Sichtbehinderung durch Baufehler?!
EHCFAN hat geschrieben:servus,
nachdem man ja ab dem spiel gegen hannover am 23.12. sitzplätze in block E & G ordern kann, hätte ich bitte eine frage.
sind die sitzplätze in block E & G, erste reihe direkt hinter den spielerbänken gut?
danke & grüße
Die Sitze sind gut.

In der ersten Reihe solltest Du auch eine gute Sicht haben, soweit man das jetzt beurteilen kann, weil da im Moment noch Stehplätze sind.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Amyotte hat geschrieben:Aufruf zur Sachlichkeit
http://www.aev-panther.de/news_news,-Aufruf-zur-Sachlichkeit-_naid,580.html
Wenn das die Reaktion der Panther auf den emotionalen Brief von Herrn Neumann sein sollte, dann werd ich gleich mal unsachlich (und zensier mich ab hier selbst :bored

Wofür kämpfen wir denn alle hier? Doch für das Fortbestehen des Eishockeys in Augsburg, also für den AEV und für die Panther.
Aber geht ruhig in Sachlichkeit (und in fachlich einwandfreier Art) vor die Hunde ihr (Selbstzensur)
Münchens wahre Liebe - vielen Dank Drew Leblanc, Brady Lamb, David Stieler, Adam Payerl, Henry Haase, John Rogl. Lulea, Belfast, Liberec und Biel - eine unglaubliche Reise 

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Carts21 hat geschrieben:Wofür kämpfen wir denn alle hier? Doch für das Fortbestehen des Eishockeys in Augsburg, also für den AEV und für die Panther.
(Selbstzensur)
Genau das war gestern verbreitet im CFS zu vernehmen.
Es wäre schon hilfreich zu erfahren, wessen und ggf. welche angebliche Unsachlichkeit abgestellt werden soll. So bleibt der möglicherweise sogar sinnvolle Aufruf reichlich diffus.
Amyotte hat geschrieben:Aufruf zur Sachlichkeit
http://www.aev-panther.de/news_news,-Aufruf-zur-Sachlichkeit-_naid,580.html
Meines Erachtens ist ein Aufruf Sachlich zu bleiben absolut Legitim und zur Zeit auch angebracht.
Jedes, auch noch so kleines, "duemliches" Auftreten am 7.12. schadet unserer Sache! Ich hoffe dass das jedem der an der Sitzung teilnemen wird auch bewusst ist. Jedes Raeuspern, jedes Husten, jedes laute Schnaufen oder auch jeder Stoehner oder gar Klatschen ist nicht angebracht und kontraproduktiv. Tuerenschlagen und anderes "Getrampel" ist ganz einfach zu unterlasen. Das betreten des Rathauses hat geortnet und ruhig zu erfolgen.
Wenn sich Gaeste bei mir zu Hause daneben benehmen werfe ich sie auch raus!
pantherbm
[URL hat geschrieben:http://www.aev-panther.de/news_news,-Aufruf-zur-Sachlichkeit-_naid,580.html[/URL]
Alles klar!!! Doch nur "pöbelndes FanVolk"???
Wie wäre es mit einem Aufruf an die "Profi-PANTHER", mal sachlich/fachlich Eishockey zu spielen/kämpfen!
Die Einzigen die um das "Überleben" dieses Sports kämpfen, dass sind die Fans!!!
Okay, manchmal (vielleicht) unsachlichlich, aber wenigstens emotional!!!
Sorry! DANKE!
Amyotte hat geschrieben:Das sollte sich jeder dick unterstreichen!
Bei aller verständlicher Emotion darf unserem Anliegen kein Bärendienst erwiesen werden!
Völlige Zustimmung !
Ich möchte kurz das wiederholen, was ich heute Morgen schon anderer Stelle geschrieben habe:
Auch wenn die Emotionen immer mal wieder große Wellen schlagen, was verständlich ist, so sollte man auch immer wieder zur Sachlichkeit zurückkehren.
Und weil immer wieder der OB genannt wird; die Stadträte sind letztendlich Dreh- und Angelpunkt aller Entscheidungen.
... und wie ich aus vielen Stadtratssitzungen in den letzten 3 Jahren weiß (seit das Thema im Stadtrat ist), sind die allerwenigsten Stadträte Eishockey- oder gar Sportfans. Darum können wir (ich spreche von uns Fans) uns sauber selbst ins Knie schießen, wenn wir uns am Dienstag daneben benehmen würden. Wir sind Zuhörer, und das alleine wirkt !!!
