Unser Kader 2015/16
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22870
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Ich bin mir nicht sicher, ob diese All-in-one-Lösung erstrebenswert ist. Krankt es irgendwann wieder steht man wieder mit gar nix da.Von Krolock hat geschrieben:Mir würde Krinner grundsätzlich sehr gefallen, hätte aber den Nachteil, dass der keine All-in-one-Lösung wäre
So kann man im Falle des Falles mit kleineren Operationen den Patienten versuchen zu heilen ohne eine Totaloperation durchführen zu müssen.
gerade bei uns sollte es erstrebenswert sein diese Lösung zu haben. Siehst ja was jetzt ist mit dem Larry aus. Wir stehen blank da und hören halt evtl. bald wieder von nem vollen FaxShanahan hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob diese All-in-one-Lösung erstrebenswert ist. Krankt es irgendwann wieder steht man wieder mit gar nix da.
So kann man im Falle des Falles mit kleineren Operationen den Patienten versuchen zu heilen ohne eine Totaloperation durchführen zu müssen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Mr. Shut-out hat geschrieben:Da meckern zwar vllt. ein paar am Anfang, aber spätestens ein paar Wochen später ist das vergessen. Ich finde das zwar auch keine optimale Lösung, aber sie hätte schon einige Vorteile:
- Er war sehr erfolgreich in Wolfsburg und kennt die DEL. Bei ihm hat man eine Handschrift erkannt wie er spielen lassen will.
- In Riesersee hat er aus wenig sehr viel gemacht. Vom Kellerkind zum Top-Team. Also die gleichen Voraussetzungen wie bei uns.
- Er kennt den Verein.
- Er kennt auch die DEL 2 nun sehr gut, auch nicht gerade unwichtig bei Deutschen Talenten.
- Es wäre mal wieder ein Deutscher Trainer, der den Kanadiern nicht in den Arsch kriecht. Wenn da einer seine Leistung nicht bringt, dann sitzt er.
- Was auch nicht zu unterschätzen ist. Er könnte sich jetzt ein Bild von der Truppe machen, sei es als sofortiger Coach oder auf der Tribüne. Er könnte auch sofort ins Scouting einsteigen. Das wäre meiner Meinung nach ein riesen Vorteil.
Mein Verstand sagt, du könntest recht haben, meine Seele sagt immer noch nein.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22870
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Shanahan hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob diese All-in-one-Lösung erstrebenswert ist. Krankt es irgendwann wieder steht man wieder mit gar nix da.
So kann man im Falle des Falles mit kleineren Operationen den Patienten versuchen zu heilen ohne eine Totaloperation durchführen zu müssen.
Ich definiere Manager in Augsburg anders. Genau genommen wären es drei Personalien, neben dem Trainer einen für kaufmännischen und für den sportlichen Bereich. Sind es nur zwei Personalien, ist der Trainer und der Sportmanager durchaus in Personalunion zu schultern. Im Regelfall äußert der Trainer seine Wünsche, was Neueinkäufe und Vertragsverlängerungen betrifft und Sigl versucht, dies finanziell umzusetzen. Wenn der Trainer den Spielermarkt einzuschätzen weiß, was von Vorteil ist, braucht es doch keine Institution dazwischen. Fedra hat sich aus sportlichen Angelegenheiten auch weitestgehend rausgehalten
Ich hoffe mal auch du kannst dich noch an den ersten Auftritt von Fedra in der Az erinnern. Da wurde von sako der moeser am gleichen Tag als sportmanager in der Tagespresse vorgestellt. Daraufhin erklärte der Fedra am Abend das der moeser für die Kühlschränke zuständig ist und er den Rest macht. Dann kamen dube und filipowicz und mir trieb es die Ader aus dem Hals. Als Mitchell dann kam hat es auch fedra eingesehen und alles wurde gut. Aber Fedra und sigl war als kombo ein Witz.Von Krolock hat geschrieben: Fedra hat sich aus sportlichen Angelegenheiten auch weitestgehend rausgehalten
Fedra hat trotzdem Ahnung davon gehabt und dann auch dementsprechend das ganze geregelt. Da kann der sich wünschen was er will.Von Krolock hat geschrieben:Ich definiere Manager in Augsburg anders. Genau genommen wären es drei Personalien, neben dem Trainer einen für kaufmännischen und für den sportlichen Bereich. Sind es nur zwei Personalien, ist der Trainer und der Sportmanager durchaus in Personalunion zu schultern. Im Regelfall äußert der Trainer seine Wünsche, was Neueinkäufe und Vertragsverlängerungen betrifft und Sigl versucht, dies finanziell umzusetzen. Wenn der Trainer den Spielermarkt einzuschätzen weiß, was von Vorteil ist, braucht es doch keine Institution dazwischen. Fedra hat sich aus sportlichen Angelegenheiten auch weitestgehend rausgehalten
Warum können wir eigentlich nicht einen Manager in Personalunion holen? Der Marketing kann und eher Allrounder ist... neben halt auch noch sportlich was weiß.
