[Spielerabgang] #13 Steffen Tölzer
AW: #13 Steffen Tölzer
Nachdem du jemanden der ein Gleis bzw. mehrere Gleise in der Stammstrecke mit jemanden der bei Rot über die Straße läuft vergleichst und dich somit lustig darüber machst, können wir es hiermit belassen. Auch deine restlichen Vergleiche dienen wohl nur dazu es zu verharmlosen.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9802
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: #13 Steffen Tölzer
Nein, Vergleichbar als wenn man jemanden auf die Autobahn schubst.Engelhardt hat geschrieben:Und genau hier irrst du. Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn du mal mit 70 durch den Ort gefahren bist, dann macht dich erst die Tatsache dass du jemanden überfahren hast untragbar? Und Tölzer hat nichtmal jemanden überfahren. Also macht dich bereits untragbar, dass jemand gerade noch rechtzeitig von deinem Kühlergrill gesprungen ist? Genauso auf jeden anderen Fehler heruntergebrochen. Und ich beziehe es nichtmal auf den Alkohol, denn einen eigentlich harmlosen Schubser mit fatalen Folgen kann ich auch nüchtern mal erzeugen.
Aber egal,... die Sichtweise ist halt eine völlig andere. Für mich ein absolutes No-Go, für dich ein kleiner Fehler der nicht so schlimm ist da nichts passiert ist.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: #13 Steffen Tölzer
Doch genau das ist es, und ich habe es bisher geschafft durchs Leben zu gehen ohne einen auf die S-Bahn Gleise zu schubsen, und die meisten die ich so kenne ebenfalls.Engelhardt hat geschrieben:
Das ist kein Whataboutism, sondern es ist eine Tatsache, dass jeder schonmal eine unbedachte Handlung getätigt hat, deren Folgen er in diesem Moment nicht gesehen hat.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
AW: #13 Steffen Tölzer
Er war halt nicht einfach nur da. Er war 18 Jahre im DEL Kader. Die einzigen, die an absolvierten Spielzeiten in Augsburg da mitsprechen können, sind Moeser mit 15 und Schön mit 14.Dibbl Inch hat geschrieben:Ich stell mir die Frage, wie ich später mal meinen Kindern erklären soll, dass da einer unterm Hallendach hängt, der offensiv gar nix konnte und defensiv durchschnittlich war.
Ich dachte immer, dass unters Hallendach ganz besondere Spieler gehören und nicht solche, die einfach nur da waren.
Von der Diskussion abgesehen wäre es mir lieber gewesen, er hätte noch ein Jahr drangehängt und wir wären Rogl losgeworden.
Da kommt es eben manchmal auch nicht drauf an, ob man der beste war. Er war eben immer da, war nicht wo anders und hat die meisten Partien für Augsburg absolviert.
Dazu war er bei den beiden größten Erfolgen dabei, einmal sogar als Kapitän.
Tölzer wird eben nicht durch Punkte definiert, sondern durch Einsatz und Wille. Er war auch immer gut genug, um einen DEL Platz zu haben (die letzten beiden Jahre nehme ich halbwegs mal raus). Einfach nur da finde ich dann auch etwas übertrieben formuliert.
Für einen defensiv orientierten Verteidiger hat er seinen Job viel Jahre gut für uns erledigt.
Dafür bekommt er die größte Ehrung, die ein Spieler bei einem Verein bekommen kann. Darum ist es auch sportlich gesehen mehr als gerechtfertigt und verdient.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22861
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: #13 Steffen Tölzer
Mich stört eigentlich vor allem die Tatsache, dass man schon die Diskussion, ob Moral oder Vereinstreue schwerer wiegt, als abstoßend bezeichnet.7duanne7 hat geschrieben:Unglaublich abstoßende Diskussion hier...
