AEV und FCA united
- F.X. Ibelherr
- Stammspieler
- Beiträge: 1150
- Registriert: 15.10.2003 15:19
Re: AEV und FCA united
Wie auch immer, es scheint ja, dass sie nicht zugesagt haben, sondern lediglich ihre Bereitschaft bekundet haben. Schon mal was von kurzfristig angesetztem Training gehört?^^ Abgesehen davon sind durchaus weitere Verpflichtungen / Termine denkbar, denen sie nachkommen müssen. Wie gesagt, ich würde mir das als Verein auch nicht ohne nachfrage von aussen auf´s Auge drücken lassen, der AEV hätte das mit Sicherheit auch nicht gemacht.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12910
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: AEV und FCA united
Ich denke eher, und das trifft für mich auf diese beiden Personen auch so ganz gut zu, dass sie den Mund einfach ein wenig zu weit aufgerissen haben.

- F.X. Ibelherr
- Stammspieler
- Beiträge: 1150
- Registriert: 15.10.2003 15:19
Re: AEV und FCA united
1 Spiel und 1x Training die Woche. Himmlische Arbeitszeiten, gebt mir bitte einen Vertrag.fgtim hat geschrieben: Aus dem Trainingsplan des FCA:
Quelle:
Neue Theorie bitte.

-
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 21.10.2005 17:19
Re: AEV und FCA united
Absolute Zustimmung in allen Punkten :!: :!: :!:topscorer hat geschrieben: Beim Wort FCA könnte ich :kotz: !!!
Was ist denn dabei, wenn diese beiden Spieler mit den beiden AEVler zur Autogrammstd.gehen ??? Der Rettig und der Kranz haben doch einen Größenwahn. Nur abwarten, die kommen da schon wieder runter. Dieser Verein bekommt von mir keinen Cent, da können sie von mir aus, auch in der CL spielen.
Dieses ganze Gerede von, da entscheiden die Bosse usw, ist doch fürn Arsch.
Man hätte hier eine gemütliche Runde zusammen gehabt, was beiden Seiten geholfen hätte. Sonst treiben Sie sich doch auch zusammen rum !
Bleibt zu hoffen, das die Rückrunde den FCA bestraft, die meinen in der Donauwörtherstr. schon, sie wären die Größten.
Gruß, es gibt in Augsburg nur den AEV !!!
FCA - Regionalliga 2008
Re: AEV und FCA united
Genau! immer schön druff auf den FCA!
:roll:
Oh Leute Ihr macht euch teilweise echt lächerlich.........aber Erfolg lässt sich ja bekanntlich am Neid messen.
Vorsicht, nicht alles so ernst nehmen, ich bin selbst durch und durch AEVler, aber diese Ablehnung gegen die Jungs mit dem Lederball ist einfach nur peinlich, vielleicht ein Beispiel wie viele hier Angst haben dass der Aev in naher Zukunft keine all zu große Rolle mehr spielen könnte, wenige Zuschauer, extrem schwache Stimmung und die gefährdete Lizenz sind ja nicht gerade die besten Vorzeichen........


Oh Leute Ihr macht euch teilweise echt lächerlich.........aber Erfolg lässt sich ja bekanntlich am Neid messen.
Vorsicht, nicht alles so ernst nehmen, ich bin selbst durch und durch AEVler, aber diese Ablehnung gegen die Jungs mit dem Lederball ist einfach nur peinlich, vielleicht ein Beispiel wie viele hier Angst haben dass der Aev in naher Zukunft keine all zu große Rolle mehr spielen könnte, wenige Zuschauer, extrem schwache Stimmung und die gefährdete Lizenz sind ja nicht gerade die besten Vorzeichen........
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30649
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: AEV und FCA united
Warum ist es lächerlich, wenn man einen bestimmten Verein nicht mag??? Sind dann alle Münchner peinlich, wenn sie die Bayern nicht mögen, bzw. ne Abneigung gegen diese haben???chesso hat geschrieben: Genau! immer schön druff auf den FCA!![]()
:roll:
Oh Leute Ihr macht euch teilweise echt lächerlich.........aber Erfolg lässt sich ja bekanntlich am Neid messen.
