26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30630
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Bergman war zwar noch nie so mies wie jetzt, aber auch nicht viel besser als jetzt. Körperlos ohne Ende, dazu kein vernünftiger Schuss. In Reihe 3 fällt das nur eben nicht so auf wie in Reihe 2.


AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Etwas übertrieben? Deswegen hat der letzte Saison bei uns u.a. auch Overtime gespielt?Mr. Shut-out hat geschrieben:Bergman war zwar noch nie so mies wie jetzt, aber auch nicht viel besser als jetzt.

Er ist sicher nicht zu Höherem berufen aber er kann das sicher schon sehr viel besser als aktuell.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30630
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Beim Vorletzten der Süd Gruppe hat er PP und OT gespielt? Und jetzt?
Das ist ein Musterbeispiel wenn Spieler eine Rolle im Team haben, die einfach nicht geeignet für sie ist. Und Top 4 ist einfach nicht geeignet.
Das ist ein Musterbeispiel wenn Spieler eine Rolle im Team haben, die einfach nicht geeignet für sie ist. Und Top 4 ist einfach nicht geeignet.


AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
"grad"Mr. Shut-out hat geschrieben:Haase mit der Scheibe grad auch vogelwild. Da kommt ja gar kein Pass an.
Haase an der Scheibe war schon immer grausig, jetzt ist es dazu halt noch eine konstante Gefahr dazu.
Der Bergman ist halt auch keine Option, die hilft. Da finde ich Rogl und Länger deutlich besser und hilfreicher.
Roy beim ersten mit Fehler und den 4ten hat er auch, wenn er in Form ist. Da hat er sich schon drüber geärgert, weil er das selbst auch weiß.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30630
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Ich sag mal so. Gut war es bei Haase noch nie, aber zur Zeit kommt ja gar kein Pass an.
Schockierend ist, dass wir keinen Spielzug haben um ins Drittel zu kommen. Das ist fruchtbar. Wenn wir mal in Aufstellung sind ist es ok, aber bis dahin. Mama mia. Da frage ich mich schon, was die trainieren und ob sie es entweder nicht umsetzen können oder der Trainer einfach keinen Plan hat. Und das ist nicht der einzige Punkt. Stand jetzt würde ich mit Pederson über das Saisonende hinaus nicht weitermachen. Egal in welche Richtung, die Entscheidung muss auf jeden Fall viel früher getroffen werden wie letztes Jahr. Der Trainer muss viel mehr in die Planungen miteinbezogen werden.
Schockierend ist, dass wir keinen Spielzug haben um ins Drittel zu kommen. Das ist fruchtbar. Wenn wir mal in Aufstellung sind ist es ok, aber bis dahin. Mama mia. Da frage ich mich schon, was die trainieren und ob sie es entweder nicht umsetzen können oder der Trainer einfach keinen Plan hat. Und das ist nicht der einzige Punkt. Stand jetzt würde ich mit Pederson über das Saisonende hinaus nicht weitermachen. Egal in welche Richtung, die Entscheidung muss auf jeden Fall viel früher getroffen werden wie letztes Jahr. Der Trainer muss viel mehr in die Planungen miteinbezogen werden.


AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Ich würde schon mit Pederson weitermachen. Seine Vorgänger hatten mehrere Chancen und die hat er jetzt auch verdient.
Ich würde da eher mehr frisches Blut in den Kader bringen und womöglich kann Pederson den dann auch mehr nach seinen Wünschen gestalten.
Allerdings stellt sich jetzt erstmal die Frage, wie es allgemein mit der DEL weitergeht?
Ich würde da eher mehr frisches Blut in den Kader bringen und womöglich kann Pederson den dann auch mehr nach seinen Wünschen gestalten.
Allerdings stellt sich jetzt erstmal die Frage, wie es allgemein mit der DEL weitergeht?