Recht hat der Allgäuer, wenn er schreibt
Aus meiner Sicht ist der einzige Grund für eine Ehrung die Clubzugehörigkeit. Es ist nicht die Leistung, er war niemals eine Clubikone wie Moeser und er war erst recht kein Aushängeschild des Clubs. Für mich, natürlich höchst subjektiv, war die #13 immer mehr Brousek oder Karjalainen. Ich verbinde sogar Stieler mehr mit der 13. Und der hatte die Nummer nicht mal auf dem Trikot, sondern letzte Saison einfach nur 13 Tore geschossen. Die Frage ist, ob es nicht wirklich etwas mehr bedarf, ein Trikot unters Dach zu ziehen? Und ich bejahe die Frage für mich ganz eindeutig.Ekelhaft ist hier mal gar nix, egal in welche Richtung es geht.
Ich finde es nur fair, wenn man den gleichen Fall mit einer Person XY bewertet und selbst überprüft, ob man zum gleichen Schluss kommt. Anschließend sollte man das mit einer Person tun, die man selbst ablehnt. Kommt man in jedem Fall zum gleichen Ergebnis, so entspricht dies den individuellen Moralvorstellungen, ob richtig oder falsch. Und nur dann. Ich habe das für mich bewertet und würde die Ehrung einer Person nach diesem Verhalten ablehnen, ob es LeBlanc, Vostrikov, Immanuel Kant oder mein Bruder wären
Engelhardt schreibt:
Puh, du bist ja einer der Guten hier, aber eine völlig abstrakte Gefahr mit einer konkreten Gefährdung zu vergleichen, noch dazu eine, die mit einem körperlichen Angriff auf eine Person verbunden ist, ist schon sehr abwegig. Selbst ein durchgeführtes illegales Autorennen ist abstrakter und wir wissen, dass im Falle eines Schadens hier Gerichte auf Mord erkennen.Wenn du mal mit 70 durch den Ort gefahren bist, dann macht dich erst die Tatsache dass du jemanden überfahren hast untragbar? Und Tölzer hat nichtmal jemanden überfahren.
Avalanche schreibt:
Aha, interessant. Gehen wir mal einen Schritt weiter. Ich bin also ein widerlicher Moralapostel, weil ich Personen ablehne, die andere in ein Gleisbett stoßen. Was genau ist "Scheiße bauen"? Wäre ein Zug gekommen, hättest du dich vor die Angehörigen des Opfers gestellt und ihnen erklärt, dass da jemand nur Scheiße gebaut hat? Hättest du die Angehörigen gefragt, ob sie immer brav und anständig waren? Hättest du sie als Moralapostel bezichtigt? Wer ist jetzt widerlich?Abartig, was für eine Diskussion hier geführt wird. Diejenigen unter euch, die hier so vehement gegen ihn sind, sollten mal sich selbst hinterfragen, ob und wieviel Scheiße sie in ihrem Leben schon gemacht haben. Als ob ihr alle brav und anständig ward. Widerliche Moralapostel.
Und shutout schreibt:
und liegt aus meiner Sicht damit vollkommen richtig, denn jemand, dem eine EHRE zuteil wird, der sollte selbige verdient haben. Ein Abschiedsspiel wäre aus meiner Sicht okay gewesen, denn das bezieht sich auf die sportliche Vergangenheit und die Vereinstreue. Eine persönliche Ehrung ist weit mehr und deshalb ein völlig falsches Signal.
aber er steht in der Öffentlichkeit und darf nach diesem groben(!) "Vergehen" nicht auch noch belohnt werden. Da gehört seine Treue zum Verein und alles weitere was den Sport betrifft ausgeblendet und nicht mehr bewertet.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12914
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: #13 Steffen Tölzer
okay, er war also nicht gut genug, um bei der Konkurrenz deutlich mehr zu verdienen und hat daher jahrelang für uns als 5./6. Verteidiger gespielt, mal gut, mal nicht so gut. Ich finde, er hat nichts unterm Hallendach verloren.Bubba88 hat geschrieben:Er war halt nicht einfach nur da. Er war 18 Jahre im DEL Kader. Die einzigen, die an absolvierten Spielzeiten in Augsburg da mitsprechen können, sind Moeser mit 15 und Schön mit 14.