Vorsicht, nicht alles so ernst nehmen, ich bin selbst durch und durch AEVler, aber diese Ablehnung gegen die Jungs mit dem Lederball ist einfach nur peinlich, vielleicht ein Beispiel wie viele hier Angst haben dass der Aev in naher Zukunft keine all zu große Rolle mehr spielen könnte, wenige Zuschauer, extrem schwache Stimmung und die gefährdete Lizenz sind ja nicht gerade die besten Vorzeichen........
Es kann doch da echt jeder seine Meinung haben... :roll: :roll: :roll:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Re: AEV und FCA united
Klar kann man einen Verein nicht mögen, auch wenn er aus der eigenen Heimatstadt kommt.
Ich mein das jetzt auch gar nicht generell, aber irgendwie macht fast jeder mit dem man im CFS redet den FCA so madig wie möglich. Kann sein dass ich da was verpasst hab, aber einen wirklichen Grund warum es immer diese Ablehnung gegenüber den Fußballern gibt kann ich nicht erkennen. Klar lästert man mal über die Balltreter, man ist ja auch stolz auf seinen Verein und die Sportart überhaupt, aber so eine allgemeine Ablehnung wie hier hab ich sonst noch nie erlebt und finde sie schade und überflüssig, da ich mir auch gern mal ein Fußballspiel anschau ohne dazu großartig weit fahren zu müssen. Na ja, ich muss wohl damit leben und klar respektier ich die Meinung auch. ;-)
Ich mein das jetzt auch gar nicht generell, aber irgendwie macht fast jeder mit dem man im CFS redet den FCA so madig wie möglich. Kann sein dass ich da was verpasst hab, aber einen wirklichen Grund warum es immer diese Ablehnung gegenüber den Fußballern gibt kann ich nicht erkennen. Klar lästert man mal über die Balltreter, man ist ja auch stolz auf seinen Verein und die Sportart überhaupt, aber so eine allgemeine Ablehnung wie hier hab ich sonst noch nie erlebt und finde sie schade und überflüssig, da ich mir auch gern mal ein Fußballspiel anschau ohne dazu großartig weit fahren zu müssen. Na ja, ich muss wohl damit leben und klar respektier ich die Meinung auch. ;-)
Re: AEV und FCA united
Genau, denn kann die Rückrunde die Panther überhaupt noch bestrafen ? Minuspunkte kann man ja bekanntlich keine sammeln.AEV-Ultra (Realist) hat geschrieben: Absolute Zustimmung in allen Punkten :!: :!: :!:


Re: AEV und FCA united
Jaja, aber heimlich jedes Spiel auf Arena guckentopscorer hat geschrieben: Beim Wort FCA könnte ich :kotz: !!!
Was ist denn dabei, wenn diese beiden Spieler mit den beiden AEVler zur Autogrammstd.gehen ??? Der Rettig und der Kranz haben doch einen Größenwahn. Nur abwarten, die kommen da schon wieder runter. Dieser Verein bekommt von mir keinen Cent, da können sie von mir aus, auch in der CL spielen.
Dieses ganze Gerede von, da entscheiden die Bosse usw, ist doch fürn Arsch.
Man hätte hier eine gemütliche Runde zusammen gehabt, was beiden Seiten geholfen hätte. Sonst treiben Sie sich doch auch zusammen rum !
Bleibt zu hoffen, das die Rückrunde den FCA bestraft, die meinen in der Donauwörtherstr. schon, sie wären die Größten.
Gruß, es gibt in Augsburg nur den AEV !!!


- Rigo Domenator
- Beiträge: 30649
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: AEV und FCA united
[quote="chesso "]
Klar kann man einen Verein nicht mögen, auch wenn er aus der eigenen Heimatstadt kommt.
