[NHL] Allgemeine News

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: NHL News

Beitrag von Max »

Gaborik im Torrausch - fünf Treffer gegen die Rangers

Marian Gaborik von den Minnesota Wild stellte in der Partie gegen die New York Rangers unter Beweis, dass er durchaus zu den Top-Stürmern der Liga gehört.

Beim 6:3-Erfolg gegen die Broadway Blueshirts erzielte Gaborik sagenhafte fünf Treffer und ist somit nach elf Jahren der erste Spieler, dem dieses Kunststück gelang. Zuletzt hatte Sergei Fedorov im Trikot der Detroit Red Wings am 26. Dezember 1996 gegen Washington fünf Tore in einem Spiel erzielt.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: NHL News

Beitrag von Max »

Eine kleine Wunschliste für die NHL

Zu Weihnachten darf sich jeder etwas wünschen, sei es von Santa Claus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind. Auch ich habe das gemacht. Allerdings nicht nur für mich selbst oder meine Familie, sondern auch für die NHL. Folgende Dinge stehen auf meinem Wunschzettel:

Eine Verkleinerung der Torhüterausrüstung: Die Torhüter mögen es mir verzeihen, aber sie sind immer noch zu stark gepanzert – besonders am Oberkörper. Die Technologie ist heutzutage so weit ausgereift, dass man die Ausrüstung verkleinern kann, ohne dabei die Gesundheit der Goalies aufs Spiel zu setzen.

Härteres Durchgreifen bei Fouls: Wenn Spieler absichtlich andere verletzen, hat das gravierende Folgen – auch für die Liga. Die letzten Sperren haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Daher sollen die Sperren länger und die Geldstrafen saftiger ausfallen.

Besseres Zusammenarbeiten zwischen der Liga und den Spielern: Die NHL kann keinen erneuten Lock-out – und sei er noch so kurz – verkraften. Mögen beide Seiten das Kriegsbeil begraben und endlich zusammen daran arbeiten, ihr Produkt zu verbessern.

Eine Rückkehr zum Sportsender ESPN: In Kanada hat die NHL tolle Einschaltquoten, in Amerika dagegen verheerende. Das ist momentan der Grund, warum es fast keine Übertragungen gibt.

Als Letztes wünsche ich mir, dass die NHL und die IIHF eine für beide Seiten vernünftige Transferregelung finden. Das Schlimmste, was der NHL passieren könnte, wäre dass sie in Zukunft nicht mehr mit Talenten aus Schweden, Finnland oder auch Deutschland versorgt wird.

Frohe Weihnachten wünscht der NHL-Kolumnist der Eishockey NEWS, Lyle Richardson aus Charlottetown

http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Simon Gagne
Rookie
Beiträge: 345
Registriert: 13.12.2007 16:58

Re: NHL News

Beitrag von Simon Gagne »

aev_boy hat geschrieben: Eine kleine Wunschliste für die NHL

Zu Weihnachten darf sich jeder etwas wünschen, sei es von Santa Claus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind. Auch ich habe das gemacht. Allerdings nicht nur für mich selbst oder meine Familie, sondern auch für die NHL. Folgende Dinge stehen auf meinem Wunschzettel:

Eine Verkleinerung der Torhüterausrüstung: Die Torhüter mögen es mir verzeihen, aber sie sind immer noch zu stark gepanzert – besonders am Oberkörper. Die Technologie ist heutzutage so weit ausgereift, dass man die Ausrüstung verkleinern kann, ohne dabei die Gesundheit der Goalies aufs Spiel zu setzen.

Härteres Durchgreifen bei Fouls: Wenn Spieler absichtlich andere verletzen, hat das gravierende Folgen – auch für die Liga. Die letzten Sperren haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Daher sollen die Sperren länger und die Geldstrafen saftiger ausfallen.

Besseres Zusammenarbeiten zwischen der Liga und den Spielern: Die NHL kann keinen erneuten Lock-out – und sei er noch so kurz – verkraften. Mögen beide Seiten das Kriegsbeil begraben und endlich zusammen daran arbeiten, ihr Produkt zu verbessern.

