guy Salako) - 2:3
57:32 - Roman Braun (Ví?azoslav Teplan) - 2:4
Tore :
11:36 - Linus Maler (Oldrich Mojžiš) - 0:1
36:20 - Andreas Lichtenberger (Johannes Thielsch) - 0:2
38:10 - Albrecht Krüger - 1:2
48:40 - Otmar Rempe (Hendrik Gerwien) - 2:2
51:58 - Johannes Thielsch (Guy Salako) - 2:3
57:32 - Roman Braun (Ví?azoslav Teplan) - 2:4
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Spiele der 12ten Saison
Mountainhome Lions und HC Flatman Bayreuth weiterhin Punktgleich an der Tabellenspitze!!!
Auch nach dem vierten Spieltag der Liga V.11 gibt es zwei Teams, die noch ohne Punktverlust sind. Aufgrund des besseren Torverhältnisses bleiben die Lions weiterhin auf Rang 1. Auch BERLINA konnte den Lions keine Punkte abluchsen, sondern sie mussten mit einer 6:2 Schlappe im Gepäck den langen Heimweg antreten. Bereits im 1 Drittel bestätigten die Lions ihre zurzeit herausragende Form. Allerdings blieben in den Anfangsminuten viele Chancen ungenutzt. In der 9 Spielminute war es dann aber soweit Harry Van Ommeren legte die Scheibe Mustergültig auf Georg Rüther ab, und der hatte keine große Mühe den Puck im Gehäuse der Berlina zu versenken. Dann dauerte es bis zur 16 Minute ehe Bodo Mauersberger mit einer schönen Einzelaktion das 2:0 erzielte. Mit 2:0 ging es dann auch in die erste Drittepause. Im 2 Drittel ließen die Lions dann keine Gnade mehr walten, sonder erhöhten noch vor dem Ende des zweiten Drittels, durch Izidor Laco, Veini Fyr und Werner Frick auf 5:0. Im letzten Drittel ließen die Lions es dann lockerer angehen, und so konnten die Berlina auch noch zwei Treffer erzielen. Zwischen diesen beiden Treffern sorgte Patrick Potthast für das Zwischenzeitliche 6:1. Endstand der Partie war dann also 6:2 für die Mountainhome Lions.
Beste Spieler des Matches :
Izidor Laco (Mountainhome Lions)
Leonîds Jurkâns (Mountainhome Lions)
Patrick Potthast (Mountainhome Lions)
Tore :
8:49 - Georg Rüther (Harry Van Ommeren, Patrick Potthast) - 1:0
15:2 - Bodo Mauersberger - 2:0
22:4 - Izidor Laco (Engelbert Edlich, Leonîds Jurkâns) - 3:0
27:51 - Veini Fyr (Rene Nutsch, Friedrich Schuller) - 4:0
29:43 - Werner Frick (Izidor Laco, Leonîds Jurkâns) - 5:0
44:53 - Bernd Jabs (Karlheinz Anger, Hubert Drees) - 5:1
48:40 - Patrick Potthast - 6:1
49:22 - Robert Marzahl (Felix König) - 6:2
Zuschauer : 4500
Ticket Preis : 590
Zuschauereinnahmen : 2 655 000
Auch nach dem vierten Spieltag der Liga V.11 gibt es zwei Teams, die noch ohne Punktverlust sind. Aufgrund des besseren Torverhältnisses bleiben die Lions weiterhin auf Rang 1. Auch BERLINA konnte den Lions keine Punkte abluchsen, sondern sie mussten mit einer 6:2 Schlappe im Gepäck den langen Heimweg antreten. Bereits im 1 Drittel bestätigten die Lions ihre zurzeit herausragende Form. Allerdings blieben in den Anfangsminuten viele Chancen ungenutzt. In der 9 Spielminute war es dann aber soweit Harry Van Ommeren legte die Scheibe Mustergültig auf Georg Rüther ab, und der hatte keine große Mühe den Puck im Gehäuse der Berlina zu versenken. Dann dauerte es bis zur 16 Minute ehe Bodo Mauersberger mit einer schönen Einzelaktion das 2:0 erzielte. Mit 2:0 ging es dann auch in die erste Drittepause. Im 2 Drittel ließen die Lions dann keine Gnade mehr walten, sonder erhöhten noch vor dem Ende des zweiten Drittels, durch Izidor Laco, Veini Fyr und Werner Frick auf 5:0. Im letzten Drittel ließen die Lions es dann lockerer angehen, und so konnten die Berlina auch noch zwei Treffer erzielen. Zwischen diesen beiden Treffern sorgte Patrick Potthast für das Zwischenzeitliche 6:1. Endstand der Partie war dann also 6:2 für die Mountainhome Lions.
Beste Spieler des Matches :
Izidor Laco (Mountainhome Lions)
Leonîds Jurkâns (Mountainhome Lions)
Patrick Potthast (Mountainhome Lions)
Tore :
8:49 - Georg Rüther (Harry Van Ommeren, Patrick Potthast) - 1:0
15:2 - Bodo Mauersberger - 2:0
22:4 - Izidor Laco (Engelbert Edlich, Leonîds Jurkâns) - 3:0
27:51 - Veini Fyr (Rene Nutsch, Friedrich Schuller) - 4:0
29:43 - Werner Frick (Izidor Laco, Leonîds Jurkâns) - 5:0
44:53 - Bernd Jabs (Karlheinz Anger, Hubert Drees) - 5:1
48:40 - Patrick Potthast - 6:1
49:22 - Robert Marzahl (Felix König) - 6:2
Zuschauer : 4500
Ticket Preis : 590
Zuschauereinnahmen : 2 655 000