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Hoi, ist der Wade doch nicht so toll und kein Top 4 Defender der viel Eiszeit bekommen sollte.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30630
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Allgaier hat geschrieben:Ich würde schon mit Pederson weitermachen. Seine Vorgänger hatten mehrere Chancen und die hat er jetzt auch verdient.
Ich würde da eher mehr frisches Blut in den Kader bringen und womöglich kann Pederson den dann auch mehr nach seinen Wünschen gestalten.
Allerdings stellt sich jetzt erstmal die Frage, wie es allgemein mit der DEL weitergeht?
Geb ich dir, teilweise, Recht. Personal war natürlich viel schon vorgegeben. Allerdings liegt es nicht am Personal, wenn ich z.B. nicht mal einen einzigen Spielzug habe um im PP ins Drittel zu kommen.


AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Kann man so sehen aber das PP funktioniert ja schon ganz ordentlich.Mr. Shut-out hat geschrieben:Geb ich dir, teilweise, Recht. Personal war natürlich viel schon vorgegeben. Allerdings liegt es nicht am Personal, wenn ich z.B. nicht mal einen einzigen Spielzug habe um im PP ins Drittel zu kommen.
Aktuell Platz 2 in der Liga lässt jetzt nicht zu viel Raum für Kritik.
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Miller übrigens erneut mit keinem einzigen Shift. Keine Sekunde.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Da wir die super modernen Drop Pässe spielen - selbst wenn wir schon durch sind - nehmen wir so viel raus. Das kannst du machen wenn da McDavid oder Kane dann mit dem Puck kommen, aber nicht bei McClure und Leblanc in der DEL.Engelhardt hat geschrieben:Es ist wirklich auffällig, wieviel Zeit wir im PP zwischen eigenem Tor und Mittellinie verbringen.
Als jemand der keine Ahnung von Taktik, Spielzügen und Skills hat stellt sich mir aber auch die Frage, ob Eishockeyspieler die das beruflich machen und seit 15-20 Jahren auf dem Eis stehen nicht auch ohne einen vorgegebenen Spielzug bei einem 5:4 ins gegnerische Drittel kommen sollten.
"Spiel dem Gegner den Puck in den Schläger" kann ja auch schlecht Pedersens Vorgabe sein.
Nur ein Einwurf meinerseits, vielleicht seh ich das auch zu naiv.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Um mal etwas positives zu sagen, unser kläglicher Aufbau hat uns zu 2 PP Toren gebracht.
Kölns optische Augenweide 0 PP Tore.
Aber ihr habt schon recht, schön ist anders.
War generell ein komisches Spiel. Manchmal hatte man den Eindruck dass es ganz schlimm enden wird um dann im nächsten Moment wieder ein Tor vorzulegen.
Kölns optische Augenweide 0 PP Tore.
Aber ihr habt schon recht, schön ist anders.
War generell ein komisches Spiel. Manchmal hatte man den Eindruck dass es ganz schlimm enden wird um dann im nächsten Moment wieder ein Tor vorzulegen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Vermutlich nicht aber jetzt so zu tun als könnte er gar nix, ist einfach übertrieben. Wie gesagt, der war letzte Saison einer der wenigen Spieler (in einer Phase in der es eh allgemein kaum gelaufen ist) die mit der Scheibe + etwas Geschwindigkeit ins Drittel gekommen sind. Der hat nicht umsonst letzte Saison- besonders in der Overtime- nicht nur einen Treffer vorbereitet und uns somit zum Sieg verholfen. Das Forum neigt aber gerne zur Übertreibung, von daher... Was die Qualitäten unserer Defs in der eigenen Zone betrifft, haben durch die Bank alle Schwächen und nicht nur ein Bergman und das ist halt eines unserer Grundprobleme, die auch nicht ein einzelner zusätzlicher Def mit Qualität auf Anhieb beheben könnte.Shutout hat geschrieben:Hoi, ist der Wade doch nicht so toll und kein Top 4 Defender der viel Eiszeit bekommen sollte.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Einige Sätze zu den angesprochenen Punkten.
