[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
1. Fußball-Bundesliga
Genau so stelle ich mir eine ordentliche und dominante Transferpolitik zu! Somit bleiben noch die drei großen Verlängerungen (Kahn, Ballack,Sagnol) bzw. deren jeweiligen Ersatz und wenn man dann drumherum noch bißchen vernünftig verlängert bzw. optimiert, dann taugt mir das schon ganz gut für die nächsten Jahre!
Den Deisler-Einwand verstehe ich allerdings nicht so ganz, denn der spielt diese Saison doch ziemlich viel, wenn man bedenkt, wie überhastet und ineffektiv er teils agiert, gerade in der Bundesliga! Von daher sehe ich da perspektivisch eigentlich nicht die Gefahr, dass er auf der Bank versauert, zumal wenn er seine Form verstetigen und sogar noch steigern kann!
Den Deisler-Einwand verstehe ich allerdings nicht so ganz, denn der spielt diese Saison doch ziemlich viel, wenn man bedenkt, wie überhastet und ineffektiv er teils agiert, gerade in der Bundesliga! Von daher sehe ich da perspektivisch eigentlich nicht die Gefahr, dass er auf der Bank versauert, zumal wenn er seine Form verstetigen und sogar noch steigern kann!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
1. Fußball-Bundesliga
Da waren´s nur noch zwei..." hat geschrieben:Genau so stelle ich mir eine ordentliche und dominante Transferpolitik zu! Somit bleiben noch die drei großen Verlängerungen (Kahn, Ballack,Sagnol) bzw. deren jeweiligen Ersatz ...

Kahn verlängert bis 2008
19.12.2005
Oliver Kahn bleibt bis 2008 beim FC Bayern. Am Montag bestätigte Karl-Heinz Rummenigge, dass der Mannschaftskapitän des Rekordmeisters seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag verlängern wird. "Wir haben uns auf einen weiteren Zwei-Jahres-Vertrag geeinigt. Er ist noch nicht unterschrieben, aber das geschieht in dieser Woche", sagte Rummenigge.
"Es ging bei mir darum: Bleibe ich beim FC Bayern oder mache ich etwas total Neues. Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen: Ich bin zu gut, um aufzuhören", sagte Kahn, der zum Vertragsende 39 Jahre alt sein wird. "Für uns spielt das Alter keine Rolle", erklärte Rummenigge, "Olli hat zu alter Form gefunden, das war das entscheidende Kriterium." Der FC Bayern kam Kahn daher bei der Laufzeit des Vertrags entgegen. "Es war Ollis Wunsch, dass er noch zwei Jahre bleibt", so Rummenigge.
Weiter geht´s HIER...
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

1. Fußball-Bundesliga
Dann dürfte sich der wohl beste deutsche Nachwuchstorhüter einen neuen Verein suchen... TOLL BAYERN!!! :evil: :roll:
1. Fußball-Bundesliga
Nix gegen Rensing, aber wenn ich einen Kahn noch haben kann, dann behalt ich ihn." hat geschrieben:Dann dürfte sich der wohl beste deutsche Nachwuchstorhüter einen neuen Verein suchen... TOLL BAYERN!!! :evil: :roll:
Und mal ganz arrogant gesagt: Wenn die Bayern möchten, könnten sie den Rensing sich locker wieder zurückkaufen.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
1. Fußball-Bundesliga
Fach und Strunz gefeuert
Der VfL Wolfsburg zieht die Notbremse: Nach der historischen Talfahrt von zuletzt acht sieglosen Spielen, der schlechtesten Vorrunde seiner Erstliga-Geschichte und dem Absinken auf Platz 13 trennte sich der niedersächsische Bundesligist am Montagnachmittag mit sofortiger Wirkung von Manager Thomas Strunz und Trainer Holger Fach.
Mehr gibt´s HIER...
Der VfL Wolfsburg zieht die Notbremse: Nach der historischen Talfahrt von zuletzt acht sieglosen Spielen, der schlechtesten Vorrunde seiner Erstliga-Geschichte und dem Absinken auf Platz 13 trennte sich der niedersächsische Bundesligist am Montagnachmittag mit sofortiger Wirkung von Manager Thomas Strunz und Trainer Holger Fach.