Was geht bitte in den Köpfen der Stadträte vor, wenn da ein Haufen pöbelnder und aggressiver Leute im Zuschauerraum sitzt. Sollen wir für die wieder Millionen in die Hand nehmen ??
Der Fan freut sich vielleicht danach, "so denen habe wir es jetzt gegeben", aber bei den Stadträten haben sie verloren.
Darum ist der Aufruf zur Sachlichkeit (auch wenn ich große Bedenken habe, daß er wirkt) nicht verkehrt ...
(Ich hoffe ich wurde richtig verstanden, in dem wie ich es meine)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.11.2010 19:56
Eismann hat geschrieben:Völlige Zustimmung !
Ich möchte kurz das wiederholen, was ich heute Morgen schon anderer Stelle geschrieben habe:
Auch wenn die Emotionen immer mal wieder große Wellen schlagen, was verständlich ist, so sollte man auch immer wieder zur Sachlichkeit zurückkehren.
Und weil immer wieder der OB genannt wird; die Stadträte sind letztendlich Dreh- und Angelpunkt aller Entscheidungen.
... und wie ich aus vielen Stadtratssitzungen in den letzten 3 Jahren weiß (seit das Thema im Stadtrat ist), sind die allerwenigsten Stadträte Eishockey- oder gar Sportfans. Darum können wir (ich spreche von uns Fans) uns sauber selbst ins Knie schießen, wenn wir uns am Dienstag daneben benehmen würden. Wir sind Zuhörer, und das alleine wirkt !!!
Was geht bitte in den Köpfen der Stadträte vor, wenn da ein Haufen pöbelnder und aggressiver Leute im Zuschauerraum sitzt. Sollen wir für die wieder Millionen in die Hand nehmen ??
Der Fan freut sich vielleicht danach, "so denen habe wir es jetzt gegeben", aber bei den Stadträten haben sie verloren.
Darum ist der Aufruf zur Sachlichkeit (auch wenn ich große Bedenken habe, daß er wirkt) nicht verkehrt ...
(Ich hoffe ich wurde richtig verstanden, in dem wie ich es meine)
Der Aufruf zur Sachlichkeit ist deshalb nicht verkehrt, wie du sagst, weil man Neumann mit seiner aufhetzerischen Tour nicht rennen lassen darf. Was der mit seinem letzten Brief gemacht hat, dass ist für mich keine Art.
crosscheck12 hat geschrieben:Der Aufruf zur Sachlichkeit ist deshalb nicht verkehrt, wie du sagst, weil man Neumann mit seiner aufhetzerischen Tour nicht rennen lassen darf. Was der mit seinem letzten Brief gemacht hat, dass ist für mich keine Art.
was für ein Schmarrn... Herr Neumann hat vollkommen recht mit dem was er sagt. Die Zeit des sinnlosen Redens ist vorbei. Ich traue da dem Herr Neumann doch mehr Sachverstand zu als einem unbekannten User.
Ich weiß immer noch nicht ob ich da hingehen sollte. Ich denke nämlich nicht das ich da Still bleiben kann wenn Gribl, Merkle oder Mathe (oder wer auch immer) was sagen. Ich gehe davon aus das 90% nur Schwachsinn sein werden
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Carts21 hat geschrieben:Wenn das die Reaktion der Panther auf den emotionalen Brief von Herrn Neumann sein sollte, dann werd ich gleich mal unsachlich (und zensier mich ab hier selbst :bored.
Wofür kämpfen wir denn alle hier? Doch für das Fortbestehen des Eishockeys in Augsburg, also für den AEV und für die Panther.
Aber geht ruhig in Sachlichkeit (und in fachlich einwandfreier Art) vor die Hunde ihr (Selbstzensur)
Man kann also nur unsachlich kämpfen? Sehr interessant...
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22776
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Der Brief von Neumann ist nicht "brav", soll und muss er auch nicht sein. Er zeigt klar die Verärgerung gegenüber der Handlungsweise der Stadt im Allgemeinen und Gribl im Besonderen. Auch das geht in Ordnung.
Was ihn dann aber ab dem Punkt "Augsburg 21" geritten hat, weiß vermutlich nur er selbst. Bei aller Emotionalität erweist er dem Eishockey im günstigsten Fall keinen und im schlechtesten Fall einen Bärendienst. Verzeihung, aber DER Neumann, in der Geschichte des AEV ja nicht irgendwer, sollte seine Worte zielgerichtet und mit Bedacht wählen. In der zweiten Hälfte steckt so viel polemischer Quatsch, dass man versucht ist, ihm die Tastatur wegzunehmen.
