Formel 1
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9812
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Aber wenn man bedenkt dass dies der einzige grobe Fehler war, dann wars echt eine fast perfekte Saison. Das Zusammenspiel zwischen Team, Auto und Fahrer ist seit der Sommerpause perfekt gewesen. Ganz ganz große Saison von Red Bull und Vettel. Sogar am Samstag im Regen hat Vettel gezeigt wie stark er ist. Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß und ich bin mir sicher, dass sich Red Bull auch von den Regeländerungen nicht aus der Bahn werfen lässt. Dafür ist das Team und Vettel zu stark, motiviert und ei gespielt.
Und während andere in der Sommerpause "ihre Eier haben schaukeln haben", hat man gearbeitet, und deswegen alle Rennen danach gewonnen. Und wenn ein anderer vorn war, so wie gestern, hat es nur eine Runde gedauert, und Vettel war auf 1 und auf und davon.kirianer hat geschrieben:Aber wenn man bedenkt dass dies der einzige grobe Fehler war, dann wars echt eine fast perfekte Saison. Das Zusammenspiel zwischen Team, Auto und Fahrer ist seit der Sommerpause perfekt gewesen. Ganz ganz große Saison von Red Bull und Vettel. Sogar am Samstag im Regen hat Vettel gezeigt wie stark er ist. Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß und ich bin mir sicher, dass sich Red Bull auch von den Regeländerungen nicht aus der Bahn werfen lässt. Dafür ist das Team und Vettel zu stark, motiviert und ei gespielt.
Aus der Bahn werfen lassen die sich bestimmt nicht. Trotzdem glaub ich das die Kräfteverhältnisse etwas näher zusammen rücken werden. Die Chance dafür ist jedenfalls gegeben. Wenn ich das richtig gelesen habe, wird mit den neuen V6 Motoren die Aerodynamik eine etwas unter geordnetere Rolle spielen als bisher. Ich glaub schon das gerade Ferrari und Mercedes die Chance nutzen werden um auch wieder in Schlagdistanz zu RB zu kommen!kirianer hat geschrieben:und ich bin mir sicher, dass sich Red Bull auch von den Regeländerungen nicht aus der Bahn werfen lässt. Dafür ist das Team und Vettel zu stark, motiviert und ei gespielt.
Die ersten 2 Runden gestern waren wirklich sehr gutes Racing, was da an Positionskämpfen statt gefunden hat, sowas hab ich in der Menge schon länger nicht mehr in der F1 in so einer kurzen Zeit gesehen.lionheart69 hat geschrieben: Und wenn ein anderer vorn war, so wie gestern, hat es nur eine Runde gedauert, und Vettel war auf 1 und auf und davon.
Für die nächste Saison hoffe ich ja jetzt noch auf ein Platz für Hülkenberg bei Lotus, gibts da schon News dazu?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
http://web.de/magazine/sport/formel1/18415726-fia-spannung-doppelte-punkte-saisonfinale.html#.top_article.Neue%20Regel%20f%C3%BCr%20mehr%20Spannung.1114.2072
Überragende neue Regel. Sowas sollte man auch bei anderen Sportarten machen. Am letzten Spieltag doppelte Punkte. Beim Eishockey ist die Saison so lang, da sollte man das in den letzten 5 Spielen machen. Oder noch besser: Jedes Tor, das in den letzten 5 Minuten geschossen wird, zählt doppelt; beim Fußball könnte man Tore in der Nachspielzeit vielleicht sogar dreifach werten. Statt Ecken gibts dann Elfmeter, statt Abstoß einen indirekten Freistoß aus 20m, für das verursachen eines Einwurfs eine gelbe Karte, das wird als Zeitspiel gewertet. Da wär was los.
Überragende neue Regel. Sowas sollte man auch bei anderen Sportarten machen. Am letzten Spieltag doppelte Punkte. Beim Eishockey ist die Saison so lang, da sollte man das in den letzten 5 Spielen machen. Oder noch besser: Jedes Tor, das in den letzten 5 Minuten geschossen wird, zählt doppelt; beim Fußball könnte man Tore in der Nachspielzeit vielleicht sogar dreifach werten. Statt Ecken gibts dann Elfmeter, statt Abstoß einen indirekten Freistoß aus 20m, für das verursachen eines Einwurfs eine gelbe Karte, das wird als Zeitspiel gewertet. Da wär was los.

