Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

yzerman19 hat geschrieben:Horst Seehofer spielt sich selbst!


Die Rolle liegt ihm, das macht er das ganze Jahr über. :-)
Auf den nächsten Nockherberg freue ich mich schon, wobei: gezielter geht's wahrscheinlich beim Maibockanstich zu. Go, Django, go.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Seehofers Mautpläne
Ein echter Horst
Von Jan Seidel, SWR, ARD-Hauptstadtstudio
Es ist: Ein echter Horst. Ein echter Horst geht so: Man stellt sich irgendwo hin, fordert lautstark irgendwas, von dem man glaubt, dass es viele Wähler in Bayern wollen - und dann freut man sich, wenn alle was dazu sagen. Also hat der Horst Folgendes gesagt: "Ich unterschreibe als CSU-Vorsitzender nach der Bundestagswahl keinen Koalitionsvertrag, in dem die Einführung der Pkw-Maut für ausländische Autofahrer nicht drin steht."
Das ist super, das klingt markig, das kommt gut an. Denn erstens ist gerade Wahlkampf, zweitens hat der Horst irgendwo gelesen, dass es viele Bayern ungerecht finden, wenn sie im Ausland eine Autobahn-Maut zahlen müssen - andersrum aber nicht. Und drittens konnte der Horst mal wieder ordentlich auf den Tisch hauen. Natürlich weiß der Horst, dass er das so nicht machen kann: Denn wenn wir eine Maut nur für Ausländer einführen würden, dann würden die in Brüssel sofort einen Blutsturz kriegen.
Fakten sind was für Feiglinge

Wenn wir eine Maut für alle einführen würden, wäre das eine verkappte Steuererhöhung - und wenn wir ein gerechtes System aufbauen wollten, dann wäre das unfassbar aufwändig und würde am Ende ziemlich wenig einbringen. Aber: Das muss den Horst nicht stören, denn im Wahlkampf gilt: Fakten sind was für Feiglinge, laut ist besser als leise und Bayern ist wichtiger als der Rest der Welt. Zumindest für die CSU.
Bleibt noch der letzte Teil, die Exit-Strategie: Wenn den Horst am Ende jemand fragt, warum er dann doch einen Koalitionsvertrag ohne Ausländermaut unterschrieben hat, dann beugt er sich leicht nach vorne, lächelt verschlagen und sagt irgendeinen kryptischen Satz, in dem die Begriffe Bayern, CSU und irgendein Fremdwort vorkommen. Dieser Satz muss keinen Sinn ergeben. Meistens ist es sogar besser, wenn er das nicht tut. Danach: Einfach weitergehen und freundlich lächeln.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26090
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

selbst wenn es ginge, dann hätte man dann Teile des Fernverkehrs auf den Bundes- und Staatsstraßen. Tolle Idee! Fragt mal in Dinkelsbühl nach, wo die letzten jahre die LKWs durchgerattert sind, weil#s auf A8 und A7 geld gekostet hätte. Ich kann mir auch eine verstopfte B2 nach München vorstellen, da freuen sich die Meringer und Fürstenfeldbrucker :-)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27982
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Geil ist immer der Verweis darauf, daß wir im Ausland ja auch zahlen müssen. So als wäre das befahren der Autobahnen für Einheimische dort kostenlos. WENN es eine PKW Maut gibt, dann wird der Deutsche da auch mit bezahlen dürfen (müssen).

Aber wie der ARD Kommentar schon sagt, solchen Populismus hört der geneigte CSU-Wähler in Wahlkampfzeiten gerne. "Jetzt zeigen wir's dem ausländischen Pack, das uns Deutsche nur ausbeutet - raus die Säbel".
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
punisher

Beitrag von punisher »

Das mit der Maut ist wirklich so ne Sache. Ich als jahrelang von Straßbourg-nach-Lorient-Pendler kann ein Lied davon singen, wies auf den Landstraße rund um Troyes, Orleans und Blois zugeht.