Mehr gibt´s HIER...
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

1. Fußball-Bundesliga
Endlich haben's dem dämlich arroganten Struuuunz den Arsch abgesägt! Bin begeistert! Die Spieler der grauen Mauswölfe sicherlich auch! Vielleicht wird ja nun auch mal 'ne Mannschaft aus dem Haufen!
:evil:
:evil:
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
1. Fußball-Bundesliga
Jetzt geht´s Schlag auf Schlag in Sachen Verlängerungen beim FCB...
Rummenigge und Hoeneß verlängern
Der deutsche Meister Bayern München setzt in seiner Vereinsführung weiter auf Kontinuität.
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Manager Uli Hoeneß verlängerten ihre am 31. Dezember 2006 auslaufenden Verträge um drei Jahre bis 2009.
Vorstandsmitglied Karl-Hopfner, verantwortlich für die Finanzen, bleibt dem Klub sogar weitere fünf Jahre bis 2011 erhalten. Dies erklärte Rummenigge im "Bayerischen Fernsehen".
Weiter geht´s HIER...
Rummenigge und Hoeneß verlängern
Der deutsche Meister Bayern München setzt in seiner Vereinsführung weiter auf Kontinuität.
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Manager Uli Hoeneß verlängerten ihre am 31. Dezember 2006 auslaufenden Verträge um drei Jahre bis 2009.
Vorstandsmitglied Karl-Hopfner, verantwortlich für die Finanzen, bleibt dem Klub sogar weitere fünf Jahre bis 2011 erhalten. Dies erklärte Rummenigge im "Bayerischen Fernsehen".
Weiter geht´s HIER...
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
1. Fußball-Bundesliga
Fach ist aber kein geringeres ... :idea: !!!" hat geschrieben:Endlich haben's dem dämlich arroganten Struuuunz den Arsch abgesägt! Bin begeistert! Die Spieler der grauen Mauswölfe sicherlich auch! Vielleicht wird ja nun auch mal 'ne Mannschaft aus dem Haufen!
:evil:
Re: 1. Fußball-Bundesliga
Hehehe! ;D ;D ;D
" hat geschrieben:www.sport1.de"]Rehberg[/url] hört auf - Assauer wird Präsident
München/Gelsenkirchen - Der Machtkampf auf Schalke ist entschieden.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies darf sich als Sieger fühlen, denn Manager Rudi Assauer ist seit Freitagabend faktisch entmachtet.
Auf den ersten Blick sieht das gar nicht so aus. Assauer löst ab 1. August diesen Jahres Gerhard Rehberg als S04-Vorstandsvorsitzenden ab und wird vorzeitig Präsident. Er steht damit also an der Spitze der Vereinshierarchie.
Schnusenberg will nicht von Entmachtung sprechen
Auch der stellvertretende Vorrsitzende Josef Schnusenberg wollte daher im Gespräch mit Sport1.de nicht von einer Entmachtung Assauers sprechen. "Ganz im Gegenteil, zu seinen bisherigen Aufgaben kommen die des Präsidenten noch hinzu."
Aber letztlich werden die sportlichen Entscheidungen nun vollends ohne Assauer getroffen, der stattdessen die repräsentativen Pflichten von Rehberg übernimmt.
Teammanager Andreas Müller ist ab dem Sommer für "alle sportlichen Belange verantwortlich." Schnusenberg kümmert sich weiter um die Finanzen und Geschäftsführer Peter Peters um die Organisation.
Rehberg, der seit dem 12. Dezember 1994 Präsident und damit am zweitlängsten nach dem legendären Fritz Unkel (1912 bis 1939) im Amt war, wird im Vorstand nicht ersetzt werden.
Assauer segnet Entscheidungen nur noch ab
Der lange Jahre allmächtige Assauer segnet die Entscheidungen somit nur noch ab. Mit diesem Schritt soll "Mister Schalke" ein möglichst wüdervoller Rückzug aus der vordersten Front möglich gemacht werden.
"Bereits seit zwei, drei Jahren läuft das Tagesgeschäft völlig unabhängig von Assauer", hatte Tönnies schon kürzlich erklärt.