Conti ist da ja auch kein schlechter. Den hab ich ja schon
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
good luck hat geschrieben:Ich hoffe mal auch du kannst dich noch an den ersten Auftritt von Fedra in der Az erinnern. Da wurde von sako der moeser am gleichen Tag als sportmanager in der Tagespresse vorgestellt. Daraufhin erklärte der Fedra am Abend das der moeser für die Kühlschränke zuständig ist und er den Rest macht. Dann kamen dube und filipowicz und mir trieb es die Ader aus dem Hals. Als Mitchell dann kam hat es auch fedra eingesehen und alles wurde gut. Aber Fedra und sigl war als kombo ein Witz.
Irgendwann mußte es ja mal wieder kommen
N61 hat sich geoutet
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2166
- Registriert: 26.12.2012 15:53
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2170
- Registriert: 02.04.2010 12:11
Von Krolock hat geschrieben:Mir würde Krinner grundsätzlich sehr gefallen, hätte aber den Nachteil, dass der keine All-in-one-Lösung wäre
Wer will denn eine All-in-one-Lösung?
Ich würde mir auf jeden Fall noch nen Manager wünschen. Zwei meinungen sind doch besser als eine.
Hab ja geschrieben das Krinner die Saison nicht mehr Coachen will.
Kann sich jetzt in Ruhe noch n haufen Spiele anschauen. Ist doch eher ein vorteil für ihn.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22870
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Unser Kader für 2015/16
Boulin178pim hat geschrieben:Wer will denn eine All-in-one-Lösung?
Ich würde mir auf jeden Fall noch nen Manager wünschen. Zwei meinungen sind doch besser als eine.
Einen Manager für eine zweite Meinung? Wir brauchen einen Manager mit Kernkompetenz "Zahlenkunde", für das wirtschaftliche Wohl des Clubs
Einer, der sich auf dem Markt auskennt wird sich a) nicht gegen des Trainers Meinung durchsetzen wollen und b) keinen Vertrag gegen die büdgetierte Vorgabe abschließen können. Einen, der den Spagat zwischen Kaufmann und sportl. Fachmann schafft, ist sicher kein falscher, aber eben nicht zwingend notwendig.
Bei Krinner ist halt die Frage, ob die Rivalität sich nur auf Larry beschränkt hat, oder ob ihn auch Sigl nicht wirklich leiden kann.
Gegen einen Coach, der ein großes Mitspracherecht bei der Spielerverpflichtung hat und das gewissermaßen in Personalunion macht, hab ich eigentlich nichts einzuwenden, da das DEL-Geschäft, insbesondere in Augsburg, ein sehr kurzfristiges ist. Da ist es wichtiger, dass der Trainer genau die Mannschaft hat, die er will, als dass man einen Manager hat, der langfristig denkt, während der Coach schnell mal gefeuert wird.
Ein europäischer/deutscher Coach wäre mir eigentlich auch sehr recht, weil man diese Saison in der CHL erstmals so deutlich gesehen hat, wie nordamerikanisch die DEL letztendlich ist und wie schwer sich die DEL-Teams gegen auf die Eisfläche besser angepasstes europäisches Eishockey einstellen können.
Gegen einen Coach, der ein großes Mitspracherecht bei der Spielerverpflichtung hat und das gewissermaßen in Personalunion macht, hab ich eigentlich nichts einzuwenden, da das DEL-Geschäft, insbesondere in Augsburg, ein sehr kurzfristiges ist. Da ist es wichtiger, dass der Trainer genau die Mannschaft hat, die er will, als dass man einen Manager hat, der langfristig denkt, während der Coach schnell mal gefeuert wird.
Ein europäischer/deutscher Coach wäre mir eigentlich auch sehr recht, weil man diese Saison in der CHL erstmals so deutlich gesehen hat, wie nordamerikanisch die DEL letztendlich ist und wie schwer sich die DEL-Teams gegen auf die Eisfläche besser angepasstes europäisches Eishockey einstellen können.
Eine "komische" Eigendynamik hat sich hier entwickelt.
Wer sagt eigentlich dass wir einen neuen Trainer suchen?
Wer sagt eigentlich dass wir einen neuen Trainer suchen?

"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