xxmaybexx hat geschrieben:Woher wissen denn Leute aus dem Bietigheim Forum, wohin Rohde will?
Ich glaub nich, dass er nach Ravensburg gehen wird.
Denke er wird sich schon eher bei Heilbronn empfehlen!
Wobei ich denke nicht, dass er die DEL verlassen wird. Entweder er wechselt z.B. zu euch oder er bleibt bei Duisburg und wird Back up und so wie ich Pape kenne (auch seine Unfähigkeit) wird Rohde auch in Duisburg genug Eiszeit bekommen, wenn ein anderer Goalie da ist! Außerdem empfiehlt sich dieses Modell, weil bei Lang noch die Option der Förderlizenz vorhanden ist und dieser Prazis in der 2.Liga sammeln kann!
Aber back to topic : Kann mir shcon vorstellen, dass Pelletier gut zu euch passen würde! Jedoch dann eher als 1 Goalie.
Wohin geht eigentlich P.DesRochers?
Laut EH-News von heute ist er auch in Ravensburg im Gespräch. PDR wird mit Schwenningen in Verbindung gebracht, was ich mir persönlich nicht vorstellen kann. In der EH-NEWS wird vermutet, dass er ins Ausland wechselt.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Ja weil mittlerweile Sauve da ist, und Pelletier seit dem kein einziges Spiel mehr gemacht hat. Nicht mal als 2 Ausländer gefehlt haben, durfte er sich auf die Bank setzen. Außerdem hat Stewart die ganze Saison davon gesprochen, dass sie ein Goalie-Problem hätten (Bis Sauve kam).
ja, aber was wollen wir mit dem Goalie Problem
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Canada hat geschrieben:Rechter Flügel, Kanadier, jung (Jahrgang ´84) Europa-Erfahrung (derzeit in Finnland bei Espoo aktiv), gute Statistiken (trumpft aktuell auch in den dortigen Play Offs groß auf)
Der Mann von dem ich spreche heißt Ryan Keller.
Er spielte in dieser Saison auch für Team Canada beim Spengler Cup.
Ebenfalls in Finnland aktiv und von mir schon ein paar Seiten vorher erwähnt: Andrè Benoit. Ich wollt den bloß nochmal in Erinnerung rufen. (Wie übrigens auch Patrick Yetman (MoDo) und Quinn Hancock (Södertälje).
Andre Benoit wird sicherlich nicht zu uns kommen. Ebenso Keller. Und was in Schweden verdient wird können wir eh nicht bezahlen.
Kid hat geschrieben:Ich will damit nur sagen, das kein Nr1 Verteidiger und schon gar kein Nr.1 Stürmer kommen werden... Aber ist nur meine Einschätzung....
Stimmt. Wir geben unsere Stürmer Nr. 1 und Nr. 2 ab und holen keinen Ersatz dafür, weil ... weil ... weil ... äh ... mir fällt grad nichts ein. Hilf mir mal auf die Sprünge...
Vllt. sollte man sich um Spieler aus dieser Mannschaft bemühen. Bezahlbar müssen se halt sein. Das wird wie immer unser Problem sein. Alle Spieler haben in der DEL eingeschlagen. Die Stats in diesem Jahr sind zwar nicht überragend, aber man muss bedenken, dass Portland damals den 2. schlechtesten Sturm hatte, allerdings auch die 2. beste Abwehr. Selbst ein Ciernik hatte nur 0,5 Punkte pro Spiel.
Es wird noch ein Nummer 1 Verteidiger kommen, wir werden noch einen Verteidiger 5 holen und dazu einen Nummer 1 Center (den haben wir einfach noch nicht) und einen Wing für die erste Reihe. Dazu wird noch ein defensiver Stürmer mit Scorerpotentiel geholt werden. Das sind die ALs die noch vergeben werden.
