Sind das unsere Ultras?

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
topscorer
Stammspieler
Beiträge: 1874
Registriert: 02.12.2002 08:56

Beitrag von topscorer »

Also ich für mich, habe gestern auch nicht angefeuert und applaudiert.

Die A98er sind mit sehr viel Mann bei jedem Auswärtsspiel vor Ort.
Die letzten Spiele, gerade in Düsseldorf,München u. vorallem in Straubing waren nicht das grüne vom Ei, was Einsatz u.Leidenschaft betrifft (milde ausgedrückt.)
Diese Jungs geben sehr sehr viel Geld Woche für Woche aus, da haben sie auch das Recht einmal zu schweigen. Sie haben die Spieler nicht angefeindet oder ähnliches. Sie waren nur ruhig. Und das ist ihr gutes Recht.

Meiner Meinung nach, gehört die Mannschaft gnadenlos ausgepfiffen!!!!!!!!!!!!

Sie haben es geschafft, dass sich die eigenen Fans schon im Block prügeln.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8118
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Manchmal ist schweigen zielführender als pfeifen. Es spiegelt trotz Anwesenheit das momentane Desinteresse wieder.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

Ich kann mich da an ein Spiel gegen Füssen erinnern, da haben sich die Fans im alten Fanblock umgedreht, als die Mannschaft aufs Eis ging.
punisher

Beitrag von punisher »

Hat man nicht gegen Ratingen im alten Gästeblock stehend die Trikots auf links gedreht und Kerzen angezündet?

Die gestrige Aktion war schon sehr krass.

Huh huh
(Mit der rechten Hand wedeln als ob man sich die Finger verbannt hat)
JCBM

Beitrag von JCBM »

punisher hat geschrieben:Hat man nicht gegen Ratingen im alten Gästeblock stehend die Trikots auf links gedreht und Kerzen angezündet?

Die gestrige Aktion war schon sehr krass.

Huh huh
(Mit der rechten Hand wedeln als ob man sich die Finger verbannt hat)

Kann mich an ein Spiel gegen Krefeld (hach, was ein Zufall) erinnern, bei dem viele ihr Trikot umdrehten und manche mit Edding "Krefeld" drauf schrieben. Weiß leider nicht mehr wann und wie hoch verloren wurde. '95? '96?

Ich versteh bei dem Thema einfach nicht warum man so ein Fass aufmacht.
98 eröffnet auch keinen Thread "weil bei der Humba Peter Schmidt in Block L sich nicht hingesetzt hat" oder "eine Gruppe Sitzkartenbesitzer nicht aufstehen und mitsingen wollte, obowohl sie sich doch als DK-Inhaber für "bessere Fans" halten".

Offensichtlich (gestern geschehen) fällt es den Leuten leichter andere Fans zu besingen, als für den AEV zu singen.
Wer anfeuern mag kann das tun, und auch "dass man das seit 1997 verlernte" nicht von jetzt auf gleich umstellen könnte find ich wenig plausibel. So viele Lieder wie heute gabs früher nicht, da wird schon jemanden was einfallen mit dem er die anderen Singwilligen animieren kann (heißer Tipp: Dieses Mason-Lied plärrt jeder Depp sofort mit).

Ich freu mich auf morgen! :)
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

Also ich hab gestern unabhängig von einem "Boykott" einfach keine Lust gehabt diese Truppe anzufeuern.
Ich war sogar echt am Überlegen, ob ich mir das überhaupt antun soll...
So wenig Lust auf ein Pantherspiel hatte ich schon lange nicht mehr.
punisher

Beitrag von punisher »

Ich hab gestern auch beschlossen morgen daheim zu bleiben.
Optimus Prime
Ersatzspieler
Beiträge: 553
Registriert: 12.01.2007 12:34

Beitrag von Optimus Prime »

punisher hat geschrieben:Hat man nicht gegen Ratingen im alten Gästeblock stehend die Trikots auf links gedreht und Kerzen angezündet?

Die gestrige Aktion war schon sehr krass.

