[Fußball] Europapokal 2012/13
Ratman hat geschrieben:Und dann wieder über "spanische Verhältnisse" weinen...
Hab ich deshalb jemals geweint? Die Bayern weinen da doch auch nur nach außen

In Spanien gibts zwei gute Teams! Wenn man jetzt der Konkurrenz die Topstars wegkauft (natürlich nur um das andere Team zu schwächen!!! :rolleyes


Ratman hat geschrieben:Und dann wieder über "spanische Verhältnisse" weinen...
Logischerweise muß man, wenn einer wie Götze auf dem Markt ist sagen: Nöö - kein Interesse und dann zuschauen wie er ins Ausland wechselt. Denn in Dortmund wäre er ja wohl keinesfalls geblieben. Wenn ich jemals mit so einer Logik morgens aufwache - bitte erschießt mich.
Manchmal frag ich mich echt ob der FC Bayern eigentlich NUR falsche Entscheidungen trifft, oder ob ab und an auch mal was richtiges dabei ist. Zumindest in der Welt von so einigen.
Ich schreib's nun glaube ich zum fünften mal oder so. Wenn man spanische Verhältnisse vermeiden will, muß man nicht oben schwächer werden, sondern unten stärker. Denn alle sind sich ja wohl einig, daß solche CL-Abende wie Di/Mi geil sind. Und dazu müssen die Top Vereine sich weiter verstärken.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Nightmare hat geschrieben:Hab ich deshalb jemals geweint? Die Bayern weinen da doch auch nur nach außen
In Spanien gibts zwei gute Teams! Wenn man jetzt der Konkurrenz die Topstars wegkauft (natürlich nur um das andere Team zu schwächen!!! :rolleyes, sind es doch keine spanischen Verhältnisse mehr, eher schottische
![]()
Oder eher so wie in der "DDR". Oder wie oft wurde Dynamo Berlin in Folge Meister?
djrene hat geschrieben:Manchmal frag ich mich echt ob der FC Bayern eigentlich NUR falsche Entscheidungen trifft, oder ob ab und an auch mal was richtiges dabei ist. Zumindest in der Welt von so einigen.
Es geht grundsätzlich doch eh nur darum, dass die Bayern sich niemals verstärken würden, sondern immer nur darauf aus sind den Gegner zu schwächen. Ist der Götze wirklich so schlecht, dass er den Bayern gar nichts bringt? Ich dachte persönlich immer, der kann was!
Diese weit verbreiteten Phrasen werden ja von denen, die sie schreiben auch noch ernst gemeint. Das ist das Amüsante an der Sache. Ich hab einen Topstar wie Götze vor der Haustür und die finanziellen Mittel ihn zu holen. Wie du sagst, am besten mach ich gar nichts und lass ihn zur internationalen Konkurrenz gehen. Diese Jammerer haben auch keinerlei Ahnung vom sportlichen Konzept Guardiolas. Dass der Götze hier zu einem Messi 2.0 heranreifen kann, ignorieren die total. Ob das jetzt mangelndes Wissen oder nur die pure Abneigung ist, sei mal dahingestellt.
Was die Intelligenz angeht, da wurden die meisten bei der Fütterung wohl sowieso eher mit Steinschleudern aus tausenden Kilometern Entfernung und starken Windböen beschossen. Anders kann ich mir diese blinde Ignoranz nicht vorstellen. Ist das nur der Hass an sich?
Dieser krankhafte Hass auf die Bayern sollte an vielen Stellen therapiert werden. Arrogant sind die Bayern ja sowieso alle und Dusel an allen Ecken und Enden. Dass der FC Hollywood seit Jahren ad acta gelegt ist, merkt von denen natürlich keiner.
Es ist schon schade, daß die ..... immer die Besten holen und damit die Konkurrenz im eigenen Land schwächt, aber trotzdem gab und es wird auch in Zukunft immer wieder Talente (egal woher) geben, die anderen Vereinen in Deutschland helfen werden, Deutscher Meister zu werden (hoffentlich).
Und auch Dortmund wird sich bestimmt wieder irgendwo einen herholen, den man zu einem Ersatz für Götze ausbilden kann. (Gerüchteweise Draxler für 20 Mio. €)
Mehr als 20 Meisterschaften in 48 Jahren Bundesligazugehörigkeit sind auch genug.
Und auch Dortmund wird sich bestimmt wieder irgendwo einen herholen, den man zu einem Ersatz für Götze ausbilden kann. (Gerüchteweise Draxler für 20 Mio. €)
Mehr als 20 Meisterschaften in 48 Jahren Bundesligazugehörigkeit sind auch genug.
lionheart69 hat geschrieben:Es ist schon schade, daß die ..... immer die Besten holen und damit die Konkurrenz im eigenen Land schwächt.
Was immer alle mit ihrem "Konkurrenz im eigenen Land schwächen" haben

