Thane Krios hat geschrieben:40+ Wochenstunden ist völlig übertrieben. Meine 35-40 waren ja schon am Maximum kalkuliert.
Trotzdem geb ich dir mit der Kernaussage deines Beitrags ja eigentlich Recht. Die vielen Stunden sind sicher ein Problem des G8 und man muss sicher überlegen, ob es das ist, wo man hin will. Ich wehre mich nur gegen die einseitige Betrachtung dieser Materie, denn auch das bei vielen (oft aus völliger Ahnungslosigkeit) verhasste G8 hat seine Stärken.
Die Rechnerei mit den Wochenstunden ist weit weg von der Realität. Es ist nun mal so, dass die Gymnasisten vor 10-15 Jahren Zeit hatten nach der Schule einfach mal 2-3 Stunden zu kicken, bei einem JUZ-Leitungsausschuss mit zu arbeiten, beim örtlichen Jugendfestival Eintrittskasse, Bühnenaufbau oder Technikjobs zu schmeißen, etc.
Es spricht nichts gegen die G8, wenn man es als Eliteförderung versteht. Von mir aus soll es ein Yale für G8ler geben. "Where rich men and rich women make rich kids".
Für die breite Masse ist das untauglich, da es im Alter von 10-18 Jahren wichtigere Dings gibt als schulische Leistung immer schneller abrufen zu müssen.