Frankfurt Lions

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Frankfurt will Wiedergutmachung

Nach dem schwachen Heimauftritt vom Dienstag, was eine 3:4 Niederlage gegen Wolfsburg nach sich zog, wollen die Frankfurt Lions am Freitag im Heimspiel gegen die DEG MetroStars wieder zu alter Stärke zurückfinden. „Das letzte Heimspiel war eine Katastrophe. Wir müssen wieder härter spielen und mit dem Biss agieren, der uns so stark gemacht hat“, fordert Manager Norris. „Ich bin überzeugt, die Jungs wollen die Pleite wett machen“, ist sich Norris sicher, dass die Mannschaft eine positive Reaktion zeigen wird. Personell kann Trainer Chernomaz dabei fast aus dem Vollen schöpfen. Bis auf Derek Hahn, der vermutlich kein Spiel mehr vor der Länderspielpause absolvieren wird, meldeten sich alle Spieler am Donnerstag einsatzbereit bei ihrem Trainer.

Auch Lasse Kopitz soll gegen Düsseldorf erstmals nach seiner Leistenoperation wieder spielen. „Kopitz hat sehr hart trainiert. Er ist bereit. Ich denke, er spielt“, kündigte Norris an. Auch Marshall ist wieder gesund, und soll der Verteidigung mehr Stabilität wie zuletzt geben. Hinzu kommt Neuzugang Gregg Johnson, der am Donnerstag erstmals mit der Mannschaft trainierte. „Gregg ist ein starker Defensivstürmer. Er hat seine Qualitäten im Unterzahlspiel. Ich habe mit seinen letzten beiden Trainern gesprochen und beide bestätigten, dass Gregg einen super Charakter hat. Das war mir bei der Verpflichtung auch sehr wichtig“, stellte Norris den 25-Jährigen kurz vor. Wenn seine Papiere rechtzeitig in Frankfurt ankommen, wird Johnson gegen Düsseldorf auflaufen.

Johnson hatte bisher übrigens kein gutes Jahr. Da in der AHL nur fünf Spieler über 25 Jahre in einem Team spielen können, war der Amerikaner zunehmend frustriert und wechselte nach SaiPa Lappeenranta in die finnische Liga. „Dort lief es auch nicht so gut, weil auch das Team nicht so gut spielte. So ist er nun bei uns und will sich in der DEL beweisen“, hofft Norris, dass Johnson zu der erhofften Verstärkung wird.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Kevin84
Anfänger
Beiträge: 60
Registriert: 26.09.2004 15:17

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Kevin84 »

...

Auch Lasse Kopitz soll gegen Düsseldorf erstmals nach seiner Leistenoperation wieder spielen. „Kopitz hat sehr hart trainiert. Er ist bereit. Ich denke, er spielt“, kündigte Norris an. Auch Marshall ist wieder gesund, und soll der Verteidigung mehr Stabilität wie zuletzt geben. Hinzu kommt Neuzugang Gregg Johnson, der am Donnerstag erstmals mit der Mannschaft trainierte. „Gregg ist ein starker Defensivstürmer. Er hat seine Qualitäten im Unterzahlspiel. Ich habe mit seinen letzten beiden Trainern gesprochen und beide bestätigten, dass Gregg einen super Charakter hat. Das war mir bei der Verpflichtung auch sehr wichtig“, stellte Norris den 25-Jährigen kurz vor. Wenn seine Papiere rechtzeitig in Frankfurt ankommen, wird Johnson gegen Düsseldorf auflaufen.

Johnson hatte bisher übrigens kein gutes Jahr. Da in der AHL nur fünf Spieler über 25 Jahre in einem Team spielen können, war der Amerikaner zunehmend frustriert und wechselte nach SaiPa Lappeenranta in die finnische Liga. „Dort lief es auch nicht so gut, weil auch das Team nicht so gut spielte. So ist er nun bei uns und will sich in der DEL beweisen“, hofft Norris, dass Johnson zu der erhofften Verstärkung wird.

http://www.hockeyweb.de
[/quote]

Muss man das jetzt verstehen???
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Golden Brett »

Kevin84 hat geschrieben: ...

