Muß man nicht auch langsam mal über...

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
SonnyBlack
Testspieler
Beiträge: 228
Registriert: 28.03.2005 20:18

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von SonnyBlack »

Englander hat geschrieben: Hmmm... Ich siehe ich muss leider Doch viele Smilies in meine Posts verwenden..... Ah well
Oder einfach akzeptieren,dass du nicht lustig bist.
Wolke
Anfänger
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2006 17:57

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Wolke »

" Der Fisch stinkt vom Kopf her" mehr sog i ned :!:
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein sterben, sondern Erlösung
Englander
Stammspieler
Beiträge: 1072
Registriert: 02.12.2002 18:36

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Englander »

SonnyBlack hat geschrieben: Oder einfach akzeptieren,dass du nicht lustig bist.
Ooooh! Das sitzt ja tief. Es geht nicht um lustig zu sein oder sonstwas. Sondern, dass es so oft besprochen wird, was bei den AEV los ist, und immer kommt das management in der Schusslinie. Ich will auch nicht sagen, dass sie wirklich super Arbeit geleistet haben weil es schon deutlich zu sehen ist, dass dies nicht der Fall ist. Und die einzelne Spieler werden auch kritisiert. Aber der Bordeleau kann irgendwie tun was er will ohne um sienen Job zu befurxhten. Warum? "Weil er ein 2 Jahres Vertrag hat und wir es nicht leisten koennen ihm zu kundigen.."

Ja super. Dann machen wir so weiter und schauen ob wir in 2 Jahre ueberhaupt was leisten koennen...

Come on SonnyBlack. No comeback? Du muss auch deine Meinung ueber dieses Thema haben oder nicht?
Beer is the solution to, and the cause of, all of life's problems... Homer J. Simpson... Town Boob
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30726
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Mr. Shut-out »

- Wir müssen uns in den Special-Teams einfach steigern. Wir sind die schlechteste Mannschaft in Unterzahl, und in Überzahl glaub ich die 3 schlechteste. d.h. im Klartext: Wir brauchen endlich einen Blueliner. Jede Mannschaft hat mindestens einen Blueliner. Sogar Straubing mit Elfring. Na gut Duisburg hat keinen.
Fazit: Gescheiter Blueliner => besseres Poerplay => mehr Sieg => bessere Platzierung.

- Wir brauchen endlich mal einen Spielmacher wie Darby. Sieht man ja an Joseph und an Murphy. Die scoren sehr gut, aber 1 gegen 1 kommen die an keinem vorbei, bringen die Scheibe auch nie vernünftig ins Drittel.
Fazit: Lieber Joseph und Murphy gehen lassen, und Geld bei Darby drauflegen.

- Wir verpflichten immer zuerst die schlechten Spieler (z.B. Brigley,Bolibruck), weil wir hoffen, dass bei den guten Spielern der Preis fällt. Der Preis fällt aber nicht. Selbst wenn ein Ficenec noch am 1. August keinen Vertrag hat, dann geht er mit seinen Gehaltsforderungen nicht herunter, weil er weiß, dass noch genügend Vereine Spieler suchen, die sein Gehalt bezahlen.
Fazit: Zuerst die guten Spieler holen weil der Preis nicht fällt, und erst im August die schlechten, weil die nervös werden, denn es gibt ja noch genügend Durchschnittspieler wie sie auf dem Markt => man bekommt diese durchschnittlichen Spieler viel billiger als im Mai, Juni.

- Was bringt es uns, wenn wir nach der Saison nach Amerika/Kanada fliegen, und uns dann sie Spiele anschauen?
Erstens können sie die Hälfte der Mannschaften gar nicht mehr beobachten, da um diese Zeit dort schon Play-Offs sind, und zweitens, was bringt es mir, wenn mir ein Spieler auffällt, aber auf der Tribüne auch der Trainer von Mannheim, Köln, Krefeld und Düsseldorf sitzt. Gar nix. Der Spieler geht zum besseren Club wo er mehr verdient.
=> wir müssen Spieler verpflichten, die wir vorher noch nie gesehen haben, oder nich erste Wahl sind.
Fazit: Einfach jetzt schon rüberfliegen, und mit den Spielern reden, bevor es andere tun.

