[Saison 2015/16] Trainingseindrücke

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Hat er sich verfahren?
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2975
Registriert: 03.07.2005 08:34

Beitrag von AEV-Fan »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Hat er sich verfahren?
Ciernik wird jetzt dann ein heißer Kandidat
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2170
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Der Vergleich Mitchell/ Stewart ist totaler Blödsinn. Beide sind tolle Trainer und haben sicher eine ähnlich professionelle Arbeitsweise. Unser Problem ist nicht der Trainer. Das war er die letzten sieben Jahre nicht und wird es, solange Stewart hier ist, auch in Zukunft nicht sein.
Unser Problem ist eher, dass in der Geschäftsstelle ein entscheidender Schreibtisch seit Jahren leer bleibt und die Arbeit, die dort gemacht werden sollte, von Rederzhausen getan bzw. überhaupt nicht erledigt wird.
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

rochus hat geschrieben:Pille Palle einen super co- Trainer haben wir, auch nicht, das kompeteste FachForum der Welt.



Ohhhh Chris mason. :-)
Ja mag sein, aber man sieht ihn ja kaum :-)
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Hat er sich verfahren?
Ist gerade auf Tour durch Bayern.
Von Dingolfing ist es ja nicht soo weit.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2975
Registriert: 03.07.2005 08:34

Beitrag von AEV-Fan »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ich will jetzt nicht mit einer Mitchell Diskussion anfangen. Aber das ist Training! Das war überragend! Nicht spazieren gehen wie bei Larry! Gerade der Zirkel! Da war alles drin! Stewart unterbricht auch immer wieder, in den Übungen ist richtig Tempo drin!
Eben hat er an der Bande einen Schläger zerschlagen, weil eine Übung nicht geklappt hat.
Da ist Feuer drin :cool:
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Basti1977 hat geschrieben:Ist gerade auf Tour durch Bayern.
Von Dingolfing ist es ja nicht soo weit.
Der Sturm wollte nur schauen, ob des Zirkeltraining genauso funktioniert wie gestern in Ingolstadt, oder obs bei uns noch härter ist :-)
Cassy O'Peia hat geschrieben:Welche?



Im Dezember war ich definitiv noch überschwänglicher.
War :-)
Geil ich möchte auch in die Zukunft blicken können, wo stehen wir denn da?
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Im Dezember musste man kein Hellseher sein um zu erkennen das es schlechter nicht werden kann.
AEV-Fan hat geschrieben:Eben hat er an der Bande einen Schläger zerschlagen, weil eine Übung nicht geklappt hat.
Da ist Feuer drin :cool:
Wie krass.

Sternzeit 08152412
kirianer

Beitrag von kirianer »

Thane Krios hat geschrieben:Der Vergleich Mitchell/ Stewart ist totaler Blödsinn. Beide sind tolle Trainer und haben sicher eine ähnlich professionelle Arbeitsweise. Unser Problem ist nicht der Trainer. Das war er die letzten sieben Jahre nicht und wird es, solange Stewart hier ist, auch in Zukunft nicht sein.
Unser Problem ist eher, dass in der Geschäftsstelle ein entscheidender Schreibtisch seit Jahren leer bleibt und die Arbeit, die dort gemacht werden sollte, von Rederzhausen getan bzw. überhaupt nicht erledigt wird.
Ebenso totaler Blödsinn. Leg bitte mal eine andere Platte auf. Jedesmal die gleiche Scheiße von dir. Das ist wirklich zum Kotzen !!!!! Und der Vergleich Mitchell/Stewart ist durchaus angebracht. Zwischen dem Training von Mitchell und das was ich Gestern sehen konnte ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1304
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

kirianer hat geschrieben:Ebenso totaler Blödsinn. Leg bitte mal eine andere Platte auf. Jedesmal die gleiche Scheiße von dir. Das ist wirklich zum Kotzen !!!!! Und der Vergleich Mitchell/Stewart ist durchaus angebracht. Zwischen dem Training von Mitchell und das was ich Gestern sehen konnte ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Transe Chaos hat schon recht, der Sigl hat letztes Jahr wieder kein
Tor geschossen........ :drool:
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

kirianer hat geschrieben:Ebenso totaler Blödsinn. Leg bitte mal eine andere Platte auf. Jedesmal die gleiche Scheiße von dir. Das ist wirklich zum Kotzen !!!!! Und der Vergleich Mitchell/Stewart ist durchaus angebracht. Zwischen dem Training von Mitchell und das was ich Gestern sehen konnte ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Versuchen wir es doch mal differenzierter zu betrachten, auch wenn dies nicht immer leicht fallen mag.