Die Suche nach dem Nachfolger von Ralf Rangnick hatte beispielsweise Andreas Müller alleine übernommen. Dennoch hatte sich Assauer aber immer wieder in aktuelle Entscheidungen eingemischt, sehr zum Missfallen von Tönnies.
"Schlussstrich unter die permanenten Diskussionen ziehen"
Die Entscheidung, Assauer fast ausschließlich in den repäsentativen Bereich abzuschieben, besiegelt also nur die Entwicklung der vergangenen Wochen und Monate.
"Nachdem es zuletzt permanente Diskussionen um dieses Thema in den Medien gab, hat sich der Aufsichtsrat entschlossen, unter diese Spekulationen einen Schlussstrich zu ziehen", begründete Schnusenberg den Schritt.
Tönnies forcierte Amtswechsel
Dieser ging maßgeblich von Tönnies aus, wie dieser auch zugibt. "Die Entscheidung hatten wir inhaltlich zwischen Aufsichtsrat und Vorstand schon vor geraumer Zeit besprochen, nur das Übergabedatum war offen gelassen", erklärte er.
"Mir war es wichtig, dass wir nun zu einem frühen Zeitpunkt den Termin des Amtswechsels konkretisieren. Das habe ich nun forciert."
Man habe darüber "in harmonischen Gesprächen" sehr schnell Einigkeit erzielt und das Ganze per Handschlag besiegelt, sagte der Aufsichtsratsboss weiter. Allerdings äußerte sich Assauer selber nicht.
Schon im vergangenen Herbst massive Kritik am Manager
Das Schweigen könnte ein Indiz dafür sein, dass er den Vorgang etwas anders sieht. Denn die Entmachtung des Managers hatte Tönnies schon länger vorangetrieben.
Bereits im September vorigen Jahres hatte er Assauer für dessen öffentliche Kritik an Ralf Rangnick zurechtgewiesen.
Gleichzeitig machte er den Plan öffentlich, Assauer das Präsidentenamt zu überlassen und Müller als alleinverantworlichen Manager einzusetzen.
Assauer wollte bis 2008 bleiben
Assauer reagierte auf diese Pläne zunächst empört: "Ich lasse mich von niemandem vertreiben. Mein Vertrag läuft noch bis 2008. Und wenn da was dran geändert werden soll, dann muss man in aller Ruhe darüber reden."
Vom Widerstand des seit 1993 bei Schalke tätigen Managers will man nun im Vorstand nichts mehr wissen: "Rudi Assauer hat sich nie wirklich gegen dieses Amt gewehrt. Bei seiner letzten Vertragsverlängerung war das ja schon ein Thema", meinte Schnusenberg.
"Sind uns zu schade, eine Ikone zu schlachten"
Der jetzige Schritt stellt wohl eher einen Kompromiss dar. Eine völlige Entmachtung Assauers wagte Tönnies nicht, da der 61-Jährige bei den Fans als Schalker Kultfigur nach wie vor äußerst beliebt ist.
"Wir vom Aufsichtsrat sind uns zu schade, eine Ikone zu schlachten", gibt Tönnies unumwunden zu
Re: 1. Fußball-Bundesliga
HSV will "Kugelblitz" Ailton verpflichten
Hamburg (dpa) - Ausgerechnet der zuletzt viel geschmähte Ailton soll die Stürmernot beim Hamburger SV beheben.
Sportchef Dietmar Beiersdorfer ist nach Istanbul gereist, um mit dem türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul über den Transfer des brasilianischen Torjägers zu verhandeln.
"Wir würden ihn gerne für unsere Mannschaft gewinnen. Beiersdorfer führt gerade Gespräche mit den Besiktas- Verantwortlichen über die Transferbedingungen", bestätigte HSV-Vorstandsmitglied Katja Kraus.
Ailton spielte von 1998 bis 2004 für Werder Bremen und 2004/2005 für Schalke 04. In 198 Bundesliga-Partien erzielte er 102 Tore und war im Bremer Meister- Jahr 2003/2004 mit 28 Treffern Liga-Torschützenkönig.
Nach Informationen der "Bild am Sonntag" soll es sich um ein Leihgeschäft bis Saisonende für rund 500 000 Euro handeln.
