Adler Mannheim
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.02.2005 16:36
Re: Adler Mannheim
[quote="Pantherhelfer "]
Aus der Merkur-Online
Sorge um Torwart Müller: Hirntumor?
Nach Schwindelgefühlen beim Deutschland-Cup in Spezialklinik
München - Tore und Punkte sind in der deutschen Eishockey-Szene derzeit nur ein zweitrangiges Thema. Man sorgt sich um Robert Müller, den Torhüter der Nationalmannschaft und der Mannheimer Adler. Am Donnerstag voriger Woche hatte der 26-jährige Rosenheimer zum Auftakt des Deutschland-Cups wegen Schwindels nicht spielen können nun scheinen sich die Befürchtungen zu bestätigen, dass Müller ernsthaft erkrankt ist. Der deutsche Teamarzt Dr. Andreas Gröger hatte schon vor einer Woche in Hannover den Verdacht, dass die Schwindelgefühle von einem Hirntumor herrühren könnten.
Am Dienstagabend, dem ersten DEL-Spieltag nach der Deutschland-Cup-Pause, ging die Meldung um, Müller sei bereits operiert worden in der Kopfklinik Heidelberg. Das hatte der Torhüter tags zuvor in einem Gespräch mit Franz Reindl, Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes, angekündigt. Reindl: „Robert war bei diesem Gespräch auch guter Dinge.” Tatsächlich sollen am Dienstag zunächst aber weitere Untersuchungen stattgefunden haben. Nach DEB-Informationen ist Müller inzwischen jedoch operiert worden. Müllers Verein, die Adler Mannheim, geben diese Woche keine Stellungnahme ab auf Wunsch von Robert Müllers Ehefrau. Adler-Sprecher Matthias Fries: „Es gibt noch keine abschließenden Ergebnisse. Und es geht darum, die Privatsphäre der Familie zu schützen.”
„Es ist ein schwerer Schock für uns”, sagt Nationalmannschafts-Manager Franz Reindl, „Robert war fit, er wollte sogar gegen seinen Schwindel ankämpfen und gegen Japan im Tor stehen.” Doch nach dem ersten Verdacht von Mannschaftsarzt Gröger brachte der DEB Müller umgehend nach Hause. Soviel Franz Reindl weiß, „wurde in Heidelberg bei einer Computer-Tomografie festgestellt, dass im Kopf etwas ist, was da nicht hingehört.”
Robert Müller zählt bei Mitspielern wie Fans zu den beliebtesten deutschen Eishockey-Stars. Mit 18, als Zweitliga-Crack, war er bereits die Nummer eins im deutschen Tor geworden; die sensationelle Deutsche Meisterschaft der Krefeld Pinguine 2003 war vor allem Müllers Werk. Seit dieser Saison hält der Ex-Rosenheimer und Ex-Klosterseer für Mannheim.
Aus der Merkur-Online
Sorge um Torwart Müller: Hirntumor?
Nach Schwindelgefühlen beim Deutschland-Cup in Spezialklinik
München - Tore und Punkte sind in der deutschen Eishockey-Szene derzeit nur ein zweitrangiges Thema. Man sorgt sich um Robert Müller, den Torhüter der Nationalmannschaft und der Mannheimer Adler. Am Donnerstag voriger Woche hatte der 26-jährige Rosenheimer zum Auftakt des Deutschland-Cups wegen Schwindels nicht spielen können nun scheinen sich die Befürchtungen zu bestätigen, dass Müller ernsthaft erkrankt ist. Der deutsche Teamarzt Dr. Andreas Gröger hatte schon vor einer Woche in Hannover den Verdacht, dass die Schwindelgefühle von einem Hirntumor herrühren könnten.
Am Dienstagabend, dem ersten DEL-Spieltag nach der Deutschland-Cup-Pause, ging die Meldung um, Müller sei bereits operiert worden in der Kopfklinik Heidelberg. Das hatte der Torhüter tags zuvor in einem Gespräch mit Franz Reindl, Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes, angekündigt. Reindl: „Robert war bei diesem Gespräch auch guter Dinge.” Tatsächlich sollen am Dienstag zunächst aber weitere Untersuchungen stattgefunden haben. Nach DEB-Informationen ist Müller inzwischen jedoch operiert worden. Müllers Verein, die Adler Mannheim, geben diese Woche keine Stellungnahme ab auf Wunsch von Robert Müllers Ehefrau. Adler-Sprecher Matthias Fries: „Es gibt noch keine abschließenden Ergebnisse. Und es geht darum, die Privatsphäre der Familie zu schützen.”