Erstmal zum Training. Ich habe noch keine Trainingseinheit von Stewart/Kinding gesehen, dies kann ich erst am Montag frühestens machen, was ich auch tun werde. Habe aber die letzten Jahre sehr viele Trainingseinheiten unter Mitchell angesehen. Und die Trainingseinheiten hatten oft etwas von geruhsamen "Auslaufen". Da war wenig Feuer, Speed und kräfteraubende (konditionsbringende) Übungseinheiten drin. Gerade in der Vorbereitung kam das häufig ziemlich "lasch" daher, dies war zumindest mein Eindruck. Klar, die Zeiten der Linienläufe sind vorbei. Und man weiß ja auch nicht, wie hart und was neben des Eises trainiert wurde. Dennoch erschienen mir in den letzten Jahren unter Mitchell die Eiseinheiten in der Vorbereitung als ziemlich geruhsam, ohne jetzt wirklich Ahnung zu haben. Daher freut es mich persönlich sehr, wenn da richtig Zug und Feuer drin ist. Schaden kann dies nämlich nicht, ganz im Gegenteil. Deshalb freue ich mich auf die Trainingseinheiten, die ich mir in den nächsten Wochen persönlich anschauen kann.

Dann zum anderen Thema: Es gibt hier einige kritische Stimmen, u.a. auch von Thane Krios, wo man gerne über die Art und Weise der Kritik sprechen kann. Wenn man sich aber mit dem Inhalt bzw. den fehlenden Resultaten kontrovers auseinandersetzt, dann kann man schon auch - differenziert betrachtet - dazu kommen, dass hier einige Dinge im Argen liegen.
Jahrelang wurde lamentiert, wenn man nur mehr TV-Zeiten im frei empfangbarem Fernsehen hätte, dann würde man sich mit Sponsoren wesentlich leichter tun...die hat man nun vermehrt, was hat es gebracht? Wenig bis nichts.
Gebetsmühlenartig wurde gesagt, wenn man nur endlich ein vernünftiges Stadion hätte, dann würde man leichter Sponsoren generieren können...das hat man nun, was hat es in dieser Hinsicht gebracht???

Wir warten seit Jahren vergeblich auf einen Hauptsponsor. Wir schaffen es nicht, die Vermarktungsflächen (Untereiswerbung, Banden) an den Sponsor zu bringen. Ich werde hier jetzt keine Vergleiche zu anderen DEL-Standorten machen, weil dies meist Äpfel und Birnen sind.
Ich bin auch kein Marketingexperte. Kann mir aber dennoch vorstellen, dass es verdammt schwierig ist, eine Randsportart für Sponsoren attraktiv zu verkaufen. Alles recht und schön. Ich frage mich aber auch, ob wir da als Verein professionell aufgestellt sind. Dies aber schon seit Jahren. Dem Leo Conti mag ich nichts wegnehmen, ich finde ihn äußerst nett und sympathisch und sein optisches Erscheinungsbild mag sicher Eindruck machen. Ich weiß aber nicht, ob er dennoch der richtige Mann an dieser wahnsinnig wichtigen Position ist. Dies hat gar nix mit Qualifikation zu tun, sondern viel mehr damit, dass ihm in meinen Augen auf diesem Posten eine elementare Charaktereigenschaft fehlt; nämlich das Brennen! Feuer und Flamme für sein Produkt sein. Ein rhetorisches Ass, der dem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen kann. Und genau so etwas ist Leo nicht. Er hat dafür sicher andere Stärken.

Lange Rede - kurzer Sinn. Schaut man auf die Ergebnisse, muss man nüchtern festhalten dürfen, ob man hier richtig aufgestellt ist. Ob hier ein absoluter Marketing- und Vertriebsprofi auf einmal die Sponsoren gewinnen könnte, steht auf einem anderen Blatt Papier. Dies gälte es zu beweisen. Dennoch kann man durchaus befürchten, dass es so - wie es momentan ist - auch nix ist.

Und darüber sollte man diskutieren dürfen, wobei ich mir von den Kritikern einfach einen anderen Ton wünschen würde.

Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

kirianer hat geschrieben:Ebenso totaler Blödsinn. Leg bitte mal eine andere Platte auf. Jedesmal die gleiche Scheiße von dir. Das ist wirklich zum Kotzen !!!!! Und der Vergleich Mitchell/Stewart ist durchaus angebracht. Zwischen dem Training von Mitchell und das was ich Gestern sehen konnte ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wir sollten schon die Planung aufnehmen, für die Champions Hockey League nächstes Jahr :-)
kirianer

Beitrag von kirianer »

Michi hat geschrieben:Versuchen wir es doch mal differenzierter zu betrachten, auch wenn dies nicht immer leicht fallen mag.

Erstmal zum Training. Ich habe noch keine Trainingseinheit von Stewart/Kinding gesehen, dies kann ich erst am Montag frühestens machen, was ich auch tun werde. Habe aber die letzten Jahre sehr viele Trainingseinheiten unter Mitchell angesehen. Und die Trainingseinheiten hatten oft etwas von geruhsamen "Auslaufen". Da war wenig Feuer, Speed und kräfteraubende (konditionsbringende) Übungseinheiten drin. Gerade in der Vorbereitung kam das häufig ziemlich "lasch" daher, dies war zumindest mein Eindruck. Klar, die Zeiten der Linienläufe sind vorbei. Und man weiß ja auch nicht, wie hart und was neben des Eises trainiert wurde. Dennoch erschienen mir in den letzten Jahren unter Mitchell die Eiseinheiten in der Vorbereitung als ziemlich geruhsam, ohne jetzt wirklich Ahnung zu haben. Daher freut es mich persönlich sehr, wenn da richtig Zug und Feuer drin ist. Schaden kann dies nämlich nicht, ganz im Gegenteil. Deshalb freue ich mich auf die Trainingseinheiten, die ich mir in den nächsten Wochen persönlich anschauen kann.

Dann zum anderen Thema: Es gibt hier einige kritische Stimmen, u.a. auch von Thane Krios, wo man gerne über die Art und Weise der Kritik sprechen kann. Wenn man sich aber mit dem Inhalt bzw. den fehlenden Resultaten kontrovers auseinandersetzt, dann kann man schon auch - differenziert betrachtet - dazu kommen, dass hier einige Dinge im Argen liegen.
Jahrelang wurde lamentiert, wenn man nur mehr TV-Zeiten im frei empfangbarem Fernsehen hätte, dann würde man sich mit Sponsoren wesentlich leichter tun...die hat man nun vermehrt, was hat es gebracht? Wenig bis nichts.
Gebetsmühlenartig wurde gesagt, wenn man nur endlich ein vernünftiges Stadion hätte, dann würde man leichter Sponsoren generieren können...das hat man nun, was hat es in dieser Hinsicht gebracht???

Wir warten seit Jahren vergeblich auf einen Hauptsponsor. Wir schaffen es nicht, die Vermarktungsflächen (Untereiswerbung, Banden) an den Sponsor zu bringen. Ich werde hier jetzt keine Vergleiche zu anderen DEL-Standorten machen, weil dies meist Äpfel und Birnen sind.
Ich bin auch kein Marketingexperte. Kann mir aber dennoch vorstellen, dass es verdammt schwierig ist, eine Randsportart für Sponsoren attraktiv zu verkaufen. Alles recht und schön. Ich frage mich aber auch, ob wir da als Verein professionell aufgestellt sind. Dies aber schon seit Jahren. Dem Leo Conti mag ich nichts wegnehmen, ich finde ihn äußerst nett und sympathisch und sein optisches Erscheinungsbild mag sicher Eindruck machen. Ich weiß aber nicht, ob er dennoch der richtige Mann an dieser wahnsinnig wichtigen Position ist. Dies hat gar nix mit Qualifikation zu tun, sondern viel mehr damit, dass ihm in meinen Augen auf diesem Posten eine elementare Charaktereigenschaft fehlt; nämlich das Brennen! Feuer und Flamme für sein Produkt sein. Ein rhetorisches Ass, der dem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen kann. Und genau so etwas ist Leo nicht. Er hat dafür sicher andere Stärken.

Lange Rede - kurzer Sinn. Schaut man auf die Ergebnisse, muss man nüchtern festhalten dürfen, ob man hier richtig aufgestellt ist. Ob hier ein absoluter Marketing- und Vertriebsprofi auf einmal die Sponsoren gewinnen könnte, steht auf einem anderen Blatt Papier. Dies gälte es zu beweisen. Dennoch kann man durchaus befürchten, dass es so - wie es momentan ist - auch nix ist.