Da kommt es eben manchmal auch nicht drauf an, ob man der beste war. Er war eben immer da, war nicht wo anders und hat die meisten Partien für Augsburg absolviert.
Dazu war er bei den beiden größten Erfolgen dabei, einmal sogar als Kapitän.
Tölzer wird eben nicht durch Punkte definiert, sondern durch Einsatz und Wille. Er war auch immer gut genug, um einen DEL Platz zu haben (die letzten beiden Jahre nehme ich halbwegs mal raus). Einfach nur da finde ich dann auch etwas übertrieben formuliert.
Für einen defensiv orientierten Verteidiger hat er seinen Job viel Jahre gut für uns erledigt.
Dafür bekommt er die größte Ehrung, die ein Spieler bei einem Verein bekommen kann. Darum ist es auch sportlich gesehen mehr als gerechtfertigt und verdient.

AW: #13 Steffen Tölzer
Respekt für diesen Beitrag
Spiegelt meine Meinung ziemlich exakt !
Spiegelt meine Meinung ziemlich exakt !
Engelhardt hat geschrieben:Vielleicht haben aber auch viele hier noch nicht drüber nachgedacht, was sie im Leben schon falsch gemacht haben.
Der Alkohol war da und der absichtliche Schubser war da. Was sicher nicht da war, war in diesem Moment das Bewusstsein, dass demnächst eine Bahn ums Eck kommt. Und es braucht hier auch keiner so tun als wäre die sekundenbruchteile später da gewesen.
Hand hoch wer schon mal jemandem eine verpasst hat. Wer schonmal betrunken Auto gefahren ist. Wer schonmal mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist, etc...
Das ist kein Whataboutism, sondern es ist eine Tatsache, dass jeder schonmal eine unbedachte Handlung getätigt hat, deren Folgen er in diesem Moment nicht gesehen hat.
Hätte er den anderen bewusst vor eine einfahrende Bahn geschubst, könnte er für mich die nächsten 30 Jahre noch in einer Zelle verrotten. So sollte man einfach mal die Absicht von den möglichen Folgen (und ja, auch ihr bewegt euch hier auch alle nur im theoretischen Bereich) trennen.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
-
- Testspieler
- Beiträge: 201
- Registriert: 24.05.2004 20:51
AW: #13 Steffen Tölzer
Volle Zustimmung @Von Krolock.
Schon eigenartig, wie viele hier irgendwelche fiktiven Situationen erfinden, um zu behaupten, jeder habe schon mal eine Dummheit gemacht. Ob Moeser oder Ambros oder jeder User hier mal zu schnell gefahren sind, hat ja wohl überhaupt NICHTS mit dem Tatbestand zu tun. Zumal der Tatbestand, wie Shutout richtig festgestellt hat, schon weit mehr ist, als irgendeine "Dummheit", die vielleicht wirklich der Großteil hier tatsächlich schon mal getan haben könnte.
Wieder andere kommen mit irgendwelche geschwurbelten christlichen Vergebungen ums Eck. Diese funktioniert aber nur, wenn der Täter Reue empfindet und auch zeigt. Reue ist das Bedauern von etwas, was man getan hat, entsteht also aus einem Schuldgefühl. Ob Tölzer Reue empfindet, weiß ich nicht. Fakt ist aber, wie hier ebenfalls schon geschrieben wurde, dass es bisher nach außen hin keinerlei Versuch gab, sich irgendwie in diese Richtung zu positionieren, weder durch konkretes Engagement in eine soziale Richtung, noch durch die Übernahme symbolischer Posten.
Sportlich gesehen kann man zumindest darüber streiten. Für manche reicht eben Vereinstreue und lang dabei gewesen zu sein. Und ja, er war auch Kapitän. (Und in dieser Position durchaus nicht immer unumstritten. Gab über all die Jahre gerade hier im Forum ja durchaus etliche Leute, die sich einen anderen Kapitän mit mehr "Pepp" gewünscht hätten.)