- Warum schauen wir uns nicht in der 2. Liga um. Dort gibt es viele gute Spieler zu billigen Preisen, die man über einen längeren Zeitraum beobachten kann, und die schon lange auf die Chance warten in der DEL zu spielen, sie aber nicht kriegen, weil viel DEL-Clubs das Risiko scheuen. Aber das beste Beispiel ist doch der von mir oft gelobte Eric Schneider. Absolute Verstärkung für Hannover, Leistungsträger. Letztes Jahr 2. Liga in Bietigheim. Vorher sogar nur ECHL. Hier ein paar Angaben zum Gehalt eine ECHL Spielers, weil mir ja sonst keiner glaubt, dass die Spieler viel billiger sind (aus EH-News Sonderheft 06/07).
- Mindestgehalt 8500 Euro
- Höchstgehalt 25000 Euro
Aber alles brutto.
- ohne Auto, Wohnung Freiflüge.
Wenn sie in die 2. Liga kommen verdienen sie zwischen 25000 und 30000 Euro.
Fazit: Auch mal einen 2. Liga-Sieler holen und das gesparte in einen Top-Spieler wie Darby investieren.
Mir fällt da spontan ein Gyori oder ein Mc Pherson ein.

- Wie schon oben gesagt. Mal einen ECHL-Spieler holen. Sicher ist das Niveau dort "verschwommen", aber durch gutes Scouting kann man einen guten SPieler finden. Ich sag nur Scott King, Francois Fortier, Eric Schneider oder Arvids Rekis. Alle kamen aus der ECHL nach Deutschland.
Fazit: Mehr Mut, und besseres Scouting Herr Fedra.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Englander
Stammspieler
Beiträge: 1072
Registriert: 02.12.2002 18:36

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Englander »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Hier ein paar Angaben zum Gehalt eine ECHL Spielers, weil mir ja sonst keiner glaubt, dass die Spieler viel billiger sind (aus EH-News Sonderheft 06/07).
- Mindestgehalt 8500 Euro
- Höchstgehalt 25000 Euro
Man muss auch noch 20% dazu bezahlen weil die Steuersaetze in den USA ganz anders sind. Ich bezahle nur 27% hier und in Deutschalnd habe ich um der 47% bezahlt. Ich habe das Gefuehl das man lieber ueber netto Gehalt in deutschland redet (fuer Nordamerikanische Spieler) weil sie dieses Direktvergleich wollen
Beer is the solution to, and the cause of, all of life's problems... Homer J. Simpson... Town Boob
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Alibert »

Der Trainer ist sicher nicht unschuldig und trägt seinen Teil mit. Aber wurde von den Gmbh-Oberen nicht immer wieder das Verletzungspech erwähnt? Wie soll da ein Trainer dann vernünftig trainieren und einstudieren können?Aber nicht verwechseln. Diese Argumente bringe nicht ich ins Spiel sondern die Pantherführung.

Der DUbe fehlt mal schnell nebenbei noch bis Dezember, Scandella und Bolibruck werden fast ungetestet linzenziert. Damenbart und Pratt kannte er gar nicht, egal.

Was ich aber klasse finde, die Gmbh, die ja betonte, wie sehr uns das Verletzungspech schüttelte, geht dann, als der Kader langsam vollzählig wird und die Mannschaft so langsam ordentliche Leistungen bringt her, und läßt aus Loyalität einen gehen. Schuld ist dann der Trainer, der wieder zusehen kann, neue Reihen zusammenzustellen, neue Formationen etc. Nicht der Trainer wollte den Fans keine komplette Mannschaft mehr präsentieren. Sondern dem Vorstand war doch Loaylität zu einem Spieler wichtiger als die Fans und die restliche sportliche Saison.

Wenn man es betrachtet sehe ich Zwei Dinge. Der Trainer ist sicher mit schuld. Was aber der Trainer so alles über sich ergehen ließ, da wären einige andere doch längst auf die Barrikaden und dann auf und davon. Von den Spielern mal abgesehen. Da werden Vorbereitungstermine gesetzt. EIn Turnier am Freitag, das zweite 700Km südlich einen Tag später. Der Manager lächelt. Es wird ein Freundschaftsspiel in einer laufenden Saison trotz vieler Verletzungen angesetzt. An einem Samstag an einem WOchenende, in dem in der DEL Freitags und SOnntag wichtige Spiele angesagt waren. Der Manager lächelt verschmitzt und meint feixend in der Presse, das wird dem Trainer wohl nicht sonderlich gefallen. Man redet weiterhin über Verstärkungen, sucht nach Verteidigern, dann Spielern die den Unterschied ausmachen und lizenziert dann Dube. Das Team spielt sich trotzdem langsam ein, zeigt gegen Ingolstadt teilweise und in Frankfurt überraschend gute Leistung und gewinnt. Okay, denkt der Fan, sie könnens doch und just, als man mal Spielzüge zu sehen bekommt, werden loyale Stürmer entgegen des Trainer Wunsch abgegeben. Was bleibt, ist dann in einem dichtgedrängten Spielplan um Neujahr 8 richtige STürmer, die gegen Straubing in die Verlängerung und Penaltyschießen müssen und zwei Tage später bereits wieder gegen Hannover und nochmal zwei Tage später gegen Düdo ranmüssen.
Der Trainer arbeitet nun die restliche Saison mit knapp 3 STurmreihen, in denen sogar die jungen Deutschen, tragende Rollen spielen müssen. Drei Reihen, was in der DEL auf Dauer doch schon lange nicht mehr umsetzbar ist. Oder warum rechtfertigen SIgl und Fedra noch im Herbst die schlechte Leistung mit Verletzungspech und sollten jetzt dem Trainer durch eine ENtlassung den schwarzen Peter zuschieben?

