Heimkinosystem - Anschlussmöglichkeiten

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Links hinter die Türe? Geht nicht, da a) optisch gar nicht schön und b) da ein Heizkörper an der Wand ist und c) noch ein Kabel zu ziehen wäre. ;)

Die Frontlautsprecher kann ich leider auch nicht weiter auseinander stellen, da a) der TV mittig der beiden Glasschränke steht und auch - aufgrund seiner Höhe - nicht weiter nach rechts verschiebar ist; b) zwischen dem rechten Frontler (Nr. 2) und dem Subwoofer noch die restlichen Geräte stehen (Receiver, DVD-Recorder, PS3).

Bei Möglichkeit B müßte ich halt die Rückwand und/oder das mittige Regal bebohren.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Hinter die Türe heißt in den Schrank hinein, optimal ist dein Wohnzimmer ja nicht gerade für Dolby
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Den Subwoofer in den Schrank verbauen? Also Manne bitte ;) , dann müßte ich die gesamte Schrankwand abbauen um das Kabel zu verlegen. Du hast Ideen. :-)

Hinderlich am Verlegen der Kabel ist diese dumme Türe rechts unten, durch die ich ins Wohnzimmer komme. Aber irgendwie muß ich ja in den Raum kommen. :-)
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Du brauchst doch nur in die Rückwand ein Loch bohren, denk mal ein wenig pragmatisch.
Und in welchem Geschoß wohnst du denn ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Erdgeschoss.

Die gesamte Schrankwand ist hinten doch mit einer Holzwand ausgestattet. Zwischen Holzwand und Mauer sind max. 1 cm Spielraum. Der linke hohe Schrank bzw. der rechte schwebende Schrank sind u.a. an dieser Holzwand befestigt bzw. eingehängt.

Auf der Skizze, die ich angehängt habe, ist hinter dem TV-Gerät ein Loch in der Holzwand für den Stromanschluss. Um den Subwoofer jetzt in den linken Schrank zu setzen müßte das Kabel also im linken Schrank hinten raus, hinterhalb der Holzverkleidung bis zum schon vorhandenen Loch verlegt und dann am Receier angeschlossen werden. Um das aber zu bewältigen müssten a) der linke Schrank abgebaut b) der rechte hängende Schrank abgebaut und c) die Holzverkleidung im Hintergrund abgebaut werden. Und wenn ich daran denke, wie die beiden Möbelaufbauer damals kämpften, um diese Schrankwand aufzubauen, dann ist der Aufwand nur für eine andere Position des Subwoofers vieeeeeeeel zu hoch.

Um die hinteren Lautsprecher 3+4 anzuschließen werden ich überhalb der rechten Couch ein Loch in den Keller bohren, an der Kellerdecke die Lautsprecherkabel verlegen und auf der Seite der Lautsprecher 3+4 wieder hochgehen (da ist vom Vorbesitzer noch ein Loch vorhanden). So habe ich mir das zumindest vorgestellt. Über die Wohnzimmertüre will ich die Kabel eigentlich nicht verlegen.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Willst du nicht lieber umziehen und dir ein neues Regal kaufen? :-)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Hmm. Mir gefällt es dort wo ich wohne eigentlich ganz gut. Das "Problem" ist ja nicht das Regal, sondern "eigentlich" nur noch das Anschließen der Lautsprecher 3+4. :-)
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Golden Brett hat geschrieben:Willst du nicht lieber umziehen und dir ein neues Regal kaufen? :-)


Wenn schon denn schon :rolleyes: :D
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25779
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Lucky hat geschrieben:ein Loch in den Keller bohren


hatte ich auch mal, zum DF1 bzw. Kabel-TV anzapfen. Damals, in den wilden frühen 90ern ;)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

"Hört" man eigentlich den Unterschied zwischen 2x2,5qmm Lautsprecherkabel und 2x4qmm Kabeln auf einer Länge von ca. 17m?

Habe gehört, daß der Unterschied zwischen 2,5qmm und 4qmm rein auf die Lautstärke basiert. Bei gleicher Lautstärke muß ich z.B. bei 2,5qmm auf Skala 5 stellen, bei 4qmm auf Skala 4 (beim Receiver).