Ich mein das jetzt auch gar nicht generell, aber irgendwie macht fast jeder mit dem man im CFS redet den FCA so madig wie möglich. Kann sein dass ich da was verpasst hab, aber einen wirklichen Grund warum es immer diese Ablehnung gegenüber den Fußballern gibt kann ich nicht erkennen. Klar lästert man mal über die Balltreter, man ist ja auch stolz auf seinen Verein und die Sportart überhaupt, aber so eine allgemeine Ablehnung wie hier hab ich sonst noch nie erlebt und finde sie schade und überflüssig, da ich mir auch gern mal ein Fußballspiel anschau ohne dazu großartig wegfahren zu müssen. Na ja, ich muss wohl damit leben und klar respektier ich die Meinung, aber meine sieht anders aus. ]
Also ich kenn wirklich sehr viele im Stadion, die auch zum FCA gehen, deshalb weiss ich nicht wo du da stehts, aber "fast alle" find ich nicht so ganz richtig... ;-)
Schau es gab früher auch ne Fanfreundschaft zwischen Iserlohn und dem AEV. Nur weil gewisse Fanclubs da jetzt untereinander Probleme haben, muss ich doch nicht deren Meinung haben. Das kann ich auch null verstehen, einfach hinnehmen und Kopf schütteln... und so würd ich es auch an deiner Stelle im Stadion etc dann machen! ;-) ;-)
Klar kann man einen Verein nicht mögen, auch wenn er aus der eigenen Heimatstadt kommt.
Ich mein das jetzt auch gar nicht generell, aber irgendwie macht fast jeder mit dem man im CFS redet den FCA so madig wie möglich. Kann sein dass ich da was verpasst hab, aber einen wirklichen Grund warum es immer diese Ablehnung gegenüber den Fußballern gibt kann ich nicht erkennen. Klar lästert man mal über die Balltreter, man ist ja auch stolz auf seinen Verein und die Sportart überhaupt, aber so eine allgemeine Ablehnung wie hier hab ich sonst noch nie erlebt und finde sie schade und überflüssig, da ich mir auch gern mal ein Fußballspiel anschau ohne dazu großartig wegfahren zu müssen. Na ja, ich muss wohl damit leben und klar respektier ich die Meinung, aber meine sieht anders aus. ]
Also ich kenn wirklich sehr viele im Stadion, die auch zum FCA gehen, deshalb weiss ich nicht wo du da stehts, aber "fast alle" find ich nicht so ganz richtig... ;-)
Schau es gab früher auch ne Fanfreundschaft zwischen Iserlohn und dem AEV. Nur weil gewisse Fanclubs da jetzt untereinander Probleme haben, muss ich doch nicht deren Meinung haben. Das kann ich auch null verstehen, einfach hinnehmen und Kopf schütteln... und so würd ich es auch an deiner Stelle im Stadion etc dann machen! ;-) ;-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Re: AEV und FCA united
Wahrscheinlich hast du recht, lassen wirs dabei. ;-)
Re: AEV und FCA united
Schade von seiten des Vorstands des FCA.Den die Spieler des AEV und des FCA verstehen sich bestens.Was scheinbar zu den Herrn Seinsch und Rettig noch nicht vorgedrungen ist.
Dazu muss man sagen das die Herrn Löring und Hutwelker bestimmt am Samstag die Reise nicht mit antreten werden.
Good Luck Du weißt ja scheinbar gut bescheid,wo sich die Spieler rumtreiben. :icon_mrgreen:Hast Du es etwa um 3 Uhr mit ihm ausgemacht?
Dazu muss man sagen das die Herrn Löring und Hutwelker bestimmt am Samstag die Reise nicht mit antreten werden.
Good Luck Du weißt ja scheinbar gut bescheid,wo sich die Spieler rumtreiben. :icon_mrgreen:Hast Du es etwa um 3 Uhr mit ihm ausgemacht?

Re: AEV und FCA united
Für solche Sachen hat der Jürgen seine Lakaien und Informanten.Das macht der nimmer selber :icon_mrgreen:Mike hat geschrieben: Schade von seiten des Vorstands des FCA.Den die Spieler des AEV und des FCA verstehen sich bestens.Was scheinbar zu den Herrn Seinsch und Rettig noch nicht vorgedrungen ist.
