Eisbären Berlin

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

greenhorn hat geschrieben:Hab jetzt nicht alle Beiträge zu diesem Thema von Anfang an verfolgt u. momentan auch nicht die Zeit dazu. Also sorry, wenn ich jetzt was schreibe, was evtl. vorher schon zu lesen war. Soweit ich erfahren habe :
- Busch sei mit seiner Freundin zum essen verabredet gewesen, als der Kontrolleur ihm seine Aufwartung machte. Der Spieler verweigerte ärgerlich, wurde vom Trainer zur Raison gebracht und selbiger machte auch beim Kontrolleur gut Wetter. Busch entschuldigte sich, holte den Test 24 Min. nach der Verweigerung nach. Keinerlei Hinweise auf Manipulation i.d.Zeit, definitiv negatives Testergebnis. Lediglich das Date, das dürfte positiv versaut gewesen sein.-
Egal ob dem Bengel seine sportlichen Erfolge oder der Samenstau (siehe Freundin) zu Kopf gestiegen ist: jeder Profisportler sollte -insbes. nach den letzten Skandalen- erkannt haben, dass Doping längst kein Kavaliersdelikt mehr ist, sondern ein verdammt heißes Eisen. Rigoroses Durchgreifen ist nötig und richtig; - und ein Kontrolleur mit Terminvereinbarung wäre da wohl ein Witz. Ob Spätpubertät oder Starallüren - die Strafe war zurecht. > Ist meine Meinung.

Zwei Stunden später wurde der Test gemacht - was dazwischen war kann nur vermutet werden.
Es geht auch nicht um das jetzige Strafmaß, sondern um den allgemeinen Umgang mit solchen Vergehen.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30630
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Der Rentner hat geschrieben:Zwei Stunden später wurde der Test gemacht - was dazwischen war kann nur vermutet werden.
Es geht auch nicht um das jetzige Strafmaß, sondern um den allgemeinen Umgang mit solchen Vergehen.
Gruß,
Der Rentner


stimmt, aber er hat sich bereits 20 minuten danach bereit erklärt. Also wäre der Test dann auch früher möglich gewesen...
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14565
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Der Rentner hat geschrieben:Zwei Stunden später wurde der Test gemacht - was dazwischen war kann nur vermutet werden.


Was kann/könnte man in 2 Stunden einwerfen, daß kein Doping mehr nachweisbar ist ? Ich kenne mich da Null aus. Ist überhaupt eine Manipulation möglich in der Zeitspanne ?
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

rigo domenator hat geschrieben:stimmt, aber er hat sich bereits 20 minuten danach bereit erklärt. Also wäre der Test dann auch früher möglich gewesen...

20 Minuten reichen für zum Beispiel eine Infusion mit einer Verschleierungslösung (Achtung: keine Unterstellung!!!) Allein die Möglichkeit ergibt hier den Verdacht und die Bestrafung. Es wird nach dem Modell gehandelt, wenn man nichts zu verbergen hat, dann kann man sich sofort testen lassen, wenn man das erst nach einer Verzögerung machen lässt, dann ist was faul daran. Wie gesagt, diese Argumentation würde jeder im Radsport auch so anführen.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Eismann hat geschrieben:Was kann/könnte man in 2 Stunden einwerfen, daß kein Doping mehr nachweisbar ist ? Ich kenne mich da Null aus. Ist überhaupt eine Manipulation möglich in der Zeitspanne ?

Ich weiß, dass man mit einfachsten Mitteln ein Drogenscreening manipulieren kann. Ob das bei den heutigen Dopingmitteln und den Testverfahren auch möglich ist weiß ich nicht, ich bin kein Chemiker. Aber wenn man die Berichte im Radsport verfolgt hat, dann scheint es viele Möglichkeiten zu geben, um eine Manipulation vornehmen zu können, auch in kurzen Zeiträumen. Aber das müsste man mit Medizinern oder Chemikern klären.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.hockeyweb.de
Nächstes Kapitel im Fall Busch

Köln, 21.April 2008

BildAlle wollten das Thema verdrängen, doch auch nach dem DEL-Finale bleibt die Affäre um den verweigerten Dopingtest von Florian Busch brisant. Einen Tag nach dem entscheidenden Tor des Nationalspielers zum dritten Titelgewinn der Eisbären Berlin schaltete die deutsche Anti-Doping-Agentur NADA die Welt-Agentur WADA ein. Sie entscheidet nun, ob der Fall vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS geht und Busch möglicherweise noch vor der WM in Kanada gesperrt wird.