Aus meiner Sicht ist ein Abschiedsspiel (ohne Pfeifen!) absolut angemessen. Ob die Nummer so mir nichts dir nichts unters Hallendach muss, ist außerdem auch allein deshalb mehr als diskutabel, da ja auch von Vereinsseite der Eindruck vermittelt wird, als wäre alles nicht so schlimm gewesen. Was gab es denn letztes Jahr? Er war mal zwei Spiele zu Saisonende nicht im Kader, ja dann kam natürlich Corona und man hatte andere Sorgen. In der neuen Saison ist er dann einfach wieder dabei, nur nicht mehr als Kapitän. Und jetzt wird direkt die Nummer hochgezogen? Zumal er ja anscheinend noch woanders eine Saison dranhängt, wenn ich das richtig rausgelesen habe?
Schon eigenartig, wie viele hier irgendwelche fiktiven Situationen erfinden, um zu behaupten, jeder habe schon mal eine Dummheit gemacht. Ob Moeser oder Ambros oder jeder User hier mal zu schnell gefahren sind, hat ja wohl überhaupt NICHTS mit dem Tatbestand zu tun. Zumal der Tatbestand, wie Shutout richtig festgestellt hat, schon weit mehr ist, als irgendeine "Dummheit", die vielleicht wirklich der Großteil hier tatsächlich schon mal getan haben könnte.
Wieder andere kommen mit irgendwelche geschwurbelten christlichen Vergebungen ums Eck. Diese funktioniert aber nur, wenn der Täter Reue empfindet und auch zeigt. Reue ist das Bedauern von etwas, was man getan hat, entsteht also aus einem Schuldgefühl. Ob Tölzer Reue empfindet, weiß ich nicht. Fakt ist aber, wie hier ebenfalls schon geschrieben wurde, dass es bisher nach außen hin keinerlei Versuch gab, sich irgendwie in diese Richtung zu positionieren, weder durch konkretes Engagement in eine soziale Richtung, noch durch die Übernahme symbolischer Posten.
Sportlich gesehen kann man zumindest darüber streiten. Für manche reicht eben Vereinstreue und lang dabei gewesen zu sein. Und ja, er war auch Kapitän. (Und in dieser Position durchaus nicht immer unumstritten. Gab über all die Jahre gerade hier im Forum ja durchaus etliche Leute, die sich einen anderen Kapitän mit mehr "Pepp" gewünscht hätten.)
Aus meiner Sicht ist ein Abschiedsspiel (ohne Pfeifen!) absolut angemessen. Ob die Nummer so mir nichts dir nichts unters Hallendach muss, ist außerdem auch allein deshalb mehr als diskutabel, da ja auch von Vereinsseite der Eindruck vermittelt wird, als wäre alles nicht so schlimm gewesen. Was gab es denn letztes Jahr? Er war mal zwei Spiele zu Saisonende nicht im Kader, ja dann kam natürlich Corona und man hatte andere Sorgen. In der neuen Saison ist er dann einfach wieder dabei, nur nicht mehr als Kapitän. Und jetzt wird direkt die Nummer hochgezogen? Zumal er ja anscheinend noch woanders eine Saison dranhängt, wenn ich das richtig rausgelesen habe?
AW: #13 Steffen Tölzer
Andi Scheuer steht auch in der ÖffentlichkeitShutout hat geschrieben: Natürlich wollte Tölzer dies nicht und er ist auch ein sympathischer Kerl, aber er steht in der Öffentlichkeit und darf nach diesem groben(!) "Vergehen" nicht auch noch belohnt werden. Da gehört seine Treue zum Verein und alles weitere was den Sport betrifft ausgeblendet und nicht mehr bewertet.