Der Trainer ist nicht erhaben von Kritik. Aber er versucht durchaus noch neue Dinge, wie eben im zweiten Drittel Torwart raus, etc. ALlerdings machte auch er Fehler, und suchte zum Teil(Brigley) auch seine Spieler mit falscher Einstellung aus und glaubte, diesen in den Griff zu bekommen.

Jedoch frage ich mich, welcher Trainer schafft unter oben genannten Voraussetzungen besseres? Welcher Trainer macht sowas überhaupt mit? Und vor allem welcher Trainer, der uns dann auch wirklich noch weiterhilft und für uns machbar ist, kann aus dieser Rumpftruppe mit zum Teil auch noch DEL-untauglichen Spielern denn wirklich mehr rausholen? Wenn man diese Frage vernünftig beantwortet hat, dann kann man durchaus über den Trainer reden. AUch wenn der noch 2Jahre Vertrag hat. Allerdings einen Trainer mit einer solchen Option und solchen Voraussetzungen zu feuern, und mit an Sicherheit grenzender WAhrscheinlichkeit, ein nicht annähernd besserer Ersatz zu finden. Was das bringen sollte, entzieht sich meiner Logik. Wer will denn hier noch trainieren, sorry? Gute Trainer kosten Geld und haben einen Ruf zu verlieren. Die überlegen 5Mal, ob sie unter diesen Voraussetzungen nach AUgsburg kommen würden. Was kommen würde, wäre eventuell wieder eine Edmondsversion und der war ja bekanntlich besser als P.B:
Bild
Benutzeravatar
Bl@ck Panther
Testspieler
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2005 15:11

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Bl@ck Panther »

Als ich mit der Mannschaft nach Mannheim im Mannschaftsbus mitgefahren bin hat Bordeleau oder wie man ihn auch immer schreibt ein Buch gelesen. Ich glaub es hieß " Find a way to win", naja scheint ja nicht viel geholfen zu haben. Leider :o ops:

gruß tampaman
Bild
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Flakebernd »

Das steckt schon ziemlich viel drin an kritikwürdigen Waggi.Und ich finde auch- alleine ist der Trainer nicht schuld.
Allerdings hab ich mich mal versucht hier nur auf den Trainer zu konzentrieren, was ja das Thema des Threads war.
Man könnte durchaus einen eigenen über das Management und GmbH -Führung machen. Oder generell über das Führungspersonal.
Sicherlich hat Herr Bordeleau nicht die opitmalen Bedingungen vorgefunden hier in Augsburg,seine Vision zu realisieren, eine vernüftige Mannschaft, die in der Mitte der Liga mitspielt und einen Zug nach oben entwickelt, aufzubauen. Die Vorbereitung mit einem sehr merkwürdigen Terminplan ,die etwas merkwürdige Zusammenstellung des Kaders, ein paar Verletzungen , Hendersonstory, und und und, erschweren schon die Arbeitsbedingungen.
Allerdings sollte man dies als Coach in Augsburg schon wissen,das das hier keine Schönwetterbeschäftigung ist. Man hat sehr beschränkte Mittel,eine dünne Personaldecke, eigentlich muss fast jeder Spieler überzeugen wenn ein Erfolg kommen sollte. Und sind wir mal ehrlich- wenn man die Qualität des Kaders sich ansieht, dann kommen einem auch für Augsburger Verhältnisse die Tränen. Irgendwo hier hat jemand das mit Manno verglichen. Der hatte im Gegensatz zu Bordeleau einen Superkader, kam auch irgendwie in die PO aber - so richtig was rausgeholt hat er auch nichts besonderes.Weil er einfach kein besonders gründlicher Coach war, der z.b nicht das Händchen hatte, die Leute zu motivieren. Vergleiche ich da nicht jetzt Äpfel mit Birnen??? Manno mit einem sehr ordentlichen Kader, Bordeleau mit einem erbärmlichen. Der Trainer mit dem guten Kader hat nichts außergewöhnliches geschafft, der Trainer mit dem erbärmlichen auch nicht.Weil beide nicht gut sind oder waren.