Eine Rückkehr zum Sportsender ESPN: In Kanada hat die NHL tolle Einschaltquoten, in Amerika dagegen verheerende. Das ist momentan der Grund, warum es fast keine Übertragungen gibt.

Als Letztes wünsche ich mir, dass die NHL und die IIHF eine für beide Seiten vernünftige Transferregelung finden. Das Schlimmste, was der NHL passieren könnte, wäre dass sie in Zukunft nicht mehr mit Talenten aus Schweden, Finnland oder auch Deutschland versorgt wird.

Frohe Weihnachten wünscht der NHL-Kolumnist der Eishockey NEWS, Lyle Richardson aus Charlottetown

http://www.eishockeynews.de
Also des ist echt lächerlich. Schließlich ist die NHL die Eliteliga.....
simonton18
Ersatzspieler
Beiträge: 803
Registriert: 24.11.2002 12:02

Re: NHL News

Beitrag von simonton18 »

Was genau ist daran lächerlich?
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
Benutzeravatar
Taurus
Ersatzspieler
Beiträge: 555
Registriert: 05.03.2007 12:09

Re: NHL News

Beitrag von Taurus »

simonton18 hat geschrieben: Was genau ist daran lächerlich?
Würde mich auch interessieren...?

Diese vier Punkte müssen unbedingt umgesetzt werden. Vor allem die letzten drei sind absolut notwendig.
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL News

Beitrag von Matt Kirby »

Passt hier zwar ned wirklich aber ich musste dieses Foto mindestens dem Spanienkönig zeigen :D :

Bild

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: NHL News

Beitrag von CanadianOllie »

ich stelle es mal hier rein, weil ich nicht extra ein neues Thema auf machen will.
U20-WM: Kanada siegt dank großem Kampfgeist


Kanada ist zum vierten Mal in Folge Juniorenweltmeister. In einem packenden Spiel um die Goldmedaille gegen Schweden gewannen die Ahornblätter dank ihrer Kampfkraft und der letztlich höheren Konzentration. Spielerisch waren die Schweden überlegen und hatten insgesamt auch mehr Spielanteile – doch vor dem Tor waren die Kanadier kaltblütiger.

Das erste Drittel ging zwar optisch an die Tre Kronor, Tore jedoch schossen die Kanadier. Bei beiden Treffern sah der schwedische Keeper Jhonas Enroth nicht gut aus: Brad Marchand markierte bereits nach 1:27 Minute das 1:0, es war quasi der erste Angriff der Kanadier, Marchand schoss den Puck aus der Luft am linken Torpfosten üben den knienden Enroth in die Maschen. Zuvor hatte es der Goalie versäumt, den Puck festzuhalten. Das 2:0 der Kanadier in der 18. Minute fiel im Powerplay, das sie gut spielten, aber den Abschluss auch nur unter Mithilfe von Enroth fanden: Wieder war der Schwede am linken Torpfosten nicht konsequent genug, ließ sich die Scheibe wegspitzeln, erneut fuhr Marchand hinter dem Tor entlang und spielte den auf der anderen Seite freistehenden Claude Giroux an, der nur noch ins leere Tor hatte einschießen müssen.

Das zweite Drittel gehörte dann den Kanadiern, auch, weil die Schweden gleich dreimal in Folge auf der Strafbank saßen und sich so selbst dezimierten. Ein Tor aber blieb aus. 2:0, so hatte es auch im ersten Aufeinandertreffen in der Vorrunde der beiden bei dieser WM nach zwei Dritteln gestanden, und der letzte Durchgang gehörte dann eindeutig den Schweden, die ordentlich aufdrehten. Zunächst aber hatten sie beim Lattenknaller von Kyle Turris Glück, dass die Kanadier nicht das 3:0 markieren konnten. Eine Strafe gegen den starken Shawn Matthias nutzten die Gelb-Blauen nach nur elf Sekunden durch Jonathan Carlsson und bedrängten in der Folge das Tor der Kanadier mit aller Macht. Die Schweden schnürten die Kanadier in deren Drittel ein, immer dramatischer wurde die Partie. Bei 58:24 Minuten verließ Enroth sein Gehäuse, fast eine Minute später (59:22) gelang den Tre Kronor tatsächlich der Ausgleich durch Tomas Larsson, der den Puck über die Linie stocherte. Mit 14:3-Schüssen ging das letzte Drittel klar an die Schweden, die dann auch in der Overtime die ersten Chancen hatten. Allerdings zeigten sich die Kanadier in der Verlängerung bissiger und konsequenter, setzten die Schweden sofort unter Druck, so dass diese Mühe hatten, aus dem eigenen Drittel zu kommen. Entsprechend rutschte dem ansonsten sehr starken Verteidiger Victor Hedman die Scheibe auf Höhe der Grundlinie weg, er passte sie zwar noch in die Rundung, doch die Kanadier waren durch Marchand blitzschnell zur Stelle, der die Scheibe aufnahm, sich glänzend durchsetzte und von der Grundlinie aus Richtung Tor zog, wo sie dann Matt Halischuk im Gewühl über die Linie stocherte. Kein schönes Tor, aber ein bezeichnendes für das Spiel: Kanada siegte dank eines ungebändigten Kampfgeistes, während die Schweden zwar spielerisch besser waren, aber eben auch die eine oder andere Scheibe im eigenen Drittel durch übermäßiges Passspiel verloren.

Im Spiel um die Bronzemedaille bezwangen die Russen die USA mit 4:2.

Zu den besten Spielern des Turniers wurden Torhüter Steve Mason (Kanada), Verteidiger Drew Doughty (Kanada) sowie Viktor Tikhonov (Russland) gewählt. Als MVP der WM wurde Steve Mason (Kanada), der auch im Finale gegen Schweden überragte, auserkoren. (Patrick Bernecker)
Quelle : http://www.hockeyweb.de
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
beeebikeks
Testspieler
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2007 20:05

Re: NHL News

Beitrag von beeebikeks »

Erneuter Ausraster von Flyer Steve Downie wird untersucht

Erneut Ärger um die Philadelphia Flyers: Die NHL gab nun bekannt, dass sie einen Vorfall um Steve Downie untersucht. Der Stürmer hatte am Samstag beim 3:2-Sieg über die Toronto Maple Leafs Jason Blake unterhalb des Auges ins Gesicht geschlagen. Der Vorfall ereignete sich im letzten Drittel, als die Flyers bereits mit 2:0 führten.

Während Blake von einem Linesman festgehalten wurde, schlug Downie, der erst zum vierten Mal nach seiner 20 Spiele dauernden Sperre aus der Vorbereitung wieder dabei war, zu.

Maple-Leafs-Coach Paul Maurice sagte nach dem Spiel, Blake, der erhebliche Spuren von dem Schlag davongetragen hatte, müsse erst untersucht werden, um Näheres bekannt geben zu können. Als Vorsichtsmaßnahme ließ Blake, dessen Auge keine Beschädigungen davon trug, das Training am Sonntag aus.

Downie hatte für den Schlag lediglich eine zweiminütige Strafe erhalten. Die NHL untersucht aber die Bilder derzeit und könnte für Downie als Wiederholungstäter möglicherweise eine empfindliche Strafe aussprechen.

Allein in dieser Saison waren mit Downie, Randy Jones, Scott Hartnell, Jesse Boulerice und Riley Cote bereits fünf Spieler für zusammen insgesamt 52 Spiele gesperrt.

http://www.eishockeynews.de

lg. beeebikeks
EINMAL EIN PANTHER,IMMER EIN PANTHER!!!!!!!!!!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: NHL News

Beitrag von Dibbl Inch »

Matt Kirby hat geschrieben: Passt hier zwar ned wirklich aber ich musste dieses Foto mindestens dem Spanienkönig zeigen :D :

Bild
das nächste mal noch bitte mit PN, ich kann ja nicht alles lesen ;-)
Bild
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL News

Beitrag von Matt Kirby »

Wird erledigt Hoheit ;-)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: NHL News

Beitrag von Max »

Manager Wilson: "Pätzold oder Greiss erhalten bald eine Chance"

Doug Wilson, Manager der San Jose Sharks, war am vergangenen Wochenende auf Besuch bei der AHL-Filiale Worcester Sharks, um sich ein persönliches Bild vom Team zu machen. Dabei ging er auch auf die Torhüter-Saison in beiden Teams ein.

Evgeny Nabokov ist bisher in allen 41 Saisonspielen zum Einsatz gekommen, was Back-up Dimitri Pätzold wenig Gelegenheiten gab, sein Können unter Beweis zu stellen. Lediglich dreimal wurde er eingewechselt, kommt so auf insgesamt 44 Minuten Eiszeit.

Bei den Worcester Sharks teilt sich der ehemalige Kölner Thomas Greiss in seiner zweiten AHL-Saison den Posten mit Taylor Dakers. Greiss kam aber deutlich öfter zum Einsatz (23 Spiele) als der zweite Mann (neun Spiele). Das von Verletzungen geplagte Team steht derzeit in der Atlantic Division der Eastern Conference nur auf Platz fünf und damit außerhalb der Play-off-Ränge.

Manager Wilson sagte in einem Interview, Nabokov werde nicht in allen 82 Saisonspielen von Anfang an im Tor stehen. "Schon in naher Zukunft werden entweder Dimitri Pätzold oder Thomas Greiss ihre Chance in der NHL erhalten." Erste Gelegenheit dazu bietet sich am Donnerstag im Spiel gegen die Vancouver Canucks.

http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: NHL News

Beitrag von Max »

Chris Chelios zweitältester Spieler, der je in der NHL spielte

Die „Golden Oldies“ der Detoit Red Wings standen am Dienstag wieder einmal im Mittelpunkt. Im Spiel war es der 42-jährige Dominik Hasek, der gegen die Colorado Avalanche 19 Schüsse parierte und seine Wings mit dem zweiten Shut-out in Serie zu einem 1:0-Sieg führte. Das Tor erzielte Pavel Datsyuk.

Hasek wird am 29. Januar 43 ist aber nicht der älteste Spieler im Team. Chris Chelios, der vier Tage vor ihm 46 Jahre alt wird, ist seit gestern der zweitälteste Spieler der jemals in der NHL aufgelaufen ist. Er überholte Moe Roberts, der am 25. Novemner 1951 mit 45 Jahren und 347 Tagen für die Chicago Blackhawks aufgelaufen war. „Ich würde nicht sagen, dass es ein Tag zum Feiern ist, schon eher eine Sache, auf die man stolz sein kann“, sagte Chelios nach dem Spiel. „Ich denke ich bin der älteste Amerikaner, der jemals gespielt hat.“ Nur Legende Gordie Howe war noch länger im Einsatz. Er spielte 1980 noch als 52-Jähriger für die Hartford Whalers.

http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: NHL News

Beitrag von Max »

Überraschung in San Jose: Greiss ersetzt Pätzold

Nur zwei Tage nach der Ankündigung von San Joses Manager Doug Wilson, dass entweder Dimitri Pätzold oder Thomas Greiss in Kürze ihre Chance in der NHL erhalten werden, gab es eine Überraschung. Pätzold wurde in die AHL zu den Worcester Sharks geschickt. Dafür nimmt Greiss ab sofort den Posten hinter Evgeny Nabokov als Back-up ein.

„Nabokov war in dieser Saison bisher ein herausragender Rückhalt“, sagte Wilson. „Aber auch Dimitri muss Spielpraxis sammeln. Das kann er nun in Worcester tun. Gleichzeitig belohnen wir Thomas Greiss für seine guten Leistungen in Worcester.

Pätzold muss erst noch das Waiververfahren durchlaufen, kann aber dann den umgekehrten Weg wieder ohne Waiverliste gehen. Er kann jederzeit wieder von den Sharks angefordert werden. Greiss, der noch einen Entry-Level-Contract besitzt, ist vom Waiververfahren gar nicht betroffen.

http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Re: NHL News

Beitrag von Shanahan »

Washington Capitals Sign Alex Ovechkin to New 13-Year Contract

http://capitals.nhl.com/team/app/?servi ... eid=349546
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12234
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: NHL News

Beitrag von schmidl66 »

Shanahan hat geschrieben: Washington Capitals Sign Alex Ovechkin to New 13-Year Contract

http://capitals.nhl.com/team/app/?servi ... eid=349546
Das nennt man dann langfristige Planung :shock:
Wobei mich da natürlich das Gehalt schon interessieren würde... steht aber im Artikel nichts dazu drin :icon_twisted:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
General Action
Profi
Beiträge: 2986
Registriert: 16.05.2003 22:30

Re: NHL News

Beitrag von General Action »

Alexander Owetschkin von den Washington Capitals hat in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL einen Rekordvertrag unterschrieben. Der 22-jährige Russe, Teamkollege des deutschen Nationaltorhüters Olaf Kölzig, verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Kontrakt in der amerikanischen Hauptstadt um 13 Jahre und kassiert dafür 124 Millionen Dollar (84,57 Mio. Euro). Es ist der erste Vertrag in der NHL-Geschichte, der die Grenze von 100 Millionen Dollar durchbricht.

bild.de
Block F – home sweet home!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12234
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: NHL News

Beitrag von schmidl66 »

Danke ;-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Simon Gagne
Rookie
Beiträge: 345
Registriert: 13.12.2007 16:58

Re: NHL News

Beitrag von Simon Gagne »

:shock: :shock:
Ich bin echt überrascht das er einen solchen langen Vertrag unterschrieben hat..... respekt....
Sowas würde dem AEV auch gut tun.... :icon_mrgreen:
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: NHL News

Beitrag von Max »

Teuerster NHL-Vertrag: 124 Millionen für Alex Ovechkin

Alexander Ovechkin wechselt nicht nach Montreal sondern bleibt bei den Washington Capitals. Der 22-jährige Russe hat am Donnerstag den teuersten Vertrag der NHL-Geschichte unterschrieben. Ovechkin wird in den kommenden 13 Jahren insgesamt 124 Millionen US-Dollar verdienen.

„Ich bin froh, dass ich weiter hier spielen darf“, sagte Ovechkin, der 35 Jahre alt sein wird, wenn sein Vertrag ausläuft. „Washington ist meine zweite Heimat geworden. Ich mag die Fans, ich mag das Team – kurz gesagt: Ich mag einfach alles hier.“ Ovechkin wird wohl in den ersten sechs Jahren neun Millionen verdienen, in den anschließenden sieben Jahren dann zehn Millionen.

Der ehemalige Calder Trophy-Gewinner ist Top-Scorer der Capitals, die immer noch die Chancen auf einen Play-off-Einzug haben. Er hat bereits 32 Tore und 20 Assists auf seinem Konto. In 206 NHL-Spielen kommt er auf 130 Toren und 120 Assists.

http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: NHL News

Beitrag von Max »

Blackhawks im freien Fall

Die Chicago Blackhawks, derzeit von argem Verletzungspech gebeutelt, können offensichtlich nicht mehr gewinnen und laufen Gefahr, sämtliche Play-off Chancen zu verspielen.

Auch beim 2:5 gegen Minnesota ging das Team von Denis Savard leer aus. Dabei dominierten sie die Partie, schossen 43 Mal auf das Gehäuse von Josh Harding. Ein starkes zweites Drittel (2:0) mit Toren von Marian Gaborik, Pierre-Marc Bouchard und Mark Parrish reichte den Wild jedoch letztlich zum Sieg.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Antworten