Dazu muss man sagen das die Herrn Löring und Hutwelker bestimmt am Samstag die Reise nicht mit antreten werden.
Good Luck Du weißt ja scheinbar gut bescheid,wo sich die Spieler rumtreiben. :icon_mrgreen:Hast Du es etwa um 3 Uhr mit ihm ausgemacht?

- duanne-moeser-forever
- Ersatzspieler
- Beiträge: 579
- Registriert: 29.06.2006 16:48
Re: AEV und FCA united
[quote="chesso "]
Klar kann man einen Verein nicht mögen, auch wenn er aus der eigenen Heimatstadt kommt.
Ich mein das jetzt auch gar nicht generell, aber irgendwie macht fast jeder mit dem man im CFS redet den FCA so madig wie möglich. Kann sein dass ich da was verpasst hab, aber einen wirklichen Grund warum es immer diese Ablehnung gegenüber den Fußballern gibt kann ich nicht erkennen. Klar lästert man mal über die Balltreter, man ist ja auch stolz auf seinen Verein und die Sportart überhaupt, aber so eine allgemeine Ablehnung wie hier hab ich sonst noch nie erlebt und finde sie schade und überflüssig, da ich mir auch gern mal ein Fußballspiel anschau ohne dazu großartig weit fahren zu müssen. Na ja, ich muss wohl damit leben und klar respektier ich die Meinung auch. ]
Wie rigo domenator so schön geschrieben hat, ist es ähnlich wie bei den Münchner Fußballfans. Die Rivalität ist unter anderem auf die sportliche Rivalität der beiden Vereine gegründet... Bei uns in Augsburg geht es eben um die Gunst der Zuschauer, also in gewisser Weise kann man auch von Rivalität sprechen... Ich denke, wenn du zu nem Heimspiel der 60er gehst, wirst du auch nicht allzu viele finden, die die Bayern gut heissen, wieso sollte es im CFS anders sein?!
Mfg
Tom
Klar kann man einen Verein nicht mögen, auch wenn er aus der eigenen Heimatstadt kommt.
Ich mein das jetzt auch gar nicht generell, aber irgendwie macht fast jeder mit dem man im CFS redet den FCA so madig wie möglich. Kann sein dass ich da was verpasst hab, aber einen wirklichen Grund warum es immer diese Ablehnung gegenüber den Fußballern gibt kann ich nicht erkennen. Klar lästert man mal über die Balltreter, man ist ja auch stolz auf seinen Verein und die Sportart überhaupt, aber so eine allgemeine Ablehnung wie hier hab ich sonst noch nie erlebt und finde sie schade und überflüssig, da ich mir auch gern mal ein Fußballspiel anschau ohne dazu großartig weit fahren zu müssen. Na ja, ich muss wohl damit leben und klar respektier ich die Meinung auch. ]
Wie rigo domenator so schön geschrieben hat, ist es ähnlich wie bei den Münchner Fußballfans. Die Rivalität ist unter anderem auf die sportliche Rivalität der beiden Vereine gegründet... Bei uns in Augsburg geht es eben um die Gunst der Zuschauer, also in gewisser Weise kann man auch von Rivalität sprechen... Ich denke, wenn du zu nem Heimspiel der 60er gehst, wirst du auch nicht allzu viele finden, die die Bayern gut heissen, wieso sollte es im CFS anders sein?!
