Er empfiehlt Variante 5 Schlenker/Reisch (unter Rücksicherung durch den TÜV Südbayern).
Sollten die Ausnahmegenehmigungen nicht erzielt werden, wird Variante 6 in Angriff genommen.
Jetzt muss man nur noch die Ausnahmegenehmigung bekommen - was aber doch nicht so schwer sein sollte... hat ja überall anders auch geklappt
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
schmidl66 hat geschrieben:Jetzt muss man nur noch die Ausnahmegenehmigung bekommen - was aber doch nicht so schwer sein sollte... hat ja überall anders auch geklappt
Es ist nur eine Empfehlung! Noch keine Abstimmung!
Ich freu mich grad riesig, die einzige Angst die ich habe ist, dass es in ein paar Wochen heißt, die Stadt hätte die Ausnahmegenehmigungen nicht erhalten, warum auch immer.
AEV-Tiger 1965 hat geschrieben:Ich freu mich grad riesig, die einzige Angst die ich habe ist, dass es in ein paar Wochen heißt, die Stadt hätte die Ausnahmegenehmigungen nicht erhalten, warum auch immer.
Das kann doch jetzt eigentlich gar nicht mehr passieren nach dem, was Schlenker gesagt hat.
Oklund hat geschrieben:Das kann doch jetzt eigentlich gar nicht mehr passieren nach dem, was Schlenker gesagt hat.
Da bin ich mir nicht so sicher, hoffe du hast Recht. Aber endgültig glauben werde ich es erst, wenn die Ausnahmegenehmigungen da sind. Und dann wird ja wohl der Neubau ordentlich überwacht.
Ich sage auch an den User rochus ein grosses Dankeschön.Möchte nicht wissen wieviele Stunden seiner Freizeit er für alles geopfert hat.
Ich hoffe dass seine Variante umgesetzt wird.Sie war von Anfang an
die Beste und Logischste.Der AEV kann Stolz auf solche Fans sein.
Stadtrat Quarg (der selbst Architekt ist) hat jetzt das Wort.
Auch er schließt sich sei en Vorrednern an und spricht sich für Variante 5 aus.
"Es ist beschämend für Architekten, dass ein Laie letztendlich die bessere Arbeit vorlegt."