Eisbären Berlin

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25803
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

McKim#13 hat geschrieben:Kein deutscher Sportverein abseits vom Fußball ist so bekannt wie der EHC Eisbären. Das ergab eine neue Studie.


Im Sommer hieß es noch, die SIT wären die bekanntesten. Allerdings international, das stand nämlich in der NY Times.

Wenn Bordello jun. tatsächlich kommt, dann finde ich es schade, daß wir unsere zwei Spiele gegen Euch schon hatten
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 917
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

Laut Eishockeynews sind die Eisbären neben Sebastien Bordeleau auch an Janne Niinimaa stark interessiert.

Damit wäre der Kader dann komplett.

Regehr - Quint - Roach - Niinimaa.... Nettes Powerplay ist garantiert.

Die Abwehr an sich....

1 Quint
2 Regehr
3 Niinimaa
4 Smith
5 Roach
6 Hördler
7 Baxmann
8 Braun
9 Kramer
10 Bielke
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30326
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Einfach nur Wahnsinn. :drool:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12880
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

passend, dann können wir uns den Kramer angeln...
Bild
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Die legen die Kohle die se kriegen halt richtig an.
Aber lass die heuer mal nicht ins Finale kommen. Dann ist nächstes Jahr keine CL und dann wirds schwierig das weiter zu finanzieren.
Obwohl, Papa Anschutz wirds schon richten. ;)
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 917
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

König von Spanien hat geschrieben:passend, dann können wir uns den Kramer angeln...


Es erscheint derzeit möglich, dass René Kramer das Team verlässt (obwohl ich ihn nicht gehen lassen würde), da sich Dominik Bielke (Sohn von René) mittlerweile in der internen Verteidiger-Rangliste an ihm vorbeigeschoben hat.
Bielke ist erst 18 geworden und scort in der Oberliga als Verteidiger im Schnitt knapp 1 Punkt pro Spiel (22 Spiele - 10 Tore + 9 Assists).

Wenn man alle halten würde, hätte man eine recht gute Basis an deutschen Verteidigern:

Frank Hördler (23)
Jens Baxmann (23)
René Kramer (21)
Constantin Braun (20)
Dominik Bielke (18 )

5 deutsche talentierte Verteidiger sind eine gute Basis. Da reichen in Zukunft (sollten die AL's reduziert weiter werden) nur 3 Ausländer.

Im Sturm sieht's ähnlich aus.

Tyson Mulock (25)
Florian Busch (23)
André Rankel (23)
Alexander Weiß (21)
Daniel Weiß (18 )
Patrick Pohl (18 )
Laurin Braun (17)

Bei 7 deutschen Stürmern reichen 4 Ausländer (1 Spot würde ich für weitere Nachrückende deutsche bereithalten - Alexander Oblinger beispielsweise). Da im Tor 2 deutsche stehen (27 und 22), könnten in Zukunft eigentlich 7 AL's ausreichen (wenn Felski und Ustorf irgendwann mal aufgehört haben).

Daher würde ich erstmal keinen mehr ziehen lassen.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12880
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Auch wenn ich nicht glaube, dass man den deutschen Weg in Berlin dermaßen exzessiv geht, find ich es nach wie vor absolut lobenswert, wie dort der Nachwuchs gefördert wird. Ich finde das auch in Mannheim toll und könnte es gar nicht oft genug sagen, dass sich da einige Vereine, die sehr wohl Geld haben, eine Scheibe abschneiden können, anstatt wieder irgendeinen 35jährigen bocklahmen NHL Sack zu holen. In Berlin ist es noch dazu natürlich perfekt umgesetzt mit der Eingliederung ins Profi Team, ich find das wirklich saustark! :thumbup:
Bild
andymoe
Ersatzspieler
Beiträge: 986
Registriert: 09.01.2003 10:21

Beitrag von andymoe »

jaja König:
Schneid dir mal eine Schneide ab... ;)

Inhaltlich: absolute Zustimmung
Bild
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21146
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Schön wäre es auch ein richtiger Deutscher würde bei denen im Tor stehen. Ganz toll das gerade die. einen Zepp augegraben haben. Sicher machen die viel für das deutsche Eishockey. Nur das mit dem Zepp paßt doch irgendwie nicht so ganz ins Konzept?
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Zepp sollte der erfahrene Backup bei den Eisbären hinter Ziffzer sein, damit man Ziffzer ohne Bedenken als Nr.1-Goalie aufbauen kann. Nur anscheinend packt das Ziffzer nicht, oder, was ich eher glaube, Zepp ist halt noch um einiges besser und deshalb spielt er. Das passt durchaus ins Konzept.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Schön wäre es auch ein richtiger Deutscher würde bei denen im Tor stehen. Ganz toll das gerade die. einen Zepp augegraben haben. Sicher machen die viel für das deutsche Eishockey. Nur das mit dem Zepp paßt doch irgendwie nicht so ganz ins Konzept?


Da hat sich seit dem Abgang von Page aber auch einiges verändert. Jackson setzt nicht mehr in dem Maße auf die jungen Deutschen, wie das Page noch getan hat. Trotzdem läuft es in Berlin natürlich noch um Welten besser wie bei anderen Clubs.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21146
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben:Da hat sich seit dem Abgang von Page aber auch einiges verändert. Jackson setzt nicht mehr in dem Maße auf die jungen Deutschen, wie das Page noch getan hat. Trotzdem läuft es in Berlin natürlich noch um Welten besser wie bei anderen Clubs.


