Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30714
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Um Leute wie Schweiger hätte man sich ein Jahr früher bemühen müssen. In der jetzigen Situation hast du natürlich keine Chance und so wird es uns bei allen U23-Spielern gehen. Bleibst du doch drin, dann haben wir hier ein Problem. Das sind nicht mehr nur reine Kaderauffüller.

Brockmann ist hart, aber fair. Wie Zach. Allerdings eben halt auch kein modernes Eishockey, sondern defensiv.

Kreutzer will so viel ich weiß nicht mehr als Trainer arbeiten, als Manager in meinen Augen ideal, da er beide Ligen kennt.

Kaltenhauser hat erst bis 2026 verlängert.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1708
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von onkel hotte »

aev-guru hat geschrieben:Mal abwarten, ob überhaupt noch ein Trainer, der nicht verzweifelt irgendeinen Job sucht und den Verein kennt, irgendwann kurz vor Saisonbeginn dann einen zusammengestellten Kader übernehmen möchte. Die meisten dürften aktuell eher schreiend davonlaufen, wenn eine Augsburger Nummer auf dem Handydisplay erscheint. Durch die gesamte Saison inklusive der nun aktivierten Untertauchtaktik bezüglich einiger Themen, einer doch sehr "unfalligen" Vorgehensweise wie z.B. bei den U-Spielern und einer lapidaren Unfallmeldung als Kommentar zum Gesamtbild dürfte ziemlich viel an Ansehen des Vereins den Senkelbach runtergegangen sein.
Wenn die Beträge auf dem Gehaltsscheck stimmen wird der eine oder andere Protagonist diese Bedenken schnell vergessen.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Um Leute wie Schweiger hätte man sich ein Jahr früher bemühen müssen. In der jetzigen Situation hast du natürlich keine Chance und so wird es uns bei allen U23-Spielern gehen. Bleibst du doch drin, dann haben wir hier ein Problem. Das sind nicht mehr nur reine Kaderauffüller.

Brockmann ist hart, aber fair. Wie Zach. Allerdings eben halt auch kein modernes Eishockey, sondern defensiv.

Kreutzer will so viel ich weiß nicht mehr als Trainer arbeiten, als Manager in meinen Augen ideal, da er beide Ligen kennt.

Kaltenhauser hat erst bis 2026 verlängert.
Dann Kreutzer halt nur als Manager. Einen Trainer findet man dann schon.

DEL kannst fast nicht mehr planen. Krefeld hat aufgerüstet und Kassel will wohl auch noch nachlegen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
trilogY
Ersatzspieler
Beiträge: 679
Registriert: 15.09.2008 17:03

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von trilogY »

Bubba88 hat geschrieben:Dann Kreutzer halt nur als Manager. Einen Trainer findet man dann schon.

DEL kannst fast nicht mehr planen. Krefeld hat aufgerüstet und Kassel will wohl auch noch nachlegen.
Zumal ich nicht sehe, dass ein Team Kassel in einer Serie schlagen kann... Einzelne Spiele ja, aber wenn die so weiter durchziehen kann die fast keiner stoppen. Das Thema DEL ist, denke ich, durch. Leider...
Im Moment liegen wir auf der Fresse, aber wir bleiben nicht liegen, sondern werden wieder aufstehen. - Harold Kreis
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30714
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Das dachte man schon oft und dann flogen nahezu unbesiegbare Teams in den PO früh raus. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht klein, aber die Beerdigung der Panther muss man noch abwarten.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Das dachte man schon oft und dann flogen nahezu unbesiegbare Teams in den PO früh raus. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht klein, aber die Beerdigung der Panther muss man noch abwarten.
Wenn es nicht Kassel wird, wird es Krefeld.

Drauf hoffen finde ich da ziemlich blauäugig. Wenn es dann doch klappt, freuen wir uns einfach. Planen darfst so aber nicht.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5043
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Die EHN muss - zumindest beim AEV - manchmal etwas zwischen den Zeilen lesen. Eventuell versucht man ligaunabhängig Puempel zu halten, vor allem weil er wohl bald seinen Pass bekommt. Halte das für die DEL2 für illusorisch. Genauso wie die Bemühungen um Schweiger zeigt es aber, sie haben vielleicht doch was kapiert.