Der 32-jährige Ailton, dessen Vertrag bei Besiktas bis 2008 läuft, soll für sein viermonatiges Engagement in Hamburg rund eine Million Euro kassieren. Kraus wollte diese Angeben nicht bestätigen. "Über die Transferbedingungen wird ja erst verhandelt", sagte sie.
Auch Vereinschef Bernd Hoffmann kann sich für Ailton erwärmen. "Unter Abwägung wirtschaftlicher und sportlicher Gesichtspunkte erscheint uns die Option Ailton als sinnvollste Lösung", sagte Hoffmann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Der in Deutschland als Torproduzent am laufenden Band bekannte, launige Brasilianer ("Ailton - Tor", "Ailton gut, Werder gut") erzielte im Spiel der türkischen Süper Lig gegen Kayseri Erciyesspor (2:2) ein Tor und beendete damit eine 81 Tage währende Flaute.
In dieser Saison hat der Brasilianer in 14 Spielen fünf Mal getroffen. Wegen Problemen mit Trainer Jean Tigana soll der übergewichtig wirkende und wegen seiner gedrungenen Statur als Kugelblitz beschriebene Spieler vom Fernweh befallen sein: Gern will er den Club am Bosporus verlassen und in die Bundesliga zurückkehren. Besiktas soll die Aussage mit Wohlwollen registriert haben.
Die Hamburger haben trotz des zweiten Tabellenplatzes in der Bundesliga den Sturm als ihre Problemzone erkannt und wollen dringend Abhilfe schaffen. Lediglich Sergej Barbarez mit sechs Toren konnte die Erwartungen in der Hinrunde erfüllen.
Dagegen waren Benjamin Lauth (2), der mittlerweile nach Katar gewechselte Emile Mpenza (1) und der von Eintracht Frankfurt umworbene Naohiro Takahara (0) unter den Erwartungen geblieben.
Alternativ hatte sich der HSV bereits um den 2,02 Meter großen Serben Nikola Zigic von Roter Stern Belgrad, den beim AC Florenz stürmenden Bulgaren Waleri Boschinow und den Brasilianer Dagoberto Pelentier von Atletico Paranaense bemüht. Es blieb bei Verhandlungen.
Angesichts der angespannten Personallage ist HSV-Trainer Thomas Doll nicht gewillt, nach Mpenzas Transfer einen weiteren Stürmer zu verlieren. "Auch wenn ein neuer Stürmer kommt, geht Taka nicht", sagte Doll nach dem 1:1 im Testspiel gegen Werder Bremen, bei dem der Japaner den Ausgleich erzielte.
Zuvor hatte Takahara gegen den Schweizer Meister FC Basel (2:2) beide HSV-Tore geschossen.
Bislang galt bei der Stürmersuche die Aussage Dolls: "Wir sind uns einig, dass wir nur was machen, wenn es absolut passt." Ob Ailton ins Mannschaftsgefüge des hanseatischen Traditionsclubs "absolut passt", wird von vielen Beobachtern bezweifelt.
Der als exzentrisch und eigenwillig geltende Brasilianer steht zuweilen mit der Disziplin auf Kriegsfuß. "Ich kann nichts Schlechtes über ihn sagen", meinte jedoch Bremens Sportdirektor Klaus Allofs. Dolls Kommentar: "Ich beteilige mich nicht an Spekulationen."
Hamburg (dpa) - Ausgerechnet der zuletzt viel geschmähte Ailton soll die Stürmernot beim Hamburger SV beheben.
Sportchef Dietmar Beiersdorfer ist nach Istanbul gereist, um mit dem türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul über den Transfer des brasilianischen Torjägers zu verhandeln.
"Wir würden ihn gerne für unsere Mannschaft gewinnen. Beiersdorfer führt gerade Gespräche mit den Besiktas- Verantwortlichen über die Transferbedingungen", bestätigte HSV-Vorstandsmitglied Katja Kraus.
Ailton spielte von 1998 bis 2004 für Werder Bremen und 2004/2005 für Schalke 04. In 198 Bundesliga-Partien erzielte er 102 Tore und war im Bremer Meister- Jahr 2003/2004 mit 28 Treffern Liga-Torschützenkönig.
