EC Kassel Huskies

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Modano
Stammspieler
Beiträge: 1182
Registriert: 16.02.2004 21:29

Beitrag von Modano »

Wie genau sollte das noch gehen? Die DEL ist kein Gläubiger mehr
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Die Zustimmungen der Gläubiger werden doch erst zum 2.6. rechtskräftig?
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Kassel-Liveticker: "DEL schließt Huskies aus. Mehr in Kürze."
Die DEL hat die Kassel rausgeworfen. Diesen Entschluss teilte vor wenigen Minuten der stellvertrende Aufsichtsratvorsitzende Wilfried Fabel (Krefeld Pinguine) dem Geschäftsführer der Huskies, Fritz Westhelle, mit. Nach dieser Entscheidung hatten die übrigen Geschäftsführer der DEL-Clubs fluchtartig das Hotel verlassen. Sie hatten Fabel Vollmachten erteilt. Gegen den Ausschluss stimmten nur die Füchse aus Duisburg.

Huskies-Geschäftsführer Westhelle war von der Entscheidung überrascht. Er konnte sie nicht nachvollziehen, denn zuvor hatte auf seinen Antrag hin das Landgericht Köln den Gesellschaftern verboten, die Huskies heute rauszuwerfen. Laut Westhelle teilte Fabel mit, dass über den Verbleib der Huskies sowieso prozessiert werden würde. Daher könne man auch heute so entscheiden und brauche sich nicht an die Auflage des Landgerichts halten. Westhelle seinerseits will nun Anwälte beauftragen, die beim Kölner Landgericht jetzt sogenannte Bestrafungsanträge stellen. Damit könnte durchgesetzt werden, dass die Gesellschafter jeweils 250.000 Euro oder sechs Monate Haft als Strafe drohen.

Entschieden wurde auch, dass die Duisburger Füchse endgültig ihre Lizenz verlieren, über den EHC München wurde nicht abgestimmt, diese Entscheidung wurde vertagt.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Kassel aus der DEL ausgeschlossen

Die Gesellschafter der Deutschen Eishockey Liga Betriebsgesellschaft mbH (DEL) haben auf ihrer heutigen Versammlung im AZIMUT-Hotel Köln entschieden,

1) der EC Kassel Huskies Sportmanagement GmbH die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der DEL durch Kündigung des Clublizenzvertrages zu entziehen.
2) die EC Kassel Huskies Sportmanagement GmbH als Gesellschafter aus der DEL auszuschließen.
Grund hierfür ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der EC Kassel Huskies Sportmanagement GmbH am 28.4.2010.
Wilfrid Fabel, stellv. DEL-Aufsichtsratvorsitzender: „Es ging heute nicht um ein Für oder Wider bezüglich des Standortes Kassel. Es ging vielmehr um die fundamentalen Prinzipien des DEL-Gesellschaftsvertrages, die der Sicherstellung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs in der Liga dienen. Diese haben wir auch in der Vergangenheit konsequent umgesetzt. Alles andere wäre mit dem Selbstverständnis der DEL-Clubs nicht zu vereinbaren gewesen. Die heutige Entscheidung macht deutlich, dass wir hiervon auch in Zukunft nicht abweichen werden.“

[url=http://www.del.org/index.php?id=1298&tx_ttnews[tt_news]=8867&tx_ttnews[backPid]=home&cHash=dacf033e39]DEL.org[/url]
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26476
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Interessant dabei auch, dass kaum ein Gesellschafter selber anwesend war. Hatten alle Herrn Fabel (Krefeld) eine Vollmacht übertragen. Nur Düsseldorf nicht.

Steht so auf der EHN Seite.
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Rigo Kaka hat geschrieben:Interessant dabei auch, dass kaum ein Gesellschafter selber anwesend war. Hatten alle Herrn Fabel (Krefeld) eine Vollmacht übertragen. Nur Düsseldorf nicht.