Auch Lasse Kopitz soll gegen Düsseldorf erstmals nach seiner Leistenoperation wieder spielen. „Kopitz hat sehr hart trainiert. Er ist bereit. Ich denke, er spielt“, kündigte Norris an. Auch Marshall ist wieder gesund, und soll der Verteidigung mehr Stabilität wie zuletzt geben. Hinzu kommt Neuzugang Gregg Johnson, der am Donnerstag erstmals mit der Mannschaft trainierte. „Gregg ist ein starker Defensivstürmer. Er hat seine Qualitäten im Unterzahlspiel. Ich habe mit seinen letzten beiden Trainern gesprochen und beide bestätigten, dass Gregg einen super Charakter hat. Das war mir bei der Verpflichtung auch sehr wichtig“, stellte Norris den 25-Jährigen kurz vor. Wenn seine Papiere rechtzeitig in Frankfurt ankommen, wird Johnson gegen Düsseldorf auflaufen.

Johnson hatte bisher übrigens kein gutes Jahr. Da in der AHL nur fünf Spieler über 25 Jahre in einem Team spielen können, war der Amerikaner zunehmend frustriert und wechselte nach SaiPa Lappeenranta in die finnische Liga. „Dort lief es auch nicht so gut, weil auch das Team nicht so gut spielte. So ist er nun bei uns und will sich in der DEL beweisen“, hofft Norris, dass Johnson zu der erhofften Verstärkung wird.

http://www.hockeyweb.de


Muss man das jetzt verstehen???

Nein, muss man nicht, weil es nicht richtig ist.
Kevin84
Anfänger
Beiträge: 60
Registriert: 26.09.2004 15:17

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Kevin84 »

Dann ist ja gut, wenn es nicht richtig ist. Aber auch wenn es richtig wäre würde es keinen Sinn ergeben...
Kingkongkrupp
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 23.01.2008 17:27

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Kingkongkrupp »

Eishockey-Magazin:

[url=http://"[url]http://www.eishockey-magazin.de/index.php?area=1&p=news&newsid=7026"]Lions[/url] wollen Niederlage gegen Wolfsburg gegen Düsseldorf wieder wett machen[/URL]
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Der Rentner »

Sperre gegen Bresagk
Frankfurt, 1.Februar 2008

Die Frankfurt Lions müssen heute Abend beim Auswärtsspiel in Iserlohn sowie beim Heimspiel gegen die Hamburg Freezers am 15. Februar 2008 auf Michael Bresagk verzichten. Etwas überraschend sperrte DEL Einzelrichter Jörg Mayr den Verteidiger wegen Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich (mit Verletzungsfolge) gegen Alexander Weiß im Spiel Eisbären Berlin - Frankfurt Lions (27.1.) nachträglich für zwei Spiele. Darüber hinaus wurde Bresagk eine Geldstrafe in Höhe von Euro 600 auferlegt.

In der aktuellen Saison ist dies der erste und einzige Fall, in dem ein DEL-Klub nachträglich eine Sperre für einen Spieler eines konkurrierenden DEL-Klubs per Antrag auf Ermittlungsverfahren erwirkt hat. Denn nur aufgrund des ausschließlich von den Eisbären Berlin initiierten Ermittlungsverfahrens gegen Michael Bresagk, wurde die Strafe heute verhängt.

Vor dem wichtigen Auswärtsspiel am Abend in Iserlohn wollte keiner der sportlichen Verantwortlichen diese Strafe kommentieren. „Die Frankfurt Lions nehmen diese Vorgehensweise der Eisbären Berlin zur Kenntnis“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung der Frankfurt Lions. (Frank Meinhardt)
[AD]
Quelle: http://www.hockeyweb.de
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30632
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ryan Ramsay nach Frankfurt?

