Umbau des Curt-Frenzel-Stadions

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Beitrag von HellCat »

Neubau-Vorstoß von Pro Augsburg sorgt für Kritik

Nicht nur der politische Gegner ist stinksauer. SPD-Fraktionschef Stefan Kiefer spricht klar von "Lobbyismus". Gemeint ist der neuerliche Vorstoß von Pro Augsburg. Die Gruppierung will wieder eine neue Halle für Eishockey-Spiele neben der impuls arena ins Spiel bringen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4490.html
thomas

Beitrag von thomas »

Saku Koivu hat geschrieben:Dann stell ich hier doch direkt die Frage an Herrn Grab: Wie sieht die Zukunft aus? Was is in Planung und das wichtigste, "Ist der DEL Standort Augsburg gesichert"?

Vielen Dank im vorraus :)
Macht das per PN bitte. Mir klingeln vom letzten Wahlkampfgetrommel immer noch die Ohren.
topscorer
Stammspieler
Beiträge: 1874
Registriert: 02.12.2002 08:56

Beitrag von topscorer »

Absoluter Bullshit von Pro Augsburg ! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
Können die denn nicht rechnen ???!!!
Der Reisch will doch nur einen neuen Auftrag, und die Politik hilft ihm dabei auch noch.
Mir wäre die SPD um einiges lieber gewesen, als dieses unwissende Volk von CDU und Pro Augsburg. Keine Ahnung haben, aber groß herumtun !!!!

Die sollen endlich mal anfangen, richtig umzubauen !

Naja, Umfragewerte haben ja ergeben, das Herrn Gribl fast keiner mehr wählen würde. Der fällt ja nur noch um.

Gruß, aber unser Guter Herr Fedra wird weiterhin den Finger in diese sehr offene Wunde legen. Aber bitte mit Gebrüll !
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

Ins gleiche Horn stoßen die Genossen: Über den Vorstoß "politischer Amateure" witzelt Vize-Fraktionschef Karl-Heinz Schneider. "Ungeschminkt wird hier für die eigenen Interessen gearbeitet", kritisiert Fraktionschef Stefan Kiefer Pro Augsburg. Die Vorstellung sei "völlig überflüssig."
Das hat Herr Schneider auf den Punkt gebracht!

"Pro Seinsch" steht mit seinem wahnwitzigen Vorschlag völlig alleine auf weiter Flur.

Es wurde bereits zigfach erwähnt, aber hier nochmal im Besonderen:

Eine sogenannte "Multifunktionsarena" wäre der Tod des Augsburger Eishockeys!!!

Ansonsten halte ich mich jetzt lieber etwas zurück, zu diesem Theater in der amateurhaften Augsburger Partei mit mehr als schlechtem Stil wurde bereits in mehrfacher Ausführung alles gesagt.

Was bleibt, ist: Alle Fraktionen bis auf Grab und Konsorten sind geschlossen für den Umbau und gegen das Luftschloss an der B17. Und das ist auch gut so!
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

aev_boy hat geschrieben:Das hat Herr Schneider auf den Punkt gebracht!

"Pro Seinsch" steht mit seinem wahnwitzigen Vorschlag völlig alleine auf weiter Flur.

Es wurde bereits zigfach erwähnt, aber hier nochmal im Besonderen:

Eine sogenannte "Multifunktionsarena" wäre der Tod des Augsburger Eishockeys!!!

Ansonsten halte ich mich jetzt lieber etwas zurück, zu diesem Theater in der amateurhaften Augsburger Partei mit mehr als schlechtem Stil wurde bereits in mehrfacher Ausführung alles gesagt.

Was bleibt, ist: Alle Fraktionen bis auf Grab und Konsorten sind geschlossen für den Umbau und gegen das Luftschloss an der B17. Und das ist auch gut so!

