Sichtbehinderung durch Baufehler?!
sehr, sehr schön, Alexandra Hollands Begrüßungsrede zum Presseball 2010 ab 1:28.
http://www.youtube.com/watch?v=SI61xEME0Dk
eine ganz Süße, wenn ich nicht schon verheiratet wäre, dann.....
...und wie sagt unser OB: "ein hohes Maß an Gleichzeitigkeit der Problemlagen..." auf gut Deutsch: "alles ist besch....!"
http://www.youtube.com/watch?v=SI61xEME0Dk
eine ganz Süße, wenn ich nicht schon verheiratet wäre, dann.....
...und wie sagt unser OB: "ein hohes Maß an Gleichzeitigkeit der Problemlagen..." auf gut Deutsch: "alles ist besch....!"
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!
berndmuc hat geschrieben:sehr, sehr schön Alexandra Hollands Begrüßungsrede zum Presseball 2010 ab 1:28.
http://www.youtube.com/watch?v=SI61xEME0Dk
Und dieses Mienenspiel von Grab & Gribl!
berndmuc hat geschrieben:sehr, sehr schön Alexandra Hollands Begrüßungsrede zum Presseball 2010 ab 1:28.
http://www.youtube.com/watch?v=SI61xEME0Dk
Sehr schön. Vor...ich glaube 2...Jahren hat sie den Umbau auch schon in ihrer Eröffnungsrede angeschoben!
- Jacky_Jonny
- Stammspieler
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.01.2010 11:18
smued hat geschrieben:Finde ich nicht!
Ein neues Stadion in dem der Vizemeister spielt. Das zieht unglaublich Zuschauer. Aber das ganze eben unter einer Bedingung: Man sieht das Spiel...
Ich lehne mich aus dem fenster und behaupte: Hätte es keine Sichtprobleme gegegeben hätten wir einen Schnitt von mind. 4200 Zuschauer am Ende der Saison. So wird es sehr schwierig die 3200 zu erreichen.
Ich denke auch das es diese Saison viel besser gelaufen wäre von den Zuschauern her.
Wenn ich zurück denke, wie lange ich für Karten für das erste Heimspiel angestanden bin, dann denke ich schon das der kalkulierte Zuschauerschnitt real gewesen ist.
-
- Anfänger
- Beiträge: 61
- Registriert: 22.12.2004 15:37
- Jacky_Jonny
- Stammspieler
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.01.2010 11:18
Huehnermatze hat geschrieben:Hujuiuijui, seht euch das Video von Frau Holland (Presseball) an, Hammer was sie da sagt. Und v.a.: seht euch die Miene vom OB Gribl an...
Mehr gibts nicht zu sagen außer vielleicht: Danke Frau Holland!
Ich finds auch Klasse. Das so ein richtiger Schuss aus dem Hinterhalt an den keiner Gedacht hat.
Es wäre auch mal interessant, dass sich vielleicht der Horst (genau der, der am Finale ein AEV-Trikot bekommen hat!) auch mal zu Wort meldet. Ihm ist ja der Sport auch so wichtig, dass man beim Finale da war.
Bubba88 hat geschrieben:Mauer/Umlauf ist Pflicht für reine Eisstadien in der DEL...
Über die Höhe lässt sich streiten, doch wenn die Eisfläche angehoben wird ist die Höhe in nem normalen Rahmen...
![]()
wo findet man diese Richtlinie, die hätte ich gerne mal genauer studiert.
Für einen Umlauf brauch ich keine 3-4-m Mauer dahinter, den hatten wir vorher auch. In Straubing ist die "Mauer" ein Mäuerchen, max. einen Meter hoch (geht dem Trainer bis zum Bauchnabel)! Und selbst bei einer Anhebung der Eisfläche bleibt unsere Mauer noch immer ein Ungetüm, das den Charme eines Fliegerbunkers hat und der die Nähe der vor allem jungen und kleinen Fans zu ihren Idolen verhindert.
Nur mal eine kleine Anektode von mir:
Ein Verwandter von mir ist zu 50% geistig behindert. Der hat letzte Saison 2 Spiele gesehen.
