47. Spieltag 2014/15; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
thomas

Beitrag von thomas »

Rigo Kaka hat geschrieben:Ich sage ja, es muss darauf hingearbeitet werden und es soll kein Schnellsschuss sein. Man will sich ja immer weiterentwickeln und das sollte auch für die DEL gelten. Und da gehört in einer deutschen Profiliga einfach Auf-/Abstieg dazu. Hast du das noch nie einem einshockeyuninteressierten Bekannten erklären müssen? Die nehmen Eishockey allein schon deswegen nicht für voll.
Schau dir mal ein Zweitligaspiel an und hernach reden wir nochmals über Auf - und Abstieg. Das ist mangels Unterbau und struktureller und finanzieller Voraussetzungen leider einfach nicht machbar. Wir wären wieder da wo wir schon einmal waren . 3 Pleitevereine pro Saison und eine 2 - Klassen - Gesellschaft. Die DEL ist schon schlecht genug für das viele Geld das man als Zuschauer dafür berappen muss , aber sie ist wenigstens einigermassen ausgeglichen , falls man nicht gerade eine Scheißhaustruppe verpflichtet hat.
Ich für mein Teil bin absolut dagegen , das ohnehin überschaubare Niveau noch mehr zu verwässern . Und genau dies würde imho geschehen falls man zurück zur Auf - und Abstiegsregel gehen würde .
Playoffs2012

Beitrag von Playoffs2012 »

thomas hat geschrieben:Schau dir mal ein Zweitligaspiel an und hernach reden wir nochmals über Auf - und Abstieg. Das ist mangels Unterbau und struktureller und finanzieller Voraussetzungen leider einfach nicht machbar. Wir wären wieder da wo wir schon einmal waren . 3 Pleitevereine pro Saison und eine 2 - Klassen - Gesellschaft. Die DEL ist schon schlecht genug für das viele Geld das man als Zuschauer dafür berappen muss , aber sie ist wenigstens einigermassen ausgeglichen , falls man nicht gerade eine Scheißhaustruppe verpflichtet hat.
Ich für mein Teil bin absolut dagegen , das ohnehin überschaubare Niveau noch mehr zu verwässern . Und genau dies würde imho geschehen falls man zurück zur Auf - und Abstiegsregel gehen würde .
Der Unterschied ist doch nur so groß, weil man sich eine geschlossene Gesellschaft gebildet hat und die Ligen darunter deshalb sportlich und sponsorentechnisch noch uninteressanter geworden sind.
Welche strukturellen Voraussetzungen? Die hat man sich doch nach eigenem Gutdünken durch den 6000-Punkte-Plan zusammenfantasiert.

Wer sich sportlich qualifiziert, sollte auch in der DEL spielen dürfen. Nur weil es Manager gibt, die nicht mit Geld umgehen können, soll man praktisch 14 Vereinen die Erste Liga schenken?!
Und soweit ich weiß, gingen sogar da schon Clubs pleite, oder haben um Geld zu sparen am Saisonende noch nahezu den ganzen Kader weggeschickt.