Mal zu der wichtigsten Personalie, dem Trainer. Und ich nehme mal auf, was andere User hier fordern. Auf alle Fälle einen, der die DEL2 und am besten noch die DEL kennt. Dazu wurde auch ein jüngerer Trainer gewünscht.
Zu den bisher gehandelten Namen.
Daniel Naud: Kein jüngerer Coach, kennt dafür beide Ligen, hat auch Qualitäten in der Kaderplanung (bei BiBi gab es auch keinen Sportmanager). Man wandelt aber auf ausgetretenen Pfaden.
Andreas Brockmann: Im Gegensatz zu Tuomie kommen aus Nürnberg gute Beurteilungen. Harter Hund. Hans-Zach-Schule. Lässt halt sehr defensiv spielen. Ob das zu einem Team passt, welches in der DEL2 gejagt wird? Regensburg und Selb werden uns nicht den Gefallen tun, im CFS offensiv zu spielen, die parken im Zweifelsfall den Bus. Da braucht es auch mal die kontrollierte Offensive. Kennt beide Ligen.
Max Kaltenhauser: Kam von Birk 69. Natürlich kann man auch mal einen aus dem Vertrag herauskaufen. Aber nicht, wenn er angeblich bis 2026 verlängert hat. Das wird (zu) teuer. Ansonsten. Jüngerer Coach, der die Liga kennt.
Mitch O'Keefe: Kam von Hulk. Ex-Torwart. Hat Innsbruck hervorragend entwickelt aber auch noch Vertrag, allerdings nur bis 2024. War noch nie in Deutschland, wäre dafür der gewünschte jüngere Coach. Mischt bei der Kaderplanung mit, der Innsbrucker Sportmanager ist ein Pizzabesteller.

Schauen kann man auch mal bei den Assistenten in der DEL. Bei Steve Walker - immer so ein Favorit von mir - glaube ich nicht, dass der in die DEL2 geht. Interessant wären Tapper, Leask und - steinigt mich - Beaulieu sowie eventuell Marsh und Haskins. Eher nicht: Kofler.

Zu guter letzt werfe ich noch einen Namen rein. Marc Habscheid. Auch wenn er mit den Pioneers Vorarlberg an letzter Stelle in der ICEHL steht, das ist auch die schwächste Mannschaft (ok, inzwischen Ljubljana, die haben fast alle AL abgegeben), er war lange Jahre erfolgreich in der WHL. Das bedeutet, er muss Spieler entwickeln können, worauf es in Zukunft ankommen wird.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10421
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von DennisMay »

Whiskyman hat geschrieben: der Innsbrucker Sportmanager ist ein Pizzabesteller.
:-)
Sehr, sehr wahrscheinlich, wenn man die Vereinsstruktur(Hanschitz=Sigl) und Einflüsse der Sponsoren(u.a.TT) kennt.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Den Vogler wird man nicht bekommen können? Der hat noch 2 Jahre Vertrag.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Ross Rhea
Anfänger
Beiträge: 66
Registriert: 26.10.2019 14:14

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Ross Rhea »

Ich fände Dan Ratushny interessant, nach einigen Jahren Inaktivität als Anwalt zwar eine kleine Wundertüte, aber interessant. Trotz Auszeit erst 52. Spricht Deutsch. War damals bei seinen Stationen sehr erfolgreich und ist mir ausschließlich positiv im Kopf geblieben aus seiner Zeit in Straubing. Außerdem seit dieser Saison in Norwegen auch wieder aktiv, laut EP als Development-Coach und Team-Consultant, worunter ich mir u.a. die Beratung bei der Kaderplanung vorstelle. Wenn er wieder als Coach Fuß fassen möchte, würde ich mich um ihn bemühen.
Mal kucken, ob ich wieder ein gutes Näschen habe und den neuen Coach errate wie bei Suikkanen ;)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30714
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

O´Keefe ist erster Platz in Österreich. Warum sollte der (wohl) in die DEL 2 wechseln. Ratushny wäre top und nach seiner langen Auszeit kommen vllt. erstmal keine Top-Angebote.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5043
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Dritter Platz in der Ösi-Liga. Du magst trotzdem recht haben. Wurde hier vorgeschlagen, dann habe ich ihn mit reingenommen.

Ross Rhea wünschen weiterhin eine gute Nase. Ratushny, kann man sich mit anfreunden.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30714
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Vor kurzem waren sie noch 1. Ist ja bums ;) So einer geht nicht in die DEL 2.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5043
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Vorgestern im U19 Länderspiel waren mit Narco Niewollik und Moritz Elias zwei gebürtige Augsburger zusammen in der ersten Reihe.