Und darüber sollte man diskutieren dürfen, wobei ich mir von den Kritikern einfach einen anderen Ton wünschen würde.

Gruß Michi
Da kann man in allem nur zustimmen. Natürlich ist die Kritik teilweise auch angebracht aber wie du sagst, die Art und Weise ist teilweise nicht akzeptabel und die Häufigkeit eben auch nicht. Vor allem auch nicht hier in diesem Bereich. Hier geht es um Trainingseindrücke und da sind eben jetzt schon Unterschiede zu erkennen die teilweise auch sehr eklatant sind. Ob es am Ende erfolgreicher sein wird, das wird man sehen aber es sieht einfach auf den ersten Blick durchdachter und fachmännischer aus.
tho hat geschrieben:Wir sollten schon die Planung aufnehmen, für die Champions Hockey League nächstes Jahr :-)
Nichts zum Thema beizutragen aber irgendeinen Stuss schreiben. Warum können ein paar Leute, die zum eigentlichen Thema nichts sagen können, nicht die Finger stillhalten? Schaut euch das Training selbst an und bildet euch euer eigenes Urteil !!!!!
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

AEV-Fan hat geschrieben:Ciernik wird jetzt dann ein heißer Kandidat
Doch frühestens in zwei Jahren, wenn ich richtig informiert bin.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Ich finde es äußerst amüsant wie Leute, die höchstens zum Fieseln im Hof mal einen Hockeyschläger in der Hand halten, nach einem Training schon die Qualität eines Profitrainings und wie das auf die Spieler wirkt, bewerten können.

Mich würde mal mehr interessieren, wie die Neuzugänge so technisch ausschauen. Stechen Leute in irgendeiner Art heraus, weil sie schnell/langsam unterwegs sind, hat einer einen besonders ansatzlosen Schuss,... Solche Dinge kann man bei den ersten Trainings sehen, nicht mehr, nicht weniger. Wobei dem Verein ein neuer Wind sicherlich gut tut. Wenn ein Steffen Tölzer 7 Jahre die gleichen Übungen macht, ist er gelangweilt und verliert an Dampf. Außerdem muss sich jeder neu beweisen. Eigentlich kam der Trainerwechsel ein Jahr zu spät...
Bild
kirianer

Beitrag von kirianer »

Dibbl Inch hat geschrieben:Ich finde es äußerst amüsant wie Leute, die höchstens zum Fieseln im Hof mal einen Hockeyschläger in der Hand halten, nach einem Training schon die Qualität eines Profitrainings und wie das auf die Spieler wirkt, bewerten können.

Mich würde mal mehr interessieren, wie die Neuzugänge so technisch ausschauen. Stechen Leute in irgendeiner Art heraus, weil sie schnell/langsam unterwegs sind, hat einer einen besonders ansatzlosen Schuss,... Solche Dinge kann man bei den ersten Trainings sehen, nicht mehr, nicht weniger. Wobei dem Verein ein neuer Wind sicherlich gut tut. Wenn ein Steffen Tölzer 7 Jahre die gleichen Übungen macht, ist er gelangweilt und verliert an Dampf. Außerdem muss sich jeder neu beweisen. Eigentlich kam der Trainerwechsel ein Jahr zu spät...
Die Qualität einzelner Spieler soll man nach 3 Trainingseinheiten einschätzen können aber die des gesamten Trainings nicht? Man muss ein Eishockeyspieler sein um Trainingsinhalte vergleichen zu können aber gleichzeitig kann man als "Laie" Spieler analysieren? Sind ja sehr sehr interessante Ansichten. Wenn sich gewisse Leute hier im Forum mal die Mühe gemacht hätten und ein Training von Mitchell und nun eines von Stewart angesehen hätte, dann wüssten diejenigen auch von was hier teilweise geschrieben wird. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann einfach mal diese polemische Art die manche an den Tag legen ein wenig zurückschrauben.
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Michi hat geschrieben:Versuchen wir es doch mal differenzierter zu betrachten, auch wenn dies nicht immer leicht fallen mag.