Klar wären manche Aufsteiger dann noch weiter von der DEL-Spitze entfernt als es aktuell der Fall ist - aber sowas gehört nunmal zum Sport dazu. Ist ja nicht so, dass es plötzlich reihenweise Clubs nach oben spülen würde, die dann 50 mal 10:0 verlieren.
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Die 2-Klassengesellschaft haben wir jetzt auch, nur mit einer gewissen Garantie, dass sie auch erhalten bleibt. Jede Liga hat - gemessen am finanziellen Aufwand, den man betreiben muss - eine gewisse kritische Masse. Ich glaube nicht, dass eine - wie auch immer strukturierte - deutsche Eishockey Eliteliga mit nur beispielsweise 10 Vereinen funktionieren kann. Ein gewisses Geldvolumen muss auch noch der Zuschauer aufbringen. Und bei nur noch 40 Spielen - ohne Modusänderung - könnte das auch das 3. Tabellenviertel und damit die ganze Liga in Nöte bringen.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Die 2-Klassengesellschaft haben wir jetzt auch, nur mit einer gewissen Garantie, dass sie auch erhalten bleibt. Jede Liga hat - gemessen am finanziellen Aufwand, den man betreiben muss - eine gewisse kritische Masse. Ich glaube nicht, dass eine - wie auch immer strukturierte - deutsche Eishockey Eliteliga mit nur beispielsweise 10 Vereinen funktionieren kann. Ein gewisses Geldvolumen muss auch noch der Zuschauer aufbringen. Und bei nur noch 40 Spielen - ohne Modusänderung - könnte das auch das 3. Tabellenviertel und damit die ganze Liga in Nöte bringen.
Ohne Mal die Sportlicheseite zu sehen, dass sieht man schon am Strafmaß für vergehen in der abgelaufenen Saison, das wir uns in einer 2 Klassenliga befinden.
Aber was wäre mit Playercards, damit auch die Vereine belohnt werden die Spieler ausbilden ? Oder nach Europa holen damit ihr Risiko belohnt wird ? Und ihnen nicht nur die Schwächen Spieler bleiben.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 902
Registriert: 19.12.2004 11:44

Beitrag von speyerer0 »

vogibeule hat geschrieben:Ohne Mal die Sportlicheseite zu sehen, dass sieht man schon am Strafmaß für vergehen in der abgelaufenen Saison, das wir uns in einer 2 Klassenliga befinden.
Aber was wäre mit Playercards, damit auch die Vereine belohnt werden die Spieler ausbilden ? Oder nach Europa holen damit ihr Risiko belohnt wird ? Und ihnen nicht nur die Schwächen Spieler bleiben.
Dazu fällt mir nur Bosman ein... außerdem haben die sogenannten reichen Clubs was dagegen.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10372
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

@playoffs

Als bestes negatives Beispiel in der DEL taugt wohl Freiburg, 2. Liga Meister, aufgestiegen, abgestiegen und dann finanziell am Ende.

http://www.eliteprospects.com/team.php? ... year0=2003

Wenn du dir dann noch die Zeit nimmst, die Abschlußtabellen der Folgejahre an zu schauen, dann wirst du feststellen, daß die "Aufsteiger" fast immer letzter wurden, also zurück in Liga 2.

Macht das Sinn jedes Jahr einen anderen Club zu ruinieren?

Wieviel 2. Liga Meister haben schon auf den Aufstieg verzichtet, weil sie es finanziell nicht schaffen würden?

Zu Bundesligazeiten in den 80ern gab es u.a. den SV Bayreuth mit einer glorreichen Bundesliga Saison.

http://www.eishockeydb.de/season.php?season=10
(Die Tabelle der Abstiegsrunde berücksichtigt nicht den direkten Vergleich, Sonthofen oder Duisburg, aber wer aus dieser Zeit erinnert sich nicht daran ;) )

Eine Statistik vom noch erfolgloseren EHC Essen-West habe ich leider nicht gefunden. Einer oder beide Holzheus waren in dieser Saison dort beschäftigt.

Auf meinem alten Computer hatte ich einen Link zu einer französischen Statistik Seite wo die Ergebnisse und Tabellen der 80er zu finden waren. Vielleicht weiß hier jemand welche Seite ich meine und postet den Link.

Selbst wenn man eine Abstiegsrunde(mein Favorit) oder Play Down spielen würde, hat man immer noch das Problem der unterschiedlichen Ausländeranzahl. Die DEL Teams können nicht darauf verzichten, weil der Kader so angelegt ist, das man sie braucht und die DEL2 Teams werden sich kaum 4 zusätzliche ausländische Spieler für die Aufstiegsrunde leisten können. Falls doch wann sollen sie diese verpflichten, wenn Ende Januar Tranferschluß ist und die Runde erst Ende Februar beginnt? Selbst wenn man sich auf grundsätzlich 6 oder 7 Auländer pro Liga einigt, holen sich die DEL Teams zuerst die besten 28 oder 42 Deutschen Spieler aus Liga 2, Typ Caraciola oder Brezina als Beispiel bzw. das sind die Deutschen die man dann in Augsburg sicher sieht.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Playoffs2012

Beitrag von Playoffs2012 »

DennisMay hat geschrieben:@playoffs

Als bestes negatives Beispiel in der DEL taugt wohl Freiburg, 2. Liga Meister, aufgestiegen, abgestiegen und dann finanziell am Ende.

http://www.eliteprospects.com/team.php? ... year0=2003

Wenn du dir dann noch die Zeit nimmst, die Abschlußtabellen der Folgejahre an zu schauen, dann wirst du feststellen, daß die "Aufsteiger" fast immer letzter wurden, also zurück in Liga 2.