EH-NEWS

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Der Rentner »

Lions wieder im Training – Platz in den Top 4 ist das Ziel
Frankfurt, 8.Februar 2008

Seit Donnerstag sind die Frankfurt Lions wieder im Training und in der Vorbereitung auf die restlichen acht Meisterschaftsspiele. Die Ausgangsposition ist dabei äußerst komfortabel für die Hessen. Ein Platz in den Top sechs, der den direkten Weg in die Play-offs sichert, ist den Lions eigentlich nicht mehr zu nehmen. Sollte die Mannschaft Ihren guten Punktedurchschnitt beibehalten ist auch ein Platz in den Top vier, der ein entscheidendes Heimspiel mehr im Viertelfinale sichern würde, realistisch. Auf alle Fälle haben es die Lions selbst in der Hand, denn die direkten Konkurrenten Mannheim und Iserlohn müssen noch in der Eissporthalle am Ratsweg antreten. Das Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters wurde übrigens wieder auf den 29.02. zurückverlegt, nachdem es vorgesehen war für eine Live Übertragung in Premiere am 28.02. Da Frankfurt aber am 27.02. in Hannover antritt, lehnten die Lions den Spieltermin 28.02. ab.

Nachdem am Donnerstag Co-Trainer Pavel Gross das erste Training leitete ist inzwischen auch Chef Coach Rich Chernomaz wieder in Frankfurt eingetroffen. Manager Norris befindet sich noch für ein paar Tage auf Scouting Tour in den USA. Personell hat sich in der Länderspielpause bisher nichts getan. Die vermuteten Vertragsverlängerungen mit Osterloh und Wörle wurden bisher nicht bestätigt. Norris hatte vor seiner Abreise durchblicken lassen, dass man sich nahezu einig sei.

Erfreulicherweise stand Derek Hahn am Donnerstag wieder auf dem Eis und konnte das komplette Trainingsprogramm ohne Probleme absolvieren. Greg Johnson wird aller Voraussicht nach nächste Woche ins leichte Eistraining einsteigen. Hier muss sich dann aber zunächst zeigen, wie das Knie auf die veränderte Belastung auf dem Eis reagiert. Nicht in Frankfurt sind derzeit die Spieler Sebastian Osterloh und Peter Smrek. Beide vertreten am kommenden Wochenende beim Skoda-Cup in Lausanne ihr Land beim Vier-Nationen-Turnier in der Schweiz. Youngster Thomas Oppenheimer trainiert bis kommenden Sonntag mit der Mannschaft aufgrund der Ferien in Bayern. (Frank Meinhardt)
Quelle: http://www.hockeyweb.de
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Kingkongkrupp
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 23.01.2008 17:27

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Kingkongkrupp »

Eishockey-Magazin:

[url=http://"[url]http://www.eishockey-magazin.de/index.php?area=1&p=news&newsid=7375"]Lions[/url] bereiten sich auf den Endspurt vor[/URL]
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

Kommt Slaney aus Köln?

Heute Abend beginnt für die Frankfurt Lions der Ligaendspurt (19.30 Uhr Eissporthalle gegen Hamburg). Acht Spiele stehen noch auf dem Programm, ehe die Hessen nach der Saison 2004/2005 wieder den direkten Weg in die Play-offs geschafft haben. „Wir waren ständig in den Top vier in der Tabelle, da möchten wir auch unbedingt bleiben“, gibt Lions Trainer Chernomaz die Richtung vor.

Die Lions schielen sogar noch auch den Platz drei, um einem direkten Duell mit den Mannheimer Adlern aus dem Weg zu gehen. Personell kann Chernomaz wieder auf Stürmer und Spielmacher Derek Hahn zurückgreifen. Seine Spielstärke und Ideen hatten zuletzt merklich gefehlt. Verzichten müssen die Lions auf den verletzten Johnson, der in einer Woche wieder zur Mannschaft kommen müsste und den noch für ein Spiel gesperrten Michael Bresagk. Am Sonntag gastieren die Hessen bei den DEG Metro Stars.

