Ritschie hat geschrieben:
und zu dem: Infrastruktur für neue Technologie fällt nicht vom Himmel. Ist so wie beim Internet und bei der Mobiltelefonie. Das Netz muss eben parallel zum Umbau der KfZ-Flotte mit ausgebaut werden. Ist ja alles kein Hexenwerk und mit der EInstellung "geht nicht, schafft man nicht" säßen wir noch in der Höhle.
Da hoffe ich das der Staat nichts investiert, das sollen die Stromfirmen/Betreiber selbst bezahlen oder der Staat baut und betreibt, dann haben wir alle was davon, da der Staat mehr Einahmen hat.
Wo ich nach wie vor ein großes Problem sehe ist der Platzbedarf von diesen Ladestationen z.B. auf Urlauberstrecken, kleiner wie 50 Ladestationen pro "Tankstelle" brauchst du gar nicht anfangen, weil du dann ungefähr die gleiche Menge an Fahrzeugen pro Stunde (30 Minuten Super Charge anhand deines Beispiels) bedienen kannst wie an einer 10-12 Zapfstellen Benzintankstelle. Wie das dann mit dem Strom aussieht kann sicher Manne sagen, da hat er mehr Ahnung.
Ich werde auf jedenfall nicht wechseln bevor mir mein aktuelles Auto den Dienst versagt, der Betrieb verboten ist oder ein Auto auf den Markt kommt wo der Verstand aussetzt und "Will haben" schreit.
Allgemein wäre ich für bestimmte Limits bei allen Fahrzeugen, wie z.B: 1,8 Tonnen max. Gewicht, 1,90-95 max Breite, etc.