Zwar lag der NADA auch am Montag immer noch nicht das schriftliche Urteil des DEB vor, dennoch gab sie den Fall nach Montreal weiter. "Wir stellen dar, dass die Sanktionierung nicht den Regeln entspricht", sagte NADA-Sprecherin Ulrike Spitz. Nach NADA-Ansicht muss die von Busch zunächst verweigerte und wenig später nachgeholte Dopingkontrolle laut Anti-Doping-Dode als positiver Test gewertet und mit mindestens einem Jahr Sperre geahndet werden. Auch der DEB rechnet mittlerweile mit einer Enscheidudung vor dem CAS in Lausanne.

Auch das Bundesinnenministerium hat die NADA bereits informiert. Dort wird nun darüber entschieden, ob der DEB mit seinem milden Urteil (Verwarnung, Geldstrafe und gemeinnützige Arbeit) gegen die Förderrichtlinien verstoßen hat. Das Ministerium könnte Fördergelder zurückfordern oder kürzen, derzeit erhält der DEB 600.000 Euro.

Busch wollte von all dem nichts mehr hören. "Ich werde in den nächsten Wochen keine Zeitung mehr lesen", kündigte der Siegtorschütze des neuen deutschen Meisters an. Der 23-Jährige, der mit seinem Treffer in der Verlängerung zum entscheidenden 2:1 bei den Kölner Haien das Double perfekt gemacht hatte, hält das Thema für ausgestanden. Seinen WM-Einsatz zieht der Stürmer nicht in Zweifel: "Ich gehe davon aus, dass ich dabei bin. Ich will auch unbedingt."

Auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke verdrängte die Affäre: "Es ist so nebensächlich, so zufällig, dass ausgerechnet Busch das entscheidende Tor geschossen hat. Die Diskussion sollte endlich beendet sein." Für Tripcke kam der Fall Busch genau zur falschen Zeit auf den Tisch - mitten in der besten und spannendsten Finalserie seit Einführung der Play-offs 1981. "Das war sensationell, allerbeste Werbung für das Eishockey", schwärmte der DEL-Chef: "Jedes Spiel ist durch ein einziges Tor entschieden worden, die Dramaturgie und die Spannung waren nicht zu steigern."

Die Berliner machten ihre drei Siege zum dritten Meistertitel nach 2005 und 2006 frühestens in der Schlussminute, zweimal sogar erst in der Verlängerung perfekt. "Das war eine unglaubliche Finalserie, da ist man mit den Nerven total fertig", sagte Busch und meinte damit nur die Geschehnisse auf dem Eis. Der Triumph der Eisbären, die um Mitternacht von rund 2000 Fans am heimischen Wellblechpalast empfangen wurden, setzt aber auch ein Zeichen für die Liga. Nur sieben Ausländer standen im Finale für die Berliner auf dem Eis, genauso viele deutsche WM-Kandidaten, dazu fünf weitere einheimische Spieler. "Man kann auch mit vielen jungen Deutschen Meister werden", meinte Busch, der mit seinen 23 Jahren selbst zur neuen Generation der Nationalspieler zählt, die in der DEL Führungsrollen übernehmen: "Man kann mit guter Nachwuchsarbeit weit kommen."

Immerhin elf Deutsche boten auch die Haie auf, darunter drei, die ihr WM-Ticket praktisch in der Tasche haben: Torhüter Robert Müller, Verteidiger Andreas Renz und Stürmer Philip Gogulla. Für Goalie Müller war die Enttäuschung zwar "riesengroß", doch nach einer unvergleichlichen Saison mit dem Comeback nach seiner Krebserkrankung, den Wechseln von Adler Mannheim zu den Füchsen Duisburg und später nach Köln blickte der 27-Jährige schon wieder nach vorne: "Jetzt geht es schnell mit der Nationalmannschaft weiter. Ich freue mich schon riesig auf die WM im Eishockey-Mutterland." (TL)

Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.eishockey-magazin.de
Eisbären: Am Mittwoch Empfang beim Bürgermeister und Autokorso- Personalplanungen schreiten voran
Bild Berlin [font=Arial]– Nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft am Sonntag in Köln, freut sich ganz Berlin nun darauf „seine“ Eisbären zu feiern. Am Mittwoch wird es zunächst eine Feier mit einem entsprechenden Empfang für das neue Meisterteam beim Hauptsponsor GASAG geben. Mit allen Fans wird dann am Donnerstag ganz groß gefeiert.[/font]


[font=Arial]Ab 15:30 Uhr startet der Meister in einem Autokorso von der Schaubühne am Lehninger Platz in Charlottenburg. Um ca. 17 Uhr wird das Team beim regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit zum Empfang erwartet. Ab 18 Uhr startet dann an der Eissporthalle „Wellblechpalast“ der Verkauf von Speisen und Getränken mit zünftiger Musik. Dort werden die „Helden“ gegen 19 Uhr erwartet. Die Mannschaft wird noch einmal eine Autogrammstunde geben Eine Trikotverlosung rundet den Tag ab. [/font]
[font=Arial]Der Wellblechpalast schließt bekanntlich seine DEL-Pforten und dient dem Meister zukünftig nur noch als Trainingsstätte. In der neuen Saison spielen die Berliner in der gerade neu gebauten O2-World am Ostbahnhof. 14200 Zuschauern wird die rund 150 Millionen Euro teure Spielstätte Platz bieten.[/font]
[font=Arial]Da der frisch gebackene Meister direkt für die neu geschaffene Champions League qualifiziert ist, kann er diese Spiele seinen Fans quasi als zusätzliches „Schmankerl“ in der neuen Arena präsentieren. [/font]
[font=Arial]Trotz der sportlich so erfolgreichen Saison wird es natürlich auch Veränderungen im Kader geben. Hielt man sich zu den Personalplanungen für die neue Saison bislang zurück, so sickerten im Meistertrubel erste Informationen durch. Im Tor wird man bei den Eisbären auch weiterhin auf Meistergoalie Rob Zepp setzen. Ob er in der kommenden Saison vielleicht schon mit einem deutschen Pass auflaufen kann, bleibt aber erst einmal abzuwarten. Die Bemühungen um das Dokument laufen, aber spätestens seit der „Hängepartie“ um den deutschen Pass für Richard Müller, hält man sich zu diesem Thema bei den Eisbären zurück. Ob Zepps Pendant Youri Ziffzer bei den Eisbären trotz laufenden Vertrages bleibt? Angeblich haben die Augsburger Panther und Nürnberg Ice Tigers Interesse am jungen Keeper.
[/font]
[font=Arial]Vor Zepp sollen in der kommenden Saison auch weiterhin Brandon Smith und Andy Roach verteidigen. Als namhafte Verstärkungen werden seit Wochen Richie Regehr von den Frankfurt Lions (wir berichteten) und Rückkehrer Derrick Walser (Toronto Marlies) gehandelt. Walsers Transfer könnte allerdings ein nochmaliges NHL-Angebot für den Kanadier gefährden.[/font]
[font=Arial]Verteidiger Tobias Draxinger (23), der zuletzt wenig Eiszeit bekam und Stürmer Christoph Gawlik (20) werden unterdessen aufgrund der nicht ganz so guten Aussichten auf Spielpraxis Wechselgedanken nachgesagt. Gawliks Ex-Klub Mannheim soll Gerüchten zufolge Interesse am gebürtigen Deggendorfer bekundet haben. Richard Müller wird immer wieder mit dem zweiten Anschütz-Klub in der DEL, den Hamburg Freezers, in Verbindung gebracht.
[/font]
[font=Arial]Definitiv festhalten wird man am Nachwuchskonzept. Die deutschen U-18, U-19 und U-20 Auswahlteams sind mit Nachwuchskräften der Eisbären gespickt. Die nächste Generation an Talenten steht quasi in den Startlöchern. Um die Zukunft muss derzeit also niemanden bange sein. Durch den Bau der von Anschütz finanzierten O2 World und der erneuten Meisterschaft dürfte die Verbindung zwischen Klub und Eigner fester denn je sein.[/font]
[font=Arial]Nach dem Gewinn von Pokal und Meisterschaft tun sich dazu durch die Champions League neue Ziele auf. In der neu geschaffenen Königsklasse wollen die Berliner aber erst einmal versuchen mitzuhalten und wenn möglich den einen oder anderen „Großen“ zu ärgern. Die Topklubs aus Russland, Schweden, Finnland und Tschechien haben schließlich in Europa nach wie vor eine Vormachtstellung.[/font]
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 917
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

Richie Regehr wird zu den Eisbären wechseln, so er kein NHL-Angebot erhält.

