Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
thomas

Beitrag von thomas »

schmidl66 hat geschrieben:Vielleicht doofe oder naive Frage, aber ich weiß es einfach nicht:
warum senkt man nicht einfach erst die KFZ-Steuer um den Mautbetrag und führt dann erst die Maut ein? :huh:
An die KFZ - Steuer Senkung glaub ich sowieso nicht. Eher daran das man getarnt als Straßenbenutzungsgebühr noch eine kleine Zusatzsteuer erhebt.

Kommuniziert wirds dann so :

Wir brauchen die Gelder für die Infrastruktur unbedingt , und wollten unsere Bürger über die KFZ - Steuer entlasten. Aber die böse böse EU läßt uns nicht.
Was sollen wir nur machen .... :D
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

shmul van Fugger hat geschrieben: Ist das wirklich den meisten egal? :(
Mir ist das gar nicht egal, und das obwohl ich keine Kinder habe. G8 war so ziemlich die dümmste Idee, die es jemals gab. Inzwischen gibt es an bayerischen Gymnasien eine staatlich geförderte Nachhilfe, da die Noten auf Grund des einen Jahrs weniger und des Lehrermangels im Schnitt zu schlecht sind. Eine wirklich unglaubliche Logik: Erst nehme ich ein Jahr weg, um das hinterher mit geförderter Nachhilfe quasi wieder "auszubügeln". Irrsinn!

Ich bin auch schon ein alter Mann mit über 40, aber Nachhilfe...das gab es bei uns damals nicht. Zumindest nicht in diesem Ausmaß wie jetzt. Klar gab & gibt es immer bessere und schlechtere Schüler, aber inzwischen ist Nachhilfe ein Massenphänomen und beinahe jeder Schüler hat ein, zwei Fächer wo er "nachsitzen" muss.

Ich weiß, ich bin immer so böse zur CSU...aber Bildungspolitik ist nun mal Ländersache.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2172
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

http://www.stern.de/politik/deutschland ... 80714-1500
:-) :-) :-)


Anderes Thema
shmul van Fugger hat geschrieben:Ich möchte ja nicht nerven und sicher hat dieses Konzept auch seine Schwächen, aber die Alternative heißt G8!

Ist das wirklich den meisten egal? :(
Also ich bin da recht unentschieden. Ich bin der Meinung, dass beide Konzepte Stärken und Schwächen haben, aber das G8 aus Halbwissen und weil es etwas neues ist, schon mal aus Prinzip zu schlecht wegkommt.
Eingetragen hab ich mich natürlich trotzdem, denn als Befürworter direkter Demokratie ist es mir ein Anliegen diese zu stärken.
'[RoMa hat geschrieben:]Mir ist das gar nicht egal, und das obwohl ich keine Kinder habe. G8 war so ziemlich die dümmste Idee, die es jemals gab. Inzwischen gibt es an bayerischen Gymnasien eine staatlich geförderte Nachhilfe, da die Noten auf Grund des einen Jahrs weniger und des Lehrermangels im Schnitt zu schlecht sind.
Stimmt so auch nicht ganz. Die Noten sind inzwischen auf dem gleichen Level wie beim G9, auch wenn der Grund hierfür wohl in der Gewichtung von 1:1 (G9 2:1) zwischen schriftlichen und mündlichen Leistungen zu suchen ist.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Es ist eine Sache, ob die Noten die gleichen sind, oder die andere, ob das Niveau gesunken ist.