Das ist nun mal f***ing Business. Da will man Erfolg, scheiß auf Konkurrenz. Wenn Götze mit diesem Talent jetzt bei einem anderen Bundesligisten spielen würde, hätten sich die Bayern eben da auch bemüht. Man hätte sich dann halt paar Millionen gespart, aber sonst bleibt alles das Gleiche. Für Breno, Sosa haben die Bayern 20 Mille in den Sand gesetzt. Bei Götze weiß man was man hat. Ist doch plausibel dass man hier aktiv wird, oder?
Wenn Dortmund die gleichen Möglichkeiten wie die Bayern hätten, sie würden es doch genauso machen. Wer das verneint, der lügt! Wie war das mit Reus? Selbst Klopp hat bestätigt, dass man es da genauso gemacht hat. Der ging für eine feste Ablöse von Gladbach weg und die Fohlen waren zu dem Zeitpunkt auch auf dem Weg nach oben. Also hat man sich hier auch bei der Konkurrenz bedient.
Für mich ist hier wirklich schon das (Un-)Wort des Jahres 2013 gefunden: DOPPELMORAL!!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26041
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Dann sollte man die Fernsehgelder-Quote ändern. Momentan ist's ja so, daß der 1. wesentlich mehr bekommt als der 2., und dann werdens - für fußballfinanzielle Verhältnisse - schnell Brosamen.djrene hat geschrieben:
Ich schreib's nun glaube ich zum fünften mal oder so. Wenn man spanische Verhältnisse vermeiden will, muß man nicht oben schwächer werden, sondern unten stärker. Denn alle sind sich ja wohl einig, daß solche CL-Abende wie Di/Mi geil sind. Und dazu müssen die Top Vereine sich weiter verstärken.
http://www.qiumi.de/index.php?page=Thre ... adID=40104So kann ein Bundesliga-Verein aus den Inlandserlösen der Meisterschaftsspiele maximal rund 23,3 Millionen Euro und minimal rund 11,7 Millionen Euro erzielen. Darüber hinaus profitieren die Bundesliga-Klubs gesondert aus den Einnahmen der Auslandsvermarktung. Hier erhält der Deutsche Meister noch einmal 4 Millionen Euro, der Tabellenletzte durchschnittlich 518.000 Euro
Die Bayern (und Dortmund mittlerweile auch) sind doch auf diese Gelder gar nicht mehr so angewiesen, bei denen rollt der Rubel doch anderweitig: Merchandising, Werbung, Zuschauer, CL ...
Dahinter wird's aber schnell eng, und zu den geringeren / keinen Einnahmen aus den oben genannten Quellen kommen eben auch die geringeren Fernsehgelder. Und dann bleibt ihnen oft nur noch die Möglichkeit, das Tafelsilber zu verscheuern, also gute Spieler zu verkaufen und darauf zu hoffen, daß sich die nachfolgenden so entwickeln, daß 1. das Team konkurrenzfähig bleibt und 2. die Spieler irgendwann einen Marktwert erreichen, daß man sie wieder teuer weiterverkaufen kann (bzw. muß)
Wenn den großen Zwei daran liegt den Unterbau zu verstärken führt an einer Umverteilung der Fernsehgelder kein Weg vorbei.
Übrigens sagen die meisten Vereine, also auch diejenigen die weniger bekommen, daß Fernsehgelder keinerlei Problem darstellen. Haben neulich erst wieder Kind und Bruchhagen betont. 11,5 Millionen Maximalabstand - der im realen Geschäft logischerweise niemals erreicht werden kann, stellen nun wirklich nicht das Problem der Liga dar. Aber von mir aus soll der Letzte das gleiche wie der Erste bekommen - wiederspricht zwar völlig jeglichem Wettbewerbsgedanken - aber vielleicht wollen wir das so.
Frage: Warum wird dann eigentlich Watzke nicht öffentlich für seine Vorschläge geprügelt die TV-Gelder nach der "Attraktivität" der Vereine zu verteilen? Das würde nämlich bedeuten, daß Vereine wie Freiburg, Mainz, Hannover, Augsburg, Fürth usw. gar nix mehr bekommen. Die Kohle würden sich dann Bayern, BvB, Schalke, Bremen und mit Abstand HSV und Gladbach aufteilen.
Ups, ich vergaß, Watzke ist ja der "Gute" - da macht ein wenig Blödsinn reden nix aus.
Hab ich eigentlich schon kund getan, daß ich es extremst amüsant finde, wenn sich ein Fan des englischen Fußballs über Finanzen in der Bundesliga aufregt
Frage: Warum wird dann eigentlich Watzke nicht öffentlich für seine Vorschläge geprügelt die TV-Gelder nach der "Attraktivität" der Vereine zu verteilen? Das würde nämlich bedeuten, daß Vereine wie Freiburg, Mainz, Hannover, Augsburg, Fürth usw. gar nix mehr bekommen. Die Kohle würden sich dann Bayern, BvB, Schalke, Bremen und mit Abstand HSV und Gladbach aufteilen.
Ups, ich vergaß, Watzke ist ja der "Gute" - da macht ein wenig Blödsinn reden nix aus.
Hab ich eigentlich schon kund getan, daß ich es extremst amüsant finde, wenn sich ein Fan des englischen Fußballs über Finanzen in der Bundesliga aufregt