Auch andere Trainer haben manchmal einen schlechten Terminkalender, Verletzungssorgen im Kader, nicht ihre Wunschspieler bekommen, Spieler gehen weg, und trotzdem erreichen sie etwas. Weil sie einen Weg finden das zu kompensieren,und mit der Mannschaft einen Bezug haben und sie mental erreichen.Hier hat man das Gefühl schon als Außenstehender , das die Mannschaft keinerlei Bezug zu einander hat,und auch nicht zum Trainer.Sorry ,so ist das Sportgeschäft. Wenn der Trainer sich nicht durchsetzen kann bei der Mannschaft und beim Management,dann muss er einfach sich einen neuen Posten suchen.Tut mir leid- er macht mir zwar persönlich einen netten Eindruck,aber das was bis jetzt lief geht auch auf seine Kappe. Und wenn ich an nächste Sasion denke,wird mir übel.Also weg mit ihm.
Dauerkartenbesitzer
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Alibert »

@Bernd
Nun, es ging mir gar nicht so sehr um die Person Bordeleau. Sondern ich hab ja geschrieben, was meine eigentlichen Bedenken sind. Auch ich bin mit der ARbeit Bordeleaus diese Saison nicht zufrieden. Da fehlt mir nicht nur System, sondern auch das pushen oder das motivieren, wie auch mal teamintern unangenehme Maßnahmen, wie Spieler auf die Tribune etc.

Nur meine Frage richtete sich eher danach Bernd. Welcher Trainer käme denn freiwillig in dieser Situation oder auch erst ab für die nächste Saison unter solchen Voraussetzungen nach Augsburg? Doch keiner, der so richtig was auf dem Kasten hat, oder einen Ruf zu verlieren, geschweige denn, das man Ihn zahlen könnte und der dann wirklich was bewirkt.

Und desweiteren bedenke ich auch Bernd, was soll ein Trainer momentan motivieren? Henderson ist weg, die Spieler lachen in den Gängen und spielen halt Ihren Part runter. Das SIgnal weiße Flagge kam schon von ganz oben, nicht vom Trainer. Wenn man jetzt den Trainer wechseln würde, wo wäre da der Sinn des Geldsparens an Henderson? Das würde sich doch widersprechen, wie noch was. Auch wenn das in Augsburg nix neues wäre. Aber durch Henderson wollte man doch sparen, also bleibt auf der Trainerposition jetzt auch nichts anderes mehr übrig, sonst wirds halt teuer. Die Hendersonsache ist bereits nach einer Woche ein gewaltiger Schuß in den Ofen gewesen. Weil er von der Mannschaft angefangen bis zu den Fans genau suggeriert hat, was Sache ist. Es geht um nix mehr, Pflichtprogramm, fertig. Genau das wird jetzt mal bis Saisonende auf den Rängen und im Team stattfinden. Wenn man einen Brigley beispielsweise jetzt suspendiertm lacht sich der die paar Wochen noch ins Fäustchen.

Zurück zu P.B.
Ich vermute eh nach wie vor, das P.B. nach dieser Saison freiwillig abdankt. Zuviele Differenzen scheinen da in meinen Augen von Anfang an schon bei den Spielerverpflichtungen zwischen Trainer und Manager gewesen zu sein.

Es ist eine verzwackte Situation aus fehlendem ABstieg( dem man nur zu gerne der Planungssicherheit wegen zustimmte], verfehlter Personalpolitik in der Presaison, Verletzungspech und dann aber auch während der laufenden Saison mehrfach sagen wirs sanft, unglückliche Entscheidungen und Aktionen. Souverän und durchdacht ist jedenfalls anders.

Hier hats einer schon geschrieben und dem stimme ich zu. Mag sein, das es an mangelndem Erinnerungsvermögen liegt. Aber bisher war die schlimmste DEL-Saison für mich die, als man in München die 10-0-Klatsche bekam. Aber so chaotisch wie dieses Jahr habe ich es noch nie empfunden, rund um die Panther. Da hilft auch ein Trainerwechsel nichts, weil es hinten und vorne und eben nicht nur im sportlichen Bereich fehlt.
Man könnte durchaus einen eigenen über das Management und GmbH -Führung machen. Oder generell über das Führungspersonal.
Um Gottes Willen, bist du wahnsinnig Bernd? Was denkst du, was hier los wäre. ;-) 8)
Bild
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Flakebernd »

ich glaube das wir da eine ziemlich gleiche Meinung haben Waggi.

Nun man könnte ja einfach mal eine kleine Abstimmung machen,wo man den Verantwortlichen Noten gibt für ihre Arbeit in der Sasion 2006/2007,. Ich würde da bei allen mit mangelhaft stimmen. Auch wenn ich wirklichs nichts,aber auch gar nichts persönlich gegen die Leute als Menschen jetzt habe.Nur einfach die Beurteilung über die Außenwirkung der einzelnen.