Steht so auf der EHN Seite.
Ich habe das so verstanden, dass die Gesellschafter fluchtartig den Raum verlassen haben, als die Gerichtsvollzieherin die Verfügungen verteilen wollte und somit nicht konnte, damit diese per Post frühstens am Freitag eingehen und der Herr Lippe mit Vollmacht für fast alle entscheiden konnte. Oder?
thomas

Beitrag von thomas »

Jo. So könnte man dahingehend argumentieren, daß zum Zeitpunkt der Abstimmung die Einstweilige noch nicht rechtskräftig zugestellt war.

Wird ein lustiges Sommertheater werden. :D
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26476
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

mOrph hat geschrieben:Ich habe das so verstanden, dass die Gesellschafter fluchtartig den Raum verlassen haben, als die Gerichtsvollzieherin die Verfügungen verteilen wollte und somit nicht konnte, damit diese per Post frühstens am Freitag eingehen und der Herr Lippe mit Vollmacht für fast alle entscheiden konnte. Oder?
Stimmt schon. Weiter oben im EHN Artikel steht aber auch: "Die Gesellschafter der DEL – ein Großteil war ohnehin nicht anwesend und hatte Vollmachten erteilt..."

Herr Fabel, nicht Lippe ;) . Letzterem wünschen sie in Kassel die Hölle
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Rigo Kaka hat geschrieben:Stimmt schon. Weiter oben im EHN Artikel steht aber auch: "Die Gesellschafter der DEL – ein Großteil war ohnehin nicht anwesend und hatte Vollmachten erteilt..."
Zu diesem Zeitpunkt nenne ich das einen guten Konter - mal sehen wie das weiter geht.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Letzterem wünschen sie in Kassel die Hölle
Ja, jetzt tun sie das. Früher war er der Gute, ähnlich wie es ein Hr. Hertel in Nürnberg einmal war.

So ändern sich die Zeiten.


Btw. wird die Geschichte definitiv der Pausenfüller diesen Sommer. Bin gespannt was jetzt die Spieler in Kassel machen.
bobo
Testspieler
Beiträge: 233
Registriert: 17.05.2010 12:55

Beitrag von bobo »

Sauber ! Bin mal auf den dritten Akt gespannt.
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Beitrag von bambam »

Zum erstenmal zeigt die DEL Eier! Respekt!
Jetzt über den eigenen Schatten springen! Auf- und Abstieg wieder einführen, nur 5.000 Punkt als Voraussetzung und keine Bürgschaft für 800.000 Euro, sondern 300.000

Bitte! Danke!
Werde Mitglied beim AEV!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

thomas hat geschrieben:So eindeutig wie Kassel zum deutschen Eishockey gehört so eindeutig gehört auch der ehemalige Tennisspieler von der DEL Spitze weg, und das lieber heute als erst morgen. Erst dann ist meiner Ansicht nach der Weg frei für positive Veränderungen.
Was würde sich dadurch denn ändern?
bobo
Testspieler
Beiträge: 233
Registriert: 17.05.2010 12:55

Beitrag von bobo »

Nichts. Tripke ist doch nur der Hampelmann der selber nichts entscheidet. Das ist immernoch die Sache der Gesellschafter. Und die werden sich dann auch nicht auf einmal alle einig.
HonkdaMonk
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 19.03.2010 08:24

Beitrag von HonkdaMonk »

Quelle: http://www.huskies-online.de/aktuell/pr ... suche=1700

[quote="Huskies"]
Kassel, den 27.05.2010: Sehr geehrte Sponsoren, Partner und Fans der Kassel Huskies,

wie Sie sicherlich bereits aus den Medien entnehmen konnten, haben die Gesellschafter der DEL am heutigen Tag im Rahmen der Gesellschafterversammlung beschlossen,

1)Den Kassel Huskies die DEL-Lizenz zu entziehen und
2)Die Kassel Huskies als Gesellschafter aus der DEL auszuschließen.