*Klick*

Ebenfalls stehen die Termine und Teilnehmer an der Champions Hockey League fest. Die Auslosung ist am Freitag.

*Klick nochmal*
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

rigo domenator hat geschrieben:stimmt, aber er hat sich bereits 20 minuten danach bereit erklärt. Also wäre der Test dann auch früher möglich gewesen...


Dennoch: Entweder es gibt Regeln, also sind sie einzuhalten, oder man kann eh drauf pfeifen. Oder was glaubst Du, was passiert, wenn einer vor der Polizeikontrolle mit dem Auto davonfährt und sich nach 5 km eines besseren besinnt und DOCH den Alkoholtest machen will? Glaubst Du, der kommt ohne davon ? Selbst WENN er nüchtern ist und 0,000000 Promille hat ???? Heißt dann Fahrerflucht oder Widerstand gegen die Staatsgewalt oder ähnliches. Und schon sind wir im Tatbestand der Straftat. Wenn im Sport jemand ausgelost und aufgefordert wird, dann gibt es nur eine zu akzeptierende Ausrede: "Ich kann nicht im Moment". Dann wird unter Aufsicht getrunken, bis er eben doch kann. Und sorry, wenn sich jemand entzieht, gilt dann eben "Schuldig, bis die Unschuld bewiesen ist"....siehe die griechischen Olympia-Athleten, die dann angeblich einen Unfall etc. hatten. Und die Strafe dafür ist nunmal: SPERRE. Schaffe einen Präzedenzfall, und es wird viele Verweigerer geben. Schade dann zusätzlich, dass ausgerechnet DER Spieler dann die Saison endgültig zumacht. Sicherlich wäre es zu 1000000% ein dummer Nachgeschmack und fast ein Skandal, wenn am grünen Tisch Köln zum Meister gemacht werden würde, aber entweder HAT man Regeln oder eben nicht. Und da ist das letzte Wort mit Sicherheit noch nicht gesprochen.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30630
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Ab wann ist die Unschuld denn bewiesen?! Der Test war ja negativ- das stand ja schon fest, wo die Geschichte überhaupt öffentlich bekannt wurde. Und wenn der DEB ihn freispricht, wäre es aus meiner Sicht eine Megaskandal, wenn man das Finale im Nachhinein anders beurteilen würde. Dann gehört er einfach zuvor aus dem Verkehr gezogen, und wenn man ihn erstmal "kurzfristig" sperrt, bis es komplett geklärt ist.

Deinen Vergleich finde ich ganz interessant. Klar würde man einen Autofahrer dann bestrafen, aber eventuell auch mit einer staftigen Geldstrafe etc, aber nicht mit ner Gefängnissstrafe. Im Fall "Busch" hat er ja auch ne Strafe bekommen, aber eben keine Sperre. Bzw wird ein kurzfristig davonfahrender Autofahrer genauso bestraft wie ein angetrunkener Fahrer? Wäre sicherlich interessant zu wissen...

Und man hat wohl Regeln, aber mit gewissen Lücken. Ich denke darauf sollte man sich erstmal konzentrieren. Die Vergleiche mit Top-Dopingsportarten wie Radfahren, Gewichtheben etc finde ich immer schlecht. Auch wenn alles natürlich Sportler sind. ;)
Benutzeravatar
briefkastenoma
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 21.03.2005 15:49

Beitrag von briefkastenoma »

@rentner,
es wurde auch auf verschleiernde substanzen getestet.ebenfalls negativ.zudem erscheint es nicht wahrscheinlich das Busch unter der prämisse bei der NADA anruft man möge doch erst in 3-4 stunden kommen.er ist wohl auch nicht davon ausgegangen das die gleich ganz sagen "wir kommen gar nicht mehr".und u.a. das dann erst ein test vom DEB angefordert werden musste wird wohl ein grund für die zeitliche verzögerung sein.
das ganze liegt nun eh erst mal in den händen der WADA und von dort wird es wohl an die CAS gehen die dann ein urteil fällen.so zumindest sieht es ja im moment aus.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30331
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wären dann aber viele Ausländer in der Verteidigung. Und was für welche?