Nach Informationen der "Bild am Sonntag" soll es sich um ein Leihgeschäft bis Saisonende für rund 500 000 Euro handeln.
Der 32-jährige Ailton, dessen Vertrag bei Besiktas bis 2008 läuft, soll für sein viermonatiges Engagement in Hamburg rund eine Million Euro kassieren. Kraus wollte diese Angeben nicht bestätigen. "Über die Transferbedingungen wird ja erst verhandelt", sagte sie.
Auch Vereinschef Bernd Hoffmann kann sich für Ailton erwärmen. "Unter Abwägung wirtschaftlicher und sportlicher Gesichtspunkte erscheint uns die Option Ailton als sinnvollste Lösung", sagte Hoffmann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Der in Deutschland als Torproduzent am laufenden Band bekannte, launige Brasilianer ("Ailton - Tor", "Ailton gut, Werder gut") erzielte im Spiel der türkischen Süper Lig gegen Kayseri Erciyesspor (2:2) ein Tor und beendete damit eine 81 Tage währende Flaute.
In dieser Saison hat der Brasilianer in 14 Spielen fünf Mal getroffen. Wegen Problemen mit Trainer Jean Tigana soll der übergewichtig wirkende und wegen seiner gedrungenen Statur als Kugelblitz beschriebene Spieler vom Fernweh befallen sein: Gern will er den Club am Bosporus verlassen und in die Bundesliga zurückkehren. Besiktas soll die Aussage mit Wohlwollen registriert haben.
Die Hamburger haben trotz des zweiten Tabellenplatzes in der Bundesliga den Sturm als ihre Problemzone erkannt und wollen dringend Abhilfe schaffen. Lediglich Sergej Barbarez mit sechs Toren konnte die Erwartungen in der Hinrunde erfüllen.
Dagegen waren Benjamin Lauth (2), der mittlerweile nach Katar gewechselte Emile Mpenza (1) und der von Eintracht Frankfurt umworbene Naohiro Takahara (0) unter den Erwartungen geblieben.
Alternativ hatte sich der HSV bereits um den 2,02 Meter großen Serben Nikola Zigic von Roter Stern Belgrad, den beim AC Florenz stürmenden Bulgaren Waleri Boschinow und den Brasilianer Dagoberto Pelentier von Atletico Paranaense bemüht. Es blieb bei Verhandlungen.
Angesichts der angespannten Personallage ist HSV-Trainer Thomas Doll nicht gewillt, nach Mpenzas Transfer einen weiteren Stürmer zu verlieren. "Auch wenn ein neuer Stürmer kommt, geht Taka nicht", sagte Doll nach dem 1:1 im Testspiel gegen Werder Bremen, bei dem der Japaner den Ausgleich erzielte.
Zuvor hatte Takahara gegen den Schweizer Meister FC Basel (2:2) beide HSV-Tore geschossen.
Bislang galt bei der Stürmersuche die Aussage Dolls: "Wir sind uns einig, dass wir nur was machen, wenn es absolut passt." Ob Ailton ins Mannschaftsgefüge des hanseatischen Traditionsclubs "absolut passt", wird von vielen Beobachtern bezweifelt.
Der als exzentrisch und eigenwillig geltende Brasilianer steht zuweilen mit der Disziplin auf Kriegsfuß. "Ich kann nichts Schlechtes über ihn sagen", meinte jedoch Bremens Sportdirektor Klaus Allofs. Dolls Kommentar: "Ich beteilige mich nicht an Spekulationen."
Re: 1. Fußball-Bundesliga
Wechsel von Ailton zum HSV ist perfekt !!
Re: 1. Fußball-Bundesliga
Wow, das nenn ich mal ne Überraschung!!!! :shock:
Sauber HSV, sag ich da nur! Da könnte man fast vergessen, dass ihr das größte A...loch der letzten Jahre wieder in die Bundesliga zurückgeholt habt :roll:" hat geschrieben:www.sport1.de"]Hamburg[/url] holt Nigel de Jong
Der Hamburger SV hat eine weitere Verstärkung für die Rückrunde verpflichtet: Nigel de Jong wird nach Informationen des "kicker" von Ajax Amsterdam an die Elbe wechseln.