„Es ist ein schwerer Schock für uns”, sagt Nationalmannschafts-Manager Franz Reindl, „Robert war fit, er wollte sogar gegen seinen Schwindel ankämpfen und gegen Japan im Tor stehen.” Doch nach dem ersten Verdacht von Mannschaftsarzt Gröger brachte der DEB Müller umgehend nach Hause. Soviel Franz Reindl weiß, „wurde in Heidelberg bei einer Computer-Tomografie festgestellt, dass im Kopf etwas ist, was da nicht hingehört.”
Robert Müller zählt bei Mitspielern wie Fans zu den beliebtesten deutschen Eishockey-Stars. Mit 18, als Zweitliga-Crack, war er bereits die Nummer eins im deutschen Tor geworden; die sensationelle Deutsche Meisterschaft der Krefeld Pinguine 2003 war vor allem Müllers Werk. Seit dieser Saison hält der Ex-Rosenheimer und Ex-Klosterseer für Mannheim.
Re: Adler Mannheim
Ich hab grad von nem Kumpel erfahren, dass der Müller aus Mannheim einen Hirntumor haben soll...
er hat gesagt er hat es von einem erfahren der in Mannheim in der Jugend spielt...
aber ich weiß halt net ob das stimmt. :?
Falls ja schonmal gute Besserung !
er hat gesagt er hat es von einem erfahren der in Mannheim in der Jugend spielt...
aber ich weiß halt net ob das stimmt. :?
Falls ja schonmal gute Besserung !
Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.
Re: Adler Mannheim
Stimmt leider: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_587767.htmlTrick hat geschrieben: Ich hab grad von nem Kumpel erfahren, dass der Müller aus Mannheim einen Hirntumor haben soll...
er hat gesagt er hat es von einem erfahren der in Mannheim in der Jugend spielt...
aber ich weiß halt net ob das stimmt. :?
Falls ja schonmal gute Besserung !
Re: Adler Mannheim
Aus dem Adler Newsletter:
Robert Müller befindet sich weiter in Behandlung in Heidelberg
20. November 2006
Adler-Torhüter Robert Müller befindet sich nach wie vor in Behandlung in der Heidelberger Kopfklinik. In der vergangenen Woche wurde in der Klinik eine Gewebeprobe bei Robert Müller entnommen, deren Untersuchungsergebnisse bislang noch nicht vorliegen. Solange dies nicht der Fall ist, kann zu einer etwaigen Behandlung und Behandlungsdauer keine abschließende Stellungnahme abgegeben werden.
Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, werden die behandelnden Ärzte Robert Müller über das weitere Vorgehen informieren. Solange dies jedoch noch nicht geschehen ist, bitten wir um den Schutz der Privatsphäre der Familie Müller.
Laut Aussage von Jenny Müller, Roberts Frau, befindet sich der Goalie der Adler Mannheim und der Deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg der Besserung, macht von Tag zu Tag Fortschritte. Jenny und Robert Müller wollen es nicht versäumen, sich bereits heute auf diesem Wege bei allen zu bedanken, die bereits in den letzten Tagen auf welchen Wegen auch immer Genesungswünsche gesendet haben.
Die Adler stehen in engem Kontakt mit Robert und Jenny Müller und werden, sobald sich neue Erkenntnisse ergeben, in enger Abstimmung mit den beiden an die Öffentlichkeit wenden. Bis dahin bitten wir um die der Situation gebührende Zurückhaltung.
Re: Adler Mannheim
Kommentar: Adler zeigen Stil
Der Torwart der Adler Mannheim, Robert Müller, ist noch immer in der Kopfklinik in Heidelberg und genau jetzt erweist sich der Zusammenhalt der Mannheimer Fans, der Adler und auch der einheimischen Presse. Jeder respektiert die Privatsphäre des Sportlers, bis auf einen Ausreißer, halten sich auch die Journalisten mit allen Spekulationen zurück.
Klar ist bislang auch nur, dass, wie die Adler offiziell verlauten lassen, eine Gewebeprobe bei Müller entnommen wurde, die jetzt untersucht wird. Über ein Ergebnis, das verbietet sich von selber, wird nicht spekuliert, darf nicht spekuliert werden. Klar ist nur, dass der junge Mann im Krankenhaus ist und dass ihm alle wünschen, er möge möglichst bald an seinen Platz zwischen den Pfosten zurückkehren.
Was neben der deutlichen Zurückhaltung, leider nicht mehr selbstverständlich, wenn es um sogenannte Promis geht, beeindruckt ist die Sympathie der Fans, die "ihrem" Robert auch von Düsseldorf aus ein Genesungsständchen sangen. In dieser Situation zeigen die Mannheimer Klasse: Der Sportler und seine Familie werden geschützt, Robert und seine Frau Jenny sollen selber entscheiden, was sie nach außen dringen lassen.