Die EC Kassel Huskies Sportmanagement GmbH nimmt hierzu wie folgt Stellung

Der Beschluss der Gesellschafter stellt einen eklatanten Verstoß gegen einen zuvor seitens der Kassel Huskies erwirkten Beschluss des Landgerichts Köln dar, aus welchem unmissverständlich hervorgeht, dass es den Gesellschaftern unter einer Strafandrohung von 250.000 Euro oder ersatzweise sechs Monaten Freiheitsstrafe untersagt ist, für einen Lizenzentzug zu votieren.

Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der DEL, Herr Fabel, argumentierte in seiner Begründung dahingehend, dass den Gesellschaftern der Beschluss nicht formgerecht zugestellt worden sei und eine Abstimmung somit rechtmäßig sei. Dies entspricht nicht der Richtigkeit.

Der Beschluss wurde den Gesellschaftern im Vorfeld der Abstimmung durch den Geschäftsführer der Kassel Huskies, Herrn Dr. Fritz Westhelle, wortwörtlich vorgelesen, sodass sich keiner der Gesellschafter darauf berufen kann, dass er den Inhalt der Verfügung nicht kannte.

Die förmliche Zustellung des Beschlusses durch die seitens des LG Köln beauftragte Gerichtsvollzieherin scheiterte daran, dass die Gesellschafter sich der Zustellung durch `Flucht` entzogen haben, indem sie das Hotel Azimut vor der Abstimmung durch den Hintereingang verließen, nachdem sie hinter verschlossenen Türen Herrn Fabel eine Vollmacht für die seitens der DEL beabsichtigten Abstimmung erteilt hatten.

Die Rechtslage in diesem Fall ist klar. Entzieht sich eine Person der förmlichen Zustellung eines Bescheides oder verweigert deren Annahme, so gilt &#8211]

Wie zu erwarten war :thumbdown:
fgtim

Beitrag von fgtim »

HonkdaMonk hat geschrieben:Wie zu erwarten war :thumbdown:
Leider klingt das nicht so unplausibel. Der Part mit dem Entziehen und dem fluchtartigen Verlassen. Wenn die Begründung wirklich die nicht erfolgte Zustellung war.

Bei diesem scheinheiligen Satz
Die Kassel Huskies sind ob dieses Verhaltens seitens der DEL, welches nicht einmal Rücksicht auf bestehendes Recht und Verfügungen eines ordentlichen Gerichts nimmt, schockiert.
kommt es einem aber schon wieder hoch. :thumbdown:
Prinzregent

Beitrag von Prinzregent »

Was machen eigentlich noch die Duisburger dabei?
Wieso dürfen die auch noch was sagen?
Haben die noch die Lizenz?
fgtim

Beitrag von fgtim »

Prinzregent hat geschrieben:Was machen eigentlich noch die Duisburger dabei?
Wieso dürfen die auch noch was sagen?
Haben die noch die Lizenz?
Den ganzen Artikel zu lesen wäre hilfreich gewesen ;)
Die wurde ihnen heute entzogen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27934
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Entzieht sich eine Person der förmlichen Zustellung eines Bescheides oder verweigert deren Annahme, so gilt – wie auch im vorliegenden Fall – der Bescheid als rechtmäßig zugestellt.

Leider muss ich das aus eigener Berufserfahrung so bestätigen. Denkt an die gelben Briefe mit ZU. Den kannst ablehnen oder nie aufmachen oder oder oder. Sobald der Überbringer unterschreibt, daß das Ding überbracht ist, gilt das als zugestellt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
bobo
Testspieler
Beiträge: 233
Registriert: 17.05.2010 12:55

Beitrag von bobo »

Prinzregent hat geschrieben:Was machen eigentlich noch die Duisburger dabei?
Wieso dürfen die auch noch was sagen?
Haben die noch die Lizenz?
Nach Ansicht von Kassel ja. Da wurde auch argumentiert, dass die falsche Person damals eingeladen hat (wie im Fall Kassel) und der Ausschluß der Füchse nicht rechtens wäre.

Am Ende hilft die ganze Komödie keinem sondern schadet nur der DEL und allen Vereinen. Das bissel positive Publicity fürs Eishockey, das die WM gebracht hat, wird unter dem ganzen Schlamm kaum noch zu finden sein...
Antworten