rochus hat geschrieben:Die Monteure bohren die Aufhänger nur in die obere waagrechte Druckplatte der Träger. Man kann davon ausgehen, das der Statiker diese Montage auch angeordnet hat. Die Spannlitzen sind nach meinem Wissen und Erfahrung im Brückenbau nur im senkrechten Teil des T-Leichtbetonträgers.
@ Werner:
Du Angeber!

Die lieben Eishockeyfans mit einem solchen Querschnitt beeindrucken oder verwirren zu wollen!! Ts Tss tssss..
Zu den Fakten:
Die Dachkonstruktion besteht aus sogenannten Spannleichtbetonbindern, einer damals wie heute äusserst außergewöhnlichen Konstruktion.
Tatsächlich kann man einen solchen Binder durch ein oder zwei Bohrungen an der falschen Stelle unbrauchbar machen und einen Millionenschaden hervorrufen. (Hoffentich bringt das niemand auf falsche Gedanken!!!)
Genau aus diesem Grund wurde mit der Bauleitung besprochen, daß sich niemand diesen Bindern mit einer Schlagbohrmaschine oder ähnlichem auch nur nähern darf.
Die Lüftungsleitungen werden allesamt oben an der Trapezblechfläche zwischen den Bindern befestigt. Später folgen unterhalb der Binder noch Alu-Gitterträger, wie man sie aus der Veranstaltungstechnik kennt. Diese Träger werden quasi an den Untergurten der Binder eingehakt, ohne den Beton anbohren zu müssen. Daran werden dann die Beleuchtung und die Lautsprecher sowie quer zur Binderachse laufende Lüftungsleitungen befestigt.
(Der Elektroplaner hat übrigens den Ehrgeiz entwickelt, das beste Licht in der DEL zu liefern bzw. zu planen. Da wird ganz aktuelle LED-Technik verbaut werden.)