Was soll denn der Unfug? Wir sind wohl alle mit Neumann in einem Boot, wenn es darum geht, ein anständiges Stadion zu bekommen. Aber wo der gemeine Fan schon mal unter der Gürtellinie poltern darf, sollte Neumann das eben nicht tun. Sein mit Bedacht gewähltes Wort hat in der Stadiondiskussion sicher mehr Gewicht als das Wort des "normalen Konsumenten", seine unbedacht gewählten Worte aber leider auch. Handeln muss zielgerichtet sein. Und da gehören an die erste Stelle die Fragen: Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich erreichen? Und an die Beantwortung dieser Fragen muss mein weiteres Vorgehen angelehnt sein. Zeit für persönliche Scharmützel bleibt später noch genug.
Was ihn dann aber ab dem Punkt "Augsburg 21" geritten hat, weiß vermutlich nur er selbst. Bei aller Emotionalität erweist er dem Eishockey im günstigsten Fall keinen und im schlechtesten Fall einen Bärendienst. Verzeihung, aber DER Neumann, in der Geschichte des AEV ja nicht irgendwer, sollte seine Worte zielgerichtet und mit Bedacht wählen. In der zweiten Hälfte steckt so viel polemischer Quatsch, dass man versucht ist, ihm die Tastatur wegzunehmen.
Da nur schwere Krankheit oder Kriminalität zu Neuwahlen
führen, beides wünsche ich Ihnen natürlich nicht, bleibt nur Ihr Wegzug aus Augsburg, das ist doch ein Weg, dass Sie wieder in Ruhe leben können.
Was soll denn der Unfug? Wir sind wohl alle mit Neumann in einem Boot, wenn es darum geht, ein anständiges Stadion zu bekommen. Aber wo der gemeine Fan schon mal unter der Gürtellinie poltern darf, sollte Neumann das eben nicht tun. Sein mit Bedacht gewähltes Wort hat in der Stadiondiskussion sicher mehr Gewicht als das Wort des "normalen Konsumenten", seine unbedacht gewählten Worte aber leider auch. Handeln muss zielgerichtet sein. Und da gehören an die erste Stelle die Fragen: Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich erreichen? Und an die Beantwortung dieser Fragen muss mein weiteres Vorgehen angelehnt sein. Zeit für persönliche Scharmützel bleibt später noch genug.
Pressemeldung
Ich hab´s im Forum nicht gefunden (aber auch nicht alles durchforstet).
Pressemeldung der Stadt Augsburg, gefunden auf der Homepage der Stadt:
Pressemeldung
03.12.10
Auf der Südtribüne im Curt-Frenzel-Stadion sind noch vor Weihnachten bessere Sichtverhältnisse möglich
Rubrik: OB, Sport
[font=Arial]Mit einer steileren Holzkonstruktion können noch vor Weihnachten die „inakzeptablen“ Sichtverhältnisse von der Südtribüne im Curt-Frenzel-Stadion (CFS) übergangsweise verbessert werden. Der Aufbau ermöglicht einen C-Wert zwischen 7 und 10. Davon werden 325 Fans profitieren. Der Aufbau wird jedoch bei maximaler Auslastung die Sichtverhältnisse von etwa 150 Zuschauern rechts und links von der Übergangskonstruktion behindern. Bei den erforderlichen Interimslösungen steht neben dem Tribünenaufbau im Süden des Stadions auch eine weitere Sitzplatztribüne im Nord-Osten für 180 Personen zur Diskussion. Beides kann umgehend in Auftrag gegeben und bis Weihnachten realisiert werden.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]In einem engagierten und angeregten dritten Hearing-Gespräch mit Vertretern der Stadt, der WBG/AGS, der Planer und der Panther wurde am Donnerstagabend die Aufarbeitung für die schlechten Sichtverhältnisse im CFS weitergeführt. Die Architekten Hermann & Öttl legten ihre Nachbesserungsplanungen für die Ost- und Westtribüne vor, für die eine Aufdopplung der Sitzplätze der Reihen 15 bis 17 und zusätzliche Reihen hinter den Spielerbänken vorgesehen sind. Die Aufdopplung soll die Sichtverhältnisse verbessern. Weil steilere Tribünen weniger Stehplätze zur Folge haben, liegen auch Vorschläge auf dem Tisch, um diesen Verlust zu kompensieren.[/font]