Bevor es am Sonntag zum sportlichen Duell mit den Rheinländern kommt, lieferten sich beide Vereine bereits in den letzten Wochen einen Transferkampf. Es ging um die Spieler Ryan Ramsay (Krefeld) und John Slaney (Köln). Am Donnerstag war aus Frankfurt zu hören, dass sich die DEG mit Ramsay einig ist, und er deswegen nicht zu den Lions wechselt. Diese Aussage kam in Düsseldorf nicht gut an, woraufhin die nun konterten und ihrerseits bekannt gaben, dass Slaney das Angebot aus Frankfurt dem der DEG vorgezogen hat.

Bestätigt haben die Lions, dass man Interesse an Jamie Wright von den DEG Metro Stars hat, aber noch nichts unterschrieben ist. Eine andere Personalie ist derweil perfekt. Co-Trainer Pavel Gross wird die Frankfurt Lions am Ende der Saison verlassen und vermutlich nach Wolfsburg wechseln. Familiäre Gründe wären ausschlaggebend gewesen, hieß es. Sicher könnte auch die Perspektive eine Rolle gespielt haben, denn in Frankfurt dürfte Gross in den nächsten Jahren wenige Chancen haben, Cheftrainer zu werden. Am Freitagmorgen kam Manager Norris aus Amerika zurück, wo er sich die letzten zehn Tage aufhielt und nach geeigneten Spielern schaute.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

Interview mit Dwayne Norris

Frankfurt, 16.Februar 2008

BildDer Manager der Frankfurt Lions, Dwayne Norris, nutzte die Länderspielpause und schaute sich in Amerika mehre Spiele in der American Hockey League (AHL) an. Hockeyweb Redakteur Frank Meinhardt sprach mit Norris über die Reise und seine Eindrücke.



Herr Norris, wie geht es Ihnen? Wo waren Sie die letzten zwei Wochen?

Mir geht’s soweit gut. Ich war unter anderem in Philadelphia und Chicago. Insgesamt habe ich sechs Spiele in sieben Tagen angeschaut.





Welche Spiele haben Sie gesehen und vor allem: Haben Sie interessante Spieler für die Lions beobachtet?

Ich habe Spiele aus der AHL beobachtet. Das Niveau war ehrlich gesagt aber nicht so stark. Hauptsächlich spielen viele junge Leute in der Liga, die körperlich sehr robust sind. Es wird dort mehr auf den Körper gespielt, wie technisch. Interessante Spieler gibt es schon, aber die Jungs suchen ihr Glück alle in der NHL. Und die, die bereit wären nach Europa zu wechseln sind viel zu teuer.





In den letzten Tagen sickerten viele Neuigkeiten durch. Pavel Gross wird die Lions verlassen. Haben Sie sich schon über einen Nachfolger Gedanken gemacht?

Es ist schade, dass uns Pavel verlässt. Er hat großen Anteil am Erfolg der Lions. Einen passenden Nachfolger zu finden ist nicht so einfach. In den letzten Tagen hatte ich nicht so viel Zeit für diese Personalie, aber die nächsten Wochen werde ich mich darum kümmern.





Mike Bullard wird letzte Zeit öfters in Frankfurt gesehen. Ist er ein Kandidat?

Bullard hat in Schwenningen sehr gute Arbeit geleistet. Er ist ein guter Freund von unserem Trainer Chernomaz und besucht ihn regelmäßig. So viel ich aber weiß hat Bullard einen neuen Job angefangen, daher ist er wohl kein Kandidat.





Auch auf dem Spielermarkt sickerten einige Namen durch. Der Krefelder Ramsay soll sich angeblich für Düsseldorf und gegen Frankfurt entschieden haben, Slaney soll aus Köln kommen.

Zu diesem Zeitpunkt kann ich weder Ramsay noch Slaney bestätigen. Richtig ist, dass wir mit beiden Spielern und deren Agenten Kontakt haben. Beides sind Spieler, die für uns interessant sind. Es ist aber falsch, dass einer von beiden schon bei uns unterschrieben hat.





Ein Düsseldorfer Spieler bestätigte, dass der DEG-Angreifer Wright bereits in Frankfurt unterschrieben hätte.