Uli Hoeneß
Bundesliga Spieler
Scheuer ist noch im Amt
Otto Wiesheu hatte einen ordentlichen Skandal am laufen
Musste dann zurück treten
natürlich ist demjenigen in dem Moment das nicht bewusst
Tölle täte gut daran das Trikot nicht unter das Hallendach tun zu lassen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: #13 Steffen Tölzer
Wen genau haben Hoeneß und Scheuer in Lebensgefahr gebracht? Wiesheu ist ein Skandal, den so auch nur die CSU machen kann und wurde zurecht als Sauerei thematisiert. Ist aber auch irgendwie so gar nicht mit Tölzer zu vergleichen. Was reitet Dich, solche Fälle in diesem Thema rauszuziehen? Willst mit Gewalt jemand finden, der Dreck am Stecken hat und nicht im Knast versauert? Was bezweckst Du damit? Macht Unrecht anderes Unrecht wieder gut. Oder rechtfertigt das eine Unrecht, anderes Unrecht zu begehen, oder ungeahndet zu lassen? Du vergleichst vor allem nichtmal Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit Fahrrädern.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: #13 Steffen Tölzer
Nö es ging nur um „in der Öffentlichkeit stehen“
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25988
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: #13 Steffen Tölzer
Auch der Sturz ins Bahngleis runter kann leicht tödlich enden.
Überlegt Euch alle mal:
Wenn das Opfer Feuerwehrmann gewesen wäre und der Täter ein migrantischer Jugendlicher aus dem Hasenbergl, dessen T-Shirt hätten nicht wenige auch gern aufgehängt - aber mit ihm drin.
Überlegt Euch alle mal:
Wenn das Opfer Feuerwehrmann gewesen wäre und der Täter ein migrantischer Jugendlicher aus dem Hasenbergl, dessen T-Shirt hätten nicht wenige auch gern aufgehängt - aber mit ihm drin.
AW: #13 Steffen Tölzer
Gute Frage.Hans Dampf hat geschrieben: Sportlich gesehen kann man zumindest darüber streiten. Für manche reicht eben Vereinstreue und lang dabei gewesen zu sein. Und ja, er war auch Kapitän.
Für mich war das immer eine Ansammlung an verschiedenen Dingen, für den Verein geleistet.
Zum einen sind es natürlich individuelle Statistiken.
- Anzahl gespielter Spiele
- Punkte
- Tore
- individuelle Trophäen von der Liga
Dann gehört einfach auch Teamerfolg hinzu. Das wird meistens über Titel gehen, da wir sowas nicht gewinnen kommt eben das nächst beste. In unserem Fall Vizemeister, Platz 3 und HF bis in Spiel 7.
Wenn man das so nimmt, stehen bei Tölzer eben viele Häkchen neben den einzelnen Punkten.
Gerade in Augsburg sollte man wissen, wie enorm es ist 770 Spiele für den Verein zu haben. Wir können dann ja mal schauen, wann überhaupt der nächste auf 500 kommt.
Auch wenn viele das so nicht sehen oder sehen wollen, aber Tölzer war jahrelang der, den man zu Veranstaltungen und TV Terminen geschickt hat. Oft auch am Ende bei Magenta. Man verbindet diesen Spieler mit diesem Verein.
Wie ich bereits sagte, rein sportlich und für den Verein stellt sich die Frage nicht mal.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: #13 Steffen Tölzer
Wenn ich an Steffen Tölzer denke...
... fällt mir als erstes La Commedia ein. Ernsthaft. Werbeträger war er also ein guter.
... fällt mir als erstes La Commedia ein. Ernsthaft. Werbeträger war er also ein guter.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: #13 Steffen Tölzer
Unerhört, Du hast Recht, der "Tiger" war nur 8 Jahre bei uns. Aber vielleicht hättest Du die Güte, die sportlichen Leistungen der beiden Protagonisten vernünftig zu bewerten. Paul Ambros war genauso wie Duanne Moeser eine Ikone des AEV. Er war der erste Starspieler in der jüngeren Geschichte des Augsburger Eishockeys (die kurze Ära der "Yellow Tigers" nach dem zweiten Weltkrieg mit den Letten - u.a. Erich Konecki, Alfa Ansons, Ori Ritums - können wir ausklammern). Wie Von Kroelock weiter unten angemerkt hat, eine solche Ikone ist Tölzer nicht.Avalanche hat geschrieben:Wenn man so argumentiert wie du, hätte Ambros erst Recht nix unter dem Hallendach zu suchen. Keine 10 Jahre bei uns, und dann kam der noch von Füssen. Unerhört, wie kann man so einen unters Hallendach hängen.