Es wäre schön, wenn sich mehr Menschen solche Zurückhaltung auferlegen würden im Umgang mit Sportlern und sonstigen Personen des offentlichen Interesses. Und noch schöner wäre es, wenn Robert, dieser sympathische Klassetorhüter möglichst bald zurückkäme aufs Eis, wenn sich seine Krankheit als vorübergehende Schwäche erwiese. Es gibt wohl niemanden, der ihm das nicht aus vollem Herzen wünscht in Mannheim.
http://www.hockeyweb.de
Der Torwart der Adler Mannheim, Robert Müller, ist noch immer in der Kopfklinik in Heidelberg und genau jetzt erweist sich der Zusammenhalt der Mannheimer Fans, der Adler und auch der einheimischen Presse. Jeder respektiert die Privatsphäre des Sportlers, bis auf einen Ausreißer, halten sich auch die Journalisten mit allen Spekulationen zurück.
Klar ist bislang auch nur, dass, wie die Adler offiziell verlauten lassen, eine Gewebeprobe bei Müller entnommen wurde, die jetzt untersucht wird. Über ein Ergebnis, das verbietet sich von selber, wird nicht spekuliert, darf nicht spekuliert werden. Klar ist nur, dass der junge Mann im Krankenhaus ist und dass ihm alle wünschen, er möge möglichst bald an seinen Platz zwischen den Pfosten zurückkehren.
Was neben der deutlichen Zurückhaltung, leider nicht mehr selbstverständlich, wenn es um sogenannte Promis geht, beeindruckt ist die Sympathie der Fans, die "ihrem" Robert auch von Düsseldorf aus ein Genesungsständchen sangen. In dieser Situation zeigen die Mannheimer Klasse: Der Sportler und seine Familie werden geschützt, Robert und seine Frau Jenny sollen selber entscheiden, was sie nach außen dringen lassen.
Es wäre schön, wenn sich mehr Menschen solche Zurückhaltung auferlegen würden im Umgang mit Sportlern und sonstigen Personen des offentlichen Interesses. Und noch schöner wäre es, wenn Robert, dieser sympathische Klassetorhüter möglichst bald zurückkäme aufs Eis, wenn sich seine Krankheit als vorübergehende Schwäche erwiese. Es gibt wohl niemanden, der ihm das nicht aus vollem Herzen wünscht in Mannheim.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: Adler Mannheim
http://www.hockeyweb.deRobert Müller begibt sich in Folgebehandlung
Mannheim, 29.November 2006
Nach der Operation vor zwei Wochen wird sich Adler-Goalie Robert Müller in den nächsten Tagen in eine Folgebehandlung begeben. Die Ärzte der Heidelberger Kopfklinik haben bei dem 26-Jährigen vor zwei Wochen einen nicht gutartigen Tumor festgestellt und teilentfernt. In der nun folgenden Chemo- und Strahlentherapie wird das noch vorhandene bösartige Gewebe bekämpft und somit entfernt werden.
Der Nationaltorhüter wird in dieser Saison keinen Leistungssport mehr ausüben können und sich voll und ganz auf seine Genesung konzentrieren. Alle ihm nahestehenden Freunde und Bekannte sowie die gesamte Adler-Organisation wünschen Robert Müller eine schnelle Genesung, die notwendige Kraft während der Therapie und werden sowohl ihm als auch seiner Familie sämtliche Hilfe zukommen lassen, die benötigt wird.
Genesungswünsche, die auch in den letzten Tagen schon zahlreich eingegangen sind, können über die Adler Mannheim eingesendet werden, von dort werden sie an Robert Müller weitergeleitet. Robert Müller und seine Familie wollen sich bereits heute auf diesem Wege für die bislang zahlreich eingegangene Post bedanken.
Wie wir es schon in den vergangenen zwei Wochen gehandhabt haben, werden wir auch in der nächsten Zukunft aus Rücksichtnahme auf Robert Müller und seine Familie die der Situation gebotene Zurückhaltung im Umgang mit der Öffentlichkeit wahren. Alleine Robert Müller und seine Frau Jenny werden entscheiden, wann Behandlungsfortschritte und Ergebnisse mitgeteilt werden.
Re: Adler Mannheim
An dieser Stelle :
ALLES GUTE ROBERT UND KOMM WIEDER ZURÜCK. AUCH ALS GEGNERISCHER TORWART. BEI SOWAS SIND WAR ALLE EISHOCKEY-FANS
ALLES GUTE ROBERT UND KOMM WIEDER ZURÜCK. AUCH ALS GEGNERISCHER TORWART. BEI SOWAS SIND WAR ALLE EISHOCKEY-FANS
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung bmp_thumb wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re: Adler Mannheim
Ja, bei der aktuellen Entwicklung der Sportart, WAR ich auch bald Eishockeyfan.60 hat geschrieben: An dieser Stelle :
ALLES GUTE ROBERT UND KOMM WIEDER ZURÜCK. AUCH ALS GEGNERISCHER TORWART. BEI SOWAS SIND WAR ALLE EISHOCKEY-FANS
MÜLLER FÜR DEUTSCHLAND!