Natürlich ist es leicht einen Trainerkopf zu fordern,eine bessere Alternative zu nennen, ist da viel viel schwieriger.
Ich bezweifel es auch , dass unter den momentanen Umständen ein guter Mann hier unterschreibt. Das macht nur ein Nobody, oder einer ,der gerade ziemlich viel Mißerfolg hinter sich und dringend eine Anstellung braucht.Augsburg als Eishockeyarbeitsplatz hat mittlerweile soviel Anziehungskraft, wie Novosibrsk als Urlaubsort im Januar um ein paar Tage bei besten Wetter Wellness zu machen. Bei beiden Orten fällt jedem ,der ein bischen Lebenswillen hat sofort ein: Soweit die Füße tragen,und begibt sich auf die Wanderschaft .

Natürlich muss nicht nur auf der Trainerposition sich was ändern- aber das sich da auch was tun muss ,ist mittlerweilen fast jedem klar. Schade eigentlich- ich persönlich finde Bordeleau jetzt mal sympathisch.
Für Brigley hätte ich was anders als die Suspendierung . Der sollte mal nach jedem Heimspiel das Stadion saubermachen.
Was glaubst du wie schnell der dann wird Waggi??? Schließlich will er ja nicht die ganze Woche in der Bude sein.
Dauerkartenbesitzer
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von good luck »

Flakebernd hat geschrieben:
Natürlich ist es leicht einen Trainerkopf zu fordern,eine bessere Alternative zu nennen, ist da viel viel schwieriger.
Ich bezweifel es auch , dass unter den momentanen Umständen ein guter Mann hier unterschreibt. Das macht nur ein Nobody, oder einer ,der gerade ziemlich viel Mißerfolg hinter sich und dringend eine Anstellung braucht.Augsburg als Eishockeyarbeitsplatz hat mittlerweile soviel Anziehungskraft, wie Novosibrsk als Urlaubsort im Januar um ein paar Tage bei besten Wetter Wellness zu machen. Bei beiden Orten fällt jedem ,der ein bischen Lebenswillen hat sofort ein: Soweit die Füße tragen,und begibt sich auf die Wanderschaft .
Da kann ich euch zwei jetzt nicht zustimmen. Denn immerhin gibt es halt nur 14 Trainerplätze in der ersten Liga und es besser zu machen wie in diesem Jahr ist in meinen Augen ein relativ leichtes Unterfangen. Wenn ja wenn man dem Trainer nicht immer so reinpfuscht wie in den zwei Jahren. Ich finde auch das von Bordeleau viel zu wenig kommt, aber der hat uns halt letztes jahr ganz allein gerettet. Wie man dann im Jahr zwei immer versagt ist mir echt schleierhaft. Weil es sich jetzt aber schon dreimal wiederholt hat. Ist es schon ein Bordeleauproblem.

Gerade in Augsburg ist es, in meinen Augen nicht so schwer zu überzeugen, wie anderswo. Fragt mal bei Fliegauf nach. Da wird einer trotz guter Arbeit, einfach rasiert weil er einem nicht genug böse ist, da interessiert es dann keinen mehr, ob man einen Podharadsky und einen Oppenheimer gefunden hat oder ob man auch Platz 6 steht. Bei uns darf man Gegenzug dazu machen was man will, ein Leben im Schlaraffenland, nur das Schmerzensgeld ist halt kleiner, aber Schmerzen in Form von Fußtritten gibts ja auch nicht.

Übrigens ich wird beim Cortina anfragen, international renommiert und mit Bombenerfolg in München. Außerdem nebenbei noch Nationaltrainer in UNgarn, dass wäre doch wieder typisch Augsburg, da kann man sparen.

Wir brauchen einen Schnitt, alles neu, alles jung, alles hungrig wie gesagt, schlechter macht es keiner.
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Alibert »

Flakebernd hat geschrieben: ich glaube das wir da eine ziemlich gleiche Meinung haben Waggi.

Nun man könnte ja einfach mal eine kleine Abstimmung machen,wo man den Verantwortlichen Noten gibt für ihre Arbeit in der Sasion 2006/2007,. Ich würde da bei allen mit mangelhaft stimmen. Auch wenn ich wirklichs nichts,aber auch gar nichts persönlich gegen die Leute als Menschen jetzt habe.Nur einfach die Beurteilung über die Außenwirkung der einzelnen.

Natürlich ist es leicht einen Trainerkopf zu fordern,eine bessere Alternative zu nennen, ist da viel viel schwieriger.
Ich bezweifel es auch , dass unter den momentanen Umständen ein guter Mann hier unterschreibt. Das macht nur ein Nobody, oder einer ,der gerade ziemlich viel Mißerfolg hinter sich und dringend eine Anstellung braucht.Augsburg als Eishockeyarbeitsplatz hat mittlerweile soviel Anziehungskraft, wie Novosibrsk als Urlaubsort im Januar um ein paar Tage bei besten Wetter Wellness zu machen. Bei beiden Orten fällt jedem ,der ein bischen Lebenswillen hat sofort ein: Soweit die Füße tragen,und begibt sich auf die Wanderschaft .

