Grundsätzlich. In der DEL 2 sind nur noch 4 Importspieler auf dem Spielberichtsbogen und maximal 6 im Kader erlaubt. Die Nachwuchsregel ist heftiger als in der DEL. 4 Spieler, welche U-24 sind, was sich erst mal gar nicht so schlimm anhört, auf dem Spielberichtsbogen. Von denen müssen aber 2 Spieler aus dem Bereich U-21 kommen. Die entscheidenden Jahrgänge sind in der kommenden Saison 2000 und 2003.
Es sind nicht 4 U24-Spieler und von denen 2 U21-Spieler sein müssen, sondern 4 U24-Spieler + 2 U21-Feldspieler!! Also schon mal 6! von 21 Spielern (2 Goalies + 19 Feldspieler). Das ist eine Menge Holz!
Bei den Goalies gibt es eine Ausnahme. Sie gelten zur U24-Regel, auch wenn sie 2 Jahre älter sind.
Zusammengefasst für die Saison 2023/2024:
FeldspielerJahrgang 2003 oder jünger = U21
Feldspieler Jahrgang 2000 oder jünger = U24
Goalie Jahrgang 1998 oder jünger = U24
und alle müssen für die Deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt sein.
Du hast also, Goalies miteingerechnet, nur
11 Deutsche Spieler Ü24
4 Ausländer
4 U24-Spieler
2 U21 Spieler
im Line-up.
Mal ein Bsp. aus Kassel (aktuell zählen Jahrgänge 97, 99 und 02)
Hufsky 99
Preto 99
Reichel 99
Reuß 00
=> 4 U24-Spieler
Tschwanow 0
Geischeimer 02
=> 2 U21-Spieler
=> 6 U-Spieler, passt.
Es muss eigentlich ein Goalie unter die U-Regel fallen, du kannst nicht mit 6 auf dem Feld spielen. Das bedeutet im Umkehrschluss auch das Aus für Endras und/oder Keller. Jeder DEL 2 Verein hat aktuell mindestens 1 "U24"-Goalie im Line-up.
Die Planung alleine für die DEL 2 ist schon schwierig, eine zweigleisige (inkl. Feststehen der Liga ab Ende April) eigentlich unmöglich. Ich hatte schon einen "Plan" wie man gut zweigleisig einen Kader basteln kann, aber den muss ich jetzt noch einmal drastisch überarbeiten.