Bei den deutschen wird man nur Ersatz für Mayr und Suchan brauchen, denn die anderen jungen Deutschen haben eh keine Rolle gespielt.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Golden Brett hat geschrieben:Stimmt. Wir geben unsere Stürmer Nr. 1 und Nr. 2 ab und holen keinen Ersatz dafür, weil ... weil ... weil ... äh ... mir fällt grad nichts ein. Hilf mir mal auf die Sprünge...
Mr. Shut-out hat geschrieben:Vllt. sollte man sich um Spieler aus dieser Mannschaft bemühen. Bezahlbar müssen se halt sein. Das wird wie immer unser Problem sein. Alle Spieler haben in der DEL eingeschlagen. Die Stats in diesem Jahr sind zwar nicht überragend, aber man muss bedenken, dass Portland damals den 2. schlechtesten Sturm hatte, allerdings auch die 2. beste Abwehr. Selbst ein Ciernik hatte nur 0,5 Punkte pro Spiel.
Ähm, warum orientieren wir uns nicht an aktuellen Kadern? Was bringt uns es, wenn wir uns daran orientieren, was ein Spieler vielleicht vor 5 Jahren gezeigt hat? Nicht viel würde ich sagen. Ich verstehe zwar deinen Gedankengang, aber man sollte in meinen Augen sich doch an den aktuellen Scoutings orientieren.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Mr. Shut-out hat geschrieben:Vllt. sollte man sich um Spieler aus dieser Mannschaft bemühen. Bezahlbar müssen se halt sein. Das wird wie immer unser Problem sein. Alle Spieler haben in der DEL eingeschlagen. Die Stats in diesem Jahr sind zwar nicht überragend, aber man muss bedenken, dass Portland damals den 2. schlechtesten Sturm hatte, allerdings auch die 2. beste Abwehr. Selbst ein Ciernik hatte nur 0,5 Punkte pro Spiel.
Ja, Pudlick, Hajt und Souza haben vor allem brutal eingeschlagen.
Entschuldigung, aber was ist das denn für eine Theorie, Spieler aus einer bestimmten Mannschaft zu verpflichten, nur weil dieser Mannschaft schon mal ein paar gute DEL-Spieler entsprungen sind?
Golden Brett hat geschrieben:Ja, Pudlick, Hajt und Souza haben vor allem brutal eingeschlagen.
Entschuldigung, aber was ist das denn für eine Theorie, Spieler aus einer bestimmten Mannschaft zu verpflichten, nur weil dieser Mannschaft schon mal ein paar gute DEL-Spieler entsprungen sind?
Ich rede ja nicht von allen, aber Podkonicky hat mir damals in Iserlohn gefallen. Mink und Whitfield wären natürlich ein Traum.
Gonzalles hat geschrieben:Ich will nur in meinen Augen ein Top Spieler in Augsburg unterschrieben
haben sehen und ich kaufe mir sofort wieder eine Dauerkarte!
Also Jay Henderson nehm ich sofort wieder. Dem Vernehmen nach soll der beim EHC Basel tätige Kanadier Yves Sarault ein Angebot aus Wolfsburg haben. Der Sarault würd mir auch taugen. Hab den schon mehrmals beim Spenglercup für Team Canada/HC Davos spielen sehen und Larry Mitchell scheint ja gesagt zu haben dass er harte Hunde will. Da würd der Sarault mehr als nur gut ins Anforderungsprofil passen. Und wie man Erfolg hat weiß er auch, der war letztes Jahr mit Davos noch Meister.
Was man so hört gilt Sarault dieses Jahr beim NL A Schlusslicht Basel als einer der wenigen, die überzeugen konnten, aktuell spielen sie gegen die Teilnahme an der Relegation mit dem NL B Meister. In der Serie liegen sie 1:0 gegen den HC Ambri Piotta zurück.
Bei Ambri trumpft Scoring mäßig übrigens ein Ex DEL Spieler ganz schön auf. Nick Naumenko spielt da eine klasse Saison. Der wird aber etwas zu teuer sein.
Wundert mich eh schon dass Sarault überhaupt nur daran denkt in die DEL zu wechseln.