Natürlich muss nicht nur auf der Trainerposition sich was ändern- aber das sich da auch was tun muss ,ist mittlerweilen fast jedem klar. Schade eigentlich- ich persönlich finde Bordeleau jetzt mal sympathisch.
Für Brigley hätte ich was anders als die Suspendierung . Der sollte mal nach jedem Heimspiel das Stadion saubermachen.
Was glaubst du wie schnell der dann wird Waggi??? Schließlich will er ja nicht die ganze Woche in der Bude sein.
Finde ich ne wichtige Passage Bernd. Weil genau diesen Punkt der eine oder andere gerne mißversteht. So wie ich den Spielern Ihr Privatleben zugestehe, so sind als Menschen auch ein Fedra, Sigl und Co tabu, keine Frage. Aber in einem Forum um einen Verein, sorry , Gmbh, muß man auch die Leistung einer Person beurteilen dürfen. Und meine Benotung würde nicht viel besser ausfallen, als Deine. ;-)

Mittlerweile schreiben doch selbst überregionale Medien derart konkret die Mißstände in Augsburg an, das man nicht mehr von Antipathie oder Stiefmütterlichkeit der heimischen Presse sprechen kann. Irgendwann muß doch auch mal erkannt werden, das bei uns richtiger Bockmist vorhanden ist.

Zu Sympathien. Bordeleau wird in mir in jedem Fall in Erinnerung bleiben. Alleine, für das , was er letztes Jahr geleistet hat. Nicht nur die Abstiegsrunde sensationell noch vermieden, sondern auch eine, fast schon totgeglaubte kurzzeitige Euphorie entfacht. Die Zuschauerzahlen der letzten Saison sprechen da Bände.Aber vergangene Erfolge gelten auch für P.B: nicht. Andererseits, das veflixte zweite Jahr verfolgt anscheinend nicht nur P.B., sondern auch die Panther,was Trainer betrifft, wenn ich recht entsinne. Verbessert mich, wenn ich mich täusche. Aber am Stück hat noch kein Trainer bei uns zwei Jahre gut durchgehalten. Von Leidborg bis Laporte. Das zweite Jahr war meistens schrott. Warum auch immer.
Bild
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Alibert »

good luck hat geschrieben: Da kann ich euch zwei jetzt nicht zustimmen. Denn immerhin gibt es halt nur 14 Trainerplätze in der ersten Liga und es besser zu machen wie in diesem Jahr ist in meinen Augen ein relativ leichtes Unterfangen. Wenn ja wenn man dem Trainer nicht immer so reinpfuscht wie in den zwei Jahren. Ich finde auch das von Bordeleau viel zu wenig kommt, aber der hat uns halt letztes jahr ganz allein gerettet. Wie man dann im Jahr zwei immer versagt ist mir echt schleierhaft. Weil es sich jetzt aber schon dreimal wiederholt hat. Ist es schon ein Bordeleauproblem.

Gerade in Augsburg ist es, in meinen Augen nicht so schwer zu überzeugen, wie anderswo. Fragt mal bei Fliegauf nach. Da wird einer trotz guter Arbeit, einfach rasiert weil er einem nicht genug böse ist, da interessiert es dann keinen mehr, ob man einen Podharadsky und einen Oppenheimer gefunden hat oder ob man auch Platz 6 steht. Bei uns darf man Gegenzug dazu machen was man will, ein Leben im Schlaraffenland, nur das Schmerzensgeld ist halt kleiner, aber Schmerzen in Form von Fußtritten gibts ja auch nicht.

Übrigens ich wird beim Cortina anfragen, international renommiert und mit Bombenerfolg in München. Außerdem nebenbei noch Nationaltrainer in UNgarn, dass wäre doch wieder typisch Augsburg, da kann man sparen.