Da ich gegen Iserlohn nicht konnte, ist er zusammen mit einer Begleitperson ins Stadion gegangen.
Das erste was er bemerkt hat, ist die bescheidene Sicht.
Schon erstaunlich, dass ein Mensch mit 50% geistiger Behinderung es sofort bemerkt, und unsere Rathausheinis nicht.
Da kann man über den Grad geistiger Behinderung im Rathaus trefflich diskutieren...
Ein Verwandter von mir ist zu 50% geistig behindert. Der hat letzte Saison 2 Spiele gesehen.
Da ich gegen Iserlohn nicht konnte, ist er zusammen mit einer Begleitperson ins Stadion gegangen.
Das erste was er bemerkt hat, ist die bescheidene Sicht.
Schon erstaunlich, dass ein Mensch mit 50% geistiger Behinderung es sofort bemerkt, und unsere Rathausheinis nicht.
Da kann man über den Grad geistiger Behinderung im Rathaus trefflich diskutieren...
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
[font=Calibri]Ein Blick in die Zukunft – Augsburg im Jahre 2012 Teil 5[/font]
[font=Calibri][font=Calibri](Der Beitrag ist reine Satire, und sollte so gelesen und auch so verstanden werden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind teilweise auch so gewollt).[/font][/font]
[font=Calibri][font=Calibri][/font][/font]
[font=Calibri]Das Spiel beginnt…[/font]
[font=Calibri]„Die Werbepause ist vorbei, hier ist wieder Radio Augusta. Live aus dem CFS. Hier ist ihr Reporter Rudi Schepperle.“[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Das Spiel wird Ihnen präsentiert von der AGS, der Augsburger Getränke und Saftladen GmbH. Dort gibt es alles, angefangen von warmen Bier, über kalten Kaffee bis hin zu einer erlesenen Auswahl an gepanschten Weinen. Der Wein des Monats ist ein Mafiarello, eine Mischung aus zwei Weingütern. Zum einem vom sizilianischen Weingut „Don Corleone“, von dem der herbe Geschmack kommt. Zum anderen vom Weingut Hermannmeyer & Öttler, von dem der säuerliche Nachgeschmack kommt. Dieser Wein wird am Hang „zur Blauen Kappe“ angebaut, einem Hang mit extra flacher Neigung.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]„So, jetzt geht’s endlich los. Beide Teams laufen ein und stellen sich auf.[/font]
[font=Calibri]Nun kommen die Schiedsrichter aufs Eis. Geleitet wird das Spiel von den Hauptschiedsrichtern Roland Auwehmüller und Chris Oswaldler, das Sodom und Gomorrha des deutschen Schiedsrichterwesens. Assistenten sind Willi Schlimm und Upsi Schorschi.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Es folgen nun die beiden Vereinshymnen. Wir fangen an mit dem Augsburger EV. Die Biermösl Blosn spielen „When a blind man cries“ von Deep Purple….[/font]
[font=Calibri]Nun zu den Amigos Augsburg. Das Palastorchester spielt „Die unstillbare Gier“ aus dem Musical „Tanz der Architekten“….[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Nur noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Spieler und Schiris sind verkabelt, so dass ich ihnen direkte Eindrücke von den Beteiligten mitteilen kann.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Zunächst erfolgt das symbolische Eröffnungsbully, durchgeführt vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Wendehals. So überstanden.[/font]
[font=Calibri]Jetzt geht das Spiel richtig los. Das Bully gewinnt Magic Kreitl. Er passt zurück zu Moeser, der zieht aus dem eigenen Drittel ab und leider am Tor vorbei – Icing. Amigos Verteidiger Matherle fühlt sich offensichtlich in seiner Sichtlinientheorie bestätigt, nachdem der Schiri gepfiffen hat….[/font]
[font=Calibri]Und wieder ein Angriff des AEV. Tölzer auf Moeser, Moeser passt hinters Tor zu Wanvig, dieser wiederum zu Römer. Römer schießt – und Tor! 1-0 für den AEV![/font]
