Rigo Domenator hat geschrieben:Sensationell, welche Gehaltsstufen hier rumgeistern. Und immer wenn es um gefährliches Halb- oder Nichtwissen geht ist der Bartl nicht weit weg...
Der noch nicht sooo alte Artikel hilft ein wenig...
https://www.sueddeutsche.de/sport/eisho ... .3434784-2
Und das angesprochene spitzengehalt kommt sicherlich nicht in Augsburg vor.
Hab nur die ersten Zeilen gelesen und muss mich gleich fragen, wie hängt der Artikel mit dem AEV direkt zusammen? Klar es geht um Gehälter aber dieses Minus von vor Jahren geht sicher immer auf die Kappe der üblichen Verdächtigen und sicher nicht aus Augsburg. Sicher hatten und haben wir bestimmt durchaus auch Spielzeiten mit kleineren Defiziten aber mehr als der halbe Artikel dreht sich ja gar ausschließlich um diese Defizite? Also was hat dieser Artikel jetzt genau mit dem Thema zu tun? Das man deswegen in Augsburg so schlecht verdient?

Den Weihnachtsmann gibt es nicht, die Sponsorenliste ist mir beim AEV jedoch durchaus vertraut und war selten so gut ausgefüllt wie aktuell
Edit: Gut im letzten Absatz auf Seite 1 kommt der Part auf welchen du hinaus wolltest. Trotzdem! Der Artikel ist von vor 2 Jahren
Seit dem hat sich auch beim AEV ein klein wenig was getan und mit gleichbleibendem Gehalt hätte man die Top Spieler sicher nicht gehalten. Alles wird teurer auch die Lebensunterhaltungskosten für die Spieler *g* (ach wirkliche Neuigkeiten?) wer also glaubt das diese Ominösen 300k im Artikel wirklich noch aktuell sind, ich glaub es nicht!
Sicher verdienen die jetzt nicht mehrere Mio pro Saison aber besonders bei den Top Teams spielen die Top Spieler für diesen Betrag SICHER nicht mehr! NEVER oder glaubst du deren Spielerberater sind auf den Kopf gefallen? Erdbeben und zufällig waren die alle zur gleichen Zeit am falschen Ort
Ein Budget, in dem 40 Prozent für Spielergehälter eingeplant sind, gilt unter Sportökonomen als vernünftig. In der DEL geben die Klubs mehr als die Hälfte für den Kader aus. Was tun?
Was n das für n Quatsch? Im Fussball mag das so sein, ganz anderer Geschäftszweig! Besonders im Fussball gibt es so etwas wie ein Transferbudget im Jahresbudget. In der DEL ist kaum ein Klub dazu in der Lage eine Ablöse zu bezahlen, welche auch nur im Ansatz vergleichbar wäre...
Eine Gehaltsobergrenze nach amerikanischem Vorbild wäre eine Idee. Tripcke sagt: "Wir können immer nur Denkansätze geben." Und appellieren: "Pokert euch nicht selber hoch." Ja, sagt er: Die Schere zwischen den Klubs sei zuletzt auseinandergegangen, das sei beunruhigend. Aber die Probleme der DEL seien nicht neu, sondern typisch für alle Sportarten außer Fußball in Deutschland.
Wirklich clever RB einfach neue Maßstäbe im gleichen Zeitraum setzen zu lassen, ohne Rücksicht auf Verluste? Tja was sind die Aussagen schon wert, so langer der liebe Rubel rollt? RB wird das Maß aller Dinge bleiben oder wer glaubt die sich freiwillig einschränken? Bitte 15 Mio pro Saison von einem Milliardär der durch dieses Investment sogar noch ein ordentliches Marketing für sein Produkt erhält, so ganz im Low Budget Bereich? Eher werden die erhöhen falls nötig und das ohne jegliches Risiko, was jucken schon ein paar Mio mehr oder weniger bei dem Vermögen? PEANUTS!
Wird extrem Off Topic, für unseren Coach tuts mir leid!