[font=Arial]Auch die Folgen für die Sichtgeometrien nach einer möglichen Anhebung der Eisfläche um einen Meter wurden erörtert. Diese Planungen werden jetzt fachlich geprüft. „Denn eines muss sicher sein: Wir wollen unter keinen Umständen, dass mit den Nachbesserungen neue Mängel entstehen“, so OB Dr. Gribl.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]In seiner sachlichen und fachlich einwandfreien Art, moderierte der OB auch das jüngste Hearing. Noch einmal machte der er das Ziel der Sitzungen deutlich: „Die Stadt ist Bauherrin und verlangt ein mangelfreies Stadion. Um dieses zu erreichen, sitzen wird zusammen.“[/font]
[font=Arial]Alle Nachbesserungsplanungen werden jetzt Gutachter Dr. Stefan Nixdorf zur Prüfung überlassen. Darüber hinaus soll das Planungsbüro prüfen, was ein Rückbau der Tribünen kostet und wie eine neue Planung als Alternative unter Beibehaltung der Eisfläche aussehen könne. Auch eine Machbarkeitsstudie der Panther-Fans sollen die Beteiligten prüfen. „Wenn alle Alternativen vorliegen und die Kosten abgewogen sind, kann entschieden werden, was im Stadion gemacht wird“, so Dr. Gribl.[/font]
Pressemeldung der Stadt Augsburg, gefunden auf der Homepage der Stadt:
Pressemeldung
03.12.10
Auf der Südtribüne im Curt-Frenzel-Stadion sind noch vor Weihnachten bessere Sichtverhältnisse möglich
Rubrik: OB, Sport
[font=Arial]Mit einer steileren Holzkonstruktion können noch vor Weihnachten die „inakzeptablen“ Sichtverhältnisse von der Südtribüne im Curt-Frenzel-Stadion (CFS) übergangsweise verbessert werden. Der Aufbau ermöglicht einen C-Wert zwischen 7 und 10. Davon werden 325 Fans profitieren. Der Aufbau wird jedoch bei maximaler Auslastung die Sichtverhältnisse von etwa 150 Zuschauern rechts und links von der Übergangskonstruktion behindern. Bei den erforderlichen Interimslösungen steht neben dem Tribünenaufbau im Süden des Stadions auch eine weitere Sitzplatztribüne im Nord-Osten für 180 Personen zur Diskussion. Beides kann umgehend in Auftrag gegeben und bis Weihnachten realisiert werden.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]In einem engagierten und angeregten dritten Hearing-Gespräch mit Vertretern der Stadt, der WBG/AGS, der Planer und der Panther wurde am Donnerstagabend die Aufarbeitung für die schlechten Sichtverhältnisse im CFS weitergeführt. Die Architekten Hermann & Öttl legten ihre Nachbesserungsplanungen für die Ost- und Westtribüne vor, für die eine Aufdopplung der Sitzplätze der Reihen 15 bis 17 und zusätzliche Reihen hinter den Spielerbänken vorgesehen sind. Die Aufdopplung soll die Sichtverhältnisse verbessern. Weil steilere Tribünen weniger Stehplätze zur Folge haben, liegen auch Vorschläge auf dem Tisch, um diesen Verlust zu kompensieren.[/font]
[font=Arial]Auch die Folgen für die Sichtgeometrien nach einer möglichen Anhebung der Eisfläche um einen Meter wurden erörtert. Diese Planungen werden jetzt fachlich geprüft. „Denn eines muss sicher sein: Wir wollen unter keinen Umständen, dass mit den Nachbesserungen neue Mängel entstehen“, so OB Dr. Gribl.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]In seiner sachlichen und fachlich einwandfreien Art, moderierte der OB auch das jüngste Hearing. Noch einmal machte der er das Ziel der Sitzungen deutlich: „Die Stadt ist Bauherrin und verlangt ein mangelfreies Stadion. Um dieses zu erreichen, sitzen wird zusammen.“[/font]
[font=Arial]Alle Nachbesserungsplanungen werden jetzt Gutachter Dr. Stefan Nixdorf zur Prüfung überlassen. Darüber hinaus soll das Planungsbüro prüfen, was ein Rückbau der Tribünen kostet und wie eine neue Planung als Alternative unter Beibehaltung der Eisfläche aussehen könne. Auch eine Machbarkeitsstudie der Panther-Fans sollen die Beteiligten prüfen. „Wenn alle Alternativen vorliegen und die Kosten abgewogen sind, kann entschieden werden, was im Stadion gemacht wird“, so Dr. Gribl.[/font]