[font=Calibri]Aber was ist jetzt los? Die Amigos protestieren lautstark, allen voran Tanzerle. Er behauptet anscheinend, dass der Puck im Aus war. Doch Schiri Auwehmüller bleibt stur und gibt das Tor. Anscheinend können ihn nicht mal die seltsamen grünen Flyer, mit der Europakarte und der Ziffer 100 drauf, umstimmen, die ihm Amigo Öttler abietet.[/font]
[font=Calibri]…und wieder ein Tor für den AEV. Das 5-0 durch Tölzer geschah mit freundlicher Mithilfe der Amigos. Deren Torhüter Grübl fuhr seinem Verteidiger Grabler dermaßen in die Parade, dass dieser eigentlich ein Eigentor machte, würde es so etwas im Eishockey geben.[/font]
[font=Calibri]Doch nun sind die Amigos im Angriff. Allen voran der elegante Merklemayer, wohl der einzige Spieler, der in seiner Hockeyhose eine Bügelfalte hat. Er schießt – und Wood hält. Bully vor dem AEV-Tor. Es stehen sich Magic Kreitl und Merklemayer gegenüber. Der Amigo hebt die Hand. Er teilt dem Schiri mit, dass er für die kurze Entfernung zum Tor den falschen Schläger hat und fragt ihn, ob er sein 7er Eisen gegen einen Putter umtauschen kann. Schiri Auwehmüller läuft jetzt rot an und bekommt einen Weinkrampf. Er gewährt dann schließlich die Bitte, fordert aber Merklemayer auf, dass er seine goldenen Manschettenknöpfe abnehmen soll, da diese nicht gestattet sind. Das Spiel geht weiter…[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]So, das 1.Drittel ist zu Ende. Tölzer weckt noch schnell seinen Goalie Ian Wood auf, und die Spieler verschwinden in der Kabine. Zwischenstand: 16-0 für den AEV.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Ich möchte auf die kulinarischen Angebote im Stadion hinweisen. [/font]
[font=Calibri]An den Ständen des AEV gibt es jetzt das AEV-Pur, ein Mineralwasser, eigenhändig von den Spielern aus dem Senkelbach abgefüllt. Am Nachwuchsstand gibt es Lebensmittel von der Augsburger Tafel zu kaufen.[/font]
[font=Calibri]Bei den Amigos schaut es schon etwas besser aus. Neben Champagner gibt es natürlich ein reichhaltiges Buffet, das Spezialitäten wie kandierte Öttlernasen oder frittierte Weberknechte anbietet. Dieses Buffet wird ausgerichtet vom vereinseigenen Nobelrestaurant „Amigos“.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Jetzt geht es weiter mit den imposanten Pausenpräsentationen. Allen voran das allseits beliebte Architekten-Roulette, dass seltsamerweise immer von den gleichen Architekten gewonnen wurde.[/font]
[font=Calibri]Der Mobilitätssponsor der Amigos, Rolls Royce, stellt die gleichen Wagen vor, wie sie die Spieler fahren.[/font]
[font=Calibri]Da will sich der AEV nicht lumpen lassen. Da die meisten Spieler in der Nähe des Senkelbachs wohnen, ist der neue Mobilitätssponsor die „Augsburger Kahnfahrt“. Die nun die aktuellen Ruderbootmodelle präsentieren.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Wir schalten nun kurz zur Werbung und melden uns dann wieder mit dem 2.Drittel.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Fortsetzung folgt…[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri](Achtung Ironie!)[/font]
[font=Calibri][font=Calibri](Der Beitrag ist reine Satire, und sollte so gelesen und auch so verstanden werden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind teilweise auch so gewollt).[/font][/font]
[font=Calibri][font=Calibri][/font][/font]
[font=Calibri]Das Spiel beginnt…[/font]