Wir brauchen einen Schnitt, alles neu, alles jung, alles hungrig wie gesagt, schlechter macht es keiner.
Glaubst du wirklich Jürgen, das irgend ein Trainer aus diesem Team so arg viel mehr rausholen könnte? Da Problem ist doch die Zusammensetzung. Sicher haben wir im Sturm ein paar namhafte und talentierte Spieler. Da aber die Verteidigung auch zu einem Block gehört, stehen eigentlich immer 1-2 Schwachpunkte auf dem Eis, selbst wenn man die besten Leute drauf hat. Sowas kann nicht klappen, wenn ich in spielentscheidenden Situationen immer gezwungen bin, einen oder mehrere Risikofaktoren aufs Eis zu schicken. Da happerts doch. 5 Stürmer aufs Eis schicken bringts ja auch nicht, weil die defensiv nicht die Qualität haben. Und wir haben doch wirklich nicht mal zwei Verteidiger, die man in einer Drangphase beruhigt aufs Eis schicken kann ohne Schwimmpufferle. Da nützt ein starker Goalie nichts. Da nützt ein Chef wie Darby nichts, wenn der Gegner nur genau diesen einen schwachen Mann ausnutzen braucht, der bei uns, egal wer, alleine aus Personaliegründen immer auf dem Eis stehen muß. Bordeleau kann keinen Holland aufs Eis schicken, wenn das Beste , was er defensiv hat ein Damenbart und ein Rekis sind. Pratt erwähne ich absichtlich nicht, bringt offensiv was, aber defensiv viel zu schwankend und ebenso unbeständig. Man lasse sich das auf der Zunge zergehen. Wenn bei uns der Gegner richtig Druck macht, haben wir die Defensivmonster Rekis( noch der beste) und Damenbart zu bieten. Das Beste!! wohlgemerkt. Da wird einem doch heute noch schwindlig, wenn man daran denkt.
Bild
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von good luck »

Alibert hat geschrieben: Glaubst du wirklich Jürgen, das irgend ein Trainer aus diesem Team so arg viel mehr rausholen könnte? Da Problem ist doch die Zusammensetzung. Sicher haben wir im Sturm ein paar namhafte und talentierte Spieler. Da aber die Verteidigung auch zu einem Block gehört, stehen eigentlich immer 1-2 Schwachpunkte auf dem Eis, selbst wenn man die besten Leute drauf hat. Sowas kann nicht klappen, wenn ich in spielentscheidenden Situationen immer gezwungen bin, einen oder mehrere Risikofaktoren aufs Eis zu schicken. Da happerts doch. 5 Stürmer aufs Eis schicken bringts ja auch nicht, weil die defensiv nicht die Qualität haben. Und wir haben doch wirklich nicht mal zwei Verteidiger, die man in einer Drangphase beruhigt aufs Eis schicken kann ohne Schwimmpufferle. Da nützt ein starker Goalie nichts. Da nützt ein Chef wie Darby nichts, wenn der Gegner nur genau diesen einen schwachen Mann ausnutzen braucht, der bei uns, egal wer, alleine aus Personaliegründen immer auf dem Eis stehen muß. Bordeleau kann keinen Holland aufs Eis schicken, wenn das Beste , was er defensiv hat ein Damenbart und ein Rekis sind. Pratt erwähne ich absichtlich nicht, bringt offensiv was, aber defensiv viel zu schwankend und ebenso unbeständig. Man lasse sich das auf der Zunge zergehen. Wenn bei uns der Gegner richtig Druck macht, haben wir die Defensivmonster Rekis( noch der beste) und Damenbart zu bieten. Das Beste!! wohlgemerkt. Da wird einem doch heute noch schwindlig, wenn man daran denkt.
Das stimmt alles. Nur warum spielen die auch noch, dass man auf den Rängen einschläft. Warum sticht ein Buzas raus und ein Menauer geht wie so viele andere unter. Mit so einem Kader kommst du niemals in die Play Offs, nur mit so einem Kader funktionierts auch auswärts ein klein wenig besser als zuhause. Vielleicht sind aber die Spiele genau so schlimm anzusehen wie die daheim. Ich weiß es nicht. Mir fällt nur auf wie schlecht zb ein Kofler ist und denn haben wir halt auch schon anders erlebt. Außerdem das sie wenigstens ein bischen was können haben sie in Frankfurt bewiesen, noch mit Henderson.
fgtim

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von fgtim »

good luck hat geschrieben: Außerdem das sie wenigstens ein bischen was können haben sie in Frankfurt bewiesen, noch mit Henderson.
Und heute zeigen sie es scheinbar ohne Henderson! Zitat aus dem Fan-Radio der DEG VOR dem 3:2:

"Respekt an die Spieler, die sich trotz des Tabellenstandes so reinhängen."

Kurz zuvor die Aussage, dass wir gleichwertig sind!
Irgendwie ist das doch alles..........komisch?!!?!? :icon_twisted: :icon_twisted: :icon_twisted:
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Alibert »

good luck hat geschrieben: Das stimmt alles. Nur warum spielen die auch noch, dass man auf den Rängen einschläft. Warum sticht ein Buzas raus und ein Menauer geht wie so viele andere unter. Mit so einem Kader kommst du niemals in die Play Offs, nur mit so einem Kader funktionierts auch auswärts ein klein wenig besser als zuhause. Vielleicht sind aber die Spiele genau so schlimm anzusehen wie die daheim. Ich weiß es nicht. Mir fällt nur auf wie schlecht zb ein Kofler ist und denn haben wir halt auch schon anders erlebt. Außerdem das sie wenigstens ein bischen was können haben sie in Frankfurt bewiesen, noch mit Henderson.
Da müssens halt alle nen guten Tag haben und gegen Frankfurt hat Henderson sich ja noch richtig gezeigt :icon_evil:

Das Signal was jedenfalls ausging Jürgen mit Henderson. Ja was sagst du in so einem Moment als Trainer den Jungs. Di Reihen hatten sich langsam gefunden, man konnte auch mitspielen. Was sagst du da und was sagt da ein King, Page, Poss, Zach? Okay, der letzte der Genannten, der würde wohl die passenden Worte finden. Bei dem würde aber ein Brigley wirklich längst die Fanartikel imFanshop verkaufen.

Der Kofler hatte heuer auch Pech und noch anderes. Der Menauer kann anscheinend nicht mehr, weil Ihm auch der Wille fehlt und der Buzi ist einer, da spielt der Trainer keine Rolle. Der sah seine Chance und jede Sekunde auf dem Eis nutzt der. Das ist halt die richtige Einstellung von einem Jungen, der wirklich alles macht um vorwärts zu kommen. Wie auch der Mayr bis zu seiner Verletzung.
Bild
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Alibert »

fgtim hat geschrieben: Und heute zeigen sie es scheinbar ohne Henderson! Zitat aus dem Fan-Radio der DEG VOR dem 3:2:

"Respekt an die Spieler, die sich trotz des Tabellenstandes so reinhängen."

Kurz zuvor die Aussage, dass wir gleichwertig sind!
Irgendwie ist das doch alles..........komisch?!!?!? :icon_twisted: :icon_twisted: :icon_twisted:
Haben sich ja am Freitag geschont.

Aber was ist da komisch.Gleichwertig auf niedrigstem Niveau halt. Du schreißt schon wieder während eines Spiels, und ich denke da ans Auswärtsspiel in Duisburg. ;-) Du mußt schon die Zwischensätze auch hören. Spaß macht es anscheinend denen im Stadion nicht. Aber nicht weil AUgsburg so stark, sondern Düdo anscheinend so grotte spielt. Die können sichs aber auch mal erlauben. Während wir nur mitspielen können, wenn der Gegner halt durchhängt.
Bild
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30666
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Rigo Domenator »

[quote="Alibert "]
Haben sich ja am Freitag geschont.

Aber was ist da komisch.Gleichwertig auf niedrigstem Niveau halt. Du schreißt schon wieder während eines Spiels, und ich denke da ans Auswärtsspiel in Duisburg. ]

Den letzten Satz kann ich schon Jahre nicht mehr hören... denn eigentlich gewinnen wir seit Jahren komischerweise nie, weil wir gut spielen, sondern weil der Gegner halt gerade immer gegen uns schlecht spielt. Vielleicht lassen wir einfach nicht mehr zu... Ist wohl ne Augsburger Angewohnheit... :icon_twisted: :icon_twisted: ;-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von Alibert »

[quote="rigo domenator "]
Den letzten Satz kann ich schon Jahre nicht mehr hören... denn eigentlich gewinnen wir seit Jahren komischerweise nie, weil wir gut spielen, sondern weil der Gegner halt gerade immer gegen uns schlecht spielt. Vielleicht lassen wir einfach nicht mehr zu... Ist wohl ne Augsburger Angewohnheit... :icon_twisted: :icon_twisted: ]

Nur heuer stimmts :icon_twisted:

Weil ich das so normal auch nie geschrieben habe, bisher. ;-)
Bild
fgtim

Re: Muß man nicht auch langsam mal über...

Beitrag von fgtim »

[quote="Alibert "]
Du schreißt schon wieder während eines Spiels, und ich denke da ans Auswärtsspiel in Duisburg. ]

Ich gehe doch gar nicht nach dem Ergebnis (klar können wir immer noch 7:3 verlieren), sondern danach, dass wir jetzt 40 Minuten völlig überraschend mithalten.

Zu deinem Spiel auf niedrigem Niveau: Man spielt so gut, wie es der Gegner zulässt. Und wenn wir es schaffen das Spiel der DEG zu zerstören, dann reicht das doch vollkommen. Dass wir nicht die Möglichkeit haben ein Spiel auswärts gegen die DEG zu gestalten, ist doch klar.

Und wie oft wärst du diese Saison daheim schon zufrieden gewesen, wenn man das Spiel des Gegners hätte zerstören können?!
Ich will damit nur sagen, dass hier in diesem Thread Dinge aufkommen wie "Der Trainer kann die Spieler nicht motivieren", "Was trainieren die eigentlich", etc..., dann aber wieder solche Spiele zustande kommen. Das meinte ich mit dem "komisch".
Antworten