Mfg
Tom
- Bl@ck Panther
- Testspieler
- Beiträge: 127
- Registriert: 30.10.2005 15:11
Re: AEV und FCA united
Dein Beispiel ist verdammt schlecht! Sicher finden die 60er die Bayern nicht toll, doch du vergisst das es sich hierbei nur um die Sportart Fußball handelt! In Augsburg ist das anders da geht es um einen Fußballclub und um einen Eishockeyverein! Also für mich sind das zwei total unterschiedliche Situationen! Ich bin der Meinung jeder soll da hin gehen wo er sich wohl fühlt und wenn jemand beide Veranstalungen besucht ist mir das auch recht! Unter Veranstaltungen meine ich Spiele um es kurz zu machen. Übrigens ich gehöre nicht zu den Fans die zu beiden Vereinen gehen, denn ich bleibe dem AEV treu.duanne-moeser-forever hat geschrieben: Wie rigo domenator so schön geschrieben hat, ist es ähnlich wie bei den Münchner Fußballfans. Die Rivalität ist unter anderem auf die sportliche Rivalität der beiden Vereine gegründet... Bei uns in Augsburg geht es eben um die Gunst der Zuschauer, also in gewisser Weise kann man auch von Rivalität sprechen... Ich denke, wenn du zu nem Heimspiel der 60er gehst, wirst du auch nicht allzu viele finden, die die Bayern gut heissen, wieso sollte es im CFS anders sein?!
Mfg
Tom
gruß tampaman :icon_surprised:

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25985
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: AEV und FCA united
Bei mir ist es so, daß sich der örtliche Fußballverein so langsam sämtliche Sympathien verspielt. Ich bin zwar nicht oft dort gewesen, dazu ist mir die Sportart insgesamt zu öd, aber alle paar Jahre zu Highlights schon - und damals war ich zwar nie begeistert (wie gesagt, das liegt an der Sportart), aber durchaus wohlwollend - außer wenn sie gegen meine faforisierten Clubs 1860, Fortuna Düsseldorf und Offenbacher Kickers antraten.
Seit aber dort der H. Seinsch regiert, ging's mit der Zuneigung bergab. Der hatte seine Ausbeuter-Ramschkette zu Geld gemacht und dieses erst in den SSV Reutlingen und jetzt in den FCA gesteckt. Einstecken, wenn's nicht Geld ist, kann der nette Herr aber leider nicht, seine Absage beim Benefizspiel vor zwei (?) Jahren hat das verdeutlicht: Seit ein paar AEV-Fans ihre Abneigung im Eisstadion äußerten, spielt er beleidigte Leberwurst. Dazu kommen Einzelschicksale, wie beispielsweise der verweigerte Handschlag gegenüber einem Fan mit Augsburg-Schal, als er seine schon ausgestreckte Hand wieder zurückzog, weil er bemerkte, daß es sich um einen vom AEV handelte. Wer's nicht glaubt: Nachzulesen im FCA-Fred. Und auch die Autogrammstundenabsage paßt m.E. sehr gut in dieses Bild.
Seit aber dort der H. Seinsch regiert, ging's mit der Zuneigung bergab. Der hatte seine Ausbeuter-Ramschkette zu Geld gemacht und dieses erst in den SSV Reutlingen und jetzt in den FCA gesteckt. Einstecken, wenn's nicht Geld ist, kann der nette Herr aber leider nicht, seine Absage beim Benefizspiel vor zwei (?) Jahren hat das verdeutlicht: Seit ein paar AEV-Fans ihre Abneigung im Eisstadion äußerten, spielt er beleidigte Leberwurst. Dazu kommen Einzelschicksale, wie beispielsweise der verweigerte Handschlag gegenüber einem Fan mit Augsburg-Schal, als er seine schon ausgestreckte Hand wieder zurückzog, weil er bemerkte, daß es sich um einen vom AEV handelte. Wer's nicht glaubt: Nachzulesen im FCA-Fred. Und auch die Autogrammstundenabsage paßt m.E. sehr gut in dieses Bild.
Re: AEV und FCA united
http://www.aev-forum.de/index.php/topic,6445.3650.htm
Ich finde mit einem Fred ist der örtliche Balltreterclub mehr als ausreichend gewürdigt.
Ich finde mit einem Fred ist der örtliche Balltreterclub mehr als ausreichend gewürdigt.
Re: AEV und FCA united
Wohl wahrthomas hat geschrieben: http://www.aev-forum.de/index.php/topic,6445.3650.htm
Ich finde mit einem Fred ist der örtliche Balltreterclub mehr als ausreichend gewürdigt.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Re: AEV und FCA united
Servus,
vergesst bitte nicht bei der Diskussion die hier geführt wird, dass ihr (die Forum User) nur eine Minderheit der AEV Fans seit.