[font=Calibri]„Die Werbepause ist vorbei, hier ist wieder Radio Augusta. Live aus dem CFS. Hier ist ihr Reporter Rudi Schepperle.“[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Das Spiel wird Ihnen präsentiert von der AGS, der Augsburger Getränke und Saftladen GmbH. Dort gibt es alles, angefangen von warmen Bier, über kalten Kaffee bis hin zu einer erlesenen Auswahl an gepanschten Weinen. Der Wein des Monats ist ein Mafiarello, eine Mischung aus zwei Weingütern. Zum einem vom sizilianischen Weingut „Don Corleone“, von dem der herbe Geschmack kommt. Zum anderen vom Weingut Hermannmeyer & Öttler, von dem der säuerliche Nachgeschmack kommt. Dieser Wein wird am Hang „zur Blauen Kappe“ angebaut, einem Hang mit extra flacher Neigung.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]„So, jetzt geht’s endlich los. Beide Teams laufen ein und stellen sich auf.[/font]
[font=Calibri]Nun kommen die Schiedsrichter aufs Eis. Geleitet wird das Spiel von den Hauptschiedsrichtern Roland Auwehmüller und Chris Oswaldler, das Sodom und Gomorrha des deutschen Schiedsrichterwesens. Assistenten sind Willi Schlimm und Upsi Schorschi.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Es folgen nun die beiden Vereinshymnen. Wir fangen an mit dem Augsburger EV. Die Biermösl Blosn spielen „When a blind man cries“ von Deep Purple….[/font]
[font=Calibri]Nun zu den Amigos Augsburg. Das Palastorchester spielt „Die unstillbare Gier“ aus dem Musical „Tanz der Architekten“….[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Nur noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Spieler und Schiris sind verkabelt, so dass ich ihnen direkte Eindrücke von den Beteiligten mitteilen kann.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Zunächst erfolgt das symbolische Eröffnungsbully, durchgeführt vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Wendehals. So überstanden.[/font]
[font=Calibri]Jetzt geht das Spiel richtig los. Das Bully gewinnt Magic Kreitl. Er passt zurück zu Moeser, der zieht aus dem eigenen Drittel ab und leider am Tor vorbei – Icing. Amigos Verteidiger Matherle fühlt sich offensichtlich in seiner Sichtlinientheorie bestätigt, nachdem der Schiri gepfiffen hat….[/font]
[font=Calibri]Und wieder ein Angriff des AEV. Tölzer auf Moeser, Moeser passt hinters Tor zu Wanvig, dieser wiederum zu Römer. Römer schießt – und Tor! 1-0 für den AEV![/font]
[font=Calibri]Aber was ist jetzt los? Die Amigos protestieren lautstark, allen voran Tanzerle. Er behauptet anscheinend, dass der Puck im Aus war. Doch Schiri Auwehmüller bleibt stur und gibt das Tor. Anscheinend können ihn nicht mal die seltsamen grünen Flyer, mit der Europakarte und der Ziffer 100 drauf, umstimmen, die ihm Amigo Öttler abietet.[/font]
[font=Calibri]…und wieder ein Tor für den AEV. Das 5-0 durch Tölzer geschah mit freundlicher Mithilfe der Amigos. Deren Torhüter Grübl fuhr seinem Verteidiger Grabler dermaßen in die Parade, dass dieser eigentlich ein Eigentor machte, würde es so etwas im Eishockey geben.[/font]
[font=Calibri]Doch nun sind die Amigos im Angriff. Allen voran der elegante Merklemayer, wohl der einzige Spieler, der in seiner Hockeyhose eine Bügelfalte hat. Er schießt – und Wood hält. Bully vor dem AEV-Tor. Es stehen sich Magic Kreitl und Merklemayer gegenüber. Der Amigo hebt die Hand. Er teilt dem Schiri mit, dass er für die kurze Entfernung zum Tor den falschen Schläger hat und fragt ihn, ob er sein 7er Eisen gegen einen Putter umtauschen kann. Schiri Auwehmüller läuft jetzt rot an und bekommt einen Weinkrampf. Er gewährt dann schließlich die Bitte, fordert aber Merklemayer auf, dass er seine goldenen Manschettenknöpfe abnehmen soll, da diese nicht gestattet sind. Das Spiel geht weiter…[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]So, das 1.Drittel ist zu Ende. Tölzer weckt noch schnell seinen Goalie Ian Wood auf, und die Spieler verschwinden in der Kabine. Zwischenstand: 16-0 für den AEV.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Ich möchte auf die kulinarischen Angebote im Stadion hinweisen. [/font]