Re: Adler Mannheim
Von einem Fanclub (Härdsche & Playoffgsichter) bei dem Spiel gegen Sinupret in der Arena Unterschriften und Widmungen gesammelt und im adlerfans.de Forum gibt's dazu auch noch eine Aktion, wo bis zum 4.12. Genesungswünsche für Robert Müller gesammelt werden, die bei nächster Gelegenheit an Robert Müller oder seine Frau Jenny übergeben werden. Die ganzen Genesungswünsche in dem Thema werden ausgedruckt und kommen ebenfalls auf die Rolle mit den Widmungen aus der Arena.
:icon_arrow: Hier geht's lang
:icon_arrow: Hier geht's lang

-
- Rookie
- Beiträge: 388
- Registriert: 27.06.2003 10:38
Re: Adler Mannheim
Laut Hockeyweb-Partner The Hockey News sind die Adler Mannheim auf der Suche nach einem neuen Keeper fündig geworden: Jean-Marc Pelletier wechselt, so heißt es dort, aus der Organisation der Florida Panthers zu den Quadratestädtern.
Für den am 4. März 1978 in Atlanta geborenen US-Amerikaner stehen insgesamt sieben NHL-Einsätze für die Phoenix Coyotes und die Philadelphia Flyers zu Buche. Die Flyers sicherten sich 1997 die Rechte an Pelletier, als sie ihn an 30. Stelle der zweiten Draftrunde zogen. 2005 heuerte Pelletier als Free Agent bei den Florida Panthers an, wo ihm allerdings nie der Sprung in den NHL-Kader gelang.
Die offizielle Bestätigung der Adler Mannheim steht bislang noch aus.
Quelle: http://www.hockeyweb.de
Für den am 4. März 1978 in Atlanta geborenen US-Amerikaner stehen insgesamt sieben NHL-Einsätze für die Phoenix Coyotes und die Philadelphia Flyers zu Buche. Die Flyers sicherten sich 1997 die Rechte an Pelletier, als sie ihn an 30. Stelle der zweiten Draftrunde zogen. 2005 heuerte Pelletier als Free Agent bei den Florida Panthers an, wo ihm allerdings nie der Sprung in den NHL-Kader gelang.
Die offizielle Bestätigung der Adler Mannheim steht bislang noch aus.
Quelle: http://www.hockeyweb.de
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Adler Mannheim
Perfekt: Pelletier wird ein Adler.
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag hat der Amerikaner Jean-Marc Pelletier die Unterschrift unter einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2006/07 gesetzt. Der großgewachsene Goalie wechselt von den Rochester Americans (AHL) zu den Adlern und wird für den Rest der Saison den erkrankten Robert Müller ersetzen.
Der am 4. Mai 1978 in Atlanta geborene Pelletier absolvierte bislang sieben Spiele in der NHL für die Philadelphia Flyers und die Phoenix Coyotes. Der 1,88 m große Torhüter spielte während der vergangenen beiden Jahre für die Rochester Americans in der AHL. Die Adler erwarten den 28-Jährigen bereits am Montag in Mannheim. Wann er das erste Mal zum Einsatz kommen wird, steht bislang noch nicht fest.
http://www.hockeyweb.de
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag hat der Amerikaner Jean-Marc Pelletier die Unterschrift unter einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2006/07 gesetzt. Der großgewachsene Goalie wechselt von den Rochester Americans (AHL) zu den Adlern und wird für den Rest der Saison den erkrankten Robert Müller ersetzen.
Der am 4. Mai 1978 in Atlanta geborene Pelletier absolvierte bislang sieben Spiele in der NHL für die Philadelphia Flyers und die Phoenix Coyotes. Der 1,88 m große Torhüter spielte während der vergangenen beiden Jahre für die Rochester Americans in der AHL. Die Adler erwarten den 28-Jährigen bereits am Montag in Mannheim. Wann er das erste Mal zum Einsatz kommen wird, steht bislang noch nicht fest.