Abwehr: Hier kann nur Graham konstant einen vernünftigen Spielaufbau. Somit gehen die Gegner ihn aggressiv an und nehmen den Panthern so eine Stärke. Lamb und Bergman sind im Aufbau noch teilweise in Ordnung. Alle anderen Verteidiger sind eben "Eichen", die defensiv begabt sind, aber nach vorne aus unterschiedlichen Gründen arg limitiert. Da Lamb auch kein guter Skater ist, haben wir nur zwei Verteidiger - Graham und Bergman - die läuferisch mithalten können. Deshalb ist es doppelt problematisch, dass Bergman derzeit ausser Form ist, genauso wie Haase. Länger ist erst am Anfang seiner Entwicklung und mit Rogl wird das - glaube ich - nichts mehr. Er macht nicht mehr ganz so viele schwere Fehler, aber insgesamt reicht es nicht für diese Liga. Nachdem es klar ist, dass Gottwald die DEL nicht zugetraut wird - er hat am WE für den SBR gespielt - fehlt die Tiefe. Dann war es fahrlässig, keinen weiteren deutschen Verteidiger zu holen (aber bitte nicht Tölzer).
Pedersen: Hier sehe ich Licht und Schatten. Es ist auf alle Fälle zu früh, den Stab zu brechen. Positiv ist, er lässt offensiver spielen mit vernünftigem Forechecking. Negativ ist, sein Zögern beim Einsatz junger Spieler (hatten Miller und Kharboutli wirklich eine Chance). Das Powerplay hat er in Schwung gebracht, aber ein kreatives Aufbauspiel ist nur in Ansätzen zu erkennen. Hier muss aber auch der Kader angeschaut werden.
Kader: Im PP sind Graham und Pümpel Faktoren, die letzte Saison nicht da waren. Im Aufbauspiel hapert es vor allem, weil der mit Abstand stärkste Center und Spielmacher sich eine Dauerformkrise nimmt. Mit einem LeBlanc in Normallform wäre das kreativer. Gerade deshalb sollte Pedersen (Stand heute!) eine weitere Saison gegeben werden, für die er von Anfang an maßgeblich in die Kaderplanung involviert ist. Vorausgesetzt, der Klassenerhalt wird geschafft. Um den geht es nun mal zunächst. Die Mannschaft ist momentan nicht besser. Es fehlt Speed und in der Abwehr auch Kadertiefe. Dazu kommt auf der wichtigen Torwartposition eine #1, die in den letzten beiden Jahren mehr krank oder verletzt war und ein Back-Up, der einfach nicht konstant genug ist und deshalb zu den schwächeren Ersatzkeepern in der Liga zählt.
Abwehr: Hier kann nur Graham konstant einen vernünftigen Spielaufbau. Somit gehen die Gegner ihn aggressiv an und nehmen den Panthern so eine Stärke. Lamb und Bergman sind im Aufbau noch teilweise in Ordnung. Alle anderen Verteidiger sind eben "Eichen", die defensiv begabt sind, aber nach vorne aus unterschiedlichen Gründen arg limitiert. Da Lamb auch kein guter Skater ist, haben wir nur zwei Verteidiger - Graham und Bergman - die läuferisch mithalten können. Deshalb ist es doppelt problematisch, dass Bergman derzeit ausser Form ist, genauso wie Haase. Länger ist erst am Anfang seiner Entwicklung und mit Rogl wird das - glaube ich - nichts mehr. Er macht nicht mehr ganz so viele schwere Fehler, aber insgesamt reicht es nicht für diese Liga. Nachdem es klar ist, dass Gottwald die DEL nicht zugetraut wird - er hat am WE für den SBR gespielt - fehlt die Tiefe. Dann war es fahrlässig, keinen weiteren deutschen Verteidiger zu holen (aber bitte nicht Tölzer).