Macht das Sinn jedes Jahr einen anderen Club zu ruinieren?

Wieviel 2. Liga Meister haben schon auf den Aufstieg verzichtet, weil sie es finanziell nicht schaffen würden?

Zu Bundesligazeiten in den 80ern gab es u.a. den SV Bayreuth mit einer glorreichen Bundesliga Saison.

http://www.eishockeydb.de/season.php?season=10
(Die Tabelle der Abstiegsrunde berücksichtigt nicht den direkten Vergleich, Sonthofen oder Duisburg, aber wer aus dieser Zeit erinnert sich nicht daran ;) )

Eine Statistik vom noch erfolgloseren EHC Essen-West habe ich leider nicht gefunden. Einer oder beide Holzheus waren in dieser Saison dort beschäftigt.

Auf meinem alten Computer hatte ich einen Link zu einer französischen Statistik Seite wo die Ergebnisse und Tabellen der 80er zu finden waren. Vielleicht weiß hier jemand welche Seite ich meine und postet den Link.

Selbst wenn man eine Abstiegsrunde(mein Favorit) oder Play Down spielen würde, hat man immer noch das Problem der unterschiedlichen Ausländeranzahl. Die DEL Teams können nicht darauf verzichten, weil der Kader so angelegt ist, das man sie braucht und die DEL2 Teams werden sich kaum 4 zusätzliche ausländische Spieler für die Aufstiegsrunde leisten können. Falls doch wann sollen sie diese verpflichten, wenn Ende Januar Tranferschluß ist und die Runde erst Ende Februar beginnt? Selbst wenn man sich auf grundsätzlich 6 oder 7 Auländer pro Liga einigt, holen sich die DEL Teams zuerst die besten 28 oder 42 Deutschen Spieler aus Liga 2, Typ Caraciola oder Brezina als Beispiel bzw. das sind die Deutschen die man dann in Augsburg sicher sieht.
Das Probleme sehe ich dabei aber nicht. Dann steigt so ein Verein eben wieder ab?!
Die DEG wurde zuletzt auch 2 mal in Folge Letzter. Ich sehe keinen einzigen Grund, warum man den Letzten nicht auch sportlich abwerten sollte.
Gibt es in Deutschland irgendeine Sportart, die dieses System praktiziert? Warum soll Eishockey die sein, in der das nicht geht? Sind doch alles hausgemachte Probleme. Entweder des Verbands/der Liga, oder der Manager die jahrelang Clubs an die Wand gefahren haben.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10372
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Playoffs2012 hat geschrieben: Die DEG wurde zuletzt auch 2 mal in Folge Letzter. Ich sehe keinen einzigen Grund, warum man den Letzten nicht auch sportlich abwerten sollte.
Die wären dann praktisch komplett weg vom Fenster oder wie sollen die die Miete für den ISS Dome in Liga 2 finanzieren? Rückkehr an die Brehmstraße fällt aus.

Bring Argumente und keine Wünsche, nur weil es in anderen Ligen funktioniert ist keines, siehe Geschichte der letzten 30 Jahre im Deutschen Hockey.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1981
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

DennisMay hat geschrieben: Auf meinem alten Computer hatte ich einen Link zu einer französischen Statistik Seite wo die Ergebnisse und Tabellen der 80er zu finden waren. Vielleicht weiß hier jemand welche Seite ich meine und postet den Link.
Meinst du diese Seite: http://www.passionhockey.com/Archives.html
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 902
Registriert: 19.12.2004 11:44

Beitrag von speyerer0 »

Ohne Abstieg ist es sehr besch... aber mit wird es erst richtig übel. Eine weitere Reduzierung der Kontingentspieler wäre auch tödlich. Es ist jetzt bereits mindestens eine Stelle zu wenig.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Die Besten die gestern die Nr. 13 auf dem Rücken hatten, war die beim Puckrutschen. Steffen hatte echt einen gebrauchten Tag.
JCBM

Beitrag von JCBM »

'[RoMa hat geschrieben:]Atemlos durch die Nacht.

