Ja. Ich mutmaße einfach, daß der durchschnittliche Fahrer gar keine großen Reichweiten braucht, sie aber immer gerne hätte. Das ist ein rein psychologisches Problem, da man automatisch mit "tanken" die Fahrt zur Tankstelle verbindet, die Zeit und Weg kostet. Fällt beim Stromer halt komplett weg, geladen wird da wo man ist. Zu Hause, am Bahnhof, oder auf der Arbeit. In Ruhe. Und für die Urlaubsfahrt (wo ich jedem mal raten würde, den Versuch zu wagen, das entspannt anzugehen und nicht möglichst schnell irgendwohin zu heizen) hat der ja diese Schnellladung (genaue Daten entfallen, habe ich in meinem ersten Posting zu dem Fahrzeug geschrieben), die dir schon nach nem Toilettengang und nem Kaffee die Büchse wieder ordentlich voll macht.Eisbrecher hat geschrieben: @ Rene: War das "die ein Privatmann nicht braucht" auch auf die große Batterie bezogen?
Da bin ich anderer Meinung, hängt aber von einigen teils sehr individuellen Faktoren ab, was die große Batterie angeht.
Aber natürlich mag es Fahr(er)profile geben, die das nötig machen. Keine Frage. Auf die allermeisten trifft es halt nicht zu.