kanton hat geschrieben:Nach dem desolaten Abschneiden der deutschen Eishockey-Olympia-Mannschaft und dem allgemein sinkenden Niveau des deutschen Eishockeys hier ein differenzierter und genauerer Blick auf die Lage des deutschen Eishockeys:
Das deutsche Eishockey am Scheideweg
Erneut ein Plädoyer für Auf- und Abstieg. Liest sich alles ganz blumig, geht aber komplett an den Strukturen der DEL vorbei und ist deshalb momentan nicht machbar. Eine DEL II würde das Problem vielleicht lösen, was ich jedoch auch eher unwahrscheinlich finde, da man die finanziellen Voraussetzungen anpassen müsste, egal, ob es sich um die Halle oder den Etat handelt. Der interessierte EHC München muss ja seinen Etat um eine Million aufstocken. Als Bedingung wohlgemerkt, nicht aus eigenem sportlichen Interesse. Dass die tollen Hallen GAR NICHTS bringen, haben die Fans, nicht aber die DEL-Verantwortlichen erkannt bzw. wollen es nicht zugeben.
Die Tatsache, dass das deutsche Eishockey auf der Stelle tritt, liegt eben nicht nur daran, dass es als Live-Sport unattraktiver wurde, sondern auch daran, dass es die Medien nicht interessiert und daraus folgend Sponsoren nicht Schlange stehen. Da kann man lange schöne Briefe schreiben, nur darf man die Realität nicht ignorieren.