Smith, Roach, Quint, Walser, Regehr.
Benutzeravatar
briefkastenoma
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 21.03.2005 15:49

Beitrag von briefkastenoma »

es ruft die O²-World.
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 917
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Wären dann aber viele Ausländer in der Verteidigung. Und was für welche?


Die 5 in der Abwehr und die aktuellen 5 im Sturm (Walker, Pederson, Robinson, Beaufait und Mulock). Der Sturm bleibt sowieso gleich. Mueller wird gehen, aber das war es dann wohl auch. Das Gawlik geht halte ich im Moment für unwahrscheinlich.
Rob Zepp hat mittlerweile seinen deutschen Pass, also ist das alles möglich. Sollte Mulock auch noch seinen deutschen Pass im Verlaufe der nächsten Saison bekommen könnte man im Sturm nochmal nachlegen.

Mr. Shut-out hat geschrieben:Smith, Roach, Quint, Walser, Regehr.


Man sieht auch warum kein Platz mehr für Herrn Draxinger ist.

Walser - Regehr
Quint - Hördler
Baxmann - Roach
Braun - Smith
Kramer

Ganz passabel auch im Hinblick auf die Champions League, wenn es dann gegen Kärpät Oulu, Slavia Prag oder Metallurg Magnitogorsk geht... ;)

Irgendwas muss man ja mit den 300.000€ Antrittsgeld für die Champions League machen... ;)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30331
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Dann könnt ihr ja Kramer zu uns abgeben. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht ob das richtig ist was ihr macht. Jahrelang werden die jungen aufgebaut, und dann holt man immer noch bessere Spieler und gibt sie dann ab.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Dann könnt ihr ja Kramer zu uns abgeben. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht ob das richtig ist was ihr macht. Jahrelang werden die jungen aufgebaut, und dann holt man immer noch bessere Spieler und gibt sie dann ab.


:huh:

Busch, Rankel, Braun, Hördler, Baxmann, Draxinger, Deutscher Meister 2004/05, 2005/06, 2007/08. Ja, ich weiß auch nicht, ob das richtig ist, was die Berliner da machen. :-)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30331
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Zumindestens jetzt. Ziffzer, Draxinger, Gawlik.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Zumindestens jetzt. Ziffzer, Draxinger, Gawlik.


Die Eisbären sind jetzt aber auch in einer besonderen Situation, da muss man aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten halt auch mal etwas umdenken. Außerdem dürften die Entscheidungen nicht ausschließlich vom Club ausgehen, außer vielleicht bei Draxinger.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Wären dann aber viele Ausländer in der Verteidigung. Und was für welche?


Smith, Roach, Quint, Walser, Regehr.


Das nenne ich Offensivpotenzial :huh: !
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 917
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

Golden Brett hat geschrieben:Außerdem dürften die Entscheidungen nicht ausschließlich vom Club ausgehen, außer vielleicht bei Draxinger.


Das ist richtig. Draxinger wurde ausgemustert, die anderen würde man schon halten wollen. Nicht um jeden Preis, aber man würde sie hierbehalten.

Man muss auch sehen, dass so einige "von unten" nachrücken. In der Abwehr ein Kramer oder bald ein Thomas und im Sturm (ich gehe davon aus, dass er es bald wieder spielt) ein Braun und ein Weiß, der dieses Jahr endgültig den Durchbruch geschafft hat.

Es ist logisch, dass man sich irgendwann von einigen trennen muss, wenn immer welche nachkommen. Wer sich durchsetzt und gut spielt bleibt in der Regel hier und wird auch eingesetzt. Beispiel Constantin Braun. Vor der Saison Lückenfüller im Sturm, wurde dann umfunktioniert zum Verteidiger und spielte so gut, dass er im 4. Finale bei 0:1 Rückstand 2 Minuten vor Schluss bei 6 gg 5 mit auf dem Eis war. Er bereitete dann den 1:1 Ausgleich mit vor...

Also, die jungen Deutschen werden nachwievor voll mit integriert. Da hat sich nichts geändert und da wird sich auch nichts ändern.
Antworten