Achtung, der Beitrag kann Ironie enthalten….
Ich bin einfach für sehr strenge Maßstäbe beim Thema "Nummer nicht mehr vergeben und unters Hallendach". Tölzer erfüllt sie nicht, sportlich nicht und auch nicht als Vorbildfunktion. Dagegen steht die Straftat - auch wenn es einmalig war.
AW: #13 Steffen Tölzer
Da hätte ich eine Frage.Shutout hat geschrieben:Wollte ich auch gerade erwähnen. Der hat seinen Beruf ausgeübt und bekam dafür kein schlechtes Geld.
"Schau mal Papa, da hängt doch das Trikot vom dem der fast ein Menschenleben auf dem Gewissen hat"
Ekelhaft wie hier manche denken und es argumentieren.
Wenn Duanne Moeser in den nächsten Jahren wegen einer ähnlichen Tat verurteilt werden würde, würdest du dann auch fordern, dass das Trikot vom Hallendach abgenommen wird?
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25988
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: #13 Steffen Tölzer
Ich spreche für mich: Natürlich.
Aber das ist - abgesehen davon, dass ich Moeser so etwas nicht zutraue - auch allgemein hypothetischer Quatsch - wie oft kommt so etwas denn vor?
Aber das ist - abgesehen davon, dass ich Moeser so etwas nicht zutraue - auch allgemein hypothetischer Quatsch - wie oft kommt so etwas denn vor?
AW: #13 Steffen Tölzer
Augsburger Punker hat geschrieben:Ich spreche für mich: Natürlich.
Aber das ist - abgesehen davon, dass ich Moeser so etwas nicht zutraue - auch allgemein hypothetischer Quatsch - wie oft kommt so etwas denn vor?
Du meinst so hypothetisch, wie die Geschichte mit dem Feuerwehrmann und dem Migranten im Tölzerbeispiel? Zudem hätte ich das Tölzer auch niemals zugetraut.
Abgesehen davon bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich das Trikot unters Dach hängen würde. Vor 10-12 Jahren hätte ich gesagt, das gehört irgendwann unter die Decke im Peaches, aber das ist ein komplett anderes Thema


Für ihn spricht die Vereinstreue, und ich widerspreche einem shutout, der glaubt er hätte "gutes" Geld verdient. Der ist ganz sicher nicht wegen der Megakohle hier geblieben, sondern weil er seine Familie nicht aus den geordneten Verhältnissen reissen wollte und weil er die Panther liebt...
Zudem ist er abgesehen von seinem früher legendären Durst und der Aktion nach der Wiesn ein äusserst sympatischer und durchaus friedfertiger Familienmensch. Hinzu kommt, dass er den selben Geburtstag wie ich hat, das sind alles tolle Menschen!!!
Beim Thema Durchschnittsspieler bin ich bei den meisten. Er war einige Zeit Leistungsträger, aber kein Kracher und lange Zeit solide. Er hat keine Meisterschaft entschieden und keine Stürmer zur Verzweiflung getrieben, aber wir waren über viele viele Jahre sehr froh ihn zu haben. Zudem ist die Liga fast schon neidisch, dass wir Spieler haben, die so lange bleiben, was auch zeigt, was das für ein toller Verein ist. Sprich, er träge zu einer positiven Wahrnehmung des Vereins bei. Der Nachwuchs schaut ebenfalls zu ihm auf und strebt seiner Karriere nach, weil es für einen Knirps oftmals nicht schöneres geben kann, als ein Leben lang für die Panther zu spielen (an was erinnert mich "ein Leben lang" nochmal?).