Toll ist natürlich, dass die Autobahnen leer sind.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10392
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Ha, ich sehe morgen schon die Schlagzeile in der Tiroler Tageszeitung, "Retourkutsche von Seehofer, für die Einführung der Autobahnmaut auf dem Teilstück bis Kufstein Süd"

Hintergrund: Die Asfinag und Verkehrsministerin Bures haben das Ende der Mautfreiheit auf dem Teilstück Deutsche Grenze bis Kufstein Süd und in Vorarlberg für die Korridormaut zum 01.12.13 beschlossen. In Vorarlberg war klar das die Ausnahme mit Fertigstellung der zweiten Tunnelröhre des Pfändertunnels fällt. Die Tiroler haben nun Angst, daß die Mautflüchtlinge nun durch Kufstein fahren, was natürlich nicht in Ordnung ist. Intelligente Maßnahmen wären hier gefragt.

Allerdings kommen die lautesten Schreihälse aus dem Bezirk Kitzbühel, unter anderem mit der Argumentation, das die Maut mit EUR 8,00 für 10 Tage zu teuer sei. Jaja, gerade dort, wo ein Bier locker EUR 6 - 7,00 kosten kann und nur die armen Pauschaltouristen unterwegs sind.

Pikanterie am Rande, der aktuelle Bundeskanzler Faymann war 97 der Verkehrsminister, der die Ausnahme absegnete.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27982
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Sag mal Thomas, wie zahlt ihr Schluchtis eitgentlich die Maut? Auch mit Pickerl, oder gibt's ne elegantere Lösung für die Talbewohner? Und wieviel bezahlt ihr eigentlich weniger als die Piefkes? Laut EU darf der Ausländer ja bis zu 8,2 mal mehr bezahlen und ich vermute die Österreicher nutzen sowas schon aus. Die 10-Tages-Vignette gibt es ja auch nur mit beiden Augen zu, die EU verlangt eigentlich Wochentickets.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10392
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Nein, da gibt es im Gegensatz zu den Skiliftkarten keinen Rabatt, EUR 80,00 waren es glaube ich dieses Jahr für die Jahresvignette.
Rabatte gibt es nur für Sondermauten, wie die Europabrücke/Brennerautobahn. Hier erhalten die Einwohner des Wipp- und Gschnitztals ein kostenloses Jahresticket, die normale Vignette müssen sie auch kaufen.

Keine Ahnung warum man ein 10 Tages Ticket anbietet, vielleicht Betrug die durchschnittliche Verweildauer der Touristen und Transittouristen 10 Tage.

Edit: Sollte wirklich eines Tages in Autoland eine Maut kommen, sollte man sie als feste Jahresmaut/Vignette einführen. Die Kosten für die Einführung eines Systems wie in Italien oder Frankreich erachte ich als zu teuer, eine Satelliten gestützte Maut wie bei den LKW sehe ich aus Datenschutzgründen und im Zuge der NSA Diskussion schwer vermittelbar an.

Die vom punisher angesprochenen Probleme mit der Mautflucht kommen natürlich noch hinzu.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Ich bin zwar nicht der Thomas, aber als Österreicher zahlt man genau das gleiche. Wobei man als regelmäßiger Autobahn-Benutzer natürlich zum Jahrespickerl greift und damit nur noch ca. 20 Cent pro Tag zahlt. Beim 10er-Pickerl ists ja mehr als 4x so viel, und wenn man bedenkt dass ein Großteil der Urlauber von das Pickerl nur für 1-2 Tage kauft, wirds noch krasser. Wobei auch ein Wochenticket ja eigentlich Schmarrn wäre, weil wenn du als Standard-Tourist von Samstag bis Samstag fährst, weil dir z.B. der Vermieter oft gar keine andere Buchungsoption lässt, dann brauchst auch wieder 2, sparst dir also unterm Strich auch nix.

Die fairere Lösung ist da eigentlich die italienische (!), aber die ist natürlich auch mit einem immensen Umsetzungsaufwand verbunden. Und die Italiener haben natürlich den Vorteil, dass man auf vielen Strecken nicht so ohne weiteres auf kostenlose Alternativstrecken ausweichen kann. Da kommen nämlich bei längeren Fahrten sehr schnell ganz andere Summen zusammen als in Österreich oder der Schweiz...
punisher

Beitrag von punisher »

Was haben denn die Italiener für ein System?

France finde ich eigentlich auch fair. Gut, eine Reise an den Atlantik von hier aus kostet dann hin und zurück schlappe 100 EUR, aber fürs Auto ist ja grad im Deppenland Nr. 1 nix zu teuer. Also kommts doch auf die Maut auch nicht an, oder? Ich versteh nicht, warum da so viele rot sehen.

