https://www.eliteprospects.com/player/9915/mikko-kousa
https://www.eliteprospects.com/player/6 ... on-myllari
Nochmal zwei Kandidaten. Diese beiden sowie Despres halte ich für am wahrscheinlichsten. Einfach, weil es schnell gehen muss und die nicht in einem ganz so hohen Regal spielen, also eventuell leichter für Augsburg zu erwärmen sind. Meine Favoriten wären allerdings Gormley und Rantakari sowie mit etwas Abstrichen Clendening, weil der noch nie in einem europäischen Team gespielt hat.
Jetzt aber noch ein paar Sätze zu den Themen Lizensierung und Lohnfortzahlung.
Hier bitte streng unterscheiden zwischen Sportrecht (Statuten der DEL) und Arbeitsrecht.
Gemäß der Statuten kann jederzeit ein Kontingentspieler lizensiert werden, solange die Anzahl von 11 Kontingentspielern nicht überstiegen wird (wovon 9 gleichzeitig spielen dürfen).
Davon unabhängig ist das Arbeitsrecht. Hat der Spieler einen gültigen Vertrag, so muss er auch dementsprechend entlohnt werden, egal ob er spielt oder nicht, egal ob er als Importspieler lizensiert wurde oder nicht. Verletzt sich der Spieler (AN) oder wird er krank, so hat der Club (AG) sechs Wochen lang Lohnfortzahlung (Lfz) zu leisten, danach springen die Krankenkasse (bei Krankheit, häuslicher Verletzung) oder die Berufsgenossenschaft (bei Arbeitsunfall) ein. Beim Eishockeyspieler zählen Verletzungen im Trainings- und Spielbetrieb als Arbeitsunfall.
Die Leistungssätze beim Krankengeld (Krankenkasse) betragen 70% des Bruttogehaltes. Die Leistungen beim Verletztengeld betragen 80%, höchstens aber das zuletzt erzielte Nettogehalt.
Es ist durchaus vorstellbar, dass es - aufgrund des Verletzungsrisikos - bei Profisportlern Vertragskonstruktionen gibt, die diese Zahlungen bis zur Höhe des letzten Bruttogehaltes aufstocken.
Fazit: Nach sechs Wochen hat der AG keine oder nur noch sehr geringe Kosten. Eine Nichtlizensierung hat für Warsofsky keine Nachteile. Er kann lizensiert werden, wenn er wieder spielfähig ist.
So wurde es in der vergangenen Saison bei Puempel gemacht. Bei den Kölner Haifischen ist der norwegische Verteidiger Holos fast eine ganze Saison ausgefallen und er wurde erst irgendwann im Februar lizensiert. In Krefeld hatten sie unter Saveljev große Probleme mit den Grundrechenarten. Sie hatten prötzlich 12 AL unter Vertrag und mussten einen bezahlen, konnten ihn aber nicht mal einsetzen.