Gehen wir halt hin und reißen ihm den Kopf ab. Wenn du dann Hartz4 Empfänger bist kann dir gar nichts passieren. Mein lieber Mann, dir würde ich gerne was um die Ohren hauen, wenn ich nur ein bischen mehr Zeit hätte. Deine Leserbriefe, wie deine Posts sind sowas von billig, dass man meinen könnte DU bist in Pro Augsburg Mitglied.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

good luck hat geschrieben:Gehen wir halt hin und reißen ihm den Kopf ab. Wenn du dann Hartz4 Empfänger bist kann dir gar nichts passieren. Mein lieber Mann, dir würde ich gerne was um die Ohren hauen, wenn ich nur ein bischen mehr Zeit hätte. Deine Leserbriefe, wie deine Posts sind sowas von billig, dass man meinen könnte DU bist in Pro Augsburg Mitglied.

Geht es dir jetzt besser ?
Benutzeravatar
is mir wurschd
Testspieler
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2005 14:28

Beitrag von is mir wurschd »

Im gestrigen Bericht auf Augsburg TV:
" soviel Geld in das alte Stadion zu investieren macht keinen Sinn" , so der Komentar von Herrn Reisch ( Pro Augsburg ),
Wehrte Damen und Herren von meiner Liebsten Partei,
ich möchte nur mal auf ihren Partei Namen hinweisen ( Pro Augsburg ), dass für mich bedeutet für unsere schöne Fuggerstadt das beste mögliche herauszu holen.
In dem Falle möchte ich nur erwähnen dass es durchaus Sinn macht unser alt ehrwürdiges Curt Frenzel Stadion zu Sanieren, weil nicht nur die Panther GmbH dieses Stadion nutzt. Man beachte dass Schulsport, Eiskunstläufer ( Schwaben Augsburg und EVA ), Eisstockschützen, Publikumslauf, der AEV Nachwuchs, und die ganzen Hobbyteams ebenso hier untergebracht sind.
Zudem kommt, das die Profiabteilung Trainingseisfläche braucht.
Oder ist " Ihre" Arena geplant wie in Köln ( Kölnarena und Kölnarena 2 ) ?
Sollten Sie es wirklich schaffen das alles soweit hinauszu zögern, dass die Liga ( DEL ) uns die Lizenz entzieht weil hier nichts geschieht, Edit
Aber Eishockey fans sind Faire Fans und in Augsburg besonders Leidensfähig ( aus Spotlichen Gründen ) ,somit hoffe ich dass sie ihrem Parteinamen nachkommen und uns allen einige Nerven und Afregung sparen. in diesem Sinne, PRO CURT FRENZEL STADION
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Eismann hat geschrieben:Geht es dir jetzt besser ?

Leider nein, denn ich muß jetzt weg, eigentlich schade darum.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

good luck hat geschrieben:Leider nein, denn ich muß jetzt weg, eigentlich schade darum.

Ja, schade ... :D
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Eismann hat geschrieben:Ja, schade ... :D

Naja, der kommt mich in Simbabwe besuchen. Danke übrigens nochmals für den Tipp :) ;)
Benutzeravatar
duanne-moeser-forever
Ersatzspieler
Beiträge: 579
Registriert: 29.06.2006 16:48

Beitrag von duanne-moeser-forever »

Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

is mir wurschd hat geschrieben:In dem Falle möchte ich nur erwähnen dass es durchaus Sinn macht unser alt ehrwürdiges Curt Frenzel Stadion zu Sanieren, weil nicht nur die Panther GmbH dieses Stadion nutzt. Man beachte dass Schulsport, Eiskunstläufer ( Schwaben Augsburg und EVA ), Eisstockschützen, Publikumslauf, der AEV Nachwuchs, und die ganzen Hobbyteams ebenso hier untergebracht sind.


Um genau zu sein, wird das Stadion während der Öffnungszeiten gerademal zu 10% von den Panthern genutzt.
(Stand mal vor einigen Monaten in der AZ.)



www.auxburg-aev.de
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Jetzt muss ich echt mal blöd fragen.
Und das ist jetzt (ausnahmsweise^^) wirklich gar keine Spitze gegen Pro Augsburg oder die Stadt, sondern ich verstehe es echt nicht:

Für den zweiten Teil der Machbarkeitsstudie hat Baureferent Gerd Merkle 270.000 Euro für den Nachtragshaushalt angemeldet.