Pedersen: Hier sehe ich Licht und Schatten. Es ist auf alle Fälle zu früh, den Stab zu brechen. Positiv ist, er lässt offensiver spielen mit vernünftigem Forechecking. Negativ ist, sein Zögern beim Einsatz junger Spieler (hatten Miller und Kharboutli wirklich eine Chance). Das Powerplay hat er in Schwung gebracht, aber ein kreatives Aufbauspiel ist nur in Ansätzen zu erkennen. Hier muss aber auch der Kader angeschaut werden.
Kader: Im PP sind Graham und Pümpel Faktoren, die letzte Saison nicht da waren. Im Aufbauspiel hapert es vor allem, weil der mit Abstand stärkste Center und Spielmacher sich eine Dauerformkrise nimmt. Mit einem LeBlanc in Normallform wäre das kreativer. Gerade deshalb sollte Pedersen (Stand heute!) eine weitere Saison gegeben werden, für die er von Anfang an maßgeblich in die Kaderplanung involviert ist. Vorausgesetzt, der Klassenerhalt wird geschafft. Um den geht es nun mal zunächst. Die Mannschaft ist momentan nicht besser. Es fehlt Speed und in der Abwehr auch Kadertiefe. Dazu kommt auf der wichtigen Torwartposition eine #1, die in den letzten beiden Jahren mehr krank oder verletzt war und ein Back-Up, der einfach nicht konstant genug ist und deshalb zu den schwächeren Ersatzkeepern in der Liga zählt.
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Absolut, ein größerer Kaderumbruch ist nun einfach zwingend, ganz egal welcher Trainer hinter der Bande stehen wird. Die Manschaft hat in den letzten Jahren so enorm abgebaut, irgendwo führt hier einfach kein Weg mehr dran vorbei. So leid es mir für den ein oder anderen Spieler tut, aber so inkonstant wie die Jungs sich teils präsentieren, ist dies halt der letzte Weg wie man dieser sportlichen Stagnation der vergangenen Jahre nun entgegenwirken muss.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Das mit dem Umbruch war doch ausgerufen hat dann aber jeder vergessen
) Schneller jünger größer härter

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22879
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Ich gebe ja zu, durchaus mal etwas mehr zu vergessen, aber nach wie vor ist das für mich eine urban legend. Da hat jemand „Umbruch“ gerufen und alle haben so getan, als wären es die Panther gewesen. Möglicherweise fiel sogar der Begriff „Umbruch“, bezogen auf den Trainerwechsel. Aber an großen Teilen der Mannschaft festgehalten zu haben, obwohl man es gar nicht wollte, wäre mir nach wie vor neu. Ich lasse mich aber gern auf einen aktuellen Stand bringen.
Desweiteren heißt ja Umbruch nicht zwingend Kaderverstärkung. Denn für jeden Abgang braucht man einen besseren Einzelspieler bzw. einen, der im Gefüge eine bessere Rolle einnimmt. Also keinen Abbott, der trotz vermeintlichem DEL-Top-Status selbigen gar nicht ausfüllen will, weil er keinen Bock hat. Oder einen ehemaligen NHL-Goalie, der einfach seine Vergangenheit nicht mehr im Ansatz abrufen kann. Jeder Spieler, der seine Leistung bringt, muss erstmal höherwertig ersetzt werden. Dann war da noch einer wie Clarke, den man ohne weiteres hätte abgeben können, der aber in dieser Saison durchaus eine Rolle spielt. Oder Payerl, der Wunschabgang Nummer Eins, der nun wirklich derzeit nicht in der Kritik steht. Und schon deshalb bin ich der Meinung, dass es Verstärkungen und vor allem frisches Blut braucht, aber ein Totalumbruch, den man um des Umbruchs Willen macht, hohe Chancen hat, in die Hose zu gehen. Zumal wir früher über Jahre beklagt haben, Mannschaften hätten im Eishockey kein Gesicht, weil nach einem Jahr wieder alles neu ist. Da finde ich es gut, dass dem nicht mehr so ist.