Und dann hat er noch einen Fehler gemacht. Einen schlimmen Fehler. Betrunken. Gott sei Lob und Dank ist nichts passiert. Wenn er deshalb nicht unters Hallendach gehört ok. Kann ich damit leben und der Steffen sicherlich auch. Bei diesem Maßstab sollten allerdings die eigenen Fehler auch anders bemessen werden. Das Beispiel mit betrunken Autofahren kann ich nur dann anführen, wenn wirklich was passiert, der Geschädigte aber keine bleibenden Schäden hat. Mit fällt nichts wirklich vergleichbares auf die Schnelle ein, aber vielleicht sind wir zu hart mit einem sicherlich Geläuterten, der einen blöden Fehler in seinem Leben gemacht hat.
Wenn man nur einen unter Dach hängen kann, der eine blütenreine Weste hat, ein Topspieler war und mindestens eine Milliarde Spiele gemacht hat, dann wird Duanne da für immer alleine hängen müssen. Ich hätte Steffen verziehen, ihn 10 Rosenkränze und Ave Maria beten und singen lassen und den Fetzen unters Dach gehängt.
Übrigens zeigt sich hier im Fred mal wieder, dass man keine andere Meinung vertreten kann, ohne dass man sofort in eine Ecke gedrängt wird. Wenn nur die Argumentation als ekelhaft oder dergleichen bezeichnet wird, dann reicht es mir meist schon. Ein bischen mehr Respekt wäre nett, auch wenn die Zeit im realen Leben wenig war in den letzten 15 Monaten und einige mal wieder sozialisiert werden müssen...


AW: #13 Steffen Tölzer
Ich pflichte Dir in weiten Teilen - auch den humoristischen - bei, widerspreche jedoch bei dem Ansatz, dann eigene Fehler anders bewerten zu müssen. Denn eines übersehen hier viele: Es geht gar nicht um mich, es geht ausschließlich um Steffen Tölzer und ausschließlich Steffen Tölzer sollte dafür bewertet werden, wenn nicht mein, sondern sein Trikot unter das Hallendach gezogen wird. Und wie schon erwähnt wurde, neben dem akzeptieren der Strafe, fehlt mir für jemanden, der in der Öffentlichkeit steht (und spätestens hier endet nämlich der Vergleich mit Paul Popel aus Block F) und einen Verein und damit einen ziemlich großen Haufen Fans nach aussen hin vertritt, die Aufarbeitung der Geschehnisse. Das mag Tölzer möglicherweise für sich selbst getan haben, aber von einer Person der Öffentlichkeit erwarte ich hier einfach mehr - und da kam nix. Mal bei nem Alokohol-Präventionskurs auftauchen, über seinen Fall erzählen, mal ne Kindergartengruppe mit zur S-Bahn München nehmen und dort erzählen, daß ein Bahnsteig kein Spielplatz ist - es hätte unzählige Möglichkeiten gegeben, auch nach aussen zu zeigen, daß ihm selbst etwas daran liegt, andere vor solchen Taten zu bewahren. Und er hatte weißgott genug Zeit sich irgendetwas in dieser Richtung zu überlegen. Wohlgemerkt, als eine Person, die in der Öffentlichkeit steht und auch u.a. für diesen Fakt seines Jobs bezahlt wird. Paul Popel, Block F hätte den Strafbefehl akzeptieren und die Strafe bezahlen dürfen, ohne daß Forderungen nach einer öffentlichen Aktion gekommen wären - aber Pauls Trikot soll ja auch nicht unters Dach.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: #13 Steffen Tölzer
Was sollen denn diese doofen Fragen?Birk69 hat geschrieben:Da hätte ich eine Frage.
Wenn Duanne Moeser in den nächsten Jahren wegen einer ähnlichen Tat verurteilt werden würde, würdest du dann auch fordern, dass das Trikot vom Hallendach abgenommen wird?