Ich weiß es echt nicht.
Aber was zur Hölle kostet daran 270.000 Euro???
(In DM mehr als eine halbe Million!!!!)

Es gibt doch einen Maßnahmenkatalog, was alles getan werden muss.
Reicht es da nicht, wenn sich da nun ein Architekt und ein Finanzexperte mal 2-4 Wochen hinsetzen und die Kosten durchkalkulieren und Angebote einholen?


Wie gesagt, das soll jetzt echt gar kein Vorwurf gegen irgendwen im Stadtrat sein, aber ich verstehe es wirklich nicht, was daran so teuer ist.


----------------------------------------
Seit 9 Jahren aktuelle AEV-News:
www.auxburg-aev.de
----------------------------------------


Gruß, Tim


PS: Mal abgesehen von den Kosten, bedeutet das Rotgedruckte ja auch nichts anderes, als dass noch nicht einmal die Machbarkeitsstudie endgültig beschlossen ist....
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
MikeBourque
Rookie
Beiträge: 270
Registriert: 27.08.2003 15:20

Beitrag von MikeBourque »

Sabionski G7 hat geschrieben:Mal abgesehen von den Kosten, bedeutet das Rotgedruckte ja auch nichts anderes, als dass noch nicht einmal die Machbarkeitsstudie endgültig beschlossen ist....

Beschlossen schon (50:1), aber bisher ist nichts passiert..... :bored:
[LEFT]
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV

wir brauchen DICH!!!!


[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
der inschinör
Ersatzspieler
Beiträge: 739
Registriert: 04.03.2003 15:53

Beitrag von der inschinör »

@ Tim:

Also jetzt mal ganz ruhig!
1. Die Stadt denkt immer in Brutto.
2. Netto (alle nichtöffentlichen Baumenschen denken in diesen Zahlen) sind das dann 226.000 Euro. Und nur vom Netto werden Gehälter etc. bezahlt!!
3. Für die Leistungen gilt eine zwingend anzuwendende Honorarordnung (HOAI). Bei großen Maßnahmen gibt das dann auch viel Honorar.
4. Ein Architekt reicht bei dieser Aufgabe wirklich nicht aus.
Für diese Sache braucht man:
- Architekten
- Tragwerksplaner (Statik)
- Brabdschutzsachverständige
- Planer für Heizung; Lüftung und Sanitär
- Elektroplaner
- Akustiker

5. Wie soll das mit dem Einholen von Angeboten funktionieren?
Keine Firma macht ein Angebot, wenn keine Chance auf einen Auftrag besteht.

Fazit:
Eine wirklich aussagefähige Vorplanung, und nichts anderes ist diese sogenannte Machbarkeitsstudie, kostet Geld. Nur wenn diese Arbeit sorgfältig gemacht wird, können unschöne Überraschungen während der Bauphase vermieden werden.
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!

Kaethe G7
Ersatzspieler
Beiträge: 703
Registriert: 08.04.2003 20:32

Beitrag von Kaethe G7 »

[LEFT]News:


Medieninformation der Augsburger Panther
Augsburg, den 10. Juli 2008
Seite 1 von 1[/LEFT]
======================================================================[LEFT]Heute, am 10. Juli 2008 fand ein konstruktives Gespräch zwischen Bürgermeister und
Sportreferent Peter Grab sowie Panther-Manager Max Fedra statt. Im Ergebnis stellten beide fest,
dass Sportreferat und Augsburger Panther die gleichen Ziele verfolgen.
Beide sind an einer schnellstmöglichen Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions und an der
Sicherung der dauerhaften DEL-Tauglichkeit interessiert. Grundlage für das bisherige und weitere
Vorgehen des Sportreferenten war und ist nachfolgender Grundsatz:[/LEFT]
[LEFT]Nachhaltige Sicherung der DEL-Tauglichkeit (Spielberechtigung) durch ein geeignetes Eisstadion.
Der Vorzug liegt bei der Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions unter der Voraussetzung, dass die
bereits beschlossenen Bedingungen eingehalten werden. Andernfalls wird eine ergebnisoffene
Alternativprüfung für andere Konzepte (z. B. Multifunktionsarena an der B 17) erfolgen. Einer
diesbezüglichen Parallelprüfung steht nichts entgegen.[/LEFT]
[LEFT]Panther-Geschäftsführer Max Fedra kann nachvollziehen, dass der Sportreferent im Rahmen
seiner Verantwortung für die Stadt und die Panther nicht nur eingleisig fahren kann. Das heißt,
dass solange nicht bekannt ist, ob die Machbarkeitsstudie positiv ausfällt bzw. ob die per
Stadtratsbeschluss limitierten 15,4 Millionen Euro für die CFS-Einhausung eingehalten werden
können, ein „Plan B“ notwendig werden könnte. Dieser würde gewährleisten, dass man nicht bei
Null anfangen muss für den Fall, dass neue Unwägbarkeiten sich aus der Machbarkeitsstudie
ergeben. Hierzu sicherte Peter Grab zu, dass die Machbarkeitsstudie mit Nachdruck und ohne
Verzögerungen bearbeitet wird. Außerdem wird der Sportreferent zeitnah zu einer Besprechung
mit dem Baureferat und den Augsburger Panthern einladen, um über den genauen Planungsstand
zu informieren.
Es steht außer Frage, dass dieser „Plan B“ (= Multifunktionshalle an der B 17) lediglich eine
Parallelprüfung darstellt. Peter Grab: „Dieser Parallelprüfung steht der Einhausung des CFS nicht
entgegen. Vielmehr sollen mit dem Bericht im Sportbeirat am 11. Juli und im Sportausschuss am
15. Juli noch offene Fragen beantwortet werden, welche u. a. den Panther-Manager und viele
Panther-Fans bewegten und bewegen. Es handelt sich um einen Bericht und nicht um eine
Beschlussvorlage!“
Max Fedra: „Sportreferent Peter Grab hat sofort nach seinem Amtsantritt alles Erforderliche
veranlasst, um die DEL-Tauglichkeit vorläufig zu sichern.“ Konkret wurden bereits in der ersten
Stadtratsitzung nach seinem Amtsantritt, nämlich am 29. Mai, Planungsmittel in Höhe von
135.000 Euro für künftige Baumaßnahmen beschlossen. Schon in der darauf folgenden Sitzung
am 26. Juni wurden per Dringlichkeitsentscheidung vom selbigen Stadtrat weitere 180.000 Euro
für Sofortmaßnahmen zur Sicherung der DEL-Tauglichkeit beschlossen. In diesen Tagen kämpft
der Sportreferent für die Anschaffung einer Eisaufbereitungsmaschine im Wert von 131.000 Euro.
Der Panther-Manager und Bürgermeister Grab sind übereingekommen, dass beim nächsten Fan-
Meeting der Panther, welches zu Beginn der kommenden Saison stattfinden wird, beide
gemeinsam den Fans Rede und Antwort stehen werden, damit deutlich wird, dass Stadt und die[/LEFT]
Panther an einem Strang ziehen.
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Klingt schon weniger Dunkel wie es einige hier malen. (mich eingeschlossen)
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

der inschinör hat geschrieben:@ Tim:

Also jetzt mal ganz ruhig!
1. Die Stadt denkt immer in Brutto.
2. Netto (alle nichtöffentlichen Baumenschen denken in diesen Zahlen) sind das dann 226.000 Euro. Und nur vom Netto werden Gehälter etc. bezahlt!!
3. Für die Leistungen gilt eine zwingend anzuwendende Honorarordnung (HOAI). Bei großen Maßnahmen gibt das dann auch viel Honorar.
4. Ein Architekt reicht bei dieser Aufgabe wirklich nicht aus.
Für diese Sache braucht man:
- Architekten
- Tragwerksplaner (Statik)
- Brabdschutzsachverständige
- Planer für Heizung; Lüftung und Sanitär
- Elektroplaner
- Akustiker

5. Wie soll das mit dem Einholen von Angeboten funktionieren?
Keine Firma macht ein Angebot, wenn keine Chance auf einen Auftrag besteht.