G8 ist erwiesenermaßen Unsinn. Um zu dieser Erkenntnis zu kommen, genügt gesunder Menschenverstand.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2172
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Hab doch geschrieben, dass die Art der Bewertung sich verändert hat. Wieso findest du das G8 denn unsinnig? Weil es alle sagen?
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Das G8 ist nicht das Problem, sondern die Umsetzung. Ich kenne genügend G8-Absolventen, die bei dem ganzen Schimpfen über das G8 nicht ansatzweise zustimmen, ganz im Gegenteil. Aber wie es in Bayern eingeführt wurde, war einfach falsch.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Thane Krios hat geschrieben:Wieso findest du das G8 denn unsinnig? Weil es alle sagen?
Ließ meine Postings, und du weißt warum. Sicherlich bin ich niemand, der sich seine Meinung auf Grund einer allgemeinen Gefühlslage bildet. Das gilt für alle Themen.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2172
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Hmm ok hab jetzt mal bis zum 06.06. gesucht und bis zu dem Zeitpunkt nichts außer das mit der Nachhilfe gefunden.
Um das dann mal aufzugreifen. Du bist dann also gegen G8, weil nach den nun gestarteten Nachhilfemaßnahmen die prognostizierten Einsparungen wieder hinfällig sind. Mal salopp gesprochen, wäre man dann ja wieder auf null. Ist das nicht ein bisschen wenig, um ein ganzes Konzept abzulehnen?
Nicht falsch verstehen, bin weder für G8 noch für G9, ich finde in unserem Schulsystem müsste man noch an ganz anderen Punkten ansetzen, aber ich merke halt schon bei vielen, dass sie das G8 einfach aus Prinzip ablehnen, obwohl sie sich damit kein bisschen auskennen. Ob das bei dir zutrifft, weiß ich natürlich nicht, wollte jetzt einfach mal nachbohren.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26058
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

meine Kids (13 und 16) sind Leidtragende des G8. Die ältere ist inzwischen glücklich an der Realschule, beim jüngeren daurt's hoffentlich noch eine Weile, bis er kaum mehr Zeit hat für Freizeitaktivitäten. Das G8 mit seinem ausgedehnten Nachmittagsunterricht ist übrigens ein Grund für rückläufige Zahlen bei Sportvereinen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26058
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Und wenn ich an die Mitschüler der beiden denke, dann läuft es bei vielen eh auf ein G9 (mindestens) raus
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Thane Krios hat geschrieben:nichts außer das mit der Nachhilfe gefunden.
Und das alleine reicht vollkommen. Wenn ich hinterher etwas reparieren muss, dann ist das, was ich vorher präsentiere, ganz einfach kaputt.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10368
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Ich habe auch keine Kinder, sehe aber genügend die im Urlaub lernen müssen um am Ball zu bleiben. Mich hat am G8 von Anfang an die Begründung gestört, daß die Schüler dem Arbeitsmarkt früher zur Verfügung stehen müssten/würden.

Als fauler Mensch bin ich außerdem der Meinung, es gibt auch für Schüler sinnvolleres als jeden Tag sich hinter Schulbüchern zu vergraben und den Rest einer wunderbaren Zeit nicht genießen zu können, zumindest nicht wie wir es konnten.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Das eine Jahr, was den Absolventen fehlt (bei sich eher später entwickelnden Jungen durch den Wegfall von Bund/Zivi sind es ja teilweise gleich zwei), merkt man im Verhalten und der Fähigkeit zu strukturiertem Denken ungemein.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20484
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