Mehr gibt es zu diesem Spiel wirklich nicht zu sagen.

CHANCENLOS wäre passender gewesen :o ops:

CHANCENLOS
Wochenlang
Warum tun wir uns das an?
CHANCENLOS
Nur noch Frust
Unsre Spieler ham kei Lust
Benutzeravatar
AEV OLDIE
Rookie
Beiträge: 387
Registriert: 12.12.2002 17:03

Beitrag von AEV OLDIE »

lionheart69 hat geschrieben:Die Besten die gestern die Nr. 13 auf dem Rücken hatten, war die beim Puckrutschen. Steffen hatte echt einen gebrauchten Tag.
Hallo aber Steffen hat gestern zumindest +3 bekommen bei +- währen Reiß und Woywitka 0 gemacht haben Tölle bei jetzt +12 und Reiß bei -17
und Woywitka ist gestern nur durch sein Mordversuch aufgefallen mit Vollgas den Puck in die Zuschauer kopfschüttel
bis bald euer AEV OLDIE :-)
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Rigo Kaka hat geschrieben:Es gehört aber zum Sport dazu und würde unter anderem mich motivieren ins Stadion zu gehen! In jeder anderen Randsportart gibts das. Sagt ja keiner, dass das wirtschaftlich leicht ist, aber so wie es ist, machts doch auch null Sinn.
Wieso gehört das zum Sport dazu?
Wir hatten Auf und Abstieg. Damals ist ein Absteiger im Folgejahr sogar Meister geworden.
Es ergibt NULL Sinn im deutschen Eishockey.
Von Krolock hat geschrieben:Das ist das Problem. Auf- und Abstieg bringt nur dann etwas, wenn die betreffenden Clubs auch tatsächlich aufsteigen, dies finanziell schultern können und sich mögliche Abstiegskandidaten nicht aus Angst vor Abstieg hoffnungslos finanziell zerstören
Vergiss mir bitte auch die Lizenz nicht. Man hat sich eingekauft und einen Geldwert hinterlegt. Was allein ist mit diesem Geld? Einfach entziehen kann man sie ja auch nicht.
Playoffs2012 hat geschrieben:Bis auf die verbandseigenen aufgestellten Auflagen sehe ich keinen einzigen Hindernisgrund für Auf- und Abstieg. Aber wenn man meint alles reglementieren zu müssen, dann schießt man sich damit halt selbst ins Knie.
Playoffs2012 hat geschrieben:Der Unterschied ist doch nur so groß, weil man sich eine geschlossene Gesellschaft gebildet hat und die Ligen darunter deshalb sportlich und sponsorentechnisch noch uninteressanter geworden sind.
Welche strukturellen Voraussetzungen? Die hat man sich doch nach eigenem Gutdünken durch den 6000-Punkte-Plan zusammenfantasiert.

Wer sich sportlich qualifiziert, sollte auch in der DEL spielen dürfen. Nur weil es Manager gibt, die nicht mit Geld umgehen können, soll man praktisch 14 Vereinen die Erste Liga schenken?!
Und soweit ich weiß, gingen sogar da schon Clubs pleite, oder haben um Geld zu sparen am Saisonende noch nahezu den ganzen Kader weggeschickt.