[font=Calibri]An den Ständen des AEV gibt es jetzt das AEV-Pur, ein Mineralwasser, eigenhändig von den Spielern aus dem Senkelbach abgefüllt. Am Nachwuchsstand gibt es Lebensmittel von der Augsburger Tafel zu kaufen.[/font]
[font=Calibri]Bei den Amigos schaut es schon etwas besser aus. Neben Champagner gibt es natürlich ein reichhaltiges Buffet, das Spezialitäten wie kandierte Öttlernasen oder frittierte Weberknechte anbietet. Dieses Buffet wird ausgerichtet vom vereinseigenen Nobelrestaurant „Amigos“.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Jetzt geht es weiter mit den imposanten Pausenpräsentationen. Allen voran das allseits beliebte Architekten-Roulette, dass seltsamerweise immer von den gleichen Architekten gewonnen wurde.[/font]
[font=Calibri]Der Mobilitätssponsor der Amigos, Rolls Royce, stellt die gleichen Wagen vor, wie sie die Spieler fahren.[/font]
[font=Calibri]Da will sich der AEV nicht lumpen lassen. Da die meisten Spieler in der Nähe des Senkelbachs wohnen, ist der neue Mobilitätssponsor die „Augsburger Kahnfahrt“. Die nun die aktuellen Ruderbootmodelle präsentieren.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Wir schalten nun kurz zur Werbung und melden uns dann wieder mit dem 2.Drittel.[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Fortsetzung folgt…[/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri](Achtung Ironie!)[/font]
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
Die beiden Blöcke ( die jetzt neu dazu gekommen sind ) dürften vom Baufehler am wenigsten abbekommen haben, weil man ja über "die Ecke" auf´s Eis sieht. Ich hoffe meine Einschätzung stimmt.
Außerdem hoffe ich für die Zukunft der Panther, daß morgen die Baustelle (trotz aller Einschränkungen) voll sein wird.
Ansonsten "PRO Abriss" nach dieser Saison !!!
Außerdem hoffe ich für die Zukunft der Panther, daß morgen die Baustelle (trotz aller Einschränkungen) voll sein wird.
Ansonsten "PRO Abriss" nach dieser Saison !!!
Eismann hat geschrieben:Die beiden Blöcke ( die jetzt neu dazu gekommen sind ) dürften vom Baufehler am wenigsten abbekommen haben, weil man ja über "die Ecke" auf´s Eis sieht. Ich hoffe meine Einschätzung stimmt.
Außerdem hoffe ich für die Zukunft der Panther, daß morgen die Baustelle (trotz aller Einschränkung) voll sein wird.
Ansonsten "PRO Abriss" nach dieser Saison !!!
......ohne wenn und aber - wenn auf Dauer deutschlandweit über Augsburg nicht die Köpfe geschüttelt und gelacht werden soll - ist dies die einzige Alternative
Gary hat geschrieben:gerade den Beitrag in quer gesehen. Da wurde der Stadtregierung gehörig eingeschenkt. Nur schade dass die PRO Ahnungslosen nicht darin vorgekommen sind. Ansonsten ein guter Beitrag. Ich denke, dass im Rathaus jetzt einige schäumen vor Wut![]()
Wer weiß ... ich denke, das Polikerverhalten
ist immer gleich: Kurz schütteln und
weiterwursteln !
Schönen Abend noch und bis
morgen im CFS, unserer 2. Heimat.
Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident
"Ich stehe hier und kann nicht
anders ....."
( Martin Luther )
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
Und am Schluss die Aussage: Die Regierung von Schwaben hat der Stadt Augsburg bis auf weiteres verboten neue Schulden zu machen! Die habens endlich gemerkt, und die Stadt wird sich ganz besonders bei Hr.Öttl und Hr. Hermann bedanken. Die Aktion der beiden hat wohl das Fass zum Überlaufen gebracht. Hoffentlich klappt das dann mit dem Umbau des Stadions trotz dem Verbot.