http://www.hockeyweb.de


- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Adler Mannheim
Jean-Marc Pelletier (G) Goalie
Born Mar 4 1978 -- Atlanta, GA
Height 6.03 -- Weight 210 -- Shoots L
Selected by Philadelphia Flyers round 2 #30 overall 1997 NHL Entry Draft
RS Scoring RS Goalie Stats PO Scoring
Season Team Lge GP G A PIM Min GA EN SO GAA W L T Svs Pct GP G A PIM
1995-96 Cornell University NCAA 5 0 0 0 179 15 0 0 5.03 1 2 0 0 0.000
1996-97 Cornell University NCAA 11 0 0 0 678 28 0 1 2.48 5 2 3 0 0.000
1997-98 Rimouski Oceanic QMJHL 34 0 3 6 1914 118 0 0 3.70 17 11 3 935 0.888 19 0 1 2
1998-99 Philadelphia Flyers NHL 1 0 0 0 60 5 0 0 5.00 0 1 0 24 0.828 - - - -
1998-99 Philadelphia Phantoms AHL 47 0 3 0 2636 122 3 2 2.78 25 16 4 1212 0.909 1 0 0 0
1999-00 Philadelphia Phantoms AHL 24 0 0 0 1405 58 2 3 2.48 14 10 0 619 0.914 - - - -
1999-00 Cincinnati Cyclones IHL 22 0 1 6 1278 52 1 2 2.44 14 4 2 628 0.924 3 0 0 0
2000-01 Cincinnati Cyclones IHL 39 0 1 0 2261 119 3 2 3.16 18 14 5 1144 0.906 5 0 0 0
2001-02 Lowell Lock Monsters AHL 40 0 2 2 2284 98 5 2 2.57 21 12 4 1148 0.921 5 0 0 0
2002-03 Phoenix Coyotes NHL 2 0 0 0 119 6 0 0 3.03 0 2 0 42 0.875 - - - -
2002-03 Lowell Lock Monsters AHL 17 0 0 0 861 51 4 1 3.55 6 10 0 447 0.898 - - - -
2002-03 Springfield Falcons AHL 24 0 0 2 1391 55 3 2 2.37 12 7 4 693 0.926 6 0 1 2
2003-04 Springfield Falcons AHL 43 0 0 4 2433 109 0 2 2.69 10 24 5 1293 0.922 - - - -
2003-04 Phoenix Coyotes NHL 4 0 0 0 174 12 0 0 4.14 1 1 0 72 0.857 - - - -
2004-05 Utah Grizzlies AHL 23 0 0 0 1231 77 0 0 3.75 6 12 1 627 0.891 - - - -
2004-05 Springfield Falcons AHL 13 0 0 2 714 35 0 0 2.94 2 10 1 328 0.904 - - - -
2005-06 Rochester Americans AHL 39 0 0 4 2198 120 5 0 3.28 21 15 1 1003 0.893 - - - -
2006-07 Rochester Americans* AHL 4 0 0 0 244 10 0 0 2.46 4 0 0 110 0.917
Nicht gerade berauschende Stats.
Born Mar 4 1978 -- Atlanta, GA
Height 6.03 -- Weight 210 -- Shoots L
Selected by Philadelphia Flyers round 2 #30 overall 1997 NHL Entry Draft
RS Scoring RS Goalie Stats PO Scoring
Season Team Lge GP G A PIM Min GA EN SO GAA W L T Svs Pct GP G A PIM
1995-96 Cornell University NCAA 5 0 0 0 179 15 0 0 5.03 1 2 0 0 0.000
1996-97 Cornell University NCAA 11 0 0 0 678 28 0 1 2.48 5 2 3 0 0.000
1997-98 Rimouski Oceanic QMJHL 34 0 3 6 1914 118 0 0 3.70 17 11 3 935 0.888 19 0 1 2
1998-99 Philadelphia Flyers NHL 1 0 0 0 60 5 0 0 5.00 0 1 0 24 0.828 - - - -
1998-99 Philadelphia Phantoms AHL 47 0 3 0 2636 122 3 2 2.78 25 16 4 1212 0.909 1 0 0 0
1999-00 Philadelphia Phantoms AHL 24 0 0 0 1405 58 2 3 2.48 14 10 0 619 0.914 - - - -
1999-00 Cincinnati Cyclones IHL 22 0 1 6 1278 52 1 2 2.44 14 4 2 628 0.924 3 0 0 0
2000-01 Cincinnati Cyclones IHL 39 0 1 0 2261 119 3 2 3.16 18 14 5 1144 0.906 5 0 0 0
2001-02 Lowell Lock Monsters AHL 40 0 2 2 2284 98 5 2 2.57 21 12 4 1148 0.921 5 0 0 0
2002-03 Phoenix Coyotes NHL 2 0 0 0 119 6 0 0 3.03 0 2 0 42 0.875 - - - -
2002-03 Lowell Lock Monsters AHL 17 0 0 0 861 51 4 1 3.55 6 10 0 447 0.898 - - - -
2002-03 Springfield Falcons AHL 24 0 0 2 1391 55 3 2 2.37 12 7 4 693 0.926 6 0 1 2
2003-04 Springfield Falcons AHL 43 0 0 4 2433 109 0 2 2.69 10 24 5 1293 0.922 - - - -
2003-04 Phoenix Coyotes NHL 4 0 0 0 174 12 0 0 4.14 1 1 0 72 0.857 - - - -
2004-05 Utah Grizzlies AHL 23 0 0 0 1231 77 0 0 3.75 6 12 1 627 0.891 - - - -
2004-05 Springfield Falcons AHL 13 0 0 2 714 35 0 0 2.94 2 10 1 328 0.904 - - - -
2005-06 Rochester Americans AHL 39 0 0 4 2198 120 5 0 3.28 21 15 1 1003 0.893 - - - -
2006-07 Rochester Americans* AHL 4 0 0 0 244 10 0 0 2.46 4 0 0 110 0.917
Nicht gerade berauschende Stats.