Klar wären manche Aufsteiger dann noch weiter von der DEL-Spitze entfernt als es aktuell der Fall ist - aber sowas gehört nunmal zum Sport dazu. Ist ja nicht so, dass es plötzlich reihenweise Clubs nach oben spülen würde, die dann 50 mal 10:0 verlieren.
Das Gegenteil ist der Fall. Die DEL sollte GESTÄRKT werden als geschlossene Liga.
Nichts anderes darf man machen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Trotz aller Frustration und Enttäuschung: da denke ich mittlerweile etwas anders darüber. Ich glaube, dass genau das den underdogs aus dem letzten Viertel der Tabellenregion mittelfristig wirtschaftlich das Rückgrat brechen würde. Auch wir wären bereits schon einmal abgestiegen, nicht vergessen. Und die Versager und Saboteure von heuer wären deswegen keinen Deut schneller gelaufen.

Bei mir ging die Entwicklung genau anders, ich hatte mich bis vor ein paar Jahren gefreut, daß man nicht absteigen kann.
Inzwischen mag ich dieses Modell überhaupt nicht mehr, es ist hier in Deutschland/Europa einem Sportfan auch schwer zu erklären, daß man in einer geschlossenen Gesellschaft spielt. Der sportliche Auf- und Abstieg würde Eishockey vielleicht auch in der Öffentlichkeit wieder etwas "glaubwürdiger" machen.

Daß dies alles kein Schnellschuß sein darf (wenn die Strukturen nicht stimmen), das ist auch völlig klar. Hier müsste die DEL auch ihre Aufnahmekriterien etwas herunterschrauben; an denen würde ein potenzieller Aufsteiger ja meist schon scheitern.

Und wie der Thomas geschrieben hat "schau dir mal Spiele der 2. Liga an", das sagt aber doch nichts aus wie sich diese Mannschaft in der DEL dann schlägt. Diese Mannschaft hat dann die gleichen Rahmenbedingungen (Anzahl der Ausländer) und muss nicht zwangsläufig Kanonenfutter sein.

Und ja ich weiß, daß wir auch schon abgestiegen wären, das ist mir vollkommen bewußt. Aber dieser Kick gehört für mich auch dazu, genauso die Trauer wenn man absteigen sollte ... um so schöner und emotionaler, wenn man dann wieder zurück kehren kann. Apropo Emotion; das fehlt mir seit Beginn der DEL. Gut, am Anfang war alles neu, man war ja aufgestiegen, aber dann dümpeln die Jahre so vor sich hin, jedes Jahr wird (abgesehen auf den Ausrutscher mit der Vizemeisterschaft) austauschbar. Da gibt es keine Jahre mehr (sei es Leid, oder sei es besondere Freude) an das man sich erinnern kann.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Bubba88 hat geschrieben:Wieso gehört das zum Sport dazu?
Wir hatten Auf und Abstieg. Damals ist ein Absteiger im Folgejahr sogar Meister geworden.
Es ergibt NULL Sinn im deutschen Eishockey.


Diesen Zusammenhang (warum das NULL Sinn machen soll) kann ich jetzt nicht ganz verstehen. Oder verstehe ich da etwas falsch ?

Nüchtern betrachtet bezahle ich für 26 spannende Spiele, im Radio wird mit Emotion Werbung gemacht ... und anschauen muss ich mir "lustlos“ gegen „ich-mag-nicht-mehr“ (wie auch die AZ schreibt)
[LEFT]
Es kann doch nicht sein, daß z.B. schon an Weihnachten der Zug abgefahren ist und daß es dann um NICHTS, um GARNICHTS mehr geht !!!
[/LEFT]
thomas

Beitrag von thomas »

Eismann hat geschrieben:
Und wie der Thomas geschrieben hat "schau dir mal Spiele der 2. Liga an", das sagt aber doch nichts aus wie sich diese Mannschaft in der DEL dann schlägt. Diese Mannschaft hat dann die gleichen Rahmenbedingungen (Anzahl der Ausländer) und muss nicht zwangsläufig Kanonenfutter sein.
Hans , betrachte das mal umgekehrt . Wem willst du Zweitligahockey verkaufen ? Nicht mal geschenkt schau ich mir das an. Und wie willst du das finanziell schultern wenn du die Eintrittspreise dem gebotenen Niveau anpassen , sprich deutlich senken musst ?

Viele Fixkosten bleiben gleich , und falls es einen Club wie Düsseldorf oder Krefeld mit teurer Arena treffen sollte können die gleich Konkurs anmelden.

Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren weil der nötige sportliche und strukturelle Unterbau nicht vorhanden ist.
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

thomas hat geschrieben:Hans , betrachte das mal umgekehrt . Wem willst du Zweitligahockey verkaufen ? Nicht mal geschenkt schau ich mir das an. Und wie willst du das finanziell schultern wenn du die Eintrittspreise dem gebotenen Niveau anpassen , sprich deutlich senken musst ?

Viele Fixkosten bleiben gleich , und falls es einen Club wie Düsseldorf oder Krefeld mit teurer Arena treffen sollte können die gleich Konkurs anmelden.

Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren weil der nötige sportliche und strukturelle Unterbau nicht vorhanden ist.
Du.....Du......... verwöhnter ERFOLGSFAN :-) :-) ;) ;) :) :)

Aber im Ernst: die schönste Eishockeyzeit, an die ich mich erinnern kann, waren die Zeiten in Liga 2 bis zum Aufstieg und von mir aus noch Jahr 1 in der DEL. Da war Eishockey noch Eishockey.... und genauso war auch die Stimmung im Stadion. Und nein, damit sage ich NICHT, dass früher alles besser war, aber für mich persönlich ist eben diese Zeit als die positivste Erinnerung hängengeblieben.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26066
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Wann wären wir abgestiegen? Wenn Auf- und Abstieg, dann mit Relegation, Play-down oder wie in den 80ern mit Auf-/Abstiegsrunde, die letzten zwei der DEL und die ersten zwei / vier /sechs der DEL 2

Direkte Absteiger aus der DEL / Bundesliga gibt's seit Jahrzehnten nicht mehr, also hätten wir auch als Letzter in 2011 nicht automatisch runter gemusst.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Eismann hat geschrieben:Diesen Zusammenhang (warum das NULL Sinn machen soll) kann ich jetzt nicht ganz verstehen. Oder verstehe ich da etwas falsch ?

Nüchtern betrachtet bezahle ich für 26 spannende Spiele, im Radio wird mit Emotion Werbung gemacht ... und anschauen muss ich mir "lustlos“ gegen „ich-mag-nicht-mehr“ (wie auch die AZ schreibt)
[LEFT]
Es kann doch nicht sein, daß z.B. schon an Weihnachten der Zug abgefahren ist und daß es dann um NICHTS, um GARNICHTS mehr geht !!!
[/LEFT]
Das Niveau der DEL2 ist noch schlechter als das, was gestern im CFS geboten wurde. Eine Garantie auf bessere Spiele gibt es bei Auf und Abstieg auch nicht. Mal ganz davon abgesehen das man halt wieder da ist wo man vor 20 Jahren war. Warum man die DEL überhaupt eingeführt hat und zu einer "gesunden" geschlossenen Liga gemacht hat.

Wenn es eben um gar nichts mehr geht, ist eben der Verein gefragt, die Gesellschafter. Dann müssen die halt auch mal Kreativ sein.
Man stelle sich vor man ist in der NHL und in der Lage von Buffalo. Da weiß man sogar noch vor dem ersten Saisonspiel das es diese Saison darum geht um den #1 Pick zu bekommen. Die spielen da schon im Oktober um nichts mehr.


Es wäre für das deutsche Eishockey der Untergang den Auf und Abstieg wieder einzuführen. Stemmen können das die wenigsten in der DEL2.
Wir hatten das doch eh schon alles und was war? Der eine wollte dann nicht aufsteigen, der andere bleibt als Absteiger drin weil ein anderer Pleite geht.
Das ganze ist doch noch lächerlicher als die DEL eh schon ist.

Wenn man etwas tun muss, dann eher die aktuelle Liga stärken. Ein Konzept erarbeiten das mehr auf NHL/AHL hinarbeitet statt auf 2 komplett eigene Ligen die soweit nicht viel miteinander zu tun haben.
Den Fans beibringen das Eishockey einfach nicht Fußball ist und gern auch mal gezielter die Vereine zusammenarbeiten um Regelkunde etwas mehr zu betreiben. Dieses Hey und Schieber gerufe ist überall gut vertreten.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Gesperrt