Erstmal zum Training. Ich habe noch keine Trainingseinheit von Stewart/Kinding gesehen, dies kann ich erst am Montag frühestens machen, was ich auch tun werde. Habe aber die letzten Jahre sehr viele Trainingseinheiten unter Mitchell angesehen. Und die Trainingseinheiten hatten oft etwas von geruhsamen "Auslaufen". Da war wenig Feuer, Speed und kräfteraubende (konditionsbringende) Übungseinheiten drin. Gerade in der Vorbereitung kam das häufig ziemlich "lasch" daher, dies war zumindest mein Eindruck. Klar, die Zeiten der Linienläufe sind vorbei. Und man weiß ja auch nicht, wie hart und was neben des Eises trainiert wurde. Dennoch erschienen mir in den letzten Jahren unter Mitchell die Eiseinheiten in der Vorbereitung als ziemlich geruhsam, ohne jetzt wirklich Ahnung zu haben. Daher freut es mich persönlich sehr, wenn da richtig Zug und Feuer drin ist. Schaden kann dies nämlich nicht, ganz im Gegenteil. Deshalb freue ich mich auf die Trainingseinheiten, die ich mir in den nächsten Wochen persönlich anschauen kann.

Dann zum anderen Thema: Es gibt hier einige kritische Stimmen, u.a. auch von Thane Krios, wo man gerne über die Art und Weise der Kritik sprechen kann. Wenn man sich aber mit dem Inhalt bzw. den fehlenden Resultaten kontrovers auseinandersetzt, dann kann man schon auch - differenziert betrachtet - dazu kommen, dass hier einige Dinge im Argen liegen.
Jahrelang wurde lamentiert, wenn man nur mehr TV-Zeiten im frei empfangbarem Fernsehen hätte, dann würde man sich mit Sponsoren wesentlich leichter tun...die hat man nun vermehrt, was hat es gebracht? Wenig bis nichts.
Gebetsmühlenartig wurde gesagt, wenn man nur endlich ein vernünftiges Stadion hätte, dann würde man leichter Sponsoren generieren können...das hat man nun, was hat es in dieser Hinsicht gebracht???

Wir warten seit Jahren vergeblich auf einen Hauptsponsor. Wir schaffen es nicht, die Vermarktungsflächen (Untereiswerbung, Banden) an den Sponsor zu bringen. Ich werde hier jetzt keine Vergleiche zu anderen DEL-Standorten machen, weil dies meist Äpfel und Birnen sind.
Ich bin auch kein Marketingexperte. Kann mir aber dennoch vorstellen, dass es verdammt schwierig ist, eine Randsportart für Sponsoren attraktiv zu verkaufen. Alles recht und schön. Ich frage mich aber auch, ob wir da als Verein professionell aufgestellt sind. Dies aber schon seit Jahren. Dem Leo Conti mag ich nichts wegnehmen, ich finde ihn äußerst nett und sympathisch und sein optisches Erscheinungsbild mag sicher Eindruck machen. Ich weiß aber nicht, ob er dennoch der richtige Mann an dieser wahnsinnig wichtigen Position ist. Dies hat gar nix mit Qualifikation zu tun, sondern viel mehr damit, dass ihm in meinen Augen auf diesem Posten eine elementare Charaktereigenschaft fehlt; nämlich das Brennen! Feuer und Flamme für sein Produkt sein. Ein rhetorisches Ass, der dem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen kann. Und genau so etwas ist Leo nicht. Er hat dafür sicher andere Stärken.

Lange Rede - kurzer Sinn. Schaut man auf die Ergebnisse, muss man nüchtern festhalten dürfen, ob man hier richtig aufgestellt ist. Ob hier ein absoluter Marketing- und Vertriebsprofi auf einmal die Sponsoren gewinnen könnte, steht auf einem anderen Blatt Papier. Dies gälte es zu beweisen. Dennoch kann man durchaus befürchten, dass es so - wie es momentan ist - auch nix ist.

Und darüber sollte man diskutieren dürfen, wobei ich mir von den Kritikern einfach einen anderen Ton wünschen würde.