Gedrückte Stimmung dagegen in Dortmund: Der 21-jährige hatte den Westfalen versprochen, wenn er nach Deutschland wechseln würde, "dann nur zum BVB". "Irgendetwas", vermutete BVB-Coach van Marwijk, "muss sich also plötzlich grundlegend geändert haben."
De Jong soll beim HSV rund drei Millionen Euro Gehalt kassieren.
Re: 1. Fußball-Bundesliga
Falls es so stimmen sollte: Charaktersau!!!!
Naja, die 80.000 werden ihm schon zeigen wie es ist die Dortmunder zu "verarschen".
Naja, die 80.000 werden ihm schon zeigen wie es ist die Dortmunder zu "verarschen".
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: 1. Fußball-Bundesliga
da wird er sich ja bestimmt in die Hosen machen...
Wenn sich 80.000 Dortmunder Proleten über ihn aufregen.
Ehrlich gesagt, stolzer wäre ich nur, wenn sich 80.000 Schalker über mich aufregen würden.
Wenn sich 80.000 Dortmunder Proleten über ihn aufregen.
Ehrlich gesagt, stolzer wäre ich nur, wenn sich 80.000 Schalker über mich aufregen würden.

Re: 1. Fußball-Bundesliga
Die 3 Mio Jahresgehalt werden ihm das auch zeigen :icon_mrgreen:Shutout hat geschrieben: Naja, die 80.000 werden ihm schon zeigen wie es ist die Dortmunder zu "verarschen".
Re: 1. Fußball-Bundesliga
Robby, irgendwie werden wir uns in der Meinung immer ähnlicherKönig von Spanien hat geschrieben: da wird er sich ja bestimmt in die Hosen machen...
Wenn sich 80.000 Dortmunder Proleten über ihn aufregen.
Ehrlich gesagt, stolzer wäre ich nur, wenn sich 80.000 Schalker über mich aufregen würden.

Re: 1. Fußball-Bundesliga
Proleten? Einige mögen ja Proleten sein, aber sicher nicht alle 80.000. Und im Übrigen hat das Pokalspiel der Bayern gegen Mainz ja mal wieder gezeigt, wie jämmerlich die Stimmung der Bayernfans in der Allianz-Arena ist. Sogar der FCB-Fan fgtim schrieb, dass die Stimmung scheisse gewesen sei - ich zitiere: "wie immer halt". Bayernfans sind einfach nicht in der Lage, ein Tollhaus hinzubekommen - das war im Oly nicht anders. Geht mal im Revier in ein Fußballstadion Eurer Wahl (Schalke, Dortmund, Essen, Bochum etc.), dann wißt Ihr, welchen Stellenwert der Fußball für eine Region haben kann. DORT wird Fußball wirklich gelebt - das sind gewaltige Massen, die da Wochenende für Wochenende in die Arenen pilgern und quer durchs Ruhrgebiet / NRW reisen. Dagegen nimmt sich die Fußballbegeisterung in unserem angeblich "wilden Süden" recht bescheiden aus. Oder gönnt Euch einen netten England-Trip in eines der stimmungsvollen Premier League-Stadien. Die Atmosphäre bei Bayern-Heimspielen war jedenfalls noch nie ein ernstzunehmender Gradmesser für Stimmung und Lautstärke in Fußballstadien. Daher: Lieber kultig am Tivoli bei Flutlicht ne Bratwurst essen, als im High Tech-Tempel Fröttmaning theatermäßige Unterhaltung dargeboten zu bekommen. Lieber die schwarzgelbe Wand mit Europas größter Stehplatztribüne bewundern, als andernorts Stimmung, Enthusiasmus und Kreativität der Fans zu vermissen.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Re: 1. Fußball-Bundesliga
Sehr geil! :icon_mrgreen:König von Spanien hat geschrieben: da wird er sich ja bestimmt in die Hosen machen...
Wenn sich 80.000 Dortmunder Proleten über ihn aufregen.
Ehrlich gesagt, stolzer wäre ich nur, wenn sich 80.000 Schalker über mich aufregen würden.
Re: 1. Fußball-Bundesliga
Das Schlimme ist: Ich kann und mag Mythos nicht widersprechen! 