Ich schätze ca. 50% der AEV Fans gehen zum FCA oder waren dieses Jahr schon mal im Rosenaustadion.
Gerade bei den Sitzplatzbesuchern gehen viele auch zum FCA. Sehe dies absolut positiv, ist doch super, wenn sich in der Stadt was rührt. Fussball kann kein Rivale zum Eishockey sein, denn man muss den Tatsachen ins Auge sehen, wir sind mittlerweile gegenüber dem FCA ein "kleines Licht".
Übrigens sind viele AEV Sponsoren auch mittlerweile beim FCA engagiert und wenn man sich die professionellen Rahmenbdingungen beim FCA ansieht, könnten diese Ihr Engagement zu Lasten der Panther dort gehörig ausbauen.
Übrigens ist diese ganze Diskussion typisch Augsburg, einfach kleinkariert.
Schönen Abend!!!
Samanski
vergesst bitte nicht bei der Diskussion die hier geführt wird, dass ihr (die Forum User) nur eine Minderheit der AEV Fans seit.
Ich schätze ca. 50% der AEV Fans gehen zum FCA oder waren dieses Jahr schon mal im Rosenaustadion.
Gerade bei den Sitzplatzbesuchern gehen viele auch zum FCA. Sehe dies absolut positiv, ist doch super, wenn sich in der Stadt was rührt. Fussball kann kein Rivale zum Eishockey sein, denn man muss den Tatsachen ins Auge sehen, wir sind mittlerweile gegenüber dem FCA ein "kleines Licht".
Übrigens sind viele AEV Sponsoren auch mittlerweile beim FCA engagiert und wenn man sich die professionellen Rahmenbdingungen beim FCA ansieht, könnten diese Ihr Engagement zu Lasten der Panther dort gehörig ausbauen.
Übrigens ist diese ganze Diskussion typisch Augsburg, einfach kleinkariert.
Schönen Abend!!!
Samanski
-
- Profi
- Beiträge: 3562
- Registriert: 30.08.2003 20:10
Re: AEV und FCA united
Ein wahres Wort! Die Zuschaueraufmerksamkeit,die Medienbeachtung gehört mittlerweile deutlich in Augsburg dem FCA,und auch sehr viele AEV Fans sind dort zu finden, wie mir persönlich in der Rosenau auffällt. Es ist auch von manchen Leuten ein deutlicher Quatsch, negativ und abfällig hier über den FCA zu reden.Sind wir froh, das Augsburg wieder in der 2.Fußballbundesliga vertreten ist, und sich ein bischen was an Großevents in der Stadt bewegt.Samanski hat geschrieben: Servus,
vergesst bitte nicht bei der Diskussion die hier geführt wird, dass ihr (die Forum User) nur eine Minderheit der AEV Fans seit.
Ich schätze ca. 50% der AEV Fans gehen zum FCA oder waren dieses Jahr schon mal im Rosenaustadion.
Gerade bei den Sitzplatzbesuchern gehen viele auch zum FCA. Sehe dies absolut positiv, ist doch super, wenn sich in der Stadt was rührt. Fussball kann kein Rivale zum Eishockey sein, denn man muss den Tatsachen ins Auge sehen, wir sind mittlerweile gegenüber dem FCA ein "kleines Licht".
Übrigens sind viele AEV Sponsoren auch mittlerweile beim FCA engagiert und wenn man sich die professionellen Rahmenbdingungen beim FCA ansieht, könnten diese Ihr Engagement zu Lasten der Panther dort gehörig ausbauen.
Übrigens ist diese ganze Diskussion typisch Augsburg, einfach kleinkariert.
Schönen Abend!!!
Samanski
Wenn sich die Panther wieder etwas sportlich fangen würden,könnte man doch sehr zufrieden sein mit dem Angebot an Profisport. Oder nicht??
Dauerkartenbesitzer