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Nochmals übrigens.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 09363.htmlBayern und BVB helfen der Liga
Die überragenden Leistungen von Bayern München und Borussia Dortmund in der Champions League kommen der gesamten Bundesliga zugute.
Für die Ende des Jahres beginnenden Vertragsverhandlungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) über die internationale Vermarktung der Liga sei das, "was Dortmund und Bayern da abgeliefert haben, natürlich das beste Verkaufsargument und daran partizipiert die ganze Liga", sagte Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung:
"Diese ausländischen Medienerlöse werden in der gesamten Liga verteilt. Wir streben eine Erlössteigerung an." Die aktuellen Verträge laufen noch bis zur Saison 2015/16.
Das 4:0 des FC Bayern gegen den FC Barcelona sowie der 4:1-Sieg des BVB gegen Real Madrid in den Halbfinal-Hinspielen der Königsklasse würden dazu führen, dass "die ganze Welt auf die Bundesliga blickt", sagte Seifert, der sich mit Superlativen aber zurückhielt:
"Ob man jetzt die stärkste Liga der Welt ist, kann man nicht nach einer Saison sagen. Für den Moment, darf jeder Fan sehr stolz sein."
Ein deutsches Finale am 25. Mai im Londoner Wembley-Stadion "würde eine ganze Menge bedeuten", sagte Seifert: "Da kann man als Verantwortlicher der Liga nur sehr stolz sein. Vor allem, weil es mit einem 'deutschen Weg' passiert ist."
Die Bundesliga habe gezeigt, "dass wirtschaftliche Vernunft mit sportlichen Spitzenleistungen vereinbar ist. Das ist etwas, was man im europäischen Fußball lange Jahre als unmöglich bezeichnet hat".
Spanische Verhältnisse befürchtet der 43-Jährige indes nicht - im Gegenteil. "Momentan haben wir glücklicherweise deutsche Verhältnisse", sagte er:
"Der FC Bayern spielt eine überragende Saison, und hat dem spanischen Tabellenführer keine Chance gelassen hat. Borussia Dortmund hat auch eine überragende Partie gegen Real Madrid geliefert. Jetzt auf spanische Verhältnisse zu schließen, das wäre zu viel des Guten."
Erst, wenn das "die nächsten Jahre so weiter" gehen würde, können man eine solche Diskussion beginnen, die Seifert aber momentan für nicht "seriös" hält.
"Das wäre mir zu sehr deutsch, jetzt das Haar in der Suppe zu suchen und zwei zu finden. Wir sollten froh sein, wie die Saison so läuft und dann schauen, wie es weitergeht", sagte er.
Die Situation, dass in der Champions League deutlich mehr Geld generiert werden kann, "war auch in den letzten Jahren so, und wir werden das über einen nationalen Verteilerschlüssel in letzter Konsequenz nicht ausgleichen können", sagte Seifert:
"Das ist kein Thema, das die DFL alleine lösen kann. Wenn man internationale Erfolge hat, schlägt sich das auch in finanziellen Voraussetzungen nieder. Insofern muss sich zeigen, was das in den nächsten Jahren für Auswirkungen hat. In Wahrheit war die Bundesliga noch nie so aufgestellt, dass alle 18 gleiche Chancen hatte."
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Falsch, von mir nicht. Ich wollte nur den Rene mal wieder auf die Palme bringen. Ist gelungen.Nightmare hat geschrieben:Diese weit verbreiteten Phrasen werden ja von denen, die sie schreiben auch noch ernst gemeint.

Im Ernst: Die Götze-Verpflichtung durch Bayern ist völlig in Ordnung (sage ich sogar als BVB-Anhänger). Es gab tatsächlich mal Zeiten, als Bayern jeden verpflichtet hat, der irgendwie geradeaus laufen konnte. Und in meinen Augen lag da manchmal schon der Gedanke "lieber sitzt er bei uns auf der Bank, als dass er gegen uns trifft" zumindest mehr oder weniger unbewusst im Hinterkopf. Aber die Zeiten sind offenbar vorbei, mittlerweile holen der Würstl-Uli und sein Gefolge ja tatsächlich nur noch echte Verstärkungen, die dann auch zum Einsatz kommen. Passt also alles.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick