Gut des mit der Bauwirtschaft stimmt da könnte auf jeden Fall a Bremsung eintreten weil weniger Ausländer da a Haus bauen wollen oder in a Wohnung ziehen können.Der blaue Klaus hat geschrieben:Das eine ist der Arbeitsmarkt, das andere ist das Geld, das regelmäßig in jeglicher Form über die Grenzen fließt. Nicht zuletzt auch in Immobilien, was die Bauwirtschaft und deren Zulieferer stützt. Das und etliche andere Investitions- und Anlageformen könnte aufgrund der jetzt unklaren Verhältnisse eine jähe Bremsung erfahren. Geld ist ein scheues Reh.
Aber der Anlagevorteil, den die Schweiz aufgrund des Bankgeheimnisses hatte is ja schon seit letztem Jahr weg. Jetz geht des Schwarzgeld halt auf die Cayman Inseln.
Den Schweizern gehts aber am meisten um das Bewahren ihrer Identität, was ich auch bei 7 Millionen Einwohnern absolut nachvollziehen kann.
Ist ein schwieriger Balanceakt, da die Schweiz absolut Arbeitskräfte von außerhalb braucht. In der schweizer Firma in der ich nen Praktikum gemacht hab waren mindestens die Hälfte der R&D-Abteilung aus Vorarlberg oder Deutschland, andererseits hatten es grad Deutsche schwer auch privat Kontakt mit Schweizern aufzubauen, weil die total unter sich sein wollen....Deswegen war denk ich das Abstimmungsergebniss auch denkbar knapp.
Aber wie gesagt denke die werden ne Einwanderung nachm Punkteplan einführen.