Desweiteren heißt ja Umbruch nicht zwingend Kaderverstärkung. Denn für jeden Abgang braucht man einen besseren Einzelspieler bzw. einen, der im Gefüge eine bessere Rolle einnimmt. Also keinen Abbott, der trotz vermeintlichem DEL-Top-Status selbigen gar nicht ausfüllen will, weil er keinen Bock hat. Oder einen ehemaligen NHL-Goalie, der einfach seine Vergangenheit nicht mehr im Ansatz abrufen kann. Jeder Spieler, der seine Leistung bringt, muss erstmal höherwertig ersetzt werden. Dann war da noch einer wie Clarke, den man ohne weiteres hätte abgeben können, der aber in dieser Saison durchaus eine Rolle spielt. Oder Payerl, der Wunschabgang Nummer Eins, der nun wirklich derzeit nicht in der Kritik steht. Und schon deshalb bin ich der Meinung, dass es Verstärkungen und vor allem frisches Blut braucht, aber ein Totalumbruch, den man um des Umbruchs Willen macht, hohe Chancen hat, in die Hose zu gehen. Zumal wir früher über Jahre beklagt haben, Mannschaften hätten im Eishockey kein Gesicht, weil nach einem Jahr wieder alles neu ist. Da finde ich es gut, dass dem nicht mehr so ist.
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Also jünger müßte schon gefallen sein, aber gut ist nicht entscheidend. Die einzige Frage die sich stell, ob Payerl und Clarke wirklich so stark sind, oder nur neben einem LeBlanc alles was nicht umfällt toll ausschaut.
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Das stimmt schon im Wesentlichen, ist aber ein Widerspruch zu Aussagen u.a von Sigl, womit wir wieder beim leidigen Thema Kommunikatiosndefizite sind. Insgesamt können drei Dinge festgehalten werden.
A. Der Einfluss von Pedersen auf die Kaderplanung war insofern begrenzt, da er verpflichtet wurde als einiges schon feststand. Am ehesten hatten er und Beaulieu noch Einfluss bei den Neuverpflichtungen.
B. Ein Radikalumbruch ist sicher falsch, aber im Hinblick auf die nächste Saison darf es etwas mehr sein als heuer, speziell in der Abwehr.
C. Das Thema ist im Kaderplanungsthread zu vertiefen. Sicher ist bald einer für 22/23 eröffnet.
A. Der Einfluss von Pedersen auf die Kaderplanung war insofern begrenzt, da er verpflichtet wurde als einiges schon feststand. Am ehesten hatten er und Beaulieu noch Einfluss bei den Neuverpflichtungen.
B. Ein Radikalumbruch ist sicher falsch, aber im Hinblick auf die nächste Saison darf es etwas mehr sein als heuer, speziell in der Abwehr.
C. Das Thema ist im Kaderplanungsthread zu vertiefen. Sicher ist bald einer für 22/23 eröffnet.
AW: 26. Spieltag 2021/22; Augsburger Panther - Kölner Haie
Die beiden gehören zu den Gewinnern des Trainerwechsel, so wie Sternheimer zu den Verlierern gehört. Das liegt an der vom Coach propagierten Spielweise und damit an der veränderten Erwartungshaltung an die Stürmer im Vergleich zu seinem Vorgänger.good luck hat geschrieben:ADie einzige Frage die sich stell, ob Payerl und Clarke wirklich so stark sind, oder nur neben einem LeBlanc alles was nicht umfällt toll ausschaut.
Wobei Payerls Lustlosigkeit aus der letzten Saison schon noch im Hinterkopf ist, einfach weil sich so eine Einstellung für einen Profi nicht gehört.