G8 war doch nur die panische Reaktion auf die vermeintlich so ungemein besseren Absolventen im europäischen Ausland aufgrund der miesen Pisa Ergebnisse hierzulande
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20484
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Glaubt hier eigentlich jemand das unsere Regierung samt Opposition beim NSA Thema so ahnungslos ist wie sie allesamt tun ?
Niemals
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2172
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Augsburger Punker hat geschrieben:meine Kids (13 und 16) sind Leidtragende des G8. Die ältere ist inzwischen glücklich an der Realschule, beim jüngeren daurt's hoffentlich noch eine Weile, bis er kaum mehr Zeit hat für Freizeitaktivitäten. Das G8 mit seinem ausgdehnten Nachmittagsunterricht ist übrigens ein Grund für rückläufige Zahlen bei Sportvereinen.
Also in der Oberstufe gibt es die Verpflichtung zu 132 sog. Halbjahreswochenstunden. Das bedeutet, dass man im Schnitt über die vier Semester der Oberstufe gesehen 33 Schulstunden pro Woche hat, also 24,75 Zeitstunden. Rechnet man noch die Zeit für Hausaufgaben und lernen dazu, ist man bei fleißigen Schülern bei 35-40 Stunden pro Woche. Das ist viel, vielleicht zu viel, aber es ist für 17-18 jährige nicht so unzumutbar, wie immer getan wird, vor allem wenn man bedenkt, dass viele Altersgenossen zu diesem Zeitpunkt schon 8 Stunden pro Tag in einer Fabrik, der Bäckerei oder sonszwo buckeln und Ausbildungen absolvieren.
Augsburger Punker hat geschrieben:Und wenn ich an die Mitschüler der beiden denke, dann läuft es bei vielen eh auf ein G9 (mindestens) raus
Auch so eine Sache warum der Vorschlag der Wahlfreiheit zwischen G8 und G9, den die FW verfolgen, für mich etwas unglücklich gewählt ist. In Baden-Württemberg haben wir diese Verhältnisse, mit dem Ergebnis, dass den G9 Gymnasien die Bude eingerannt wird und die G8 Gymnasien leer bleiben.
Ich fände es besser, sich für ein Modell zu entscheiden. Diese Zweigleisigkeit ist doch Unsinn.
'[RoMa hat geschrieben:]Und das alleine reicht vollkommen. Wenn ich hinterher etwas reparieren muss, dann ist das, was ich vorher präsentiere, ganz einfach kaputt.
Sorry aber das ist doch Quatsch. Bei vielen Dingen, die neu sind, müssen Einzelheiten nachgebessert werden ganz egal, ob das Computerprogramme, Gesetze oder eben Schulmodelle sind. Solang sich der Kern des ganzen bewährt, ist die ein oder andere Nachbesserung kein Drama.
DennisMay hat geschrieben:
Als fauler Mensch bin ich außerdem der Meinung, es gibt auch für Schüler sinnvolleres als jeden Tag sich hinter Schulbüchern zu vergraben und den Rest einer wunderbaren Zeit nicht genießen zu können, zumindest nicht wie wir es konnten.
Stimme dir zu. Aber ob daran allein ein Wechsel zwischen G8 und G9 was ändert?
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

Beitrag von Rigo-QN »

http://www.bz-berlin.de/berlin/friedric ... -beleidigt

Ich hab den Link mal an Frau Claudia Roth geschickt und gefragt, wie sie solche Äußerungen wahrnimmt und einschätzt.... Kam natürlich keine Antwort...
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Thane Krios hat geschrieben:Sorry aber das ist doch Quatsch. Bei vielen Dingen, die neu sind, müssen Einzelheiten nachgebessert werden ganz egal, ob das Computerprogramme, Gesetze oder eben Schulmodelle sind. Solang sich der Kern des ganzen bewährt, ist die ein oder andere Nachbesserung kein Drama.
Nein, das ist kein Quatsch und hat mit Einzelheiten genau gar nichts zu tun. Warum müssen die Schulen im großen Stil vom Land geförderte Nachhilfe anbieten, was bei G9 nicht der Fall war, wenn G8 eine gute Sache ist?
Der Kern des ganzen hat sich nun eben genau gar nicht bewährt. In der Praxis sind wir (siehe Punker) eh schon bei G9 oder gar G10, und das sind wahrlich keine Einzelfälle.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26058
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Thane Krios hat geschrieben:

Auch so eine Sache warum der Vorschlag der Wahlfreiheit zwischen G8 und G9, den die FW verfolgen, für mich etwas unglücklich gewählt ist. In Baden-Württemberg haben wir diese Verhältnisse, mit dem Ergebnis, dass den G9 Gymnasien die Bude eingerannt wird und die G8 Gymnasien leer bleiben.
Ich fände es besser, sich für ein Modell zu entscheiden. Diese Zweigleisigkeit ist doch Unsinn.

Dir ist schon klar, dass ich mit "G9 (mindestens)" die Durchfaller gemeint habe? Das ist nämlich tatsächlich ein riesiges Problem.
punisher

Beitrag von punisher »

Manne hat geschrieben:Glaubt hier eigentlich jemand das unsere Regierung samt Opposition beim NSA Thema so ahnungslos ist wie sie allesamt tun ?
Niemals
Wenn ja, dann gute Nacht.

Wenn nein, dann gute Nacht.
Gesperrt