Nur würde ich nicht akzeptieren können, wenn ich - der einmal im Jahr auf ne Kampfbahn geht - genauso viel zahlen soll wie jemand der die Piste jeden Tag nutzt.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10392
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Die Italiener verlangen wie die Franzmänner pro Kilometer Geld.

Was machen die Pendler, die auf die Rennbahn müssen, weil in ihrem Kaff kein regelmäßiger ÖPNV statt findet bzw. sich der Weg zur Arbeit um 2-3 Stunden pro Tag verlängert? Ist das zumutbar oder sollen sie wie in Frankreich alle auf der Landstraße fahren?

Stell dir vor alle Auto fahrenden München Pendler stehen morgen am Bahnhof Augsburg oder wie schon einer schrub, die fahren über die Käffer nach Muc. Die würden bis 12.00 Uhr noch nichtmal alle im Bahnhof sein, sondern immer noch auf dem Vorplatz.

Für Sonderfälle wie dich gibts dann die 3 Stunden Vignette ;) , wobei auch die Erhaltung der Landstraße kostet Geld, wird die Maut gleich erweitert.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

punisher hat geschrieben:Was haben denn die Italiener für ein System?
An jeder Autobahnauf- und abfahrt darf man durch ein Tor fahren und für die zurückgelegte Strecke bezahlen.
punisher

Beitrag von punisher »

DennisMay hat geschrieben: Was machen die Pendler, die auf die Rennbahn müssen, weil in ihrem Kaff kein regelmäßiger ÖPNV statt findet bzw. sich der Weg zur Arbeit um 2-3 Stunden pro Tag verlängert?
Die bekommen nen großen Anteil über die EKST zurück.

In Frankreich kann man auch Abos abschliessen für bestimmte Streckenabschnitte.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10392
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

punisher hat geschrieben:Die bekommen nen großen Anteil über die EKST zurück.
Na toll, da kann man dann 12 Monate in Vorleistung gehen und selbst wenn man sofort am Jahresanfang den Ausgleich macht, wartet man nach meiner Erinnerung immer noch 6-8 Wochen bis man das Geld erhält.
In Frankreich kann man auch Abos abschliessen für bestimmte Streckenabschnitte.
Das heißt, man baut Mauthäusel bis zum erbrechen, hilft vielleicht der Arbeitslosenquote, aber dann finanziere ich doch mehr die Gehälter der Mautkassierer, als daß das Geld für die Straßenpflege verwendet wird.

Noch ganz vergessen, Frankreich ist sowieso scheiße! ;)


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
punisher

Beitrag von punisher »

DennisMay hat geschrieben:Na toll, da kann man dann 12 Monate in Vorleistung gehen und selbst wenn man sofort am Jahresanfang den Ausgleich macht, wartet man nach meiner Erinnerung immer noch 6-8 Wochen bis man das Geld erhält.

Es gibt einfach Tage an denen man verliert. Was denkst du, mit was ich alles in Vorleistung gehe, was Steuern angeht?

DennisMay hat geschrieben: Noch ganz vergessen, Frankreich ist sowieso scheiße! ;)
Da kram ich gern ein Dibblzitat rauß:
Keine Ahnung hast du. Keine Ahnung.

:-)
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3995
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Wenns schon sein muss wäre für mich das Praktikabelste: Maut in Vignettenform für alle und gleichermaßen die KFZ-Steuer senken. So können die bösen Ausländer abkassiert werden und für den teutonischen Autofahrer ändert sich nichts. Wird aber wohl eh nicht so kommen, da eine zusätzliche Art des Abkassierens nicht in noch mehr Abgaben mündet.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
punisher

Beitrag von punisher »

Linken-Politiker Bisky gestorben

http://spon.de/ad0yX
punisher

Beitrag von punisher »

thomas

Beitrag von thomas »

punisher hat geschrieben:Wieder ein Spinner weniger:

http://www.augsburger-allgemeine.de/fri ... 41731.html
Wollen wir ein Tippspiel machen?

Wieviel Schüsse waren es?

Ich sag mehr als 5. :D
punisher

Beitrag von punisher »

Schüsse von wem?
Gesperrt