Re: Adler Mannheim
All zu schlecht kann er nicht sein...
:roll:
:roll:
Re: Adler Mannheim
Jean Marc Pelletier: Ich will mein Bestes geben
Das Training ist soeben beendet, der Schweiß läuft in Strömen, doch Jean Marc Pelletier scheint das völlig kalt zu lassen. Geduldig beantwortet er Reporterfragen, lächelt, kommt nur einmal kurz ins Straucheln, als er überlegen muss, ob er schon mal in Europa war. Ja, in Finnland, sagt er, aber noch nie in Mitteleuropa und darauf freue er sich riesig. Der neue Goalie der Mannheimer Adler ist ein angenehmer Gesprächspartner.
Er ist am Vortag angekommen und war gleich auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt. Eigentlich, grinst er, hat ihn ja seine Frau Anne hingezerrt, aber dann hätte es ihm unglaublich Spaß gemacht. Die Kultur hierzulande wäre der amerikanischen ja doch sehr ähnlich und so habe er sich gleich zu Hause gefühlt. Kinder haben die beiden noch nicht, "aber wir arbeiten dran".
Wie kams, dass er bei den Adlern anheuerte? Ach, meint er zu Hockeyweb, er wäre überhaupt nicht mehr zufrieden gewesen in seinem Job. Zu viele Goalies, zu wenig Spiele, geparkt bis zum St. Nimmerleinstag, das könne einen nicht befriedigen. Sein Agent hörte sich um, das Managment in Florida legte ihm ebenfalls die Adler ans Herz, man beschloss gemeinsam, getrennte Wege zu gehen.
Nun ist er also hier, hat die Jungs kennengelernt, "obwohl ich die meisten schon kannte, wie Methot oder Jason Jaspers oder Forbes". Und er hat sich mit Ilpo Kauhanen und Danny aus den Birken bekannt gemacht. Ilpo sei supernett, sagt er, er säße auch neben ihm, nein, von Konkurrenzgedanken sei da keine Spur gewesen. Auch Danny habe ihm gefallen, "aber er ist stiller, ich freue mich drauf, ihn näher kennenzulernen". Robert Müllers Geschichte habe er gehört, "meine Frau und ich wünschen ihm und seiner Familie, dass er bald genesen wird. Und zwar von ganzem Herzen".
Pelletier hat zwei Staatsbürgerschaften, die US-amerikanische und die kanadische. Und zwar, lächelt er, die Franko-Kanadische genaugenommen. Er wohnt seit zehn Jahren in den Vereinigten Staaten, seine Frau Anne ist Amerikanerin, eigentlich sei er dort schon sehr zu Hause, verrät er. Erstmal aber will er Europa entdecken, will nicht nur spielen, sondern auch Freund werden mit den Menschen. Von den unglaublichen Mannheimer Fans haben ihm die anderen Spieler schon erzählt, "ich bin richtig gespannt drauf", und dass gegen Frankfurt ein Derby ansteht, das weiß er auch schon an seinem zweitem Tag in Mannheim. Nein, gegen die Lions werde er noch nicht eingesetzt, sagt er, aber er freue sich drauf, die Jungs spielen zu sehen, die Fans zu sehen und hören und natürlich hoffe er auf einen Sieg.
Was er von den Adlern erwartet? So, sagt er, könne man das nicht formulieren, es ginge doch vielmehr darum, was die Adler von ihm erwarteten. Er habe hier bei einer hervorragenden Organisation angeheuert, da stimme wirklich alles bis aufs i-Tüpfelchen, jetzt wolle er die Erwartungen erfüllen, sein Bestes geben, hart trainieren und helfen, die Mannschaft wenn irgend möglich Richtung Meisterschaft zu führen. Vor der Umstellung hat er keine Angst, freut sich vielmehr auf die Herausforderung. Und auf gute Kontakte zu den Menschen in Mannheim.
http://www.hockeyweb.de
Das Training ist soeben beendet, der Schweiß läuft in Strömen, doch Jean Marc Pelletier scheint das völlig kalt zu lassen. Geduldig beantwortet er Reporterfragen, lächelt, kommt nur einmal kurz ins Straucheln, als er überlegen muss, ob er schon mal in Europa war. Ja, in Finnland, sagt er, aber noch nie in Mitteleuropa und darauf freue er sich riesig. Der neue Goalie der Mannheimer Adler ist ein angenehmer Gesprächspartner.
Er ist am Vortag angekommen und war gleich auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt. Eigentlich, grinst er, hat ihn ja seine Frau Anne hingezerrt, aber dann hätte es ihm unglaublich Spaß gemacht. Die Kultur hierzulande wäre der amerikanischen ja doch sehr ähnlich und so habe er sich gleich zu Hause gefühlt. Kinder haben die beiden noch nicht, "aber wir arbeiten dran".
Wie kams, dass er bei den Adlern anheuerte? Ach, meint er zu Hockeyweb, er wäre überhaupt nicht mehr zufrieden gewesen in seinem Job. Zu viele Goalies, zu wenig Spiele, geparkt bis zum St. Nimmerleinstag, das könne einen nicht befriedigen. Sein Agent hörte sich um, das Managment in Florida legte ihm ebenfalls die Adler ans Herz, man beschloss gemeinsam, getrennte Wege zu gehen.
Nun ist er also hier, hat die Jungs kennengelernt, "obwohl ich die meisten schon kannte, wie Methot oder Jason Jaspers oder Forbes". Und er hat sich mit Ilpo Kauhanen und Danny aus den Birken bekannt gemacht. Ilpo sei supernett, sagt er, er säße auch neben ihm, nein, von Konkurrenzgedanken sei da keine Spur gewesen. Auch Danny habe ihm gefallen, "aber er ist stiller, ich freue mich drauf, ihn näher kennenzulernen". Robert Müllers Geschichte habe er gehört, "meine Frau und ich wünschen ihm und seiner Familie, dass er bald genesen wird. Und zwar von ganzem Herzen".
Pelletier hat zwei Staatsbürgerschaften, die US-amerikanische und die kanadische. Und zwar, lächelt er, die Franko-Kanadische genaugenommen. Er wohnt seit zehn Jahren in den Vereinigten Staaten, seine Frau Anne ist Amerikanerin, eigentlich sei er dort schon sehr zu Hause, verrät er. Erstmal aber will er Europa entdecken, will nicht nur spielen, sondern auch Freund werden mit den Menschen. Von den unglaublichen Mannheimer Fans haben ihm die anderen Spieler schon erzählt, "ich bin richtig gespannt drauf", und dass gegen Frankfurt ein Derby ansteht, das weiß er auch schon an seinem zweitem Tag in Mannheim. Nein, gegen die Lions werde er noch nicht eingesetzt, sagt er, aber er freue sich drauf, die Jungs spielen zu sehen, die Fans zu sehen und hören und natürlich hoffe er auf einen Sieg.
Was er von den Adlern erwartet? So, sagt er, könne man das nicht formulieren, es ginge doch vielmehr darum, was die Adler von ihm erwarteten. Er habe hier bei einer hervorragenden Organisation angeheuert, da stimme wirklich alles bis aufs i-Tüpfelchen, jetzt wolle er die Erwartungen erfüllen, sein Bestes geben, hart trainieren und helfen, die Mannschaft wenn irgend möglich Richtung Meisterschaft zu führen. Vor der Umstellung hat er keine Angst, freut sich vielmehr auf die Herausforderung. Und auf gute Kontakte zu den Menschen in Mannheim.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
-
- Rookie
- Beiträge: 388
- Registriert: 27.06.2003 10:38
Re: Adler Mannheim
12. Dezember 2006
Nico Pyka verlässt die Adler Mannheim und wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Iserlohn Roosters. Der 29-jährige Verteidiger, der seit 2003 für die Adler Mannheim gespielt hat, wird bereits morgen am Vormittagstraining der Roosters teilnehmen und bereits am Donnerstag beim Spiel der Roosters gegen die Kölner Haie das Iserlohner Trikot tragen.
Pyka trat mit dem Wunsch einer Vertragsauflösung an die Adler heran, da er bei den Roosters bessere Perspektiven für sich sieht. Die Adler entsprachen diesem Wunsch und wünschen Nico Pyka für seinen weiteren Weg alles Gute.
Quelle: http://www.adler-mannheim.de
Nico Pyka verlässt die Adler Mannheim und wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Iserlohn Roosters. Der 29-jährige Verteidiger, der seit 2003 für die Adler Mannheim gespielt hat, wird bereits morgen am Vormittagstraining der Roosters teilnehmen und bereits am Donnerstag beim Spiel der Roosters gegen die Kölner Haie das Iserlohner Trikot tragen.