Niewollik hochziehen und Elias aus Heilbronn zurückholen und es wären schon mal zwei gute U21 Spieler für nächste Saison im Kader.

Soviel Eiszeit bekam Elias in Heilbronn nicht und die Perspektive für die jungen Spieler schwindet beim DEL-Kooperationspartner merklich, spätestens seit Wild Bill in Mannheim das Zepter schwingt.

Ein anderer interessanter Heilbronner Youngster ist Noah Dunham.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von el_bart0 »

Selbst im Kicker wird jetzt die Problematik des Auf und Abstiegs der DEL nochmal aufgefasst, nachdem von unserem Trainer und Manager deutliche Kritik geäußert wurde.

https://www.kicker.de/das-ist-verrueckt ... 44/artikel

Ich sag mal so, auch in der DEL2 müssen erst weitere Strukturen wachsen, um langfristig einen erweiterten Kreis an Teams zu erhalten der eben auch für die DEL infrage kommen kann. Vor 10 Jahren wurde es nicht für möglich gehalten das es Aufsteiger wie die Wild Wings oder Frankfurt geben könnte, die nach einem Aufstieg nicht nur Kanonenfutter sein würden, sondern sogar um die POs mitspielen können. Ich denke schon das es möglich sein kann, einen größeren Kreis an potenziellen Aufsteigern die nächsten Jahre zu erhalten als aktuell, wenn man die Strukturen dementsprechend anpasst, den Teams in der DEL2 auch die Chance einräumt, Strukturen ausbauen zu können.
Damit sind sicherlich nicht alle Standorte gemeint, weil es einfach unrealistisch sein dürfte aber mehr als die aktuell 3 Teams sollten möglich sein zukünftig.
Das Play Downs aktuell wenig Sinn ergeben, es liegt auf der Hand. Es bringt jetzt nix zu jammern, wir haben uns selbst in die Situation gebracht, indem wir eines der deutlich schlechten Teams der Liga aufs Eis gebracht haben. Auch wenn die Chance besteht das keiner der potenziellen Aufsteiger DEL2 Meister wird, groß ist sie nicht, so dass ich hier keine große Hoffnungen auf einen Verbleib in die Planung einfließen lassen würde, wodurch Dinge wie Budget Reduzierung, AL Reduzierung und natürlich die Trainerfrage nicht ewig warten müssten, bis der Abstieg dann auch endgültig amtlich wird. Man kann natürlich warten und das dann nächste Saison als Begründung für ein weiteres Scheitern nennen. So wie man uns mittlerweile kennt, es wäre nicht untypisch, was die Suche nach Ausreden angeht im Verlauf der letzten Jahre.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allibert
Rookie
Beiträge: 309
Registriert: 11.11.2022 13:39

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Allibert »

Und ich verstehe das Gejammer jetzt nicht, wo doch alle Teams bei der Ausarbeitung involviert waren.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26135
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Augsburger Punker »

el_bart0 hat geschrieben: Vor 10 Jahren wurde es nicht für möglich gehalten das es Aufsteiger wie die Wild Wings oder Frankfurt geben könnte, die nach einem Aufstieg nicht nur Kanonenfutter sein würden, sondern sogar um die POs mitspielen können.
Aufsteiger Schwenningen? Die haben sich reingekauft wie so viele, bei denen war's die Scorpions-Lizenz. Und wenn's den Abstieg gegeben hätte, dann wären sie mehrmals wieder unten gewesen. Um die POs mitgespielt haben sie selten bis nie.

el_bart0 hat geschrieben:
Ich denke schon das es möglich sein kann, einen größeren Kreis an potenziellen Aufsteigern die nächsten Jahre zu erhalten als aktuell, wenn man die Strukturen dementsprechend anpasst, den Teams in der DEL2 auch die Chance einräumt, Strukturen ausbauen zu können.
Wie soll das gehen? Die meisten haben kein Geld ihre Stadien kompatibel zu bekommen, für nen Aufstieg musst dann zusätzlich Geld haben für die Lizenz (vor der Saison!) und für ein Team, das den Aufstieg sportlich wuppen kann (während der Saison, und v.a. danach. Egal ob man es schaffst oder nicht, man braucht auch in den Folgejahren einen Etat für den Aufstieg oder für die DEL)