Ich sags mal so:
Wären alle wie du, wäre es ja in Ordnung. (Das meine ich jetzt wirklich nicht böse).
Wie damals zu Schummels Zeiten, ergötzt du dich an dem Erfolg einzelner und wie für die Rotkäppchen damals, ist heute für die Dosen alles rosarot.
Das Rennen als solches steht doch absolut hinten an. Selbst du wirst nicht absprechen können, dass das ganze nur noch pure Langeweile ist.
Leider (oder vielmehr "Natürlich") wenden sich halt die wirklichen Motorsportfans, denen es jetzt nicht um Namen oder Gesichter geht, sondern um "pure wheel to wheel racing" immer mehr ab, und wenden sich anderen Serien zu.
Da aber durch die absolut hirnrissigen technischen Vorschriften dieses gar nciht mehr möglich ist, muss man halt jetzt den nächsten teuflischen Plan aus dem Ärmel ziehen.
Da sag ich mal wieder (und noch ein bisschen lauter) gute Nacht.
Wären alle wie du, wäre es ja in Ordnung. (Das meine ich jetzt wirklich nicht böse).
Wie damals zu Schummels Zeiten, ergötzt du dich an dem Erfolg einzelner und wie für die Rotkäppchen damals, ist heute für die Dosen alles rosarot.
Das Rennen als solches steht doch absolut hinten an. Selbst du wirst nicht absprechen können, dass das ganze nur noch pure Langeweile ist.
Leider (oder vielmehr "Natürlich") wenden sich halt die wirklichen Motorsportfans, denen es jetzt nicht um Namen oder Gesichter geht, sondern um "pure wheel to wheel racing" immer mehr ab, und wenden sich anderen Serien zu.
Da aber durch die absolut hirnrissigen technischen Vorschriften dieses gar nciht mehr möglich ist, muss man halt jetzt den nächsten teuflischen Plan aus dem Ärmel ziehen.
Da sag ich mal wieder (und noch ein bisschen lauter) gute Nacht.
Kann ich voll und ganz nachvollziehen, keine Frage. Nur wem ist damit geholfen? Dem Fan doch mit Sicherheit nicht. Die F1 wird doch von Jahr zu Jahr unverständlicher für den Zuschauer.Allein die Vorgabe, einen Reifen zu bauen der die Rennen spannender machen soll ist doch ein Witz gewesen. Ganz zu Schweigen von DRS, dass jedem Trottel ermöglicht zu überholen. Was haben die Regeländerungen damals zu Schumis Zeiten gebracht? Nichts. Der stärkste mit dem besten Team und der besten Arbeit wird sich immer durchsetzen. Dies wird auch in Zukunft mit Red Bull und Vettel so sein. Sie machen die beste Arbeit und dies sollte eigentlich belohnt und nicht bestraft werden. Anstatt den Regeländerungen sollen sich halt mal die anderen Teams hinterfragen, warum Red Bull so viel besser ist. Wie gesagt, dem Zuschauer ist eigentlich nur geholfen, wenn die F1 so einfach gehalten wird wie möglich aber genau das Gegenteil ist der Fall.punisher hat geschrieben:Ich sags mal so:
Wären alle wie du, wäre es ja in Ordnung. (Das meine ich jetzt wirklich nicht böse).
Wie damals zu Schummels Zeiten, ergötzt du dich an dem Erfolg einzelner und wie für die Rotkäppchen damals, ist heute für die Dosen alles rosarot.
Das Rennen als solches steht doch absolut hinten an. Selbst du wirst nicht absprechen können, dass das ganze nur noch pure Langeweile ist.
Leider (oder vielmehr "Natürlich") wenden sich halt die wirklichen Motorsportfans, denen es jetzt nicht um Namen oder Gesichter geht, sondern um "pure wheel to wheel racing" immer mehr ab, und wenden sich anderen Serien zu.
Da aber durch die absolut hirnrissigen technischen Vorschriften dieses gar nciht mehr möglich ist, muss man halt jetzt den nächsten teuflischen Plan aus dem Ärmel ziehen.
Da sag ich mal wieder (und noch ein bisschen lauter) gute Nacht.