Huh huh
(Mit der rechten Hand wedeln als ob man sich die Finger verbannt hat)
War in der grausamen Finnen-Saison 97/98. Da hat man die Heimspiele teilweise 1:8 verloren.
An Kerzen kann ich mich zwar nicht erinnern, aber an die umgedrehten Trikots. Lustig war, dass die Kasperl "Ratingen" gerufen haben, obwohl die Revier-Löwen aus Oberhausen kamen. Genauso peinlich wie heutzutage Kölner als Ruhrpott-Kanaken zu bezeichnen.
Im besagten Spiel wurde die Truppe mit den umgedrehten Trikots auch beschimpft. Ein Fan hat "Prior raus" gerufen (heute undenkbar ;) ) und wurde von 3 anderen fast verhauen. Und ich habe von hinten einen Bierbecher an die Birne geworfen bekommen. Es gab aber auch tolle Aktionen, die es nur beim AEV gibt. Der einzige mitgereiste RL-Fan mit Trommel wurde rüber auf die Gerade geholt (weil ihm die "umgedrehten" Fans im Gästeblock suspekt waren) und mit Bier abgefüllt :-)

Der langen Rede kurzer Sinn:
Es gab schlimmere Spielzeiten.
Auch ohne die 98er (die es damals noch gar nicht gab) ging es schon unter den eigenen Fans rund.

Der Unterschied zu heute:
Es gab kein Internet... :sneaky2:
punisher

Beitrag von punisher »

Optimus Prime hat geschrieben:Lustig war, dass die Kasperl "Ratingen" gerufen haben, obwohl die Revier-Löwen aus Oberhausen kamen.
Sollte wahrscheinlich den gleichen Grund gehabt haben wie "Landshut, Landshut" zu skandieren, während die Barons auf dem Eis ihr bestes gaben.

Ratingen "zog doch nach Oberhausn um".

Ratingen fand ich übrigens immer cool. Vor allem die obligatorische Spielunterbrechung direkt nach Anpfiff um das Eis zu säubern :-)
Optimus Prime hat geschrieben:"Prior raus" gerufen (heute undenkbar ;) )
Würde ja auch wenig Sinn machen, wenn der Trainer Thomson heißt :-)
;)
JCBM

Beitrag von JCBM »

Optimus Prime hat geschrieben:War in der grausamen Finnen-Saison 97/98.

:w00t: Hab hier doch die Tage gelernt dass Nicht-Nordamerikaner die neuen Heilsbringer sind? Jetzt versteh ich gar nichts mehr :confused:
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2157
Registriert: 02.04.2010 12:11

Beitrag von Boulin178pim »

IamCanadian hat geschrieben:Lassen wir mal die Kirche im Dorf.

Ich hab grundsätzlich nicht viel mit Ultras etc am Hut, weil mir diese Extreme nicht gefallen und das ganze Thema Sport viel zu ernst genommen wird. Es ist halt die vielzitierte "schönste Nebensache der Welt", aber eben auch nicht mehr. Der ganze Pathos dumherum ist mir einfach zu viel.

Aber was haben die 98er heute gemacht?? Einfach nichts und das kann man ihnen nicht vorwerfen.

Als DK-Inhaber bin ich heute "pflichtbewusst" ins Stadion gegangen, aber im Gegensatz zu sonst ohne Erwartungshaltung, ohne Emotion. Ich hab mich gefreut ein paar Freunde zu treffen und ein bisschen zu quatschen.
Während dem unsagbar schlechten Spiel hab ich in der Stadionzeitung geblättert, hab nicht mitgefiebert und bin bei den Toren nicht wie sonst aufgesprungen etc.

War das jetzt auch ein Boykott?? Nein, das war einfach meine persönliche (natürliche und nicht abgesprochene) Reaktion auf die letzten Leistungen.
Die Mannschaft bemüht sich, Pfiffe haben Sie sich deshalb nicht verdient, aber sie zeigen halt entgegen dem Firmenprofil keine "Pure Emotion" und wir haben zur Hälfte der Saison alle Play-Offs-Chancen verspielt. Da kann man glaub ich keinen bedinungslosen Support erwarten.

Die Stimmung in der Arena war meiner Meinung nach einfach ein Spiegelbild der gesamten Stimmungslage rund um den AEV: ernüchtert.
Und das dürfen Mannschaft, Trainer und Management schon mitbekommen.

Man kann den 98ern tausend Sachen vorwerfen, aber das sie heute nicht für Stimmung gesorgt haben gehört nicht dazu.

100% deiner meinung
Bin gestern auch nur gegangen weil ich eine DK habe hätte auch auf ne Geburtstagsfeier gehen können. Als ich ins CFS rein bin hat niemand zu mir gesagt du darfst heut nicht singen, klatschen oder jubeln. ICH HAB GESTERN NUR DAS SPIEL GESEHEN UND NICHT GESUNGEN USW. WEIL ICH DAMIT ETWAS MITTEILEN WOLTE!
ob ich deswegen ein schlechter fan bin können andere entscheiden

Warum die A98er still waren weis ich nicht aber ich fands gut! Bin kein freund von A98 aber die haben gestern in meinen Augen nichts verkehrt gemacht.
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6751
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Na ja Leute, die Wahrheit liegt wohl irgendwo mal wieder in der Mitte.