Ganz klar. Aber einen Mulock, Müller (jetzt ja in HH) oder den Zepp braucht es halt bei denen ihrem Reservoir wirklich nicht. Ohne Zweifel sind die Eisbären das Nonplusultra in Sachen Nachwuchsförderung, setzen auch viel besser ihre Talente in Szene wie die Mannheimer, trotzdem braucht es dann so eingedeutschte wirklich nicht.
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 917
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

König von Spanien hat geschrieben:Auch wenn ich nicht glaube, dass man den deutschen Weg in Berlin dermaßen exzessiv geht...


McKim#13 hat geschrieben:Frank Hördler (23)
Jens Baxmann (23)
René Kramer (21)
Constantin Braun (20)
Dominik Bielke (18 )

Tyson Mulock (25)
Florian Busch (23)
André Rankel (23)
Alexander Weiß (21)
Daniel Weiß (18 )
Patrick Pohl (18 )
Laurin Braun (17)


Kramer mag zurzeit ein Wackelkandidat sein, der Rest erscheint aber wahrscheinlich. Die Rot eingefärbten sind bereits etabliert und Stammspieler. Dominik Bielke und Laurin Braun sehe ich in Zukunft ziemlich sicher im A-Team.

Einzig bei Patrick Pohl und René Kramer wäre ich derzeit zurückhaltend.

Die Eisbären haben derzeit mehrere Ausfälle (McIlvane, Smith (beide verletzt); Hördler, Baxmann, Pederson, Busch (alle krank); Pohl, D. Weiß, Oblinger, Bielke (U20 WM), fallen alle aus).

So werden morgen in Düsseldorf Laurin Braun und Steve Hanusch (18 - Verteidiger) ihre DEL-Debüts geben.

EDIT: Steve Hanusch war heute noch Torschütze beim 4:2-Sieg der Juniors in Bad Nauheim.
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 917
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

Kramer antwortete heute auf die zuletzt leicht aufkommenden Zweifel an ihm mit seinem (leider erst) 1. Saisontor (1:0 in Düsseldorf).
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9768
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

McKim#13 hat geschrieben:Laut Eishockeynews sind die Eisbären neben Sebastien Bordeleau auch an Janne Niinimaa stark interessiert.


Gibts da schon Neuigkeiten zu?

Fände es ja ziemlich krass, wenn meine 2 finnischen Lieblingsdefender in der DEL spielen würden! (Niinimaa und Karalahti)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Saku Koivu hat geschrieben:Gibts da schon Neuigkeiten zu?

Fände es ja ziemlich krass, wenn meine 2 finnischen Lieblingsdefender in der DEL spielen würden! (Niinimaa und Karalahti)


Niinimaa hat seinen Vertrag in Langnau bis Saisonende verlängert.
Mr.Bob Wren
Stammspieler
Beiträge: 2005
Registriert: 09.01.2007 17:13

Beitrag von Mr.Bob Wren »

Zum Thema Mufu.

Bevor es jedoch um den Sport ging, machten einige hundert Eisbärenfans mit einem kleinen Demonstrationszug vom S-Bahnhof Warschauer Straße zur o2 World auf einige Dinge aufmerksam, die ihrer Ansicht nach seit dem Umzug vom Wellblechpalast in die neue Arena im Argen liegen. Der so genannte Wohlfühlfaktor mag sich für die Hardcorefans in der o2 World einfach nicht wie erhofft einstellen. Im Kreuzfeuer der Kritik vor allem der Arena Caterer wegen überteuerter Preise für Speis und Trank und deren mitunter schlechten Qualität. Schon in den Spielen zuvor hatte der Fanbeirat dazu aufgerufen, das Angebot in der Arena zu boykottieren. Während des Spiels waren aus dem Stehplatzbereich immer wieder Gesänge wie „Zu teuer!“ zu hören. Gespräche zwischen Fanbeirat und Verantwortlichen laufen allerdings, nur brachten die keine Ergebnisse in von den Fans erwünschtem Maße hervor.


http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=42013
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Beitrag von allgaeuer »

Mr.Bob Wren hat geschrieben:Zum Thema Mufu.



http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=42013


Das ist aber kein MuFu Problem. Wann war diese Preiserhöhung bei uns? George?
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30326
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Mulock leider nach Berlin:

Berlin: Fans setzen mit Protestmarsch ein Zeichen
Hallenbetreiber will nun „über einige Punkte nachdenken“ – T. J. Mulock kommt aus Bad Tölz



http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=6373;template_id=1

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
McKim#13
Ersatzspieler
Beiträge: 917
Registriert: 15.02.2007 13:30

Beitrag von McKim#13 »

Hätte mich gewundert wenn es nicht so gekommen wäre. Das Gerücht hielt sich seit Ewigkeiten hartnäckig.

Schön. Beide Mulocks als Deutsche (zumal dann erst 26 und 24 Jahre alt). Das ist in Ordnung.

Walker - Pederson - Busch
Rankel - Ustorf - Felski
A Weiß - T Mulock - TJ Mulock
D Weiß - L Braun - Pohl

Quint - Hördler
Regehr - C Braun
Roach - Baxmann
Bielke - Hanusch

2-3 Stürmer und 1-2 Verteidiger und das Ganze passt. 5+2 AL's wären noch offen.

Damit stehen dann, so Daniel Weiß nicht schon nach Nordamerika geht (was aber durchaus wahrscheinlich ist) 3 Brüderpaare im Line-Up (Tyson und Travis James Mulock, Laurin und Constantin Braun und Daniel und Alexander Weiß).
Antworten