Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3992
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Man kann sichs immer hindrehen, wie man will. Hätten BMW, Audi und Daimler massenhaft Leute entlassen, weil sie ihre Kübel nicht mehr verkauft bekommen, wär das Geschrei auch wieder groß gewesen, dass da keiner was dagegen tut. War ja mit den Nokianern quasi das Gleiche. Und das Geschrei ist jetzt am größten von denen mit den chinesischen Solarzellen aufm Dach! Ich bin mit so einigem nicht einverstanden, aber hier ne andere Haltung zu fordern ist ebenso sinnvoll, wie Windrädler in die Nordsee zu stellen und dann keine Stromleitungen dafür zu haben....Ups....erwischt!
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

Beitrag von Chartier43 »

djrene hat geschrieben:So, nun sprechen wenigsten die Grünen von rot-rot-grün. Zeit wird's. Da hat man schon eine Mehrheit im Bundestag links der Mitte (falls man die SPD noch als "links" bezeichnen möchte) und möchte Angi mittels großer Koalition oder schwarz-grün auf's Pferd helfen. Unlogisch.

So ein Schmarrn! Die haben keinen Regierungsauftrag vom Wähler bekommen!

Achtung Sarkasmus: Eine rot-rot-grüne Regierung wäre wirklich das Beste, was unserem Land passieren könnte...Mann, Mann, Mann...
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10375
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

kottsack hat geschrieben:Hätten BMW, Audi und Daimler massenhaft Leute entlassen,
Wenn die sich statt auf selbst fahrenden Autos, in der Entwicklung auf sinnvolle alternative Energiekonzepte konzentrieren würden, wären diese Grenzen komplett Wurst.

Warum hat ein Hybrid kein KERS?
Warum lädt es nicht bei Nulllast?
Warum lädt der Benzinmotor im Betrieb nicht nebenzu noch die Batterien des E-Antrieb?
Warum stockt die Entwicklung der Brennstoffzelle?

Warum zahlt die Sekretärin beim Firmenwagen mit?

Fortschritt durch Rückschritt, das sollte der Werbespruch der Deutschen Autobauer sein. Dreckspack!


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13237
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Fortschritt durch Rückschritt, in gewissen Dingen wäre das gar nicht so falsch!

Kommt halt immer drauf an in welche Richtung man geht, hat jetzt weniger was mit der weltweiten Automobilbranche zu tun, als mit der Gesamtsituation da draußen! Die Technologiebranchen im Allgemeinen sind, wie so ziemlich jeder Industriezweig, enorm stark gewinnorientiert. Wenig Nachhaltigkeit, Gewinn jetzt, später ist secundär... in gewissen Punkten wäre ein Rückschritt langfristig nicht unbedingt nachteilig. Jedoch ist das Motto "Nach mir die Sinnflut" als durchgesetzt zu bezeichnen! Dreckspack triffts ganz gut :-)
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Achtung Ironie: Ich bin mir ganz sicher, daß keiner mehr die deutschen Karossen kaufen würde, wenn die plötzlich zu wenig CO2 in die Luft blasen. Sorry, das mit den Arbeitsplätzen ist doch ein hanebüchenes Argument. Die müssen halt mal ein paar Milliarden in die Hand nehmen um Entwicklungen, die andere längst gemacht haben, nachzuholen. Dann jammern zwar die Ationäre, aber das sollte einer selbst ernannten Klimakanzlerin doch egal sein - oder etwa nicht?


Rot-rot-grün hat eine Mehrheit. Ich erachte damit den Auftrag eine Regierung zu bilden als erteilt. Erst recht wenn keine andere zusammen gehen sollte.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

el_bart0 hat geschrieben:Jedoch ist das Motto "Nach mir die Sinnflut" als durchgesetzt zu bezeichnen! Dreckspack triffts ganz gut :-)
Mit diesem Motto betreiben wir seit 50 Jahren Kernkraftwerke.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10375
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

@el_bart0

Du hast Jehova gesagt, denn das wäre ein Systemwechsel.

Das kannst Du den Börsen nicht antun, keine Quartalszahlen, die Analysten könnten nicht mehr Blödsinn erzählen und Firmen in den Schleudersitz befördern...

Eigentlich schade, daß die Amis sich wohl doch noch einigen. Ich hätte das schon gerne erlebt, wenn die Herausgeber der Welt Leitwährung Insolvenz anmelden. Vielleicht hätten dann doch einige mal nach gedacht.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13237
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

djrene hat geschrieben:Mit diesem Motto betreiben wir seit 50 Jahren Kernkraftwerke.
Wobei ich schon so ehrlich sagen muss das was über die Landesgrenzen hinaus an Energiegewinnung betrieben wird, die sehr viel größere Sauerei ist. So siehts halt aus in einem Wettbewerb, wo jeder nur ums Überleben kämpft!
Solange sich da nicht Weltweit was ändert, ist der Kampf eh verloren...

Das ist halt die Kehrseite der Medallie, es dreht sich angefangen von der Wirtschaft, über die Politik alles nur ums Geld in erster Linie...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

djrene hat geschrieben: Rot-rot-grün hat eine Mehrheit.

Wenn ich genug Farben zusammenzähle, dann komme ich rechnerisch (fast) immer auf eine Mehrheit. :-)
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26482
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

djrene hat geschrieben:

Rot-rot-grün hat eine Mehrheit. Ich erachte damit den Auftrag eine Regierung zu bilden als erteilt. Erst recht wenn keine andere zusammen gehen sollte.
Eismann hat geschrieben:Wenn ich genug Farben zusammenzähle, dann komme ich rechnerisch (fast) immer auf eine Mehrheit. :-)
Da hats mir auch fast den Vogel rausgehauen. Wahnsinn :-) :-) :-)
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26072
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

CDU und Linke hätten auch eine Mehrheit - aber Rot-Rot-Grün ist realistischer
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Dem Hans geht halt die Düse, daß bald kein Rock mehr durch's Land geht :-)


Übrigens
Die Chefin der Antikorruptions-Organisation Transparency Deutschland, Edda Müller, sagte in «SWR1 Rheinland-Pfalz Aktuell»: «Diese Spende ist ein krasser Fall für die politische Kultur in Deutschland. Tatsache ist, dass der Eindruck entstehen muss, dass die Bundesregierung hier als Handlanger von Wirtschaftsinteressen tätig geworden ist.»
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13237
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Naja wenn es so weiter geht, müssen sich die Partein auch mit der Linken befassen, so wie es die Grünen und die SPD nun auch mit der CDU/CSU muss!
Und solang von der Seite keine NPD Parollen kommen ist das durchaus noch vertretbarer!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Augsburger Punker hat geschrieben:CDU und Linke hätten auch eine Mehrheit - aber Rot-Rot-Grün ist realistischer
:-)

CSU und Linke unter Verzicht auf die CDU reicht aber nicht
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

Beitrag von Andi »

Is doch scheißegal wer in Deutschland regiert!
Das Besatzungsstatut gilt immer noch, Überwachungsaffäre dürfte aufgrund der damit festgeschriebenen Zusammenarbeit von BND und CIA/NSA und erst recht seit in Kraft treten des Patriot Act doch wirklich niemand gewundert haben....

Die, die wirklich was zu sagen haben, lassen sich doch ihre Macht nicht von Wählern aus der Hand nehmen, pff...müßig über eine "Regierungs"bildung zu diskutieren.
Oder hat sich schon mal einer gefragt warum die EU-Kommissare allesamt NICHT gewählt sind, sondern EINGESETZT werden (Draghi -> Goldman Sachs etc.)?

Man höre an, was ein gewisser EU-Parlamentarier "Bela Kovacs" zu sagen hat:
In der EU gibts Abstimmungslisten, wer sich nicht daran hält, bekommt Geldstrafen! Diktatur, nichts anderes!
Wers nicht glaubt, schaue es am besten gleich auf YouTube nach, was dieser Mann verrät....

http://www.youtube.com/watch?v=L6HOrkgh ... IiMx8lDkz2
FYI
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Übrigens finde ich den Hofreiter ne ziemlich coole Socke. Eindeutiger Fortschritt gegenüber Trittin.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26482
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

djrene hat geschrieben:Übrigens finde ich den Hofreiter ne ziemlich coole Socke. Eindeutiger Fortschritt gegenüber Trittin.
Hat halt lange Haare. War also klar :D ;)

Wobei du recht hast. Schlimmer als Trittin geht aber eigentlich auch nicht.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Rigo Kaka hat geschrieben:Hat halt lange Haare. War also klar :D ;)

Wobei du recht hast. Schlimmer als Trittin geht aber eigentlich auch nicht.

Äh - ja. Und?

Der Mann ist verkehrspolitisch ein Ass. Hat zudem gute Ideen in der Energiepolitik. Und diese beiden Themen werden uns mehr verfolgen als uns lieb ist. EEG kam ja heute erst wieder. Die ist übrigens so hoch, weil man viel zuviele Unternehmen und solche die sich für welche halten, davon befreit hat. Vielleicht haben die sich ja auch so bedankt wie die Quandts. Warum man Schlachthöfe, Regionalflugplätze und Schlachthöfe von der EEG Umlage befreit kann nämlich eigentlich keinen anderen Grund haben. Würden sich diese Unternehmen daran beteiligen, würde der Strompreis für den Endverbraucher - ACHTUNG - sinken. Denn allen Unkenrufern aus dem rechten Lager zum trotz haben wir nicht zu wenig Strom (man warnte vor wochenlangen Ausfällen diesen Winter), sondern im Gegenteil, wir haben soviel, daß der Preis fällt. Und Deutschland exportiert Strom - die Mär, mit dem ersten Abschalten von KKWs würde man eben Atomstrom aus dem Ausland beziehen, ist schon jetzt als Käse erwiesen. Aber davon profitieren nur diejenigen, die von der Umlage befreit sind. Merkel'sche Energiepolitik eben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26072
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

und, wie von Öttingers Team festgestellt wurde, werden die meisten Subventionen in Europa eben nicht in Erneuerbare Energien gesteckt, sondern in Kohle und Atom. Weil das aber dem Herrn Ö. nicht in den Kram passt, hält er den Bericht zurück bis er "ausgebessert" ist.

Gut finde ich, dass es in seinem Team nicht nur gute Rechner zu geben scheint, sondern auch welche die aufklären wollen. Weshalb der ungeschönte Bericht bei der SZ landete:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/f ... -1.1793957
Gesperrt