Mein erstes AEV-Spiel war vor fast 30 Jahren. Weit mehr als 20 Jahre habe ich getrommelt und immer mit Volldampf versucht, meinen Teil zu einer guten Stimmung im CFS beizutragen.

Selbst jetzt, in der 2. Saison als Sitzplatzdauerkarteninhaber haben mich eigentlich nie abgehalten, lautstark unseren AEV zu unterstützen. Und ich bin da auch nicht allein, um mich herum in unserem Block feuern viele Sitzplatzbesucher voller Lautstärke mit an. Wobei dies sich seit Wochen geändert hat.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich jemals so emotionslos ins CFS gegangen bin. Momentan kommt es mir nicht einmal im Traum in den Sinn, diesen "Haufen" auf dem Eis zu unterstützen. Auch das Aufspringen bei einem Tor, die Freude darüber, sind gänzlich weg! Halt, Stopp: Als gestern das 2:1 fiel, bin ich postwendend aufgestanden, um das Stadion zu verlassen.

Und sorry: Ich kann das alles nicht mehr hören. Dachte man Ende November noch, die wollen tatsächlich den Trainer durch Arbeitsverweigerung wegspielen, sieht man mittlerweile deutlich, dass es daran niemals gelegen hat. Ja, jeder der selbst schon einmal Mannschaftssport betrieben hat, weiß genau, wie wichtig das Selbstvertrauen im Sport ist. Und dass dieses Selbstvertrauen komplett abhanden gekommen ist und fast allen gänzlich fehlt, sieht man mindestens in jeder 2. Aktion auf dem Eis. Man kann sich aber auch das Selbstvertrauen wieder erarbeiten bzw. sich aus einer Krise herauskämpfen. Das mag plakativ klingen, ist aber wirklich so. Es gilt, sich auf die Grundtugenden zu beschränken und zu arbeiten und "einfach/simpel" zu spielen. Ja, arbeiten. Die Profis gehen einer Arbeit nach und werden dafür auch nicht sooo übel bezahlt. Da darf man dann auch Arbeit erwarten. Und solange man in Augsburg Kampf und Arbeit gesehen hat, waren die Reaktionen bei Misserfolgen der Fans immer sehr human. Da man aber derzeitig nicht oder nur selten sieht, dass die Spieler sich aus dem Mist allesamt und mit aller Kraft herausarbeiten wollen, erfolgen eben unterschiedliche Reaktionen. Und da ist Schweigen wirklich noch die harmloseste aller Arten, wie man seinen Unmut kundtun kann.

Gestern waren fast 4.700 Menschen im Stadion. Jeder einzelne davon hat das Recht, sich im Rahmen des Erlaubten zu verhalten. Und es war ja nicht so, dass "nur" - sagen wir mal 100 Sympathisanten rund um A98 den Support eingestellt haben. Hätten nicht die anderen 4.600 Zuschauer anfeuern können? Und warum taten sie es dann nicht?
Natürlich tut A98 auch einiges dafür, dass sie immer mal wieder angefeindet werden. Größtenteils auch zu recht. Ihnen aber gestern das Schweigen vorzuwerfen, grenzt fast schon an Slapstick. Viel trauriger ist doch die Tatsache, dass man in Augsburg mittlerweile stimmungsmäßig von A98 quasi "abhängig" ist, weil die anderen verlernt haben, Stimmung zu machen. Es gab gerade auch mega Stimmung vor 1998, wahrscheinlich meist besser als sie je heute sein könnte. Die "Hölle des Südens" entstand weit vor 1998. Aber wo ist diese Stimmung? Warum können 4.600 Zuschauer nicht mehr selbst für Atmosphäre sorgen? Weil man sich stets zurücklehnt und A98 mal machen lässt und man halt mal einstimmt, wenn einem gerade danach ist? Traurig ist das, sehr traurig. "Hölle des Südens"? Ja, das war einmal. Heute ist maximal noch die "Höhle des Südens" und wie man gestern gesehen hat, ohne A98 die "Öde des Südens".
Ungeachtet der derzeitigen Situation sollten sich die Fanclubs mal Gedanken machen, wie man eine andere Fankultur wieder stärker in den Fokus rücken könnte.

