Der Manne braucht bei maximal zwei Sätzen doch keine Ausrede.Cassy O'Peia hat geschrieben:Die Ausrede des einfachen Mannes![]()

Der Manne braucht bei maximal zwei Sätzen doch keine Ausrede.Cassy O'Peia hat geschrieben:Die Ausrede des einfachen Mannes![]()
Wenn du feststellst, dass du das falsche Auto gekauft hastShutout hat geschrieben:Autokorrektur![]()
![]()
theobald123 hat geschrieben:Wenn du feststellst, dass du das falsche Auto gekauft hast![]()
Der zweifache Goggel .....Shutout hat geschrieben:Der Manne braucht bei maximal zwei Sätzen doch keine Ausrede.![]()
60 kmCassy O'Peia hat geschrieben:Was hat der denn für ne Reichweite rein elektrisch?
Um die 60 kmCassy O'Peia hat geschrieben:Ja, das passt. Also wenn ich nicht weiter wegfahre - sprich Autobahn nutze - tanke ich eigentlich gar nicht mehr.
Wie weit in die Arbeit?
Mal interessehalber: warum kein vollelektrisches Fahrzeug?Shutout hat geschrieben:Um die 60 km
Sorry erst jetzt, habe gestern Abend ein sehr tolles Fußballspiel gesehen und kam nicht dazu.Eisbrecher hat geschrieben:Mal interessehalber: warum kein vollelektrisches Fahrzeug?
Die Ladeinfrastruktur war ja auch bei mir der Genickschuß für einen Stromer beim letzten Autokauf. Das hat sich im öffentlichen Bereich allerdings verbessert, zudem (auch keine Garage) könnte ich wohl eine Wallbox am Haus installieren lassen. Das nächste Fahrzeug wird also kein Verbrenner mehr sein. Aber da hat jeder andere Voraussetzungen. Da die Konkurrenz beim Strom von Seiten der Privaten Erzeuger größer werden wird, sehe ich da eher eine Preisstabilität, als bei fossilen Brennstoffen, die der liebe Gott ja leider fast nur bei Diktatoren vergraben hat. Zudem sind die halt endlich - sprich irgendwann ist Schluß. Und je knapper, je teurer. Für mich ein klares Pro für Strom. Und bitte, stop making senseShutout hat geschrieben:
Ladestation nicht vorhanden bzw keine Garage (aktuell)
Wie entwickeln sich die Strompreise. Sprich: Macht es Sinn?
Bin mein Leben lang zum tanken an eine Tankstelle gefahren, das soll eigentlich auch so bleiben, sollte der Strom verbraucht sein.
Wobei ich das Argument durchaus nachvollziehen kann. Erst tanken, dann drinnen noch irgendwas einkaufen und weiter gehts. Dazu braucht es halt einen Schnelllader der das dann auch sinnvoll löst. sich an so eine Ladestation zu stellen um dann irgendwo in einem Supermarkt sich was zum trinken oder Kippen kaufen zu müssen fände ich jetzt eher so mittel.djrene hat geschrieben:Das letzte zitierte Argument ist hoffentlich nicht ernst gemeint. Weil es immer schon so war, bzw. du es nicht anders kennst, muß es so bleiben? Dann aber schnell weg mit Smartphone und Co.
Definitiv nicht, weil ich jedem der keine sicher Lademöglichkeit hat, kein E-Auto empfehlen würde. Es ist zwar möglich, aber erfordert schon eine gewisse Leidensfähigkeit. Und du bist ja ein KomfortmenschShutout hat geschrieben:
Ladestation nicht vorhanden bzw keine Garage (aktuell)
Wie entwickeln sich die Strompreise. Sprich: Macht es Sinn?
Wirst du mir gleich aufzählen und sagen es gebe nur Vorteile?
Paradebeispiel Klosterlechfeld Bahnhof. Dort steht jeden Arbeitstag der gleiche Q5 Hybrid an der einzigen Ladesäule, der sicher auch ein Plug-In mit 50 km E-Reichweite ist. Hat zumindest kein E-Kennzeichen.Eisbrecher hat geschrieben:
Ich würde übrigens generell niemand zum einem Hybrid raten, vor allem aus Eigeninteresse, weil die nur die Ladesäulen zustellen mit ihren popligen Mini-Akkus und den richtigen Stromern das Leben schwerer machen.![]()
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?djrene hat geschrieben:...der sicher auch ein Plug-In mit 50 km E-Reichweite ist. Hat zumindest kein E-Kennzeichen.
Eisbrecher hat geschrieben:Definitiv nicht, weil ich jedem der keine sicher Lademöglichkeit hat, kein E-Auto empfehlen würde. Es ist zwar möglich, aber erfordert schon eine gewisse Leidensfähigkeit. Und du bist ja ein Komfortmensch![]()
Ich habe tatsächlich aber mit dieser Antwort gerechnet und frage mich deswegen, warum dann ein teurer Hybrid, wenn du den gar nicht regelmäßig laden kannst?
Ich würde übrigens generell niemand zum einem Hybrid raten, vor allem aus Eigeninteresse, weil die nur die Ladesäulen zustellen mit ihren popligen Mini-Akkus und den richtigen Stromern das Leben schwerer machen.![]()
Puh, dünnes Eis. Ganz dünnes Eis. Zumindest in diesem Forum.Shutout hat geschrieben:Ich sag es mal so
Die SUV die mir optisch gefallen haben mir zu wenig PS
Der von gestern hatte gut über 200 und das ist dann auch ausreichend. Mit nur 150 tue ich mir noch schwer mich anzufreunden. Sprich mit einem Benziner werde ich aktuell nicht glücklich was das Gesamtpaket betrifft.
Plug in Hybrid ist jetzt zudem auch nicht ganz verkehrt und nebenbei wird damit was gutes getan.
Gestern wars natürlich phantastisch. Ein sehr tolles Fahrgefühl und mit dem Blick in den Rückspiegel hab ich mich immer gefragt wo die Autos auf einmal hin sind.![]()
Ja ist klar. Das wäre jetzt die Klischee Antwort schlechthin. Plugin hybrid kaufen tut was Gutes ... Wenn man nicht lädtShutout hat geschrieben:
Plug in Hybrid ist jetzt zudem auch nicht ganz verkehrt und nebenbei wird damit was gutes getan.