el_bart0 hat geschrieben:
Damit sind sicherlich nicht alle Standorte gemeint, weil es einfach unrealistisch sein dürfte aber mehr als die aktuell 3 Teams sollten möglich sein zukünftig.
Welche denn, wenn es keine Absteiger sind?
el_bart0 hat geschrieben:
Das Play Downs aktuell wenig Sinn ergeben, es liegt auf der Hand. Es bringt jetzt nix zu jammern, wir haben uns selbst in die Situation gebracht, indem wir eines der deutlich schlechten Teams der Liga aufs Eis gebracht haben. Auch wenn die Chance besteht das keiner der potenziellen Aufsteiger DEL2 Meister wird, groß ist sie nicht, so dass ich hier keine große Hoffnungen auf einen Verbleib in die Planung einfließen lassen würde, wodurch Dinge wie Budget Reduzierung, AL Reduzierung und natürlich die Trainerfrage nicht ewig warten müssten, bis der Abstieg dann auch endgültig amtlich wird.
Du würdest also einen Zweitligakader einkaufen. Und wenn doch keiner aufsteigt, dann hast die Arschkarte auch für die nächste Saison gezogen.
el_bart0 hat geschrieben: Man kann natürlich warten und das dann nächste Saison als Begründung für ein weiteres Scheitern nennen. So wie man uns mittlerweile kennt, es wäre nicht untypisch, was die Suche nach Ausreden angeht im Verlauf der letzten Jahre.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5043
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Allibert hat geschrieben:Und ich verstehe das Gejammer jetzt nicht, wo doch alle Teams bei der Ausarbeitung involviert waren.
Und da bin ich bei Dir. Natürlich wird die Planung schwierig, wenn die Ligenzugehörigkeit nicht feststeht. Aber man kann einen Grundstock an deutschen Spielern, sowohl aus dem bisherigen Kader, als auch von anderen Vereinen, unter Vertrag nehmen, welche für beide Ligen in Frage kommen. Über welche Namen wir da reden, wurde hier bereits diskutiert.

Selbstverständlich ist diese Aufgabe anspruchsvoll, aber es darf erwartet werden, sie wird professionell erledigt, denn eingebrockt hat man es sich selber. Also machen.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Basti1977 »

Die Aufgabe ist nicht nur Anspruchsvoll, die ist nahezu unmöglich.
Füllmaterial sollte machbar sein,hilft aber nicht weiter, in keiner Liga.
Wenn man sich schon zu DEL Zeiten damit maximal schwer tut (und nicht nur Augsburg), wie soll das dann two-way klappen?
Wenn ein Spieler mit D-Pass 3 Meter fehlerfrei laufen kann wird er aktuell nicht in Augsburg unterschreiben, warum auch.
Und sich weiterhin die Bergmans und Rogls an Bein zu binden wäre im Falle einen Nichtabstiegs blanker Irrsinn.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von el_bart0 »

Augsburger Punker hat geschrieben:Aufsteiger Schwenningen? Die haben sich reingekauft wie so viele, bei denen war's die Scorpions-Lizenz. Und wenn's den Abstieg gegeben hätte, dann wären sie mehrmals wieder unten gewesen. Um die POs mitgespielt haben sie selten bis nie.
Am Ende waren sie ein Top Team in der DEL2. Reingekauft, Aufsteiger, nenne es wie du willst. Hätte man keine Teams hinzugenommen über die Jahre, man bestünde nur noch aus wenigen Teams. Schwenningen hat sich die Strukturen hart erarbeitet im Vergleich zu München und erntet aktuell die Lorbeeren im Vergleich zu uns, wenn man die Arbeit der letzten Jahre direkt miteinander vergleichen möchte. Beim EHC wurde der Etat nach dem Einstieg RBs halt einfach so lange erhöht, bis man den höchsten Etat der Liga gestellt hat. Deswegen ist der Vergleich mit "reingekauft" doch nicht ganz zutreffend, im klassischen Sinn von "reingekauft". Egal ob die Wild Wings, aktuell Frankfurt, es sind klassische Aufsteiger von den grundlegenden Möglichkeiten. Klar die Steelers waren krasserer Außenseiter (für mich persönlich) aber auch die haben letzte Saison dann doch im Saisonverlauf ordentlich zu überraschen gewusst. Es sind Teams die aus der DEL2 gekommen sind und den Sprung in die DEL ohne große Geldgeber wie RB gepackt haben. Wieso sollte es zukünftig hier nicht noch mehr Teams geben, die sich eine solchen Möglichkeit über einen längeren Zeitraum erarbeiten? Wer hätte vor 15 Jahren gedacht das Bremerhaven dauerhaft in den POs stehen wird irgendwann in der DEL?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Antworten