Gruß Michi
Gut Michi,dann versuch ich es mal differenziert zu sehen ;)
Wenn ein Trainer wie Mitchell beim Eishockey bzw. ein Klopp beim Fussball mal 6-8 Jahre bei einem Verein ist kann es schon sein,dass sich im Laufe der Zeit einiges abnutzt(trotz mehr oder weniger grossen Personalrochaden) und die Flamme nicht mehr so stark brennt wie am Anfang,was irgendwo menschlich ist,weil is ja bei den Frauen nicht anders :-)
Und jetzt finden halt alle die neue Liebe Stewart spannend und sexy,abgesehen davon muss man abwarten wie die Spieler aufs"neue"Training reagieren werden,wenn im Laufe der Zeit nicht alles positiv und nach Wunsch verlaufen wird von den Ergebnissen her,weil nur darum geht es im Endeffekt! Und dann ist es S.....egal wie toll unser Zirkeltraining am 8.8.2015 war :)
Genauso spannend wird es sein zu beobachten, wie Stewart mit unserer sensiblen SR Gilde zurechtkommen wird,da ich ihn als relativ Impulsiv an der Bande erlebt habe! Traue ihm aber ohne jeden Zweifel zu,dass er clever genug sein wird sich damit zu arrangieren!
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Dibbl Inch hat geschrieben:Ich finde es äußerst amüsant wie Leute, die höchstens zum Fieseln im Hof mal einen Hockeyschläger in der Hand halten, nach einem Training schon die Qualität eines Profitrainings und wie das auf die Spieler wirkt, bewerten können.

Mich würde mal mehr interessieren, wie die Neuzugänge so technisch ausschauen. Stechen Leute in irgendeiner Art heraus, weil sie schnell/langsam unterwegs sind, hat einer einen besonders ansatzlosen Schuss,... Solche Dinge kann man bei den ersten Trainings sehen, nicht mehr, nicht weniger. Wobei dem Verein ein neuer Wind sicherlich gut tut. Wenn ein Steffen Tölzer 7 Jahre die gleichen Übungen macht, ist er gelangweilt und verliert an Dampf. Außerdem muss sich jeder neu beweisen. Eigentlich kam der Trainerwechsel ein Jahr zu spät...
Na ja hätte hätte Fahrradkette :-)
Vor einem Jahr hat nahezu jeder gejubelt was für eine Super Super zusammengestellte Truppe wir haben,abgesehen davon hättest wohl Stewart vor einem Jahr kaum bekommen ;)
kirianer hat geschrieben:Da kann man in allem nur zustimmen. Natürlich ist die Kritik teilweise auch angebracht aber wie du sagst, die Art und Weise ist teilweise nicht akzeptabel und die Häufigkeit eben auch nicht. Vor allem auch nicht hier in diesem Bereich. Hier geht es um Trainingseindrücke und da sind eben jetzt schon Unterschiede zu erkennen die teilweise auch sehr eklatant sind. Ob es am Ende erfolgreicher sein wird, das wird man sehen aber es sieht einfach auf den ersten Blick durchdachter und fachmännischer aus.



Nichts zum Thema beizutragen aber irgendeinen Stuss schreiben. Warum können ein paar Leute, die zum eigentlichen Thema nichts sagen können, nicht die Finger stillhalten? Schaut euch das Training selbst an und bildet euch euer eigenes Urteil !!!!!
Hab ich beide im Vergleich gesehen, und ich finde es eine Unverschämtheit was du dir nach 2Einheiten rausnimmst :(
Des is ungefähr so wie wenn ich Dinger verteufele, obwohl er noch nicht mal des Augsburger Eis betreten hat!
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Beitrag von IamCanadian »

Michi hat geschrieben: Gebetsmühlenartig wurde gesagt, wenn man nur endlich ein vernünftiges Stadion hätte, dann würde man leichter Sponsoren generieren können...das hat man nun, was hat es in dieser Hinsicht gebracht???
Gruß Michi

Einen um rd. 30% höheren Etat.

PS: was haben die Römer je für Euch getan? 😉
kirianer

Beitrag von kirianer »

tho hat geschrieben:Na ja hätte hätte Fahrradkette :-)
Vor einem Jahr hat nahezu jeder gejubelt was für eine Super Super zusammengestellte Truppe wir haben,abgesehen davon hättest wohl Stewart vor einem Jahr kaum bekommen ;)



Hab ich beide im Vergleich gesehen, und ich finde es eine Unverschämtheit was du dir nach 2Einheiten rausnimmst :(
Des is ungefähr so wie wenn ich Dinger verteufele, obwohl er noch nicht mal des Augsburger Eis betreten hat!
Allerdings mit dem Unterschied das ich urteile nachdem ich es selbst gesehen habe und du? Nach was urteilst du eigentlich? Sag es mir bitte.

Ich hab mir jetzt 3 Einheiten von Stewart angesehen und da hatte jede mehr Qualität als die 15-20 die ich von Mitchell gesehen habe. Ich weiß ja nicht wie viele du gesehen hast aber wenn du keinen Unterschied erkennen kannst, dann hast wohl tief und fest geschlafen als du vor Ort warst.
Antworten