Bringen einem die dickereren 4qmm Kabel für einen Ottonormalohrhöhrer wirklich einen entscheidenden Qualitätszuwachs oder merken sowas nur wirklich Freaks?
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

nein, du kannst den dünnsten Klingeldraht nehmen, Du wirst keinen Unterschied hören. und das meine ich wirklich ernst. 1,5m² reicht leicht aus
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25779
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Meister Yoda hat geschrieben:1,5m² reicht leicht aus


Das glaube ich Dir, bei den sinkenden Rohstoffpreisen kann man sich so einen Metallblock auch endlich wieder leisten.
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2434
Registriert: 08.03.2003 16:34

Beitrag von kini#8 »

Meister Yoda hat geschrieben:nein, du kannst den dünnsten Klingeldraht nehmen, Du wirst keinen Unterschied hören. und das meine ich wirklich ernst. 1,5m² reicht leicht aus


Ich habe mich mittlerweile auch für dünnere Lautsprecherkabel entschieden, liegt aber mehr daran, dass sie leichter zum verlegen, bzw zum verstecken sind.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Lucky hat geschrieben:"Hört" man eigentlich den Unterschied zwischen 2x2,5qmm Lautsprecherkabel und 2x4qmm Kabeln auf einer Länge von ca. 17m?

Habe gehört, daß der Unterschied zwischen 2,5qmm und 4qmm rein auf die Lautstärke basiert. Bei gleicher Lautstärke muß ich z.B. bei 2,5qmm auf Skala 5 stellen, bei 4qmm auf Skala 4 (beim Receiver).

Bringen einem die dickereren 4qmm Kabel für einen Ottonormalohrhöhrer wirklich einen entscheidenden Qualitätszuwachs oder merken sowas nur wirklich Freaks?


Vogelwilde Theorien sind das vielleicht, alles weitere hat Martin schon erklärt. In den Foren dazu wird aber auch ganz schön Milchmädchen gespielt
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Augsburger Punker hat geschrieben:Das glaube ich Dir, bei den sinkenden Rohstoffpreisen kann man sich so einen Metallblock auch endlich wieder leisten.


Supraleitfähigkeit muß unters Folk
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

und ohne hohen Silberanteil geht gar nix :-)

Hol Dir bei Reichelt nen 50m Ring 1,5mm² (24€ ;) oder 0,75mm² (12€ ;) , das reicht leicht!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25779
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

ganz schön abgespeckt mittlerweile, Martin. Von

Meister Yoda hat geschrieben:1,5m²


auf nur noch
Meister Yoda hat geschrieben: 0,75mm²


Allerdings wäre das erste "Kabel" mit einem

Meister Yoda hat geschrieben: hohen Silberanteil
ziemlich teuer geworden
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

Augsburger Punker hat geschrieben:ganz schön abgespeckt mittlerweile, Martin


naja, die Rezession erwischt uns alle :-)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Gibt's beim HDMI-Kabel eigentlich auch einen entscheidenden Unterschied zwischen den einzelnen Kabeln?

War gerade beim SATURN um mal Vergleiche zu ziehen...

Was ist der Unterschied zwischen einem 10 € No-Name HDMI-Kabel und z.B. einem 30 € HDMI 1.3 Kabel? Bei dem 1.3 Kabel stand hinten drauf "Für Dolby True HD".

Leider war beim 10 € Kabel nirgends gestanden welches HDMI Kabel es überhaupt ist (ob 1.2 oder 1.3 etc.).

Brauche eben noch ein HDMI-Kabel für die Verbindung zwischen PS3 und AV-Receiver.

Ok, welches also nehmen?

EDIT: Gerade gesehen, daß mein AV-Receiver nur HDMI 1.2 unterstützt. Dann hat sich das mit dem 1.3 Kabel eh erledigt, oder?
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Lucky hat geschrieben:Gibt's beim HDMI-Kabel eigentlich auch einen entscheidenden Unterschied zwischen den einzelnen Kabeln?

War gerade beim SATURN um mal Vergleiche zu ziehen...

Was ist der Unterschied zwischen einem 10 € No-Name HDMI-Kabel und z.B. einem 30 € HDMI 1.3 Kabel? Bei dem 1.3 Kabel stand hinten drauf "Für Dolby True HD".

Leider war beim 10 € Kabel nirgends gestanden welches HDMI Kabel es überhaupt ist (ob 1.2 oder 1.3 etc.).

Brauche eben noch ein HDMI-Kabel für die Verbindung zwischen PS3 und AV-Receiver.

Ok, welches also nehmen?

EDIT: Gerade gesehen, daß mein AV-Receiver nur HDMI 1.2 unterstützt. Dann hat sich das mit dem 1.3 Kabel eh erledigt, oder?


Kommt drauf an, wie lange das Kabel sein soll. Bis zu einer Länge von fünf Metern kannst du auf jeden Fall ohne jede Bedenken ein billiges Kabel nehmen.
Antworten