Fazit:
Eine wirklich aussagefähige Vorplanung, und nichts anderes ist diese sogenannte Machbarkeitsstudie, kostet Geld. Nur wenn diese Arbeit sorgfältig gemacht wird, können unschöne Überraschungen während der Bauphase vermieden werden.



Danke für die Antwort.
Kann es aber leider noch immer nicht ganz verstehen, wie diese Irrsinnssumme zustande kommt.

Es fallen also Kosten an, wie Du schreibst, für:

- Architekten
ok
- Tragwerksplaner (Statik)
Das wurde definitiv schon erledigt. Sogar mit Ultraschallprüfung des Betons. Und das Ergebnis fiel zu 100% positiv aus.
- Brandschutzsachverständige
Da macht ein Feuerwehrmann eine Ortsbegehung und schaut sich die Baupläne an. Das kann ja nicht die Welt kosten, oder? Fluchtwege und ähnlich elemantere Sicherheitsvorschriften werden ja wohl auch schon bei den bisherigen Planungen berücksichtigt worden sein.
- Planer für Heizung; Lüftung und Sanitär
Ich dachte, die Lüftung wurde schon geklärt. Eben deshalb wurde die geplante Renovierung doch auch viel teurer als zuerst gedacht. Heizung? - keine Ahnung. Und es gibt eigene Planer für Klos???
- Elektroplaner
Ok, der wird aber auch kein Gehalt von 50.000 Euro haben, oder?
- Akustiker
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube nicht, dass die fertige Pläne über den Haufen werfen und dann sagen "Okay, lass uns die Decke 3m höher setzen, weil sonst die Akkustik schlecht ist..."


Aber danke für die ausführliche Antwort.
Du scheinst vom Fach zu sein und ich kenne mich mit sowas echt nicht aus.


Panther-Nachrichten:
www.auxburg-aev.de



Gruß, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27923
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Einem Akustiker ist der Sound im CFS egal. Nur mal zur Aufklärung. Der ist zuständig für Lärmemissionen, für die Wirkung des Schalls auf Gebäudeteile und ähnliches.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Rehstreichler hat geschrieben:Klingt schon weniger Dunkel wie es einige hier malen. (mich eingeschlossen)



Jetzt muss man es nur noch glauben....

Aber wir AEV-Fans haben ja schon so viel geglaubt in den letzten 10 Jahren, wenn es um unser Stadion ging...






- Nein, ich bin kein skeptischer Mensch. ;)
- Nein, ich bin kein Zyniker. ;)
- Ich glaube alles, was in der Zeitung steht. ;)
- Ich glaube jedes Wort, das Manager und Politker in einer gemeinsamen Presseerklärung an die Öffentlichkeit geben. ;)
- Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gribl und Grab dem AEV die Pistole auf die Brust setzen und zu Fedra sagen: "Entweder Du hörst jetzt mit dem Dauergenörgle in der AZ auf und beruhigst Deine Fans oder..." ;)


Sorry, aber uns wurde in den Medien in den letzten Jahren so oft Hoffnung gemacht und so viel versprochen:
Einhausung, Marazzi, Arabische Messe-Investoren und weißderteufel was alles noch...


Ich glaube es erst, wenn ich die ersten Bauarbeiter im CFS sehe!



Aber Danke an Käthe fürs Onlinstellen der Presseerklärung!


Gruß, Tim







AEV-Online-News seit 9 Jahren:
www.auxburg-aev.de
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Antworten