Pyka trat mit dem Wunsch einer Vertragsauflösung an die Adler heran, da er bei den Roosters bessere Perspektiven für sich sieht. Die Adler entsprachen diesem Wunsch und wünschen Nico Pyka für seinen weiteren Weg alles Gute.
Quelle: http://www.adler-mannheim.de
Re: Adler Mannheim
Wäre vielleicht auch einer für uns gewesen. Ein Deutscher, der auch mal rangehen kann. Da könnte man sich dann für den defensiven Part eine AL sparen. Aber ist eh rum ums Eck.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30654
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Adler Mannheim
Alibert hat geschrieben: Wäre vielleicht auch einer für uns gewesen. Ein Deutscher, der auch mal rangehen kann. Da könnte man sich dann für den defensiven Part eine AL sparen. Aber ist eh rum ums Eck.
Darüber haben wir damals bei ner Premiereübertragung auch diskutiert... falls wir wirklich noch Geld haben, würde ich eher nen Verteidiger holen, der auch nen Aufbaupass/ Überzahl spielen kann. Also für diese Restsaison eher weniger, aber allein in Aussicht auf ne weitere Saisonverpflichtung würd ich ihn auch nehmen... ;-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Re: Adler Mannheim
[quote="rigo domenator "]
Darüber haben wir damals bei ner Premiereübertragung auch diskutiert... falls wir wirklich noch Geld haben, würde ich eher nen Verteidiger holen, der auch nen Aufbaupass/ Überzahl spielen kann. Also für diese Restsaison eher weniger, aber allein in Aussicht auf ne weitere Saisonverpflichtung würd ich ihn auch nehmen... ]
Uups, da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht. Natürlich meinte ich für die Planungen zur neuen Saison. ;-)
Andererseits, er wollte ja jetzt, hätte uns aber AL-mäßig nicht belastet. Finanziell aber wohl kaum machbar, dann noch einen ausländischen Verteidiger zu holen. Ist schon klar. ;-)
Andererseits. Diese Saison wird wohl nicht mehr viel gerissen. Da wäre Pyka über diese Saison hinaus und dafür Dube als Ausländer lizenziert auch ne Variante gewesen.Sicher ist Pyka kein Übermann. Aber besseres werden wir als Deutsche eh nicht bekommen. Okay, jetzt ist er eh weg.
Gehört zwar nich hierher. Aber weil doch noch von mir Dube erwähntwurde. Egal wie das gelaufen ist, dem würde ich eigentlich einen Vertrag als Deutscher für nächste Saison geradezu aufzwängen. Kann ja nicht sein uns als 1jährigen Sponsor hernehmen.Egal wie oder wer oder was Ursache war. Bin mal gespannt, wie das sich weiterentwickelt.
Darüber haben wir damals bei ner Premiereübertragung auch diskutiert... falls wir wirklich noch Geld haben, würde ich eher nen Verteidiger holen, der auch nen Aufbaupass/ Überzahl spielen kann. Also für diese Restsaison eher weniger, aber allein in Aussicht auf ne weitere Saisonverpflichtung würd ich ihn auch nehmen... ]
Uups, da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht. Natürlich meinte ich für die Planungen zur neuen Saison. ;-)
Andererseits, er wollte ja jetzt, hätte uns aber AL-mäßig nicht belastet. Finanziell aber wohl kaum machbar, dann noch einen ausländischen Verteidiger zu holen. Ist schon klar. ;-)
Andererseits. Diese Saison wird wohl nicht mehr viel gerissen. Da wäre Pyka über diese Saison hinaus und dafür Dube als Ausländer lizenziert auch ne Variante gewesen.Sicher ist Pyka kein Übermann. Aber besseres werden wir als Deutsche eh nicht bekommen. Okay, jetzt ist er eh weg.
Gehört zwar nich hierher. Aber weil doch noch von mir Dube erwähntwurde. Egal wie das gelaufen ist, dem würde ich eigentlich einen Vertrag als Deutscher für nächste Saison geradezu aufzwängen. Kann ja nicht sein uns als 1jährigen Sponsor hernehmen.Egal wie oder wer oder was Ursache war. Bin mal gespannt, wie das sich weiterentwickelt.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30654
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Adler Mannheim
da hat er doch schon in Nürnberg unterschrieben *in Deckung geh*Alibert hat geschrieben: Uups, da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht. Natürlich meinte ich für die Planungen zur neuen Saison. ]würde ich eigentlich einen Vertrag als Deutscher für nächste Saison geradezu aufzwängen[/b]. Kann ja nicht sein uns als 1jährigen Sponsor hernehmen.Egal wie oder wer oder was Ursache war. Bin mal gespannt, wie das sich weiterentwickelt.


Ansonsten ganz klar die gleiche Meinung.

Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.