Dann weiß er mehr als ich.




Was machen die Spieler, die derzeit für die Lions spielen. Viele haben sich einen neuen Vertrag verdient. Zum Beispiel Osterloh und Wörle.

Ja, viele haben sich bis heute einen neuen Vertrag verdient. Aber, die entscheidenden Spiele kommen noch. Ich beobachte daher die Spieler und ihre Aktionen unter Druck jetzt genau. Halten Sie dem Druck stand oder machen sie Fehler und treffen die falschen Entscheidungen. Zu Osterloh und Wörle: Es sieht sehr gut aus, dass beide in Frankfurt bleiben.





Am Freitag gab es ein tolles 7:1 gegen Hamburg. Das Spiel hat Spaß gemacht. Wie beurteilen Sie den Sieg?

Ich bin sehr zufrieden. Meine Mannschaft hat von Beginn an sehr gut gespielt. Über 60 Minuten haben wir wenig zugelassen. Unser Überzahlspiel war sehr gut und auch in Unterzahl haben wir gut gestanden. Zudem waren wir sehr diszipliniert.





Wie lautet das Ziel für die letzten Spiele?

Ich denke, in die Top sechs müssten wir kommen, und somit in die Play-Offs.





Trainer Chernomaz möchte gern Mannheim aus dem Weg gehen und Dritter werden. Sehen Sie das auch so?

Na ja, abwarten. Iserlohn hat jetzt in Mannheim gewonnen, vielleicht wird Iserlohn auch noch Fünfter. Was dann? Für mich ist das alles ziemlich egal. Ich möchte, dass meine Mannschaft die letzten Spiele konstant agiert und sich gut für die Play-Offs vorbereitet. Das wird schwer genug. Letztendlich wird es sich in den direkten Duellen mit Iserlohn und Mannheim entscheiden, welchen Platz wir am Ende belegen. Aber wie gesagt, ich konzentriere mich nur auf meine Mannschaft.





Am Sonntag geht es nach Düsseldorf. Die DEG kommt langsam in Fahrt. Wie sehen Sie die DEG?

Düsseldorf ist jetzt seit ein paar Wochen nahezu komplett. Das macht einiges aus. Vor allem die Rückkehr von Storr war sehr wichtig für sie. Sie spielen jetzt mit mehr Selbstvertrauen und haben einen Weg gefunden, Spiele zu gewinnen. Das wird ein hartes Spiel am Sonntag.


www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30632
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Slaney kommt aus Köln, Ramsay entscheidet sich gegen Frankfurt und für Düsseldorf.


EH-News Vorschau
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30652
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Lions ohne Marshall

Jason Marshall steht den Frankfurt Lions für unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung.
Der 35-Jährige zog sich beim 2:3 im Pokalfinale bei den Eisbären Berlin nach einem Check gegen die Bande von Nationalspieler Florian Busch einen doppelten Nasenbeinbruch, eine Gehirnerschütterung sowie Schnittwunden im Gesicht zu. Wie lange der Kanadier ausfallen wird, sollen weitere Untersuchungen klären.
Busch erhielt eine Spieldauerdisziplinarstrafe, doch die Verantwortlichen der "Löwen" kündigten an, für eine höhere Sperre ein Video an die DEL schicken zu wollen.
Rache? Erst kürzlich hatten die Berliner auf ähnliche Weise eine Zwei-Spiele-Sperre gegen den Frankfurter Michael Bresagk bewirkt.

sport1.de
Benutzeravatar
Hanson
Stammspieler
Beiträge: 1034
Registriert: 20.12.2007 19:12

Beitrag von Hanson »

Tut mir schon leid für den Marshall, hats heftig erwischt.Aber:

"If you live by the sword, you die by the sword!"
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26471
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Dann mal viel Spaß beim nächsten Spiel gegen Frankfurt, Mr Busch :D :thumbup1:
aev-andi

Beitrag von aev-andi »

Hanson hat geschrieben:Tut mir schon leid für den Marshall, hats heftig erwischt.Aber:

"If you live by the sword, you die by the sword!"