Wie eingangs erwähnt, die Wahrheit liegt wieder irgendwo in der Mitte. Ich werde A98 in keinster Art und Weise verteufeln, dass sie gestern still waren, wie der Großteil der Zuschauer ebenfalls. Auf der anderen Seite tun sie halt vieles, um sich bei passenden und unpassenden Gelgenheiten Anfeindungen gefallen lassen zu müssen. Aber man muss auch erkennen, dass ohne A98 niemand mehr im Stadion in der Lage ist, eine tolle Eishockeyatmosphäre in unser CFS zu bringen. Und diesen Zustand empfinde ich als sehr traurig, wie gesagt, ungeachtet der aktuellen Lage.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Straubinger
Neuer Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 15.06.2003 15:11

Beitrag von Straubinger »

Keine Stimmung und Unmutsbekundungen sind ja bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar....aber.... in Straubing gab es dem Vernehmen nach Handgreiflichkeiten zwischen Augsburger Fans und den eigenen Spielern. Nachzulesen auch in der EHN.
Das geht dann meiner Meinung nach doch entschieden zu weit. Da ist eine Grenze deutlich überschritten worden.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Straubinger hat geschrieben:Keine Stimmung und Unmutsbekundungen sind ja bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar....aber.... in Straubing gab es dem Vernehmen nach Handgreiflichkeiten zwischen Augsburger Fans und den eigenen Spielern. Nachzulesen auch in der EHN.
Das geht dann meiner Meinung nach doch entschieden zu weit. Da ist eine Grenze deutlich überschritten worden.
was in etwa steht da? also ein bisschen genauer vllt. (und nicht den Text abtippen ;) )
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Weimsy
Rookie
Beiträge: 266
Registriert: 08.04.2012 18:02

Beitrag von Weimsy »

Straubinger hat geschrieben:Keine Stimmung und Unmutsbekundungen sind ja bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar....aber.... in Straubing gab es dem Vernehmen nach Handgreiflichkeiten zwischen Augsburger Fans und den eigenen Spielern. Nachzulesen auch in der EHN.
Das geht dann meiner Meinung nach doch entschieden zu weit. Da ist eine Grenze deutlich überschritten worden.

Hier ein Statement vom User Kirianer:

"Ich schildere mal aus meiner Sicht was in Straubing passiert ist. Nach dem Spiel wurde den Spielern verbal und gestikulierend klar gemacht, dass sie nicht vor dem Gästeblock erwünscht sind und bitte sofort verschwinden sollen. Später dann als die Spieler Richtung Bus liefen waren maximal noch eine handvoll Augsburger da, von denen sich aber keiner Richtung Spieler bewegte. So hab ich es in Straubing gesehen. Harte Worte und Gesten ja aber keinerlei Handgreiflichkeiten."
Straubinger
Neuer Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 15.06.2003 15:11

Beitrag von Straubinger »

Handgreiflichkeiten nach der Pleite in Straubing
- Fans sind handgreiflich geworden und unsere Spieler angegangen.
- Gesten unter der Gürtellinie

Mannschaft ist wohl sauer und auch bewußt nicht mehr zur Ehrenrunde erschienen.

So stehts grob abgekürzt in der EHN.
JCBM

Beitrag von JCBM »

Straubinger hat geschrieben:Handgreiflichkeiten nach der Pleite in Straubing
- Fans sind handgreiflich geworden und unsere Spieler angegangen.
- Gesten unter der Gürtellinie

Mannschaft ist wohl sauer und auch bewußt nicht mehr zur Ehrenrunde erschienen.

So stehts grob abgekürzt in der EHN.

Wenn es so war:
- Ersteres geht gar nicht.
- Zweiteres ist nicht die feine Art.

Man darf aber nicht vergessen zu erwähnen, dass die Jungs seit Wochen auch konstant unter der Gürtellinie spielen.
Optimus Prime
Ersatzspieler
Beiträge: 553
Registriert: 12.01.2007 12:34

Beitrag von Optimus Prime »

JCBM hat geschrieben: :w00t: Hab hier doch die Tage gelernt dass Nicht-Nordamerikaner die neuen Heilsbringer sind? Jetzt versteh ich gar nichts mehr :confused:

Ein Jahr später hat man auf die schwedische Karte gesetzt und die PO erreicht. ;)
JCBM

Beitrag von JCBM »

Optimus Prime hat geschrieben:Ein Jahr später hat man auf die schwedische Karte gesetzt und die PO erreicht. ;)

Dann will ich nächstes Jahr Schweden! ;)
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 854
Registriert: 19.12.2004 11:44

Beitrag von speyerer0 »

Wenn ich das Interview mit Tölle richtig deute, ging es nicht um Handgreiflichkeiten sondern das Zeigen eines bestimmten Fingers.
In Verbindung mit einer agressven Tonlage dürfte es aber nicht weit von Handgreiflichkeit entfernt gewesen sein.
Antworten