SLAYER!!!!
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Dem Busch würde ich gar nicht mal die Schuld geben. Sicher, es war ein Bandencheck, aber was sollte Busch machen? Marshall hat sich dmlich reingedreht. Abbrechen konnte er es da nicht mehr.
Unglücklich gelaufen....
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

Marshall droht Saisonende

Frankfurt, 20.Februar 2008

Bild Es lief die 12.Spielminute des Pokalfinales zwischen den Frankfurt Lions und den Berliner Eisbären, als Florian Busch den Lions-Verteidiger Jason Marshall grob von hinten in die Bande checkte. Stark blutend wurde Marshall vom Eis geführt und sofort in ein Berliner Krankenhaus eingeliefert. „Marshall hat einen doppelten Nasenbeinbruch sowie mehrere Schnittwunden im Gesicht. Darüber hinaus erlitt er eine schwere Gehirnerschütterung. Er wird vorläufig im Berliner Krankenhaus bleiben müssen“, sagte Lions-Manager Dwayne Norris am Mittwoch.


Den Angriff von Busch hat sich Norris inzwischen mehrmals angesehen und noch immer ist er völlig fassungslos und sauer über den Check: „Dieser Check war unfair. Busch kam mit Tempo von hinten. Marshall hat ihn gar nicht richtig kommen sehen, denn sein Gesicht war zur Bande gedreht. Jason hatte keine Chance, dem Check aus dem Weg zu gehen“, so Norris.


Der Manager berichtete, dass Marshall nach dem Angriff 20 Minuten nicht ansprechbar war. „Er wusste weder seinen Namen, noch wo er ist und was er macht. Er stand total neben sich“, so Norris. Die Lions werden am Donnerstag das Video der Szene an die Ligenleitung schicken und fordern eine nachträgliche Strafe gegen Busch. „Ich hoffe, die Liga ahndet diesen Check mit der Höchststrafe. Diese Art von Check ist die schlimmste Art zu checken. Das gehört nicht zum Eishockey. Ich kann auch nicht verstehen, warum die Schiedsrichter nicht auf Matchstrafe entschieden haben. Wenn das keine Matchstrafe war, dann weiß ich nicht, wann es eine geben soll“, äußerte Norris Kritik an den beiden Hauptschiedsrichtern, die gegen Busch lediglich eine Spieldauerdisziplinarstrafe verhängten.


Einige Zuschauer pfiffen Marschall beim Verlassen des Eises aus. Manager Peter Lee sprach nach dem Spiel von einem Check, dem man mit dem Check von Michael Bresagk von vor vier Wochen vergleichen kann. „Er hat das wirklich zu mir gesagt. Ich bin sehr enttäuscht von Lee, der ein großer Spieler war, aber da kann ich ihn nicht verstehen. Ein peinlicher Vergleich“, bestätigte Norris den Ausspruch von Lee.

Wie lange Marshall den Lions fehlen wird, ist zunächst fraglich. „Ich wünsche Jason erst einmal, dass er wieder gesund wird. Dass die Verletzungen in seinem Gesicht ausheilen und dass er vor allem keine bleibenden Schäden am Kopf behält. Seine Genesung steht im Vordergrund, nicht, wann und ob Marshall wieder spielen kann“, sagte Norris abschließend, ohne zu vergessen, den Eisbären Berlin noch einmal zum Pokalsieg zu gratulieren. „Es war ein tolles Finale mit Play-Off-Niveau. Glückwunsch an Berlin. Meine Mannschaft hat alles gegeben. Ich bin mit der Leistung zufrieden gewesen“.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
andymoe
Ersatzspieler
Beiträge: 986
Registriert: 09.01.2003 10:21

Beitrag von andymoe »

Ich wünsche keinem Sportler eine Verletzung, aber Marshall nimmt mit seiner Spielweise auch Verletzungen seiner Kontrahenten in Kauf... Jetzt hat es halt mal Ihn erwischt.
Bild
Antworten